Einige Fragen zum Topf 7700

Spezielle Fragen zum TF7700HCCI
James Stewart
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Feb 2009, 17:35

Einige Fragen zum Topf 7700

#1

Beitrag von James Stewart » Do 19. Feb 2009, 16:35

Hallihallo,


zuallererst mal möchte ich schreiben, dass mir dieses Forum schon bei einigen Fragen und dem Kaufentscheid für den Topf geholfen hat!

Seit einigen Tagen habe ich nun den Topfield 7700. Bislang bin ich recht zufrieden.
Habe mich schon ein wenig "durchgewurtschtelt".
An den Topf habe ich noch über USB-Stick sowohl die neue Software 7.01.04 draufgespielt, dieses hat problemlos und sehr schnell geklappt. Ansonsten hängt an dem Topf eine Western Digital 1 TB-Festplatte, diese hat der Receiver auch "akzeptiert", bislang nur einmal diese nicht erkannt. Aber durch Laptop und Bereinigung der Festplatte gings dann wieder. Hoffe dass das so bleibt.

Nun meine Fragen:

1) Ich habe auf Premiere Filmfest den Film "Grenzpatroullie" auf die WD aufgenommen. Der Film wurde im Zweikanalton ausgestrahlt. Wenn ich den Film aber von der Festplatte abspiele bekomme ich den englischen Ton nicht, die deutsche Audiospur ist drauf, die andere, da ist nichts.
Dagegen sind bei der HD-Aufnahme von "Schräger als Fiktion" von Premiere HD alle Tonspuren drauf.
Geht die Zweikanalton-Aufnahme nur über die HD-Sender? Und, wenn ich von der Aufnahme die Audiospuren wechsele, dann gibts eine leichte Verzögerung, normal, oder?


2) Im Display des Topf läuft der Sendername oder die der Aufnahme ja in einer Endlosschleife von rechts nach links. Kann man das irgendwie abschalten? Habe hier im Forum gelesen, dass das durch ein Software-Update geht, meine aber dass dieses nicht für den 7700HCCI geht!


3) Wenn ich eine Sendung aufnehme, sagen wir mal von Premiere HD, dann kann ich ja gleichzeitig auch andere Sender desselben Transponders bzw. Kabelkanals sehen. Habe ich neulich gemacht, allerdings war dann die Aufnahme irgendwann unbrauchbar und es stand plötzlich was von "nicht verfügbar" oder "verschlüsselt" auf dem TV.
Das heißt also, dass ich bei einer Aufnahme gefälligst nicht auf nen anderen Sender schalten sollte, oder?

4) Bei den Premiere-Aufnahmen auf der Festplatte, sind die eigentlich dort mit irgendeinem Zeitfenster wie beim DRM versehen, sodass die Aufnahme irgendwann unbrauchbar wird. Und, wie ist dass, wenn Premiere den Verschlüsselungscode ändert, was ist dann mit der Aufnahme? Kann man die weiterhin sehen?

5) Kann man über den Topf eigentlich irgendwo die Datenrate nachschauen, in welcher die Sender ausstrahlen. Also z.B. Premiere HD mit 13.000 kbit/s?

6) Ich habe die alte Fernbedienung und denke, dass ich die vorerst benutze, zwar hat die ja keine PVR-Funktionen als direkte Tasten, aber dafür extra wieder 30 Euro ausgeben, hmmm....
Hat jemand zufälligerweise die PVR-Tasten für die alte Fernbedienung parat, habe bislang nur die F2-Taste und V- und V+-Taste gefunden für die Aufnahmen.



Besten Dank erstmal für die Beantwortung und ich hoffe, dass sich der Topf weiterhin gut macht. Also HDTV aufnahmen auf Festplatte ist schonmal echt genial.... :D :


Grüße,

James Stewart

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#2

Beitrag von berlin69er » Do 19. Feb 2009, 16:45

Hallo & willkommen im Forum! :hello:

Zu 1: Nicht alle Premiere-Sender strahlen in DD5.1 oder/und zusätzlich noch die englische Tonspur aus! Es sind, denke ich nur Premiere 1-4, HD & MGM (nur englische Spur)...

Zu 3: Normalerweise kann man eine verschlüsselte Sendung durch kopieren entschlüsseln, aber ich meine beim HCCI geht das nicht, im Gegensatz zum 5200PVRc... :thinker:
Daher also besser nicht umschalten...


