Hallo TF Freunde,
mir ist Aufgefallen, dass wohl der Topfield kein LowBand durch lässt. Ist das richtig?
Ich wollte einmal Analog durchschleifen, dass hat nicht geklappt. Des weiteren wollte ich digital durchschleifen, dass hat nicht geklappt, da dann das ARD 10744 nicht mehr durch kam. Ist das eine Einstellung im Topfield oder ist dies eine Geräte schwäche?
Freue mich auf Antworten.
kein lowband bei loop
- emarzinkowski
- EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
- Beiträge: 12918
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
- Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
- Wohnort: Lahr / Schwarzwald
AW: kein lowband bei loop
wie wolltest du denn durchschleifen?
War der topfield eingeschaltet und auf einen Sender des entsprechenden Bandes eingestellt?
War der topfield eingeschaltet und auf einen Sender des entsprechenden Bandes eingestellt?
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31
AW: kein lowband bei loop
Die Sat-Anlage stellt Low und Hi zur Verfügung. Da ich den Tuner zwei ja nicht immer brauche, habe ich den Analog/Digital Receiver am Loopout des 4000+ angeschlossen. Der Topfield war aus. Ich kenne das auch nur so von anderen Geräten, dass man diese aus lässt, damit die Leitung nicht gestört wird. Highband kam ja durch nur kein Lowband.
- emarzinkowski
- EPG-Sméagol aka Unsere Erna (unschuldiger Boardzerstörer)
- Beiträge: 12918
- Registriert: Do 8. Dez 2005, 21:02
- Receivertyp: derzeit keine Receiver im Einsatz
- Wohnort: Lahr / Schwarzwald
AW: kein lowband bei loop
evtl. verhält sich der 4000+ da anders, wenn du sagst, High ging.
Aber imho läßt der 5000er nur im eingeschalteten Zustand die Signale durch.
Und wenn ich den 5000er auf einen ASender im Highband stelle, kann der dahinter angeschlossene Receiver auch nur Sender im Highband empfangen.
Da ich aber keinen 4000+ habe, bin ich mir nicht sicher, wie das bei diesem Gerät gelöst ist.
Aber imho läßt der 5000er nur im eingeschalteten Zustand die Signale durch.
Und wenn ich den 5000er auf einen ASender im Highband stelle, kann der dahinter angeschlossene Receiver auch nur Sender im Highband empfangen.
Da ich aber keinen 4000+ habe, bin ich mir nicht sicher, wie das bei diesem Gerät gelöst ist.
Viele Grüsse,
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31
"erna" alias Enrico
"Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden möchtest." Lukas 6,31
AW: kein lowband bei loop
Das wäre ja dann nicht wirklich toll. Wenn der Receiver an sein muss, könnte man sich ja mE den Loop sparen... Also wäre der Loop nutzlos. Was macht man jetzt aber, wenn man das Gerät an einer digitalen Einkabellösung hängt. Dann muss ich ja auch ein Verteiler nehmen, da unter Umständen auch dort Programme im Lowbereich umgesetzt wurden. Dann stehe ich vor dem gleichen Problem und muss dort ein Sat-Verteiler nehmen, den dann geht logischerweise alles. Es ist zwar eine Lösung, aber da müsste mir trotzdem mal eine Vernünftige Begründung seitens Topfield vorliegen, warum das nicht geht!
AW: kein lowband bei loop
Es ist erstaunlich, dass du bei ausgeschaltetem Topf überhaupt das Signal eine Ebene hast.
Die im Receiver verwendeten Tuner blockieren immer die Umschaltspannung 14V/18V und die 22 kHz vom nachfolgenden Receiver, egal ob sie ein- oder ausgeschaltet sind.
Die im Receiver verwendeten Tuner blockieren immer die Umschaltspannung 14V/18V und die 22 kHz vom nachfolgenden Receiver, egal ob sie ein- oder ausgeschaltet sind.
AW: kein lowband bei loop
Nun ist das ein paar Tage her, aber gut da könntest du recht haben. Es kam bei uns nur wieder das Thema auf. Das heißt aber auch im klar Text, wenn der Receiver an ist, ist er Chef und somit wäre keine Chance den Loop zu nutzen. Ich nehme mal an, dass der Receiver dann auch nur noch eine ebene durch lässt und somit auch nur Highband. Also ist der Loop uninteressant.
AW: kein lowband bei loop
[quote="FeWu"]Ich nehme mal an, dass der Receiver dann auch nur noch eine ebene durch lässt und somit auch nur Highband. Also ist der Loop uninteressant.[/quote]
Der Receiver lässt das durch was ankommt. Aber es kommt ja immer nur eine der vier Ebenen, weil er die vom LNB/Multischalter anfordert.
Wenn man die zwei Receiver nicht gleichzeitig benutzen will, ist ein Master/Slave-Relais die beste Lösung.