Hallo an das Forum und an Interessierten,
ich stelle die Frage zur Signalqualität beim Empfang von Sendern wil ich keinen Vergleich habe: Die SignalSTÄRKE liegt bei allen Sendern bei 100% vollem Ausschlag. Allerdings liegt die SignalQUALITÄT bei allen Sendern um 25%. Hat dieser vergleichsweise niedrige Qualitätspegel Auswirkung auf die Bildqualität oder kann man das unberücksichtigt lassen. Bzw. wie lässt sie sich durch grundsätzliche Tipps verbessern? Die 2. Frage betrifft die Aufnahmequalität von HD-Sendungen auf einen HDD/DVD-Rekorder. Welchen (technischen?) Hintergrund hat es, dass die Aufnahmequalität dieser Sendungen (subjektiv) schlechter sind als Aufnahmen der SD-Sender/Sendungen (konkret ARD und ZDF)?
Danke für Interesse und Antworten.
Gruß, Herman
SignalQUALITÄT und Aufnahmequalität
-
- Topfazubi
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 12:24
SignalQUALITÄT und Aufnahmequalität
TF-7700HCCI 7.01.04 (PVR Ready)
Externe 2,5 Zoll Festplatte Medion Drive-n-Go E82711 320 GB (ohne externe Stromversorgung)
UM01 mit Alphacrypt Classic 3.18
Philips 5570 HDD/DVD Rekorder
Pioneer VSX-416
Toshiba Regza 42X3030D
Externe 2,5 Zoll Festplatte Medion Drive-n-Go E82711 320 GB (ohne externe Stromversorgung)
UM01 mit Alphacrypt Classic 3.18
Philips 5570 HDD/DVD Rekorder
Pioneer VSX-416
Toshiba Regza 42X3030D
AW: SignalQUALITÄT und Aufnahmequalität
[quote="gibsonES335"]Die 2. Frage betrifft die Aufnahmequalität von HD-Sendungen auf einen HDD/DVD-Rekorder. Welchen (technischen?) Hintergrund hat es, dass die Aufnahmequalität dieser Sendungen (subjektiv) schlechter sind als Aufnahmen der SD-Sender/Sendungen (konkret ARD und ZDF)?
[/quote]
SD auch mit dem DVD-Rekorder aufgenommen? Das sollte nicht sein.
Wenn du HD-Aufnahmen (DVD-Rekorder) und SD-Aufnahmen (Receiver) meinst, ja dies kann man so erwarten, da der DVD-Rekorder über Scart aufnimmt und dies bedeutet:
digital -> analog -> digital = Qualitätsverlust.
TF 7700 HCCI (PVR), MeinTV Komplett (KabelBW)
-
- Topfazubi
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 12:24
AW: SignalQUALITÄT und Aufnahmequalität
Hi,
ich meinte, dass aufgenommene HD Sendungen qualitativ schlechter sind als aufgenommene SD Sendungen. Und dieser Vergleich ist ja möglich, weil ARD und ZDF in beiden Formaten senden.
ich meinte, dass aufgenommene HD Sendungen qualitativ schlechter sind als aufgenommene SD Sendungen. Und dieser Vergleich ist ja möglich, weil ARD und ZDF in beiden Formaten senden.
TF-7700HCCI 7.01.04 (PVR Ready)
Externe 2,5 Zoll Festplatte Medion Drive-n-Go E82711 320 GB (ohne externe Stromversorgung)
UM01 mit Alphacrypt Classic 3.18
Philips 5570 HDD/DVD Rekorder
Pioneer VSX-416
Toshiba Regza 42X3030D
Externe 2,5 Zoll Festplatte Medion Drive-n-Go E82711 320 GB (ohne externe Stromversorgung)
UM01 mit Alphacrypt Classic 3.18
Philips 5570 HDD/DVD Rekorder
Pioneer VSX-416
Toshiba Regza 42X3030D
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: SignalQUALITÄT und Aufnahmequalität
gibsonES335 hat geschrieben:Hallo an das Forum und an Interessierten,
ich stelle die Frage zur Signalqualität beim Empfang von Sendern wil ich keinen Vergleich habe: Die SignalSTÄRKE liegt bei allen Sendern bei 100% vollem Ausschlag. Allerdings liegt die SignalQUALITÄT bei allen Sendern um 25%. Hat dieser vergleichsweise niedrige Qualitätspegel Auswirkung auf die Bildqualität oder kann man das unberücksichtigt lassen. Bzw. wie lässt sie sich durch grundsätzliche Tipps verbessern? Die 2. Frage betrifft die Aufnahmequalität von HD-Sendungen auf einen HDD/DVD-Rekorder. Welchen (technischen?) Hintergrund hat es, dass die Aufnahmequalität dieser Sendungen (subjektiv) schlechter sind als Aufnahmen der SD-Sender/Sendungen (konkret ARD und ZDF)?