Zu 4: Siehe 3! Wenn du nicht umschaltest wird die Sendung entschlüsselt auf der HDD abgelegt & daher ist dann auch der Schlüsselwechsel der Karte egal! Wenn du die Aufnahme ohne gesteckte Karte ansehen kannst, kann nix mehr passieren...


Zu den anderen Punkten müsste sich mal ein HCCI-Besitzer äußern... :u:
Gruß

James Stewart
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Feb 2009, 17:35

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#3

Beitrag von James Stewart » Do 19. Feb 2009, 16:54

berlin69er hat geschrieben:Hallo & willkommen im Forum! :hello:

Zu 1: Nicht alle Premiere-Sender strahlen in DD5.1 oder/und zusätzlich noch die englische Tonspur aus! Es sind, denke ich nur Premiere 1-4, HD & MGM (nur englische Spur)...



Hallihallo,

besten Dank für die superschnellen Antworten!!

Der Film "Grenzpatroullie" wurde von Premiere Filmfest im Zweikanalton gesendet. Steht zum einen auf der Premiere Internet-Programmseite, und als ich den Film vor einigen Wochen gesehen habe, war der Zweikanalton auch verfügbar.
Der Topf zeigt ja auch im Audiomenü zwei Tonspuren an, nur wie schon geschrieben ist die englische Tonspur nicht zu hören. Finde ich schon komisch.

Auch Filmfest, Filmclassics, Nostalgie und Fox senden Zweikanalton! Jedoch von Film zu Film unterschiedlich!

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#4

Beitrag von berlin69er » Do 19. Feb 2009, 16:57

James Stewart hat geschrieben: Auch Filmfest, Filmclassics, Nostalgie und Fox senden Zweikanalton! Jedoch von Film zu Film unterschiedlich!


Echt? Ist mir bisher nicht aufgefallen...

Naja, sonst kannst du höchstens nochmal auf die Wiederholung warten! Das ist ja der Vorteil bei Premiere... :u:
Gruß

James Stewart
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Feb 2009, 17:35

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#5

Beitrag von James Stewart » Do 19. Feb 2009, 17:21

Ich versuche das mit der Aufnahme von "Grenzpatroullie" bei der nächsten Ausstrahlung.

Mit den Filmen im Zweikanalton auf den Archivsendern wie Filmclassics, dass sind fast ausschließlich Filme der Hollywoodstudios wie Sony/Columbia, Universal, CentFox oder Warner Bros.
Häufig werden, wenn auf diesen Sendern Filme im Zweikanalton ausgestrahlt werden auch neue Master verwendet, die auch oft das Originalbildformat (meistens in 16/9 anamorph) enthalten!

Die alten Master der KirchGruppe werden nach und nach ersetzt. Wie eben bei oben genannten Film oder auch derzeit bei "Flatliners-Heute ist ein schöner Tag zum sterben", "Terminator 2", "Dick Tracy",
"Meine Braut ist übersinnlich", "The Sound of Music", "Das schwarze Loch".

Oh, mir ist gerade noch eingefallen, auf dem Disney Channel gibts auch 16/9-Sendungen. Und auf TNT Serie gibts über die Premiere-Plattform auch Zweikanalton, die KD-Version hat zwar diesen nicht, ist aber 16/9!
Zuletzt geändert von James Stewart am Do 19. Feb 2009, 17:23, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#6

Beitrag von berlin69er » Do 19. Feb 2009, 17:29

Wusste ich noch garnicht! Danke für die Infos!

Jetzt wo du es sagst: ich hab ja Flatliners auf der Platte...

Und: er ist wirklich anamorph & in zweikanal... :shock:

Beim Umschalten der Spuren dauert es allerdings sehr lange, bis man was hört, im Gegensatz zu anderen Aufnahmen z.B. von Premiere1...und der Originalton ist auch leiser gemastert, als die deutsche Synchro...

