@waschbaerchen
Es gibt keinen Streit
Nur finde ich es Lustig, wenn uns hier jemand was sagen will, und uns (damit meine ich die Personen die hier schon seit mehreren Jahren Support machen und schon einiges mit dem Verein Kabel Deutschland erlebt haben) nicht glaubt. Und das, wo sogar Sat User es wissen
Und ich versuche es gerade noch einmal zu erklären (ich hoffe, ich habe Gerade die Hintergründe richtig im Kopf).
Als kleinen bezeichnest Du den Fernseher, der Analog und Digital empfangen kann (also der, der "ATV" und "DTV/Kabel" anzeigt) und als Großen bezeichnest Du den, an dem nur der TOPF dran hängt, oder?
Wenn dem so ist, ist es doch eigentlich ganz einfach.
Einige Sender werden ja Doppelt eingespeist. Und zwar Analog und Digital. Digital werden bei KabelDeutschland aber alle nicht ÖR Sender verschlüsselt. Man kann sie also nur mit einen Entschlüsselungsmodul und einer SmartCard anschauen.
Dein 'kleiner' mischt nun die Analog und Digital. So kann er ja Das Erste oder auch die Digitalen Zusatzsender wie ZDF_ne oder EinsFestival, da diese Sender unverschlüsselt sind direkt empfangen und darstellen. Die Privaten sind nun verschlüsselt, darum ignoriert Der Fernseher diese Digitalen Sender. Aber, sie sind ja auch Analog zu finden, also werden diese Sender in der Senderliste genommen und so angezeigt.
Beim TOPF sieht das ganze nun etwas anders aus. Analog kennt der nicht. Also kann er nur die Digitalen Sender Empfangen. Und da hier nun die Verschlüsselung greift und es keine Analoge Alternative gibt, bleibt der Bildschirm Dunkel.
Ich hoffe das es Dir langsam klar ist.
Wenn Du nun im Wohnzimmer das gleiche sehen willst (ohne immer zwischen Fernseher der anscheinen wenn ich das richtig verstanden habe nur Analog empfangen kann und Topf hin und her schalten will) dann musst Du wie gesagt deinen Kabelanschluß auf Digital upgraden. Leider verlnagt dafür KDG bei Dir 2,90 EUR Extra. Und dann kommt noch der 'Streß' mit der SmartCard und den AlphaCrypt Modul hinzu. Aber da könnten wir dann aber auch helfen.