RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

Spezielle Fragen zum TF7700HCCI
litroy
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 18:38

RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

#1

Beitrag von litroy » Mi 25. Mär 2009, 18:59

Hallo zusammen

Ich habe mir vor kurzem den TF7700HCCI gekauft, gleich die aktuelle Firmware aufgespielt und dann den Sendersuchlauf gestartet. Hat auf den ersten Blick scheinbar alles prima geklappt, auch Aufnahmen auf einer externen Festplatte funktionieren.

Allerdings habe ich später gemerkt, dass mir einige Sender fehlen: RTL, RTL II, SUPER RTL, VOX und n-tv. Ich bin Kabel-BW-Kunde und wohne in einem sog. Netzmodernisierungsgebiet. Die fehlenden Sender sollen laut einem Hinweis hier im Forum bei mir auf S02 - 113 Mhz - 64 QAM liegen. Ich habe den Sendersuchlauf noch einige Male durchgeführt, auch manuell mit verschiedenen Einstellungen, aber die genannten Sender werden nicht gefunden.

Hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen kann? Liegt das an Kabel-BW oder an meinem Topf?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

p.s. Nach dem Topf habe ich noch einen DVD-Rekorder mit durchgeschleiftem Antennenkabel - da bekomme ich die genannten Sender.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

#2

Beitrag von cluberer99 » Mi 25. Mär 2009, 19:05

[quote="litroy"]Hallo zusammen

Ich habe mir vor kurzem den TF7700HCCI gekauft, gleich die aktuelle Firmware aufgespielt und dann den Sendersuchlauf gestartet. Hat auf den ersten Blick scheinbar alles prima geklappt, auch Aufnahmen auf einer externen Festplatte funktionieren.

Allerdings habe ich später gemerkt, dass mir einige Sender fehlen: RTL, RTL II, SUPER RTL, VOX und n-tv. Ich bin Kabel-BW-Kunde und wohne in einem sog. Netzmodernisierungsgebiet. Die fehlenden Sender sollen laut einem Hinweis hier im Forum bei mir auf S02 - 113 Mhz - 64 QAM liegen. Ich habe den Sendersuchlauf noch einige Male durchgeführt, auch manuell mit verschiedenen Einstellungen, aber die genannten Sender werden nicht gefunden.

Hat jemand von Euch eine Idee, woran das liegen kann? Liegt das an Kabel-BW oder an meinem Topf?

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten.

p.s. Nach dem Topf habe ich noch einen DVD-Rekorder mit durchgeschleiftem Antennenkabel - da bekomme ich die genannten Sender.[/quote]



Ich denke nicht das es am Topf liegt. Auch KabelBW dürfte keine Schuld haben.

Der Fehler dürfte eher in der Antennenanlage im Haus liegen. Das warscheinlichste ist das die Antennendose die 113MHz sperrt.
Welche Antennendose ist bei dir verbaut? Type und Hersteller steht auf der Dose hinter der Abdeckung.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

litroy
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 18:38

AW: RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

#3

Beitrag von litroy » Do 26. Mär 2009, 12:55

[quote="cluberer99"]Ich denke nicht das es am Topf liegt. Auch KabelBW dürfte keine Schuld haben.

Der Fehler dürfte eher in der Antennenanlage im Haus liegen. Das warscheinlichste ist das die Antennendose die 113MHz sperrt.
Welche Antennendose ist bei dir verbaut? Type und Hersteller steht auf der Dose hinter der Abdeckung.[/quote]


Hallo,

auf der Antennendose steht "Kathrein SD 41". Kannst Du mit dieser Bezeichnung etwas anfangen? Das Haus in dem ich wohne ist ca. vor 25 Jahren gebaut worden. Die Antennenkabel sind seitdem nicht ausgetauscht worden. Vor ca. 2 Jahren war mal ein Techniker von Kabel-BW hier, weil ich auch den Internetzugang bei denen haben wollte. Er hat damals die Antennenkabel durchgemessen und gesagt, dass mit den verbauten Kabeln kein Internet möglich sei, weil diese nur 2-fach abgeschirmt sind und man für Internet eine 3-fach Abschirmung braucht. Kann das auch der Grund für die 113 MHz-Lücke bei meinem Topf sein? Aber wieso bekomme ich dann die fehlenden Sender, wenn ich den Topf umgehe und einfach über den Antenneneingang den DVD-Rekorder oder den TV nehme??

