Hallo Jung`s,
erstmal sende ich einen freundlichen Gruß in die Runde. Als Neuling und blutiger Laie kann ich z.Z. kaum Hilfe leisten, jedoch ich selbst benötige dringend euren Rat.
Heute traf der neue Receiver, der Topfield TF 7700 HCCI bei mir ein und ich freute mich bereits auf den heutigen Fernsehabend, da ich mit dem alten Galaxis Digital Receiver bis zu seinem Ableben keinerlei Probleme hatte. Vorausschicken muß ich, wir wohnen in einer Wohnanlage mit ca 100 Mitbewohnern, haben eine Sat.anlage, die aber umgestellt auf Kabel sein soll. Nun zu meinem Problem. Egal was ich ausprobiere, das Gerät findet immer nur 6 italienische TV-Sender und 4 Radiosender. Fast wäre der gute Topfield schon aus dem Fenster gefallen, bis ich dieses Forum fand und staunend diese fachkundigen Meinungen las.
Was kann bei mr falsch laufen, dass ich einfach nicht weiterkomme?
MfG
Horst
Keinen Sender gefunden beim Sendersuchlauf
-
- Mein erster Beitrag
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr 24. Jul 2009, 20:38
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Keinen Sender gefunden beim Sendersuchlauf
Du machst wahrscheinlich gar nichts flasch sondern stolperst über die größte Macke des TOPFIELDs. Seinen Suchlauf.
Frage 1: Welchen Suchlauf hast Du schon probiert? Nur QuickScan oder auch Manuell oder automatisch.
Der QuickScan versat wahrscheinlich weil es fast keiner für Notwendig erachtet, die NIT Liste (eine Liste, in der Steht auf welcher Frequenz mit welchen Parametern gesendet wird) zu pflegen.
Die Manuelle Suche funktioniert leider auch nicht immer, aber wir können sie trotzdem noch mal testen, in dem Du mal die Startfrequenz auf 330000 kHz (330 MHz) mit 8 MHz raster einstellst (den Rest auf Automatisch). Sollte auch das nicht funktionieren (was seltsamerweise auch oft passiert) musst Du Händisch arbeiten. Melde Dich dann einfach noch mal und ich gebe Dir die Anleitung durch (wobei die schon oft hier gepostet wurde, da wie gesagt das einer der ganz großen Macken des TOPFIELDs ist).
Frage 1: Welchen Suchlauf hast Du schon probiert? Nur QuickScan oder auch Manuell oder automatisch.
Der QuickScan versat wahrscheinlich weil es fast keiner für Notwendig erachtet, die NIT Liste (eine Liste, in der Steht auf welcher Frequenz mit welchen Parametern gesendet wird) zu pflegen.
Die Manuelle Suche funktioniert leider auch nicht immer, aber wir können sie trotzdem noch mal testen, in dem Du mal die Startfrequenz auf 330000 kHz (330 MHz) mit 8 MHz raster einstellst (den Rest auf Automatisch). Sollte auch das nicht funktionieren (was seltsamerweise auch oft passiert) musst Du Händisch arbeiten. Melde Dich dann einfach noch mal und ich gebe Dir die Anleitung durch (wobei die schon oft hier gepostet wurde, da wie gesagt das einer der ganz großen Macken des TOPFIELDs ist).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)