Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
Hallo Forum,
ich bin nun auch stolzer Besitzer eines TF7700HSCI und habe diesen momentan noch an einer Tevion 5.1-DVD-Kombi hängen.
Diese 5.1 reagierte schon bei meinem vorigen Receiver oftmals auf dessen IR-Signale, so dass sich sporadisch die Lautstärke veränderte.
Bei meinem Topf ist dies nun nicht mehr sporadisch, sondern passiert schon bei fast jedem Kanalwechsel. Dadurch wird Zappen natürlich mehr als nervig. Die Veränderung der Lautstärke lässt sich dabei aber nicht vorhersagen. Es ist also nicht so, dass Kanal+ gleich Vol+ entspricht. Dumm, ne?!
Langer Rede kurzer Sinn: Ich will den Tevion ersetzen durch etwas Ordentliches!
Daher meine Frage(n):
- Welche 5.1-Systeme oder ähnliches benutzt ihr? (sollen natürlich erschwingliche Systeme im unteren 3stelligen Bereich sein)
- Kennt ihr ähnliche Probleme von eurem Topf? (sicher liegt es nicht am Topf aber eben auf den IR-Signalen)
Danke für eure Anregungen
ich bin nun auch stolzer Besitzer eines TF7700HSCI und habe diesen momentan noch an einer Tevion 5.1-DVD-Kombi hängen.
Diese 5.1 reagierte schon bei meinem vorigen Receiver oftmals auf dessen IR-Signale, so dass sich sporadisch die Lautstärke veränderte.
Bei meinem Topf ist dies nun nicht mehr sporadisch, sondern passiert schon bei fast jedem Kanalwechsel. Dadurch wird Zappen natürlich mehr als nervig. Die Veränderung der Lautstärke lässt sich dabei aber nicht vorhersagen. Es ist also nicht so, dass Kanal+ gleich Vol+ entspricht. Dumm, ne?!
Langer Rede kurzer Sinn: Ich will den Tevion ersetzen durch etwas Ordentliches!
Daher meine Frage(n):
- Welche 5.1-Systeme oder ähnliches benutzt ihr? (sollen natürlich erschwingliche Systeme im unteren 3stelligen Bereich sein)
- Kennt ihr ähnliche Probleme von eurem Topf? (sicher liegt es nicht am Topf aber eben auf den IR-Signalen)
Danke für eure Anregungen
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
Mein System bewegt sich eher im mittleren 4-stelligen Bereich. Für den kleinen Geldbeutel und wenn es nur um Film-Sound geht (kein Stereoanlagenersatz) dann kann man grundsätzlich das CEM von Teufel empfehlen:
http://www.teufel.de/de/Multimedia/s_1322.cfm?lcom=7
Entweder in Verbindung mit einem kleinen AV-Receiver oder wenn es auch hier günstig sein soll gleich ein Paket aus CEM und der Teufel "Decoderstation" für 269,- Euro.
Gruß
Micha
http://www.teufel.de/de/Multimedia/s_1322.cfm?lcom=7
Entweder in Verbindung mit einem kleinen AV-Receiver oder wenn es auch hier günstig sein soll gleich ein Paket aus CEM und der Teufel "Decoderstation" für 269,- Euro.
Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 228
- Registriert: Di 9. Jan 2007, 13:03
- Receivertyp: TF6000PVR & TF4000PVR
- Receiverfirmware: 29.10.07 auf 6k
- Wohnort: FFM
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
[quote=""pitbill""]
- Welche 5.1-Systeme oder ähnliches benutzt ihr? (sollen natürlich erschwingliche Systeme im unteren 3stelligen Bereich sein)[/quote]
auch auf die Gefahr hin, Dich ein bißchen falsch zu verstehen bzw. verstehen zu wollen
: ich halte es nicht für "NATÜRLICH", daß man einen HDTV-Receiver mit Tonsystemen, also Verstärker/Receiver+Lautsprecher, im unteren 3stelligen (sicherlich -) Bereich betreibt...
CU
Fred
- Welche 5.1-Systeme oder ähnliches benutzt ihr? (sollen natürlich erschwingliche Systeme im unteren 3stelligen Bereich sein)[/quote]
auch auf die Gefahr hin, Dich ein bißchen falsch zu verstehen bzw. verstehen zu wollen