Fragen über Fragen - ich hoffe jemand von Euch hat die passenden Antworten darauf.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

#4

Beitrag von Maliboy » Do 26. Mär 2009, 13:21

Ob es an der Dose liegt muss cluberer99 Dir beantworten. Der kennt sich damit aus.
Auf die anderen Fragen kann ich Dir eine Antwort geben:
Nein, die 113 MHz Lücke hat mit der Doppelten Schirmung nichts zu tun. Das Problem ist ein Problem der 80er. In den 80er Kam DSR (Digitale Satelliten Radio). Das wurde im Kabel üblicherweise auf S2/S3 (113/121 MHz) übertragen. Aus diesem Grund haben viele Dosen von Damals einen Bandpass drin der nicht nur 87 bis 108 MHz sonder 87 bis 125 MHz auf der Radiobuchse ausgibt (DSR war ja Radio :patsch: ).
Und genau diese Dosen machen halt heute Probleme, da man die Frequenz natürlich jetzt für DVB-C und somit fürs Fernsehen nutzt.
Und, die Sender bekommst Du mit Deinen DVD Rekorder und dem TV, weil di nun einmal Analog Empfangen. Und Analog wird auf ganz anderen Frequenzen gesendet. Der TF7700HCCI ist aber ein reiner DVB-C Empfänger. Der kann nur DVB-C Signale auswerten (womit Deine anderen Geräte nichts Anfangen können).
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Klarheit in Dein Fragen bringen. Und zur Dose wirst Du noch eine Antwort bekommen. Es handelt sich hierbei ja um eine Markendose. Dazu sollte er was wissen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

litroy
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 18:38

AW: RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

#5

Beitrag von litroy » Do 26. Mär 2009, 13:53

Maliboy hat geschrieben:Ob es an der Dose liegt muss cluberer99 Dir beantworten. Der kennt sich damit aus.
Auf die anderen Fragen kann ich Dir eine Antwort geben:
Nein, die 113 MHz Lücke hat mit der Doppelten Schirmung nichts zu tun. Das Problem ist ein Problem der 80er. In den 80er Kam DSR (Digitale Satelliten Radio). Das wurde im Kabel üblicherweise auf S2/S3 (113/121 MHz) übertragen. Aus diesem Grund haben viele Dosen von Damals einen Bandpass drin der nicht nur 87 bis 108 MHz sonder 87 bis 125 MHz auf der Radiobuchse ausgibt (DSR war ja Radio :patsch: ).
Und genau diese Dosen machen halt heute Probleme, da man die Frequenz natürlich jetzt für DVB-C und somit fürs Fernsehen nutzt.
Und, die Sender bekommst Du mit Deinen DVD Rekorder und dem TV, weil di nun einmal Analog Empfangen. Und Analog wird auf ganz anderen Frequenzen gesendet. Der TF7700HCCI ist aber ein reiner DVB-C Empfänger. Der kann nur DVB-C Signale auswerten (womit Deine anderen Geräte nichts Anfangen können).
Ich hoffe, ich konnte ein wenig Klarheit in Dein Fragen bringen. Und zur Dose wirst Du noch eine Antwort bekommen. Es handelt sich hierbei ja um eine Markendose. Dazu sollte er was wissen.


