Hallo Hallo drachen 112,
Was mich nervt, sind die "Balken" bei den Spielfilmen. Wenn ich einige Programme sehe (zb RTL, NICHT HD) wird "automatisch" auf Vollbild umgeschaltet.
Ich kann nicht verstehen, dass es immer noch Zuschauer gibt, die einen kastrierten (ohne schwarze Balken) oder verzerrten (im Breitmaulfrosch-Effekt-Format) Film lieber sehen, als das komplette Original-Format.
Wahrscheinlich musst Du aber damit leben, wenn Du HD-Sendungen weiterhin auch in HD sehen willst.
Damit Dein Panasocnic-TV nach dem Einschalten direkt auf dem HDMI-Eingang steht,
schau einmal, ob das Gerät auch den sogenannten "Hotel-Modus" besitzt. Dort kannst Du einstellen, welcher AV-Eingang Priorität hat.
Versuche einmal:
am TV-Gerät
-V (minus Lautstärke) gedrückt halten
auf der Fernbedienung die Taste
"AV" 3x drücken.
Eingang ändern
Andernfalls bei Panasonic anrufen. Da habe ich auch diese Information erhalten.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Falls Du Lust und Laune hast, würde ich Dir einmal empfehlen, sich mit den unterschiedlichen Kino-Formaten auseinanderzusetzen.
Film-Seitenverhältnis, Neudeutsch "
aspect ratio".
Leider gibt und gab es beim Kino-Film etliche Film-Seitenverhältnisse. Es ist mir unmöglich, alles das aufzuführen, was es seit den 50er Jahren gegeben hat. Während eine Kinoleinwand durch Seitenabdeckung auf verschiedene Formate eingestellt werden kann, sind beim TV-Gerät zwei Verhältnisse gegeben: das alte 4.3-Format, dass sich an das ursprüngliche Kinoformat angelehnt hat und das neuere 16:9-Format.
4:3-Bildschirme
Solange Sendungen in diesem Format vorliegen, wird der Bildschirm ausgefüllt.
Sollen Breitwandfilme gezeigt werden gibt es zwei Möglichkeiten:
1.
4:3 Letterbox-Verfahren
Dabei sind die "Trauerränder" oben und unten ein Merkmal. Da bei diesem Verfahren kein oder nur sehr wenig von dem Bild links und rechts abgeschnitten wurde, hielt ich das für einen guten Kompromiss. Allerdings bei sehr kleinen Bildschirmen (Briefmarkenformat) konnte man vom Film nicht mehr sehr viel erkennen.
Leider werden bis heute Breitbild-Filme in diesem Verfahren gezeigt. Dann hat man bei einem 16:9-Bildschirm nicht nur oben und unten sondern auch links und rechts schwarze Balken. Zwar können die meisten Flachbildschirme automatisch oder manuell diese Filme intern so aufblasen, dass diese Balken verschwinden, allerdings auf Kosten der Bildqualität! Der Bildinhalt bleibt aber mehr oder weniger erhalten.
aufgeblasene Breitwand-Filme (
cropping)
Dabei wird der Breitwandfilm so vergrößert, dass keine Balken mehr zu sehen sind. Dabei werden Teile des Bildes links und rechts abgeschnitten, damit die Proportionen erhalten bleiben. Für mich war und ist bis heute dieses Verfahren total unakzeptabel, weil hier m. E. der Film total verfälscht wurde.
2. 16:9-Bildschirme
Diese Format gibt es eigentlich nicht bei Kino-Filmen. Daher können auch bei solchen Bildschirmen mehr oder weniger große schwarze Balken oben und unten auftreten.
Bei altem 4:3-Format treten dann links und rechts schwarze Balken auf.
Leider werden immer mehr und mehr alte 4:3-Filme heutzutage im TV im 16:9-Format gezeigt. Dabei wird senderseitig das Bild unter Beibehaltung der Proportionen so vergrößert, dass die Balken links und rechts verschwinden. Dafür wird dann oben und unten vom Original ein Teil abgeschnitten, für mich auch eine Fälschung! Ich plädiere dafür, dass Filme, Sendungen immer im Original-Format gezeigt werden. Dann kann ich selbst mit Hilfe des TV-Gerätes entscheiden, wie ich den Film, die Sendung sehen will.
Es gäbe auch die Möglichkeit, 4:3-Filme auf einem 16:9-TV-Gerät bildschirmfüllend und ohne Verlust von Bildinhalt einzustellen. Nur dann sind die Bild vertikal verzerrt. Ich bekäme davon garantiert "Augenkrebs". Aber bei Bekannten habe ich schon öfters festgestellt, dass diese ihr Gerät so laufen lassen. Es gibt es Zuschauer, die um jeden Preis keine Balken akzeptieren wollen.
Das Dilemma bei Kinofilmen auf DVDs oder auch bei TV-Sendungen ist, dass viele, insbesondere ältere Breitwandfilme in unterschiedlichsten
Formaten vorliegen. Und diese ganzen Formate sollen dann auf einem Bildschirm mit festem Seitenverhältnis korrekt dargestellt werden!!!
Gruß
Rainer