CU
Fred
PVR6000WLAN-250GB/
Autostart: iTina1.04 / NiceDisplay for MP V2.1Beta9 / Radiotext 0.56 / Quickjump1.72 / dbPlay1.2
gelegentlich: blackbar
Autostart: iTina1.04 / NiceDisplay for MP V2.1Beta9 / Radiotext 0.56 / Quickjump1.72 / dbPlay1.2
gelegentlich: blackbar
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
[quote=""pitbill""] Ich will den Tevion ersetzen durch etwas Ordentliches![/quote]

Was denn nun? Du musst dich schon entscheiden!sollen natürlich erschwingliche Systeme im unteren 3stelligen Bereich sein

- Mephisto
- Topfversteher
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: bei Kassel
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
habe ein Logitech Z-5500 im Einsatz und bin damit - bis auf den Umstand, dass er nur einen optischen Eingang hat - überaus zufrieden. Für mehr optische Eingänge kann ich den Quasi-Nachfolger Z-5450 nennen, gehört habe ich ihn aber noch nicht.
Die beiden Systeme kosten unter 400€ und bieten eine wirklich ordentliche Leistung. Mit Systemen im Bereich von 5000€ können sie aber natürlich nicht mithalten.
Die beiden Systeme kosten unter 400€ und bieten eine wirklich ordentliche Leistung. Mit Systemen im Bereich von 5000€ können sie aber natürlich nicht mithalten.
Gruß, Christian
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
Vom Logitech würde ich persönlich abraten. Grundsätzlich geht es bei einer Billig-Lösung wie sie hier gefordert wird immer hauptsächlich um Krach und nicht um Klang, deswegen nennt man diese Sets ja auch liebevoll Tischhupen und Brüllwürfel
Trotzdem gibt es eben auch in diesem Bereich Unterschiede. festzuhalten ist auf jeden Fall, dass große Schallkörper und große Membranen durch nichts zu ersetzen sind. Da in einen solchen Würfel kein vernünftiger Mittel- geschweige den Tieftöner passt leiden im Klang immer die Mitten am meisten. Da die Würfel zudem absolut nicht in der Lage sind Bässe wiederzugeben, werden diese gleich vollständig vom Subwoofer wiedergegeben. Leider werden dann aber auch oft tiefe Mittelfrequnzen an den Sub geschoben der dadurch die unangenehme Eigenschaft hat ortbar zu sein.
Der Subwoofer des Logitech-Sets hat jetzt nur eine 16cm Mebran. Es wird hier schon beinahe unmöglich vernünftige Bässe zu erzeugen. In den Wüfeln stecken 6,4 cm kleine "Mitteltöner" welche auch gleichzeitig die Aufgabe der Hochtöner übernehmen. Das kann einfach nicht wirklich gut gehen, raus kommt Klang auf Bose-Niveau
Das Teufel-Set hat hier wenigstens eine 25cm Membran im Sub und einen 2cm Hoch- sowie 8cm Mitteltöner in den Wüfeln. Viel besser ist das nicht, aber zumindest etwas.
Damit möchte ich aber keinesfalls Mephistos Set schlechtmachen. Wichtig ist, dass jeder mit seinem System zufrieden ist, für mich wären diese ganzen Sets Heute nichts mehr, als Einstieg können sie aber imo reichen.
Gruß
Micha

Trotzdem gibt es eben auch in diesem Bereich Unterschiede. festzuhalten ist auf jeden Fall, dass große Schallkörper und große Membranen durch nichts zu ersetzen sind. Da in einen solchen Würfel kein vernünftiger Mittel- geschweige den Tieftöner passt leiden im Klang immer die Mitten am meisten. Da die Würfel zudem absolut nicht in der Lage sind Bässe wiederzugeben, werden diese gleich vollständig vom Subwoofer wiedergegeben. Leider werden dann aber auch oft tiefe Mittelfrequnzen an den Sub geschoben der dadurch die unangenehme Eigenschaft hat ortbar zu sein.
Der Subwoofer des Logitech-Sets hat jetzt nur eine 16cm Mebran. Es wird hier schon beinahe unmöglich vernünftige Bässe zu erzeugen. In den Wüfeln stecken 6,4 cm kleine "Mitteltöner" welche auch gleichzeitig die Aufgabe der Hochtöner übernehmen. Das kann einfach nicht wirklich gut gehen, raus kommt Klang auf Bose-Niveau

Das Teufel-Set hat hier wenigstens eine 25cm Membran im Sub und einen 2cm Hoch- sowie 8cm Mitteltöner in den Wüfeln. Viel besser ist das nicht, aber zumindest etwas.
Damit möchte ich aber keinesfalls Mephistos Set schlechtmachen. Wichtig ist, dass jeder mit seinem System zufrieden ist, für mich wären diese ganzen Sets Heute nichts mehr, als Einstieg können sie aber imo reichen.