Edit: Naja, mit den Sendern der Fox-Kette hab ich nicht so viel am Hut... :u:

Und bei Disney gibts ja leider auch noch das blöde Logo, das meine Bildformat-Automatik immer verwirrt... :patsch:
Zuletzt geändert von berlin69er am Do 19. Feb 2009, 17:32, insgesamt 2-mal geändert.
Gruß

James Stewart
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Feb 2009, 17:35

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#7

Beitrag von James Stewart » Do 19. Feb 2009, 17:49

Ne gute Seite zum abschecken, welche Filme in 16/9 und/oder Zweikanalton bei Premiere ausgestrahlt werden mit einer Sechs-Wochen-Vorschau gibts hier: http://info.premiere.de/inhalt/de/progr ... _start.jsp

Die Programmvorschau wird alle 2 Wochen immer donnerstags erneuert/ergänzt!


Dass der Originalton bei den Zweikanalton-Aufnahmen immer leiser ist, kann ich bestätigen, ist aber auch bei der Ausstrahlung so, also kein Fehler des Topf bzw. der Festplatte. Dann ist das mit den Wechsel der Audiospur und der Verzögerung also "normal", du hast das, ich hab das.....

Und, mir ist gerade noch aufgefallen, dass ab und zu auch auf PREMIERE HD "ältere" Filme gezeigt werden, wie morgen zum Beispiel "Haus aus Sand und Nebel" (2003, mit Ben Kingsley), "Alexander" (2004, von Oliver Stone", "Zwei Brüder" (2003, von Jean-Jaques Annaud) oder "Out of Time" (2004,mit Denzel Washington).
Dass auf PREMIERE HD Archivware gezeigt werden, also Filme die nicht mehr in die Erstlizenz fallen, ist aber sehr selten und ein festes Schema kann ich in den Sendezeiten dort noch nicht erkennen. Ich hoffe aber dass sich das ändert und mehr ältere Filme auch in HD kommen!

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#8

Beitrag von berlin69er » Do 19. Feb 2009, 17:58

Bei Flatliners íst die verzögerung aber viel länger, als bei anderen Aufnahmen, die auf P 1-4 liefen...

Und zu Premiere HD: ich denke da laufen "ab und zu" einfach alle Filme nochmal, die sie bisher irgendwann schonmal auf diesem Kanal gebracht haben...ich finds jedenfalls gut... :u:
Gruß

James Stewart
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: Di 17. Feb 2009, 17:35

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#9

Beitrag von James Stewart » Do 19. Feb 2009, 18:09

Jepp, gefällt mir auch gut, dass die nicht nur die Erstlizenz-Filme in einer Dauerrotation (teilweise 6 bis 8 Monate) zeigen, sondern auch ab und an mal ältere Filme in HD zeigen.
Ich wäre für die Einführung eines "Archivsenders" in HD. Gibts bei BSkyB in England ja auch, dort laufen auch ältere Sachen wie "Ghostbusters" oder "Scarface" in HD.
Mal schauen was die News Corp für Premiere so plant.

Schön aber, dass zumindest Premiere sich etwas bemüht, einige Filme mit neuen Mastern und nicht mehr mit den alten abgenudelten Kirch-Bändern zu zeigen!

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#10

Beitrag von berlin69er » Do 19. Feb 2009, 18:47

Jepp! Und wenn sie sich jetzt auch noch einen Transponder mehr gönnen würden, um die Übertragungsrate ein wenig anzuheben, dazu noch einen oder zwei HD-Fußball-Kanäle und es wird alles gut...ja so wie Sky, das wäre was, nur Nagra muss natürlich bleiben... ;)


Aber jetzt genug OT... :angel:
Gruß

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#11

Beitrag von Maliboy » Do 19. Feb 2009, 20:22

Dann will ich dlch auch noch mal meinen Senf dazu geben.
Zu 1: Es wurde hier schon geschrieben, das der TF7700HCCI nicht mitbekommt, das eine neue Tonspur hinzugekommen ist, wenn die Aufnahme schon läuft. Evtl. ist genau das passiert (das die Tonspur erst mit Beginn des Filmes und nicht wie bei HD oder PREMIERE 1 bis 4 permanent vorhanden war).

Zu 2: Soweit ich weiß, gab es die Abschaltfunktion nur beim 7700HDPVR. Für den HSCI/HCCI gibt es eigentlich nur die Lösung, den Sendernamen abzuändern. Da es für den 7700HCCI mit PVR aber kein Settingseditor geht, fällt die Option zur Zeit auch weg (wobei mich persönlich das scrollen gar nicht stört. Das habe ich beim 5200PVRc ja auch).

