Probleme mit Dolby-Digital Ton

Spezielle Fragen zum TF7700HCCI
elmwes
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: So 1. Feb 2009, 09:21

Probleme mit Dolby-Digital Ton

#1

Beitrag von elmwes » Mo 2. Feb 2009, 15:07

Hallo!

Beim Abspielen von aufgenommen SD-KDG-KinoSelect-Filmen mit Dolby-Digital
bekomme ich nur ein Stereo-Signal am optischen Ausgang und über HDMI.

Die Anzeige zeigt AC3.

Wenn ich auf die DD-Tonspur Schalte, dann hört man überhaupt keinen Ton mehr,
auch nach zurückschalten auf die normale Tonspur oder auf AUTO.

Dagegen funktioniert alles einwandfrei, wenn ich diese Filme mit dem TF7700-
HCCI live anschaue ( keine Wiedergabe ).

Bei der Bearbeitung der Aufnahmen mit Demux-Programmen am PC (z.B.mit Project-X)
wird auch keine AC3-Spur erzeugt, nur eine MP2-Spur.

Aufnahmen anderer Sender mit Dolby-Digital funktionieren einwandfrei.

Das Problem tritt nur am TF-7700HCCI auf. Mit dem TF5200 dagegen funktioniert
alles mit einwandfrei, mit demselben CAM (AC-Light 1.16) und derselben Karte.


Haben andere auch dieses Problem, oder eine Lösung? :thinker:

Gruss und Danke elmwes

Benutzeravatar
fighterzg6
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 22
Registriert: Fr 16. Jan 2009, 17:57
Receivertyp: Topfield 7700 HCCI
Receiverfirmware: immer die neueste!
Wohnort: Kirchberg

AW: Probleme mit Dolby-Digital Ton

#2

Beitrag von fighterzg6 » Mi 4. Feb 2009, 09:22

servus,

hab auch ein problem mit dem dolby digital beim hcci 7700!!!
uzw. ich schalte aud dolby digital um, ac3 leuchtet am gerät, aber bei meinem av receiver kommt nix digitales an!!!! hcci is über toslink mit dem gerät verbunden! aber nix! vom pc aus funzt es wunderbar! habe beim hcci auch bitstream eingestellt, aber nüscht gar nüscht! kommt nur normaler stereo der dann über dolby prologic umgewandelt wird! klingt aber net so dolle!!!!

wer weiß was!???

elmwes
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: So 1. Feb 2009, 09:21

AW: Probleme mit Dolby-Digital Ton

#3

Beitrag von elmwes » So 8. Feb 2009, 09:31

Hallo!

Ich habe inzwischen Weiteres herausgefunden.

Kino-Select Filme vom KD haben folgende Eigenart:
In den Werbepausen gibt es keine Dolby-Digital-Spur, sie wird erst mit dem
genauen Filmbeginn aufgeschaltet.

Der TF7700HCCI kommt damit nicht zurecht:
-Aufnahmen innerhalb des Films sind ok, aber dann fehlt der Anfang und den
genauen Beginn kann man bei Timer-Aufnahmen nicht treffen.
-Eine Timer-Aufnahme startet erst garnicht, wenn man vorher beim Schauen auf
diesem Sender den Ton auf die Dolby-Spur geschaltet hatte.
-Wenn der Ton vorher au AUTO stand, dann startet hinterher eine Timer-
Aufnahme. Beim Anschauen der Aufnahme kann man aber nicht auf die Dolby-Spur
schalten, der Ton verstummt dann vollständig. Auch beim nachträglichen Bear-
beten mit dem PC ist die AC3-Spur verloren.

Vorbildlich kommt dagegen der TF5200PVRC damit zurecht:
Beim Abspielen der Aufnahmen kann man auf den Dolby-Ton schalten. Beim Demuxen
am PC mit PVAInstrumento wird der Film sogar an der richtigen Stelle bei AC3-
Spurbeginn gesplittet und alle Spuren sind vorhanden.

Ich würde mir dasselbe Verhalten wie beim TF5200PVRC wünschen.

Gruss elmwes

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: Probleme mit Dolby-Digital Ton

#4

Beitrag von Don_Krawallo » Mo 9. Feb 2009, 12:29

[quote="elmwes"]
-Eine Timer-Aufnahme startet erst garnicht, wenn man vorher beim Schauen auf
diesem Sender den Ton auf die Dolby-Spur geschaltet hatte.[/quote]


Ich kann hier nur mit der ARD probieren, die sendet ja immer eine
Dolby Tonspur. Diese Tonspur ist auch ständig eingeschaltet,
ebenso auch beim ZDF
und der Receiver merkt sich das ja, wenn man zurück auf den Kanal schaltet.
Eben habe ich mal mit Timer auf USB Stick aufgenommen,
der Receiver hat sich aus dem Standbye eingeschaltet - und
nach dem Aufnehmen wieder ausgeschaltet.
Eine Wiedergabe der Aufnahme war ohne weiteres Zutun auch mit Dolby Ton.
Dieser über HDMI am Yamaha Receiver. Für Bild und Ton ist hier nur 1x HDMI.
Ich demuxe meine Aufnahmen mit projectX.

Also keinerlei Fehlfunktion.
Zuletzt geändert von Don_Krawallo am Mo 9. Feb 2009, 12:32, insgesamt 2-mal geändert.

elmwes
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 17
Registriert: So 1. Feb 2009, 09:21

AW: Probleme mit Dolby-Digital Ton

#5

Beitrag von elmwes » Mo 9. Feb 2009, 15:04

Hallo Don Krawallo!


Dies deckt sich mit meinen Erfahrungen, wenn die Dolby-Spur beim Start der
Aufnahme vorhanden ist. Ich verpasse dann bei der Timeraufnahme den Anfang
des Films, weil bei Kino Select Dolby-Ton erst zu Filmbeginn aufgeschaltet
wird.

Wenn bei Beginn der Aufnahme kein Dolby-Ton vohanden ist (Werbepause vor dem
Film), dann startet die Aufnahme nur, wenn ich nicht vergesse vorher auf
Normalton zurückzustellen. Aber dann kann ich die Aufnahme später auch nicht
mehr mit Dolby-Ton anschauen.


Gruss elmwes

Antworten

Zurück zu „TF7700HCCI“