Dolby Ton bei HD Sendern

Spezielle Fragen zum TF7700HCCI
Harm
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 08:21
Receivertyp: TF 7700HCCI
Wohnort: Koruppin

Dolby Ton bei HD Sendern

#1

Beitrag von Harm » Mi 24. Feb 2010, 08:37

Lese hier schon ein halbes Jahr mit seit dem ich den Topf habe.Nun senden ja ARD und ZDF in HD und Olympia in Dolby Digital.Aber ich kann bzw mein Sony Recaiver den Ton nicht in 5.1 ausgeben.Bei Autodetect kommt nur Stereo Ton obwohl ich im Topf Bitstream eingestellt habe.BEi PCM genau das selbe.Kann es sein , das mein K-Netztbetreiber bin bei RFT BB den nicht mit überträgt?
Danke für eure Antworten

gibsonES335
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 12:24

AW: Dolby Ton bei HD Sendern

#2

Beitrag von gibsonES335 » Mi 24. Feb 2010, 09:58

Hi,
hast du am Topf die Audioauswahl auf die gewünschte Tonspur umgestellt? RFT BB wirbt explizit mit "überragender Bild- und Ton-Qualität. Wenn möglich den AVR unter Signalselect ´mal auf digital stellen. Optisches Audiokabel ok? Wenn ohne Erfolg bitte genaue Bezeichnung AVR mitteilen.
Gruß, Herman
Edit: wenn zufällig (seit) gestern dann s. http://forum.digitalfernsehen.de/forum/ ... ost3917417 Wie sieht´s mit anderen Sendern aus, die zeitweise ihre Filme in 5.1 ausstrahlen. Wie sieht´s aus mit eventuellen Records mit 5.1?
Zuletzt geändert von gibsonES335 am Mi 24. Feb 2010, 10:11, insgesamt 1-mal geändert.
TF-7700HCCI 7.01.04 (PVR Ready)
Externe 2,5 Zoll Festplatte Medion Drive-n-Go E82711 320 GB (ohne externe Stromversorgung)
UM01 mit Alphacrypt Classic 3.18
Philips 5570 HDD/DVD Rekorder
Pioneer VSX-416
Toshiba Regza 42X3030D

Harm
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 08:21
Receivertyp: TF 7700HCCI
Wohnort: Koruppin

AW: Dolby Ton bei HD Sendern

#3

Beitrag von Harm » Mi 24. Feb 2010, 11:55

Habe opt. Kabel am Rec. ist von Sony STR DE 485.Wenn ich BluaRay spiele kommt ja auch von der PS3 das DTS Signal.Bei den anderen Sendern wenn die mal DD übertragen auch nur normaler Stereoton.Hab jetzt nochmal alle Einstellungen am Rec. vorgenommen da heute noch mein neuer Sub gekommen ist.Werde das dann heute Abend bei der Ausstrahlung probieren und sehen.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Dolby Ton bei HD Sendern

#4

Beitrag von Maliboy » Mi 24. Feb 2010, 12:34

Dolby Digital heißt nicht 5.1.

Und da ARD und ZDF ja auch noch einen PCM Ton mitsenden kann ich mir durchaus vorstellen, das die in 2.0 Senden.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

gibsonES335
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 12:24

AW: Dolby Ton bei HD Sendern

#5

Beitrag von gibsonES335 » Mi 24. Feb 2010, 12:47

"Wenn ich BluaRay spiele kommt ja auch von der PS3 das DTS Signal." Dies ist ein anderes Aufzeichnungsverfahren als DD und wird (auch bei mir) explizit bei DVD´s oder Bluerays mit dts angezeigt. Wie verhält sich dein AVR Display wenn du die Tonspur am Topf wechselst?
Edit: sowohl hier: http://dolby-digital.the-media-channel. ... d-zdf.html wie auch bei der zdf-internen Programminfo zur laufenden Olympiaberichterstattung ist zu erkennen, dass in 5.1 ausgestrahlt wird. Tatsächlich ist auch über alle Boxen Ton zu hören und das Display des AVR wechselt von DD in DD 5.1.
Zuletzt geändert von gibsonES335 am Mi 24. Feb 2010, 18:14, insgesamt 1-mal geändert.
TF-7700HCCI 7.01.04 (PVR Ready)
Externe 2,5 Zoll Festplatte Medion Drive-n-Go E82711 320 GB (ohne externe Stromversorgung)
UM01 mit Alphacrypt Classic 3.18
Philips 5570 HDD/DVD Rekorder
Pioneer VSX-416
Toshiba Regza 42X3030D

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Dolby Ton bei HD Sendern

#6

Beitrag von cluberer99 » Mi 24. Feb 2010, 19:03

Wie Maliboy schon sagte, Dolby Digital heißt nicht automatisch das ein 5.1 Signal gesendet wird.
Genuso gut kann es sich un DolbyDigital 2.0 handeln. Auch ARD HD sendet nicht alles in DD 5.1!