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
- Mephisto
- Topfversteher
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: bei Kassel
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
[quote=""mmfs001""]
Der Subwoofer des Logitech-Sets hat jetzt nur eine 16cm Mebran. Es wird hier schon beinahe unmöglich vernünftige Bässe zu erzeugen. In den Wüfeln stecken 6,4 cm kleine "Mitteltöner" welche auch gleichzeitig die Aufgabe der Hochtöner übernehmen. Das kann einfach nicht wirklich gut gehen, raus kommt Klang auf Bose-Niveau
[/quote]
woher nimmst du diese Zahlen? Mein Sub hat einen Membrandurchmesser von 25,4 cm (steht auch auf der Website). Nur interessehalber, no offense intended
Der Subwoofer des Logitech-Sets hat jetzt nur eine 16cm Mebran. Es wird hier schon beinahe unmöglich vernünftige Bässe zu erzeugen. In den Wüfeln stecken 6,4 cm kleine "Mitteltöner" welche auch gleichzeitig die Aufgabe der Hochtöner übernehmen. Das kann einfach nicht wirklich gut gehen, raus kommt Klang auf Bose-Niveau

[/quote]
woher nimmst du diese Zahlen? Mein Sub hat einen Membrandurchmesser von 25,4 cm (steht auch auf der Website). Nur interessehalber, no offense intended

Gruß, Christian
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
[quote=""Mephisto""]woher nimmst du diese Zahlen? Mein Sub hat einen Membrandurchmesser von 25,4 cm (steht auch auf der Website). Nur interessehalber, no offense intended
[/quote]
Ich hatte mir nur die Seite Deiner Empfehlung Z-5450 angeschaut. Dein Z-5500 hat größere Membranen und wäre dem Z-5450 deswegen vorzuziehen und auch aufgrund der Tatsache das der Z-5450 "wireless" ist, was dem Klang auch nicht gerade zugute kommt..
Gruß
Micha

Ich hatte mir nur die Seite Deiner Empfehlung Z-5450 angeschaut. Dein Z-5500 hat größere Membranen und wäre dem Z-5450 deswegen vorzuziehen und auch aufgrund der Tatsache das der Z-5450 "wireless" ist, was dem Klang auch nicht gerade zugute kommt..

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
mumDas kann einfach nicht wirklich gut gehen, raus kommt Klang auf Bose-Niveau

also bose hat kleine lautsprecher und einen kleinen nicht ordbahren Subwofer mit einer power die meinem auto Subwofer 43cm Membran (jaja ich fahre mit dem auto nicht einkaufen

wenn du das ironisch gemeint hast hab ich nichts gesagt


hab den Topfield aus sicherheits gründen jetzt entsorgt bevor der noch abbrent
- nollipa
- Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
- Beiträge: 4127
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
- Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
- Receiverfirmware: 1.11.77
- Wohnort: Landkreis Rosenheim
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
Guck mal in meine Signatur,
ich habe einen Yamaha Verstärker und ein JBL Boxen System. Das ist sicherlich nicht Highend, war aber bezahlbar und funktioniert einwandfrei. Für meine Bedürfnisse reicht es und mit dem Klang bin ich zufrieden. Für beides habe ich seinerzeit ca. 750,00 bezahlt, wobei das heutzutage günstiger gehen müsste.
ich habe einen Yamaha Verstärker und ein JBL Boxen System. Das ist sicherlich nicht Highend, war aber bezahlbar und funktioniert einwandfrei. Für meine Bedürfnisse reicht es und mit dem Klang bin ich zufrieden. Für beides habe ich seinerzeit ca. 750,00 bezahlt, wobei das heutzutage günstiger gehen müsste.
Grüße
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
Alex
Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE
-
- Vielantworter
- Beiträge: 771
- Registriert: Sa 10. Dez 2005, 09:15
- Receivertyp: TF7700 + TF5000 Masterpiece
- Receiverfirmware: die aktuelle
- Wohnort: Schwabenländle
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
[quote=""svendvd""]
wenn du das ironisch gemeint hast hab ich nichts gesagt
(schreibs besser dazu
)[/quote]
Nope, war nicht ironisch gemeint. Die Qualität von Bose ist unzeifelhaft auf dem Niveau eines solchen Logitech-Sets. Wenn ein Bose-Besitzer mit seiner Anlage zufrieden ist freue ich mich für ihn, aber es ist einfach bekannt, dass Bose mehr Geld in das Marketing steckt als in die Qualität ihrer Produkte und mit Marketing läßt sich die Physik numal nicht austricksen.
Hier auch ein interessanter Link dazu (wurde hier aber imo schoneinmal gepostet):
http://www.intellexual.net/bose.html
Ansonsten gibt es im hifi-forum.de einige Threads zum Thema Bose, ich möchte hier jedetzt wirklich keinen Streit vom Zaun brechen (wie heißt es bei Harry Potter so schön: "Hätt ich nur nichts gesagt")
Gruß
Micha
wenn du das ironisch gemeint hast hab ich nichts gesagt


