zuallererst mal möchte ich schreiben, dass mir dieses Forum schon bei einigen Fragen und dem Kaufentscheid für den Topf geholfen hat!
Seit einigen Tagen habe ich nun den Topfield 7700. Bislang bin ich recht zufrieden.
Habe mich schon ein wenig "durchgewurtschtelt".
An den Topf habe ich noch über USB-Stick sowohl die neue Software 7.01.04 draufgespielt, dieses hat problemlos und sehr schnell geklappt. Ansonsten hängt an dem Topf eine Western Digital 1 TB-Festplatte, diese hat der Receiver auch "akzeptiert", bislang nur einmal diese nicht erkannt. Aber durch Laptop und Bereinigung der Festplatte gings dann wieder. Hoffe dass das so bleibt.
Nun meine Fragen:
1) Ich habe auf Premiere Filmfest den Film "Grenzpatroullie" auf die WD aufgenommen. Der Film wurde im Zweikanalton ausgestrahlt. Wenn ich den Film aber von der Festplatte abspiele bekomme ich den englischen Ton nicht, die deutsche Audiospur ist drauf, die andere, da ist nichts.
Dagegen sind bei der HD-Aufnahme von "Schräger als Fiktion" von Premiere HD alle Tonspuren drauf.
Geht die Zweikanalton-Aufnahme nur über die HD-Sender? Und, wenn ich von der Aufnahme die Audiospuren wechsele, dann gibts eine leichte Verzögerung, normal, oder?
2) Im Display des Topf läuft der Sendername oder die der Aufnahme ja in einer Endlosschleife von rechts nach links. Kann man das irgendwie abschalten? Habe hier im Forum gelesen, dass das durch ein Software-Update geht, meine aber dass dieses nicht für den 7700HCCI geht!
3) Wenn ich eine Sendung aufnehme, sagen wir mal von Premiere HD, dann kann ich ja gleichzeitig auch andere Sender desselben Transponders bzw. Kabelkanals sehen. Habe ich neulich gemacht, allerdings war dann die Aufnahme irgendwann unbrauchbar und es stand plötzlich was von "nicht verfügbar" oder "verschlüsselt" auf dem TV.
Das heißt also, dass ich bei einer Aufnahme gefälligst nicht auf nen anderen Sender schalten sollte, oder?
4) Bei den Premiere-Aufnahmen auf der Festplatte, sind die eigentlich dort mit irgendeinem Zeitfenster wie beim DRM versehen, sodass die Aufnahme irgendwann unbrauchbar wird. Und, wie ist dass, wenn Premiere den Verschlüsselungscode ändert, was ist dann mit der Aufnahme? Kann man die weiterhin sehen?
5) Kann man über den Topf eigentlich irgendwo die Datenrate nachschauen, in welcher die Sender ausstrahlen. Also z.B. Premiere HD mit 13.000 kbit/s?
6) Ich habe die alte Fernbedienung und denke, dass ich die vorerst benutze, zwar hat die ja keine PVR-Funktionen als direkte Tasten, aber dafür extra wieder 30 Euro ausgeben, hmmm....
Hat jemand zufälligerweise die PVR-Tasten für die alte Fernbedienung parat, habe bislang nur die F2-Taste und V- und V+-Taste gefunden für die Aufnahmen.
Besten Dank erstmal für die Beantwortung und ich hoffe, dass sich der Topf weiterhin gut macht. Also HDTV aufnahmen auf Festplatte ist schonmal echt genial....

Grüße,
James Stewart