Zu 3: Genau. Habe ich ja schon mehrfach geschrieben. Der TF7700HCCI ist technisch leider nicht dazu in der Lage, nachträglich zu entschlüsseln. Er kann aber auch nicht Multi Decrypt, sondern nur (wie der 5200PVRc) den aktuellen Kanal entschlüsseln. Das bedeutet: Umschalten nur bei Aufnahmen auf unverschlüsselten Sendern (die es im Kabel nicht viel gibt).

Zu 4: Noe. Es gibt beim nachträglichen Entschlüsseln ein Zeitfenster. Da der TF7700HCCI ja nicht Nachträglich entschlüsseln kann, kann Dir das aber Egal sein. Sobald die Aufnahme entschlüsselt vorliegt, kann ihr eigentlich nichts mehr passieren.

Zu 5: Mir nicht bekannt. Da die Auch ziemlich Dynamisch ist, würde die Anzeige auch ziemlich springen. Du kannst nur mit einen Taschenrechner anhand der Aufnahmedauer und der Dateigröße einen Durchschnitt ausrechnen.

Zu 6: Klick mich (Würdest Du aber auch in den Firmware Threads finden).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

donklaos
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 175
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 22:34
Receivertyp: 5200 PVRc
Kontaktdaten:

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#12

Beitrag von donklaos » Mo 20. Apr 2009, 15:59

Hat der 7700 HCCI jetzt einen Doppeltuner oder kann man immer nur 1 Prog gleichzeitig gucken und aufnehmen wie beim 5200 PVRc?
Wäre eine klare Contra-Kaufentscheidung, wenn nicht.
Mir fällt sonst kein anderer brauchbarer Kabel-HDTV-Receiver mit FP ein.
Oder habt ihr nen Tipp?
Zuletzt geändert von donklaos am Mo 20. Apr 2009, 16:02, insgesamt 1-mal geändert.
TF 5200 PVR-C
MASCOM Alphacrypt Light 1.09 ; Kabel Deutschland D02

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#13

Beitrag von Maliboy » Mo 20. Apr 2009, 17:08

Der 7700HCCI hat nur einen Singletuner. Trotzdem kann man was aufnehmen und was anderes schauen. Allerdings mit der Einschränkung das beide Sender auf der gleichen Frequenz sein müssen.

Da Du aber bei KDG bist geht auch das nicht, da der HCCI (bzw. auch der HSCI) nicht nachträglich entschlüsseln kann. Und da er kein Multi Decrypt kann (also mehre Sender gleichzeitig entschlüsseln) würde die Aufnahme im Hintergrund (es sei denn, es ist ÖR) verschlüsselt aufgezeichnet werden.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

donklaos
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 175
Registriert: Sa 14. Apr 2007, 22:34
Receivertyp: 5200 PVRc
Kontaktdaten:

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#14

Beitrag von donklaos » Mo 20. Apr 2009, 22:08

Vielen Dank, sowas nen ich ne kompetente Antwort.
Aber schade, dann muss ich mich nach was Anderem umschauen.
Ist zwar nicht die feine Englische, hier im Topf-Forum nachzufragen, aber was wäre denn eine Alternative?
Ich nehm an, einige User wollen sich in diesen Tagen einen HDTV-Doppeltuner mit FP kaufen...
TF 5200 PVR-C
MASCOM Alphacrypt Light 1.09 ; Kabel Deutschland D02

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#15

Beitrag von Maliboy » Mo 20. Apr 2009, 22:17

Ich warte dafür auf dem TMS für Kabel.

Aber, im Kabel brauch man zur Zeit doch kein HD. Zur Zeit haben wir zwei HD Sender bei KDG (der dritte ist ja abgeschaltet). In Oktober kommen evtl. noch ein paar Dazu (aber alles Pay TV).

HDTV Twin Tuner Systeme gibt es ja noch nicht so viele (auch für SAT) und viele sind halt noch am Anfang der Entwicklung...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Einige Fragen zum Topf 7700

#16

Beitrag von cluberer99 » Di 21. Apr 2009, 06:18

Vorallem bietet selbst KDG keinen HD Receiver an. Noch nicht mal einen mit einem Tuner.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Antworten

Zurück zu „TF7700HCCI“