Hier mein kurzer Eindruck vom TF-7700 HCCI, auch im Vergleich zum 5200 PVRc, welcher wg. eines neuen Fernsehers mit HDMI-Eingang ersetzt werden soll. Alle Aussagen bzgl. SD-Material, HD empfange ich dank Unity Media leider nicht.
- Design m.E. OK, schön schlicht und leicht retro.
- Blaue Tastenbeleuchtung und insbesondere die helle Standby-LED erfordern Eigeninitiative, wie z.B. Abkleben.
- Die selbe Aufnahme zeigt bei gutem Material via HDMI ein etwas besseres Bild (Details, Farben) als der 5200 PVRc über Component.
- Die selbe Aufnahme, mit DVR-Studio auf DVD gebrannt und via HDMI mit dem Toshiba XE1 abgespielt, sieht aber nochmal besser aus, obwohl alle "Bildverbesserer" beim XE1 abgeschaltet sind.
- Schön, dass DVR-Studio auch den 7700 HCCI unterstützen soll (laut Doku, nicht selbst ausprobiert)
- Das Konzept, die Aufzeichnung auf eine externen USB-Platte zu machen, finde ich prima, auch wenn es nicht für Ordnung im Rack sorgt.
- Die Aufzeichnung auf der externen Platte ist sogar leiser, als beim 5200 PVRc mit interner Platte. Dank ans Forum für die Empfehlung der 1TB Western-Digital Platte.
- Prima, dass der 7700 HCCI bei Aufnahmen auch die EPG-Infos dazu speichert (wie beim 5200). Mit eine der wichtigsten Funktionen für mich.
- Alle Aufnahmen scheinen bisher geklappt zu haben.
- Beim Testen kam 2 Mal das CAM aus "Initializing" nicht mehr raus. Aus/An hat geholfen, trotzdem nicht schön.
- Quick-Scan hat auf Anhieb funktioniert und anscheinend alles gefunden.
- Die externe Platte konnte erst nach mehrmaligem Aus/An formatiert werden. Seitdem ok.
- Die mitgelieferte Fernbedienung wird der PVR-Funktion nicht gerecht, aber ich will sowieso nur die Harmony 555 benutzen. Schade, dass die Bedienung von der des 5200 PVRs doch relativ stark abweicht, so gibts z.B. keinen diskreten Code für die Dateiliste (man muss übers Menü gehen).
- Fehlenden Support für TAPs kann ich verschmerzen, ich hatte am Ende mit dem 5200 PVRc ohnehin alle wieder entfernt.
- Das EPG scheint schneller zu sein, als beim 5200 PVRc.
- Den fehlenden zweiten Tuner kann ich verschmerzen. Wichtig ist nur, dass Aufnahmen (ich hab Premiere) unverschlüsselt erfolgen, da Premiere die Keys ab und zu wechselt und verschlüsselte Aufnahmen danach nicht mehr entschlüsselt werden können. Ich sehe hierfür beim 7700 HCCI keinen Nachteil.
- Im Gegensatz zum 5200 PVRc unterstützt der 7700 HCCI keine Bookmarks. Dies ist für mich eines der größten Mankos, da ich in vielen Fällen aufgenommene Filme nicht in einem Stück zu Ende schaue.
- Anfangs hatte ich Probleme, Dolby Digital auszugeben. Es schien, als gäbe es über HDMI nur Stereo und via TOSLINK sporadisch DD. Inzwischen funktioniert DD auch über HDMI, vielleicht ein Initialisierungsproblem. (Ja, ich hatte alle Kombinationen aus Tonspur und PCM/Bitstream ausprobiert).
- Der Firmwareupdate auf *.91 via USB-Stick klappte vorzüglich (und ja, ich habe danach einen Reset gemacht und anschließend sogar für eine Minute den Netzstecker gezogen).
Fazit: Ich bin unschlüssig, ob ich doch lieber den 5200 PVRc behalte und den 7700 HCCi zurück gebe. Das etwas bessere Bild via HDMI und die externe Platte sprechen für den 7700, aber Stabilität, Bedienungskomfort und Bookmarks für den 5200 PVRc. Alternativ gäbe es noch den Technisat DigiCorder HD K2, der wohl Bookmarks kann, aber auch fast 3 Mal so viel kostet, wie der 7700 HCCI. Für diesen Mehrpreis würde ich mir dann vielleicht lieber zusätzlich einen Popcorn Hour gönnen...