Hallo,

Vielen Dank für Deine umfassende Erklärung. Damit dass die Sender analog auf ganz anderen Frequenzen liegen, hatte ich nicht gerechnet. :patsch:

Merkwürdig finde ich nur, dass mein Topf die Sender, die bei mir auf S3 - 121 Mhz liegen, alle gefunden hat. Kannst Du Dir darauf einen Reim machen??? :confused:
Zuletzt geändert von litroy am Do 26. Mär 2009, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

#6

Beitrag von Maliboy » Do 26. Mär 2009, 15:11

Ja. Auch das kommt vor. Bei meinen Vater war sogar eine Dose verbaut, die umgekehrt funktioniert hat (Sprich 113 MHz kamen, 121 Mhz nicht). Das liegt meistens daran, das der bandpass nicht 100% genau ist. Es ist aber durchaus möglich, das bei 121 Mhz Du ein viel schlechteres Signal hast.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

#7

Beitrag von cluberer99 » Do 26. Mär 2009, 17:35

Die Bezeichnung SD 41 ist nicht gerade Typisch für Kathrein.

Normal ware zb ESD oder ESC für eine Antennendose. Bist du dir bei der Bezeichnung sicher?


Wie Maliboy schon sagte ist es durchaus möglich das die Dose das Problem ist.

Um dir eine alternative Antennendose zu empfehlen benötige noch ein paar Infos.

Kommen ein oder zwei Leitungen bei der Dose an?
Hat die vorhandene Dose eine Ausgangsklemme) (Wenn nur ein Kabel kommt)
Wohnst du in einem Ein oder Mehrfamilienhaus?


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

litroy
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 18:38

AW: RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

#8

Beitrag von litroy » Do 26. Mär 2009, 18:30

cluberer99 hat geschrieben:Die Bezeichnung SD 41 ist nicht gerade Typisch für Kathrein.

Normal ware zb ESD oder ESC für eine Antennendose. Bist du dir bei der Bezeichnung sicher?


Wie Maliboy schon sagte ist es durchaus möglich das die Dose das Problem ist.

Um dir eine alternative Antennendose zu empfehlen benötige noch ein paar Infos.

Kommen ein oder zwei Leitungen bei der Dose an?
Hat die vorhandene Dose eine Ausgangsklemme) (Wenn nur ein Kabel kommt)
Wohnst du in einem Ein oder Mehrfamilienhaus?


Hallo cluberer99,

Du hast vollkommen recht - bei der Dose handelt es sich um eine ESD 41 von Kathrein. Das "E" war mit Farbe bedeckt und kam erst zum Vorschein, nachdem ich diese vorsichtig abgekratzt hatte. :?

Ich habe die Dose gerade noch mal aufgeschraubt: es kommt ein Kabel rein und ein Kabel geht raus. Ich wohne in einem Reihenhaus, in dem es soweit ich weiß 3 Antennendosen gibt. Die Dose , an der mein Topf hängt, müsste die erste in der Reihe sein.

Kannst Du mir mit diesen Angaben sagen, ob eine Auswechselung der Dose mein Problem mit der 113 Mhz-Lücke löst?

Viele Grüße
Fritz

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

#9

Beitrag von cluberer99 » Do 26. Mär 2009, 19:07

Wenn du wieder eine Kathrein einbauen willst wäre die ESD 44. Von Hirschmann könnte man die Gedu 15 nehmen.

Die Antennendose sollte 15dB Anschlußdämpfung haben. Durchgangsdämpfung ca. 1dB

Beim wechseln Ein- und Ausgang nicht vertauschen!


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

litroy
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 18:38

AW: RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

#10

Beitrag von litroy » Do 26. Mär 2009, 22:01

Hallo cluberer99,

vielen Dank für Deine Empfehlungen. Dann werde ich morgen gleich mal lostoben und schauen, dass ich irgendwo so eine Dose bekomme. Ich werde dann berichten, ob es funktioniert hat.

litroy
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mi 25. Mär 2009, 18:38

AW: RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

#11

Beitrag von litroy » Fr 27. Mär 2009, 17:43

Hallo Maliboy und cluberer99,

ich habe gerade die empfohlene Antennendose ESD 44 eingebaut und mein Topf hat gleich beim Quickscan-Programmsuchlauf die fehlenden Sender gefunden.

Vielen, vielen Dank für Eure Unterstützung.

Viele Grüße
Fritz

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: RTL wird im Sendersuchlauf nicht gefunden

#12

Beitrag von cluberer99 » Fr 27. Mär 2009, 17:57

Danke für die Rückmeldung.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Antworten

Zurück zu „TF7700HCCI“