Timeshift und Aufnahme

Spezielle Fragen zum TF7700HCCI
warlok
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 20:49

Timeshift und Aufnahme

#1

Beitrag von warlok » Sa 8. Aug 2009, 21:02

Hallo,

da ich jetzt seit einiger Zeit im Besitz des 7700 HCCI bin, hab ich mir nun auch eine Festplatte gegönnt. Soweit läuft auch alles perfekt, hab eigentlich so gut wie keine Probleme mit der Festplatte (Maxtor One Touch 4). Jetzt plagt mich jedoch seit längerem eine Frage die gerade eben wieder neu entfacht wurde. Vorweg bei mir ist Timeshift immer angeschaltet, da ich eigentlich keine Probleme (abstürze, hänger usw.) habe. Gerade eben schau ich also RTL, da kommt meine Freundin und meint, hey ich will den film gerne aufnehmen. Ich Spule also zurück (Timeshift sei dank) und drücke auf Aufnahme. Jedoch springt der Film jetzt in die aktuelle Position und nimmt ab hier auf. Das heißt die Zeit die ich zurückgespult habe wird nicht erfasst. In der Bedienungsanleitung steht jedoch, dass der Reciever dies beherrschen soll. Die Software auf dem Gerät ist die aktuell neuste. Ich hoffe jemand kann mir behilflich sein.

//Edit

ein Werksreset und das ändern der FW hat nichts gebracht.... Auch das Formatieren der Festplatte war ohne Erfolg :(

Mit freundlichen Grüßen

Christian
Zuletzt geändert von warlok am So 9. Aug 2009, 16:11, insgesamt 1-mal geändert.

warlok
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 20:49

AW: Timeshift und Aufnahme

#2

Beitrag von warlok » Mo 10. Aug 2009, 21:28

Weiß keiner Rat oder hat ähnliche Probleme?

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Timeshift und Aufnahme

#3

Beitrag von Maliboy » Mo 10. Aug 2009, 23:38

Wieso kommt mir die Frage gerade so bekannt vor.

Ich meine, die hatten wir doch gerade erst und da wurde halt vermutet, das es bei verschlüsselten Sendern nicht geht, da der TF7700HCCI nicht nachträglich entschlüsseln kann.

Und, ich nutze Timeshift auf den HCCI nicht. Die Festplatte ist nur zum Aufzeichen an. Ansonsten mache ich alles mit dem 5200PVRc. Der ist einfach der bessere PVR (beim 7700HCCI ist es halt nur ein 'Aufsatz').

Edit: Gefunden. Ich hatte diesen Thread im Kopf, wo es auch um Timeshift ging.
Zuletzt geändert von Maliboy am Mo 10. Aug 2009, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

warlok
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 20:49

AW: Timeshift und Aufnahme

#4

Beitrag von warlok » Di 11. Aug 2009, 16:02

Hi,

das nachträgliche Aufnehmen geht aber auch bei den ÖR nicht, hier sollte es ja theoretisch Funktionieren, da nichts durch das AC geschickt wird. Timeshift an sich funktioniert ja, das verwirrende ist halt, dass es ja in der Bedienungsanleitung (7.1.4) steht. Ich verstehe schon das der Reciever nicht für PVR ausgelegt ist, aber dann sollte man diese Passage evtl. aus der Manual streichen? Denn hier wird es ja Schritt für Schritt erklärt und man geht als Nutzer natürlich davon aus, dass es auch so stimmt? Ich meine ich kann doch nicht jede Bedienungsanleitung auf richtigkeit prüfen lassen.

Mit freundlichen Grüßen

Christian

Antworten

Zurück zu „TF7700HCCI“