Nope, war nicht ironisch gemeint. Die Qualität von Bose ist unzeifelhaft auf dem Niveau eines solchen Logitech-Sets. Wenn ein Bose-Besitzer mit seiner Anlage zufrieden ist freue ich mich für ihn, aber es ist einfach bekannt, dass Bose mehr Geld in das Marketing steckt als in die Qualität ihrer Produkte und mit Marketing läßt sich die Physik numal nicht austricksen.
Hier auch ein interessanter Link dazu (wurde hier aber imo schoneinmal gepostet):
http://www.intellexual.net/bose.html
Ansonsten gibt es im hifi-forum.de einige Threads zum Thema Bose, ich möchte hier jedetzt wirklich keinen Streit vom Zaun brechen (wie heißt es bei Harry Potter so schön: "Hätt ich nur nichts gesagt")

Gruß
Micha
SAT: TF5000Masterpiece, HD: TF7700HSCI
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
Blu-ray: PS3, Beamer: BenQ W5000,
FB: Harmony 785, AVR: Onkyo TX-NR905,
7.1-LS: KEF Q
- Mephisto
- Topfversteher
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: bei Kassel
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
[quote=""mmfs001""]Ich hatte mir nur die Seite Deiner Empfehlung Z-5450 angeschaut. Dein Z-5500 hat größere Membranen und wäre dem Z-5450 deswegen vorzuziehen und auch aufgrund der Tatsache das der Z-5450 "wireless" ist, was dem Klang auch nicht gerade zugute kommt.. 
Gruß
Micha[/quote]
ah, ok. Empfohlen hatte ich die ja eigentlich auch gar nicht
Was die Qualität angeht: Ich bin Musiker (22 Jahre Geige) - ich weiß, das diese kleinen Systeme nicht audiophilen Ansprüchen genügen können. Allerdings verlange ich das für diesen Preis auch gar nicht.

Gruß
Micha[/quote]
ah, ok. Empfohlen hatte ich die ja eigentlich auch gar nicht

Was die Qualität angeht: Ich bin Musiker (22 Jahre Geige) - ich weiß, das diese kleinen Systeme nicht audiophilen Ansprüchen genügen können. Allerdings verlange ich das für diesen Preis auch gar nicht.
Gruß, Christian
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
Um die Vorzüge meines Pioneer-Plasma-Bildes auch tonal in Szene zu setzen, befeuern meine Arcam-Verstärker (Vorverstärker: Diva AVP700/ Endstufe: P1000) die Focal.JMlab Cachés 400 (5x) und das Subwoofer Beast "Electra SW 1000 Be".
Davor besass ich ein Bose-System, das mich leider nicht glücklich stimmen konnte. Die derzeitige Kombination spielt in anderen Regionen und lässt mir keine Wünsche offen.
http://www.focal.tm.fr/accueil_en.htm
http://www.arcam.co.uk
Davor besass ich ein Bose-System, das mich leider nicht glücklich stimmen konnte. Die derzeitige Kombination spielt in anderen Regionen und lässt mir keine Wünsche offen.