TF-7700 HCCI vs. TF-5200 PVRc
-
- Topfazubi
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 23:26
- Receivertyp: TF-5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: Essen
TF-7700 HCCI vs. TF-5200 PVRc
Zuletzt geändert von Varta am Mo 22. Sep 2008, 09:10, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Die Platte hat natürlich 1 TB, nicht 1 GB
Grund: Die Platte hat natürlich 1 TB, nicht 1 GB
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: TF-7700 HCCI vs. TF-5200 PVRc
Danke für den ausführlichen Bericht!
Der HCCI ist bestimmt ein tolles Gerät, aber er kommt für mich, schon wegen dem Singletuner nicht in Frage! Ich nehme auch viel von Premiere auf & kann ja mit dem 5200 auch im nachhinein entschlüsseln, was mit TAP sogar automatisch geht...! Das würde ja mit dem HCCI nicht mehr gehen, wenn ich das richtig verstanden hab? Und auch der Technisat kann, trotz Twintuner immer nur ein Programm entschlüsseln & dann auch nur dieses darstellen! Im Kabelfernsehen fatal!
Auf TAP's kann ich, im Gegensatz zu dir nicht verzichten...! Somit wäre der HCCI keine echte Alternative zum 5200 für mich! Und da ich mit der Bildqualität über Scart auch zufrieden bin, lohnt er sich, allein wegen HDMI auch nicht für mich! Für die zwei HDTV-Sender hab ich dafür dann noch meine Philips-Box...!
Der HCCI ist bestimmt ein tolles Gerät, aber er kommt für mich, schon wegen dem Singletuner nicht in Frage! Ich nehme auch viel von Premiere auf & kann ja mit dem 5200 auch im nachhinein entschlüsseln, was mit TAP sogar automatisch geht...! Das würde ja mit dem HCCI nicht mehr gehen, wenn ich das richtig verstanden hab? Und auch der Technisat kann, trotz Twintuner immer nur ein Programm entschlüsseln & dann auch nur dieses darstellen! Im Kabelfernsehen fatal!
Auf TAP's kann ich, im Gegensatz zu dir nicht verzichten...! Somit wäre der HCCI keine echte Alternative zum 5200 für mich! Und da ich mit der Bildqualität über Scart auch zufrieden bin, lohnt er sich, allein wegen HDMI auch nicht für mich! Für die zwei HDTV-Sender hab ich dafür dann noch meine Philips-Box...!
Gruß
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: TF-7700 HCCI vs. TF-5200 PVRc
berlin69er hat geschrieben:Der HCCI ist bestimmt ein tolles Gerät, aber er kommt für mich, schon wegen dem Singletuner nicht in Frage!
Was soll ich dann erst sagen dem bekanntlich nicht mal zwei Tuner reichen


Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: TF-7700 HCCI vs. TF-5200 PVRc
berlin69er hat geschrieben:Du könntest dir ja auch acht von denen hinstellen...!![]()
![]()
Ich habe schon ernsthaft darüber nachgedacht zwei 5200PVRc nebeneinander zu stellen

Aber das ständige Austauschen der Smartcard zwischen den beiden Receivern wäre mir letztenzdlich zu umständlich, deshalb warte ich lieber auf den ersten 4-Tuner-Receiver.
Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
- berlin69er
- Kabel-Kenner und OT-Anstifter
- Beiträge: 8365
- Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
- Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc - Wohnort: Spandau
AW: TF-7700 HCCI vs. TF-5200 PVRc
Bekommst du bei KDG nicht mehrere Karten für einen einmaligen Festpreis? Maliboy hat doch sowas mal geschrieben! Aber ich glaube nur als Direktkunde...!?!
Gruß
- Klaus
- Super-Duper-CableGuy &
Suchfunktions-Azubi - Beiträge: 8243
- Registriert: So 11. Dez 2005, 13:43
- Receivertyp: 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: In der Hauptstadt
- Kontaktdaten:
AW: TF-7700 HCCI vs. TF-5200 PVRc
berlin69er hat geschrieben:Bekommst du bei KDG nicht mehrere Karten für einen einmaligen Festpreis? Maliboy hat doch sowas mal geschrieben!
Ich glaube ja.