Danke für Interesse und Antworten.
Gruß, Herman
Kann es sein das du die Signalqualität mit der Signalstärke verwechselt hast?
Die Signalstäre sollte etwa zwischen 40 und 60 Prozent liegen. Die Signalqualität immer bei 99% oder größer.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
-
- Topfazubi
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 12:24
AW: SignalQUALITÄT und Aufnahmequalität
Hi, danke für eure Antworten.
Mit SignalQUALITÄT meine ich den oberen Pegel der Infoanzeige. Mit SignalSTÄRKE meine ich den unteren Pegel. Diese Pegel sind nicht gekennzeichnet. Ich erkenne beim oberen Pegel auch nur den ungefären Ausschlag und nicht eine konkrete Angabe wie z.B. 40 oder 60%. Der obere Pegel steht eben -wie beschrieben- bei ca. 25% bzw. 5 roter Quadrate.
Bei der Gelegenheit: Verschiedene Suchläufe heute (z.B. Quickscan und Manuelle Suche) haben mich nicht Arte HD finden lassen. Das ist nicht erfreulich. Liegt hier ein Fehler meinerseits vor?
Mit SignalQUALITÄT meine ich den oberen Pegel der Infoanzeige. Mit SignalSTÄRKE meine ich den unteren Pegel. Diese Pegel sind nicht gekennzeichnet. Ich erkenne beim oberen Pegel auch nur den ungefären Ausschlag und nicht eine konkrete Angabe wie z.B. 40 oder 60%. Der obere Pegel steht eben -wie beschrieben- bei ca. 25% bzw. 5 roter Quadrate.
Bei der Gelegenheit: Verschiedene Suchläufe heute (z.B. Quickscan und Manuelle Suche) haben mich nicht Arte HD finden lassen. Das ist nicht erfreulich. Liegt hier ein Fehler meinerseits vor?
TF-7700HCCI 7.01.04 (PVR Ready)
Externe 2,5 Zoll Festplatte Medion Drive-n-Go E82711 320 GB (ohne externe Stromversorgung)
UM01 mit Alphacrypt Classic 3.18
Philips 5570 HDD/DVD Rekorder
Pioneer VSX-416
Toshiba Regza 42X3030D
Externe 2,5 Zoll Festplatte Medion Drive-n-Go E82711 320 GB (ohne externe Stromversorgung)
UM01 mit Alphacrypt Classic 3.18
Philips 5570 HDD/DVD Rekorder
Pioneer VSX-416
Toshiba Regza 42X3030D
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: SignalQUALITÄT und Aufnahmequalität
gibsonES335 hat geschrieben:Hi, danke für eure Antworten.
Mit SignalQUALITÄT meine ich den oberen Pegel der Infoanzeige. Mit SignalSTÄRKE meine ich den unteren Pegel. Diese Pegel sind nicht gekennzeichnet. Ich erkenne beim oberen Pegel auch nur den ungefären Ausschlag und nicht eine konkrete Angabe wie z.B. 40 oder 60%. Der obere Pegel steht eben -wie beschrieben- bei ca. 25% bzw. 5 roter Quadrate.
Bei der Gelegenheit: Verschiedene Suchläufe heute (z.B. Quickscan und Manuelle Suche) haben mich nicht Arte HD finden lassen. Das ist nicht erfreulich. Liegt hier ein Fehler meinerseits vor?
Soweit ich weis wird Arte HD bei UM nicht mit eingespeißt. Also es liegt kein Fehler von deiner Seite vor.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
-
- Topfazubi
- Beiträge: 36
- Registriert: Mo 8. Jun 2009, 12:24
AW: SignalQUALITÄT und Aufnahmequalität
Ab heute wird Arte HD und Servus TV HD bei UM eingespeist (Arte HD 522 MHz 6900 256): hier 0 neue Sender gefunden.
TF-7700HCCI 7.01.04 (PVR Ready)
Externe 2,5 Zoll Festplatte Medion Drive-n-Go E82711 320 GB (ohne externe Stromversorgung)
UM01 mit Alphacrypt Classic 3.18
Philips 5570 HDD/DVD Rekorder
Pioneer VSX-416
Toshiba Regza 42X3030D
Externe 2,5 Zoll Festplatte Medion Drive-n-Go E82711 320 GB (ohne externe Stromversorgung)
UM01 mit Alphacrypt Classic 3.18
Philips 5570 HDD/DVD Rekorder
Pioneer VSX-416
Toshiba Regza 42X3030D