http://www.focal.tm.fr/accueil_en.htm
http://www.arcam.co.uk
Zuletzt geändert von mpaxx am Mo 11. Jun 2007, 01:27, insgesamt 1-mal geändert.
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
Hi!
Er wollte etwas im unteren dreistelligen Bereich...das wird Ihm mit Arcam wohl kaum gelingen.
Gruß,
Gerti
Er wollte etwas im unteren dreistelligen Bereich...das wird Ihm mit Arcam wohl kaum gelingen.
Gruß,
Gerti
- Pixary
- Benutzer
- Beiträge: 92
- Registriert: Fr 2. Feb 2007, 11:38
- Receivertyp: TF7700HSCI & TT S2-3200
- Receiverfirmware: 7.00.98
- Wohnort: Tirol
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
[quote=""Mephisto""]habe ein Logitech Z-5500 im Einsatz und bin damit - bis auf den Umstand, dass er nur einen optischen Eingang hat - überaus zufrieden. Für mehr optische Eingänge kann ich den Quasi-Nachfolger Z-5450 nennen, gehört habe ich ihn aber noch nicht.
Die beiden Systeme kosten unter 400 und bieten eine wirklich ordentliche Leistung. Mit Systemen im Bereich von 5000 können sie aber natürlich nicht mithalten.[/quote]
habe auch das Z-5500 und das kann ich (in dieser preiskategorie) GANZ SCHWER empfehlen - der woofer ist einfach klasse. sehr sehr gross und platzfressend aber unglaublich heftig!!
ich habe mir das system ursprünglich nur für den rechner gekauft. es läuft aber auch fast perfekt mit dem tf7700. aber eben leider nur fast perfekt.
mephisto, ist es bei dir auch so, dass beim senderwechsel ein sehr lautes dumpfes krachen aus den logitech boxen zu hören ist!?!?
ich muss es immer ausschalten wenn ich einen sender wechsle, das ist schon sehr lästig...
gerti, lässt sich das in zukunft irgendwie abstellen oder liegt das ausschliesslich am soundsystem??
Die beiden Systeme kosten unter 400 und bieten eine wirklich ordentliche Leistung. Mit Systemen im Bereich von 5000 können sie aber natürlich nicht mithalten.[/quote]
habe auch das Z-5500 und das kann ich (in dieser preiskategorie) GANZ SCHWER empfehlen - der woofer ist einfach klasse. sehr sehr gross und platzfressend aber unglaublich heftig!!

ich habe mir das system ursprünglich nur für den rechner gekauft. es läuft aber auch fast perfekt mit dem tf7700. aber eben leider nur fast perfekt.
mephisto, ist es bei dir auch so, dass beim senderwechsel ein sehr lautes dumpfes krachen aus den logitech boxen zu hören ist!?!?
ich muss es immer ausschalten wenn ich einen sender wechsle, das ist schon sehr lästig...
gerti, lässt sich das in zukunft irgendwie abstellen oder liegt das ausschliesslich am soundsystem??
- Mephisto
- Topfversteher
- Beiträge: 296
- Registriert: Mi 21. Jun 2006, 17:30
- Receivertyp: SRP-2401CI+
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: bei Kassel
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
habe da keine Probleme mit, es läuft allerdings auch am 5200c bei mir, da ich keinen 7700 besitze ^^
Vermutlich wird das Audiosignal beim 7700 beim Zappen kurz unterbrochen - sollte sich per Software beheben lassen
Vermutlich wird das Audiosignal beim 7700 beim Zappen kurz unterbrochen - sollte sich per Software beheben lassen