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Harm
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 24. Feb 2010, 08:21
Receivertyp: TF 7700HCCI
Wohnort: Koruppin

AW: Dolby Ton bei HD Sendern

#7

Beitrag von Harm » Mi 24. Feb 2010, 19:20

Na ich dachte die Senden in DD. :confused:
Danke an alle Beteiligten für die Hilfe

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Dolby Ton bei HD Sendern

#8

Beitrag von TV-Junkie » Mi 24. Feb 2010, 19:22

DD2.0 ist auch Dolby Digital.
Die anzahl der kanäle hat nichts mit dem Codec als solches zu tun :wink:
P.S. mein Yamaha zeigt bei DD2.0 auch nur Dolby Sourround an, allerdings ein kleines Logo im Display verrät mir, das es DD ist
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Dolby Ton bei HD Sendern

#9

Beitrag von Maliboy » Mi 24. Feb 2010, 20:04

Ich glaube, bei mir ist das Dolby Logo aktiv und ich sehe die Anzahl der Lautsprecher...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Töppi
TöppiHolic der mit dem h tanzt , Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker
TöppiHolic der mit dem <font color=ed>h</font> tanzt <font color=#E9E9E9>,  Anstifter und Möchtegernstatusaufdecker</font>
Beiträge: 26843
Registriert: So 27. Aug 2006, 19:22
Receivertyp: 2410M
Receiverfirmware: Feb. 2014
Wohnort: Nähe Mainz

AW: Dolby Ton bei HD Sendern

#10

Beitrag von Töppi » Mi 24. Feb 2010, 20:17

jepp, ist bei mir auch so.
Gruß
Klaus :wink:
................
:topf: SRP-2410M

:respekt:
TAP's (Autostart):
| TMSDisplay | F*Skip TMS 3.xx | SmartEPG | SmartFiler | RebuildNAV | Automove TMS | TMSRemote | Callmonitor | SmartSeriesrename | Switch2FTA |

Passat3233
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 29
Registriert: Di 16. Jun 2009, 23:11

AW: Dolby Ton bei HD Sendern

#11

Beitrag von Passat3233 » Sa 27. Feb 2010, 23:15

Die ÖRs senden mehrere Tonspuren.
Die Haupttonspur ist 2.0.
Willst du 5.1, dann musst du manuell die Tonspur wechseln.
Drücke mal auf der Fernbedienung die Tontaste (Lautsprechersymbol mit Fragezeichen), dann erscheint ein Auswahlmenü der vorhandenen Tonspuren.
Der Topf merkt sich die letzte Einstellung pro Programm.

Übrigens senden die ÖRs auch auf den SD-Programmen 5.1

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Dolby Ton bei HD Sendern

#12

Beitrag von Maliboy » So 28. Feb 2010, 02:54

Aber nicht immer. Die meiste Zeit kommt da nur 2.0 (Allerdings halt AC3 codiert, was auch DolbyDigital genannt wird).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

gibsonES335
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Mo 8. Jun 2009, 12:24

AW: Dolby Ton bei HD Sendern

#13

Beitrag von gibsonES335 » So 28. Feb 2010, 14:07

Maliboy hat geschrieben:Aber nicht immer.
Das stimmt. Wer Wert drauf legt, weiß, dass einige Sender erstens oft vor Beginn von Sendungen auf 5.1 oder Dolby Surround hinweisen. Müßte z.B. heute Abend beim Tatort der Fall sein oder auch vor Beginn einiger ZDF Sonntag- und Montagkrimis. Zweitens sollte das Display des AVR wechseln, nachdem die Tonspur beim Topfield entsprechend eingestellt worden ist (wie oben beschrieben). Für Programmierungen von 5.1-Sendungen reicht ein Blick in TV-Zeitschriften, das Aufrufen der Programmseiten der Sender oder ein Blick hierauf: http://dolby-digital.the-media-channel.com/. Drittens empfiehlt es sich den internen TV-Lautsprecher bei Wiedergabe von 5.1 auszuschalten und den AVR auf Autosurround zu stellen weil es ansonsten zu Tonstörungen kommen kann (z.B. Krächzen der TV-internen Speaker). Das ist manchmal umständlich. Lässt sich aber recht elegant mit einer programmierbaren FB und einem entsprechenden Befehl auf einer Taste der FB lösen. Gut ist auch: "Der Topf merkt sich die letzte Einstellung pro Programm."
Gruß, Herman
TF-7700HCCI 7.01.04 (PVR Ready)
Externe 2,5 Zoll Festplatte Medion Drive-n-Go E82711 320 GB (ohne externe Stromversorgung)
UM01 mit Alphacrypt Classic 3.18
Philips 5570 HDD/DVD Rekorder
Pioneer VSX-416
Toshiba Regza 42X3030D

Antworten

Zurück zu „TF7700HCCI“