Aber mir gehts ja hauptsächlich um Premiere. Stichwort: Alle 8 Champions League Spiele gleichzeitig aufnehmen

Kabelbetreiber: KDG (Ausbaugebiet Berlin - 862 MHz)
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
Abos: Premiere Komplett und KDG Home
TAPs: Improbox, PIP, Jag's EPG
My Wishlist: Ein PVR mit 4 Tuner & Multidecrypt
-
- Topfazubi
- Beiträge: 46
- Registriert: Mo 2. Jan 2006, 23:26
- Receivertyp: TF-5200 PVRc
- Receiverfirmware: 12/2006
- Wohnort: Essen
Patient liegt im Koma
Hier ein Nachtrag:
Inzwischen ist mir der 7700 HCCI noch weitere Male "abgestürzt", entweder funktionierte nur noch das Ausschalten via FB, aber sonst nichts, oder die Dateiliste (Archiv) wurde nicht angezeigt, oder bei einer unverschlüsselten Aufnahme (grünes $) wurde plötzlich "Aufnahme verschlüsselt" angezeigt und der Film blieb stehen. Alle diese Probleme ließen sich mit Aus/Einschalten beheben. Mein Vertrauen in diesen Topf hat dies aber nicht gestärkt.
Zum Glück scheint dies eine Fehlinformation gewesen zu sein. Mit der Topield PVR-FB sollte es gehen. Da ich keine PVR-FB habe, rief ich den Logitech Harmony Support an, und bat ihn, mir die TF-7700 HSCI Codes in meinen Account zu kopieren (an dieser Stelle nochmal ein dickes Lob für den Harmony-Support, der ist außergewöhnlich gut). Anschließend konnte ich mit der 2. grünen Taste ein Bookmark erzeugen, zumindest wurde dies durch ein entsprechendes Symbol rechts auf dem Bildschirm bestätigt.
Weiter kam ich leider nicht, da die FB (auch die Originale) wieder hing und ein Aus/Einschalten immer nur die "Überprüfe Dateien und Ordner"-Meldung brachte, die am Ende einen "Fehler" lieferte. Platte und Topf komplett stromlos schalten half auch nicht. Wohl gemerkt, die Platte war bis dato ausschließlich an den Topf angeschlossen und war auch von diesem formatiert worden.
Z.Z. hängt die Platte am PC, Dateisystemprüfung und Lesetest lieferten bisher keine Fehler. Ich werde einfach mal eine kleine Textdatei auf der Platte erstellen, wie anderswo geraten wurde.
Warum ich mit das aber überhaupt noch antue, weiß ich eigentlich nicht. Gedanklich befindet sich dieser Topf bereits in der Rückgabe lt. Fernabsatzgesetz an den Händler. Schade um die damit vertane Zeit.
Inzwischen ist mir der 7700 HCCI noch weitere Male "abgestürzt", entweder funktionierte nur noch das Ausschalten via FB, aber sonst nichts, oder die Dateiliste (Archiv) wurde nicht angezeigt, oder bei einer unverschlüsselten Aufnahme (grünes $) wurde plötzlich "Aufnahme verschlüsselt" angezeigt und der Film blieb stehen. Alle diese Probleme ließen sich mit Aus/Einschalten beheben. Mein Vertrauen in diesen Topf hat dies aber nicht gestärkt.
[quote="Varta"]
- Im Gegensatz zum 5200 PVRc unterstützt der 7700 HCCI keine Bookmarks. Dies ist für mich eines der größten Mankos, da ich in vielen Fällen aufgenommene Filme nicht in einem Stück zu Ende schaue.[/quote]
Zum Glück scheint dies eine Fehlinformation gewesen zu sein. Mit der Topield PVR-FB sollte es gehen. Da ich keine PVR-FB habe, rief ich den Logitech Harmony Support an, und bat ihn, mir die TF-7700 HSCI Codes in meinen Account zu kopieren (an dieser Stelle nochmal ein dickes Lob für den Harmony-Support, der ist außergewöhnlich gut). Anschließend konnte ich mit der 2. grünen Taste ein Bookmark erzeugen, zumindest wurde dies durch ein entsprechendes Symbol rechts auf dem Bildschirm bestätigt.
Weiter kam ich leider nicht, da die FB (auch die Originale) wieder hing und ein Aus/Einschalten immer nur die "Überprüfe Dateien und Ordner"-Meldung brachte, die am Ende einen "Fehler" lieferte. Platte und Topf komplett stromlos schalten half auch nicht. Wohl gemerkt, die Platte war bis dato ausschließlich an den Topf angeschlossen und war auch von diesem formatiert worden.
Z.Z. hängt die Platte am PC, Dateisystemprüfung und Lesetest lieferten bisher keine Fehler. Ich werde einfach mal eine kleine Textdatei auf der Platte erstellen, wie anderswo geraten wurde.
Warum ich mit das aber überhaupt noch antue, weiß ich eigentlich nicht. Gedanklich befindet sich dieser Topf bereits in der Rückgabe lt. Fernabsatzgesetz an den Händler. Schade um die damit vertane Zeit.