Gruß, Christian
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
[quote=""Pixary""]mephisto, ist es bei dir auch so, dass beim senderwechsel ein sehr lautes dumpfes krachen aus den logitech boxen zu hören ist!?!?
ich muss es immer ausschalten wenn ich einen sender wechsle, das ist schon sehr lästig...
[/quote]
Bei meinem Tevion habe ich dieses Knacken beim Senderwechsel auch, jedoch nur, wenn ich den Topf per S/PDIF am Tevion hängen habe. Bei Chinch hab es dieses Phänomen nicht.
ich muss es immer ausschalten wenn ich einen sender wechsle, das ist schon sehr lästig...
[/quote]
Bei meinem Tevion habe ich dieses Knacken beim Senderwechsel auch, jedoch nur, wenn ich den Topf per S/PDIF am Tevion hängen habe. Bei Chinch hab es dieses Phänomen nicht.
-
- Neuling
- Beiträge: 6
- Registriert: Di 12. Jun 2007, 10:04
- Receivertyp: TF-5500 PVR
- Wohnort: Ahlsdorf
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
Hallo,
habe das Teufel Concept S SW+R (mit integriertem Receiver) an meinem TF 5500 PVR optisch angeschlossen. Ob das Concept S etwas "Vernünftiges" ist, darüber lässt sich streiten. Ich bin für meine Zwecke damit sehr zufrieden, allerdings habe ich auch das Problem mit sich überschneidenden IR-Codes der Fernbedienungen Topfield/Teufel. Ein/Aus ist zufälliger Weise gleich belegt, so dass ich beide Geräte über eine der beiden FB gleichzeitig einschalten kann (vorteilhaft, da ich einen PDP-507XA ohne Lautsprecher habe und immer den Ton über das 5.1-System ausgebe). Aber dann hört es auch schon auf - laut/leise am Teufel schaltet am Topfield die Programme um usw. Ich warte derzeit auf den Twin-HDTV-Topf mit Festplatte und hoffe, dass ich dann keine Überschneidungen mehr haben werde. Meine Hoffnung basiert darauf, dass der TF 5500 PVR z.B. nicht auf die FB des TF-7700 HSCI meines Vaters reagiert. Wenn es so weit ist, wäre ich über Infos dankbar.
habe das Teufel Concept S SW+R (mit integriertem Receiver) an meinem TF 5500 PVR optisch angeschlossen. Ob das Concept S etwas "Vernünftiges" ist, darüber lässt sich streiten. Ich bin für meine Zwecke damit sehr zufrieden, allerdings habe ich auch das Problem mit sich überschneidenden IR-Codes der Fernbedienungen Topfield/Teufel. Ein/Aus ist zufälliger Weise gleich belegt, so dass ich beide Geräte über eine der beiden FB gleichzeitig einschalten kann (vorteilhaft, da ich einen PDP-507XA ohne Lautsprecher habe und immer den Ton über das 5.1-System ausgebe). Aber dann hört es auch schon auf - laut/leise am Teufel schaltet am Topfield die Programme um usw. Ich warte derzeit auf den Twin-HDTV-Topf mit Festplatte und hoffe, dass ich dann keine Überschneidungen mehr haben werde. Meine Hoffnung basiert darauf, dass der TF 5500 PVR z.B. nicht auf die FB des TF-7700 HSCI meines Vaters reagiert. Wenn es so weit ist, wäre ich über Infos dankbar.
- Zed
- DJ-Topfazubi
- Beiträge: 112
- Registriert: Sa 9. Jun 2007, 12:33
- Receivertyp: Topfield 7700 HSCI
- Receiverfirmware: 7.01.05
- Wohnort: Zuhause
- Kontaktdaten:
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
moin,
ich habe mich mit einem Package von Yamaha im unteren Preissegment ("unterer dreistelliger Bereich") - System NSP 100 begnügt - allerdings die Front-Lautsprecher weggelassen und durch meine Hifi-Boxen von JBL ersetzt.
Also mir reicht das vollkommen - habe schon mehrfach von meiner Holden Mecker bekommen, weil sie bei Filmen wie "Wir waren Helden" bei jedem Granateinschlag aus dem Bett gefallen ist
Der Topf und mein DVD-Player sind jeweils optisch angeschlossen - auch "Der Anschlag" auf Pro Sieben am Sonntag kam schon ganz stramm rüber.
ich habe mich mit einem Package von Yamaha im unteren Preissegment ("unterer dreistelliger Bereich") - System NSP 100 begnügt - allerdings die Front-Lautsprecher weggelassen und durch meine Hifi-Boxen von JBL ersetzt.
Also mir reicht das vollkommen - habe schon mehrfach von meiner Holden Mecker bekommen, weil sie bei Filmen wie "Wir waren Helden" bei jedem Granateinschlag aus dem Bett gefallen ist

Der Topf und mein DVD-Player sind jeweils optisch angeschlossen - auch "Der Anschlag" auf Pro Sieben am Sonntag kam schon ganz stramm rüber.
"Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod"
Panasonic TH-37PV71F - Topfield 7700HSCI - 500 GB (TrekStor DataStation) - Yamaha RXV 357 - Yamaha BD S671
dj zed - coming to your dancefloor soon ...
Panasonic TH-37PV71F - Topfield 7700HSCI - 500 GB (TrekStor DataStation) - Yamaha RXV 357 - Yamaha BD S671
dj zed - coming to your dancefloor soon ...
AW: Welches 5.1-System hängt an eurem Topf?
Erstmal "Hallo"
Bin neu hier und hab die letzten Tage ordentlich mitgelesen, den Topf hab ich seit ca. 1 Woche da ich meinen Vermieter endlich dazu überreden konnte eine Schüssel ans Haus anzubringen
Mein System seht ihr ja in der Sig...Hab den Topf via HDMI direkt an den Plasma angeschlossen, den Ton übertrag ich somit via Optischen Kabel an den Yammi.Hatte Anfangs TON und BILD via HDMI durch den Yammi geschliffen allerdings hat die 31er Firmware hier ja noch probs mit Dolby Digital, daher hab ich vor ein paar Tagen umgestöbselt.
Nun hab ich das merkwürdige prob das wenn ich beispielsweise die INPUTs am Plasma änder der Ton kurz wech ist, dann für 2-3 Seks extrem laut, dann wieder kurz wech und dann wieder in den normalzustand zurück kehrt.Dies hab ich oftmals auch wenn ich den Plasma an oder ausschalte.Meine Freundin erschreckt sich dann oft ziemlich heftig
Als ich alles via HDMI durch den Yammi geschliffen habe trat das problem nicht auf...hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ?
Zu dem 5.1 System: Ich betreibe 2x nuWave125 als Front, 2x nuWave RS-5 Dipol Rear und 1x nuWave CS-65 als Center an den Topf.Die Rear und die Fronts mit den dazugehörigen ATMs bzw. ABLs.
Bin jetzt allerdings am überlegen auf ein kleineres System umzusteigen da ich die Boxen seit meinem Umzug im Januar eh nicht mehr großartig nutzen kann
Pledire da momentan auf ein kleines Nubert nuBox- oder Teufel System.
Gruß
Chris
Bin neu hier und hab die letzten Tage ordentlich mitgelesen, den Topf hab ich seit ca. 1 Woche da ich meinen Vermieter endlich dazu überreden konnte eine Schüssel ans Haus anzubringen

Mein System seht ihr ja in der Sig...Hab den Topf via HDMI direkt an den Plasma angeschlossen, den Ton übertrag ich somit via Optischen Kabel an den Yammi.Hatte Anfangs TON und BILD via HDMI durch den Yammi geschliffen allerdings hat die 31er Firmware hier ja noch probs mit Dolby Digital, daher hab ich vor ein paar Tagen umgestöbselt.
Nun hab ich das merkwürdige prob das wenn ich beispielsweise die INPUTs am Plasma änder der Ton kurz wech ist, dann für 2-3 Seks extrem laut, dann wieder kurz wech und dann wieder in den normalzustand zurück kehrt.Dies hab ich oftmals auch wenn ich den Plasma an oder ausschalte.Meine Freundin erschreckt sich dann oft ziemlich heftig

Als ich alles via HDMI durch den Yammi geschliffen habe trat das problem nicht auf...hat jemand ähnliche erfahrungen gemacht ?
Zu dem 5.1 System: Ich betreibe 2x nuWave125 als Front, 2x nuWave RS-5 Dipol Rear und 1x nuWave CS-65 als Center an den Topf.Die Rear und die Fronts mit den dazugehörigen ATMs bzw. ABLs.
Bin jetzt allerdings am überlegen auf ein kleineres System umzusteigen da ich die Boxen seit meinem Umzug im Januar eh nicht mehr großartig nutzen kann

Pledire da momentan auf ein kleines Nubert nuBox- oder Teufel System.
Gruß
Chris
Zuletzt geändert von AcidChris am Mi 13. Jun 2007, 06:27, insgesamt 1-mal geändert.
Plasma Pioneer KRP600A - Reciever Topfield TF7700HSCI
Verstärker Onkyo TX-NR1007 - Boxen nuBox Set 511 5.2
Blu-Ray Panasonic DMP-BDT300 - Konsole Playstation 3
Verstärker Onkyo TX-NR1007 - Boxen nuBox Set 511 5.2
Blu-Ray Panasonic DMP-BDT300 - Konsole Playstation 3