DSF bei KabelBW?
AW: DSF bei KabelBW?
aha
und welche würdest du mir vorschlagen? (einbauen kann ich sowas schon selber) nur bei den techn. details scheiterts bei mir, weil ich einen anderen beruf habe
dann schau dir mal das pdf von Kabelbw an
dann müssten die ja völlig verb*** sein
@mailboy
die anlage (der Kasten im keller ist abgeschlossen, da kommt ausser der techniker keiner ran
und welche würdest du mir vorschlagen? (einbauen kann ich sowas schon selber) nur bei den techn. details scheiterts bei mir, weil ich einen anderen beruf habe
dann schau dir mal das pdf von Kabelbw an
dann müssten die ja völlig verb*** sein
@mailboy
die anlage (der Kasten im keller ist abgeschlossen, da kommt ausser der techniker keiner ran
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Cloud am Sa 23. Mai 2009, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: DSF bei KabelBW?
Dann schau dir mal dies an.
Es gibt im Handel keine Enddosen! Bei einer Enddose ist ein Endwiderstand vorhanden. Als Enddosen werden Durchgangsdosen mit einem Abschlußwiderstand am Ausgang verwendet.
Leider werden oft Einzeldosen als Enddosen bezeichnet. Das KabelBW auch diesen Fehler macht ist schon merkwürdig. Was wohl deren Techniker dazu sagen?
Es gibt im Handel keine Enddosen! Bei einer Enddose ist ein Endwiderstand vorhanden. Als Enddosen werden Durchgangsdosen mit einem Abschlußwiderstand am Ausgang verwendet.
Leider werden oft Einzeldosen als Enddosen bezeichnet. Das KabelBW auch diesen Fehler macht ist schon merkwürdig. Was wohl deren Techniker dazu sagen?

TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: DSF bei KabelBW?
[quote="Cloud"]aha
und welche würdest du mir vorschlagen? (einbauen kann ich sowas schon selber) nur bei den techn. details scheiterts bei mir, weil ich einen anderen beruf habe
dann schau dir mal das pdf von Kabelbw an
dann müssten die ja völlig verb*** sein
@mailboy
die anlage (der Kasten im keller ist abgeschlossen, da kommt ausser der techniker keiner ran[/quote]
Wenn dies bei dir in der Wohnung die einzige Dose ist, und du nur ein Kabel ankommt das direkt vom Keller kommt ist eine EDU 04F schon ok.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
AW: DSF bei KabelBW?
in meiner wohnung habe ich 3 anschlüsse. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer
die im wohnzimmer habe ich geöffnet und eben das abgelesen. es war auch nur ein kabel zu sehen was da in die dose rein ging mit pfeil nach innen.
die anderen habe ich noch nicht geöffnet. das problem mit dsf, eurosport usw. ist ja im kinderzimmer (wenn die frau also im wohnzimmer mal was anderes schauen will)
über mir wohnt noch jemand....
da muss ich da wohl auch mal nachschauen ob da das kabel endet oder noch eins weiter geht nach oben
die im wohnzimmer habe ich geöffnet und eben das abgelesen. es war auch nur ein kabel zu sehen was da in die dose rein ging mit pfeil nach innen.
die anderen habe ich noch nicht geöffnet. das problem mit dsf, eurosport usw. ist ja im kinderzimmer (wenn die frau also im wohnzimmer mal was anderes schauen will)
über mir wohnt noch jemand....
da muss ich da wohl auch mal nachschauen ob da das kabel endet oder noch eins weiter geht nach oben
- Bernhard75045
- IAfSNBSFBaansGwPukgS
- Beiträge: 13311
- Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
- Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
- Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
- Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden
AW: DSF bei KabelBW?
Wenn du keine Ahnung hast, wie die Kabel bei euch verlaufen, dann ist es wohl sinnvoll, mal bei allen drei Dosen nachzuschauen, was es für Dosen sind UND ob du dort zwei Kabel hast und weißt, dass das ein e eine Zuleitung und das Andere dann die Weiterleitung zur nächsten Dose ist.
Kann ja auch sein, dass ihr eine Sternverkabelung habt und ALLE Dosen direkt mit einem zentraöen Verteiler verbunden sind.
Schade, dass du die Anlage im Keller nicht begutachten kannst
Kann ja auch sein, dass ihr eine Sternverkabelung habt und ALLE Dosen direkt mit einem zentraöen Verteiler verbunden sind.
Schade, dass du die Anlage im Keller nicht begutachten kannst
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.
AW: DSF bei KabelBW?
da hast du recht, das war mein erster weg..aber umsonst
bis jetzt endet nur im wohnzimmer das kabel in der dose, also keine weiterleitung
die anderen zimmer werde ich heute nicht mehr öffen, melde mich sobald ich ich das in erfahrung gebracht habe.
aber im wohnzimmer scheint es dann doch ok zu sein mit der edu 04 f ..aber anixe hd ist dennoch nicht da..na mal sehen und warum rtl,vox und co. nur 13% signal haben und ruckel bleibt auch ein rätsel. da ja auf dem Samsung von KBW das nicht so ist
vielen dank erst mal
bis jetzt endet nur im wohnzimmer das kabel in der dose, also keine weiterleitung
die anderen zimmer werde ich heute nicht mehr öffen, melde mich sobald ich ich das in erfahrung gebracht habe.
aber im wohnzimmer scheint es dann doch ok zu sein mit der edu 04 f ..aber anixe hd ist dennoch nicht da..na mal sehen und warum rtl,vox und co. nur 13% signal haben und ruckel bleibt auch ein rätsel. da ja auf dem Samsung von KBW das nicht so ist
vielen dank erst mal
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: DSF bei KabelBW?
[quote="Cloud"]in meiner wohnung habe ich 3 anschlüsse. Wohnzimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer
die im wohnzimmer habe ich geöffnet und eben das abgelesen. es war auch nur ein kabel zu sehen was da in die dose rein ging mit pfeil nach innen.
die anderen habe ich noch nicht geöffnet. das problem mit dsf, eurosport usw. ist ja im kinderzimmer (wenn die frau also im wohnzimmer mal was anderes schauen will)
über mir wohnt noch jemand....
da muss ich da wohl auch mal nachschauen ob da das kabel endet oder noch eins weiter geht nach oben[/quote]
Ist im Wohnzimmer die EDU 04F eingebaut?
Hast du bei den anderen Dosen auch nur eine Leitung?
Falls bei den anderen Dosen zwei Leitungen ankommen und im Wohnzimmer eine EDU 04F eingebaut ist solltest du diese gegen eine Gedu 10 mit Endwiderstand am Ausgang tauschen.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Bernhard75045
- IAfSNBSFBaansGwPukgS
- Beiträge: 13311
- Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
- Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
- Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
- Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden
AW: DSF bei KabelBW?
Vielleicht solltest du dich mit dem Problem auch mal an denjenigen wenden, der für die Anlage bei euch im Haus verantwortlich ist: also (falls ihr zur Miete wohnt) erstmal den (Haus-)eigentümer. Falls das eine Eigentumswohnung ist musst du dich eben erkundigen, wer da für diese Dinge zuständig ist. (Irgend jemand muss ja den Schlüssel zur Anlage haben und also Bescheid wissen).
Der nächste Anruf und die Problemschilderung wäre dann beim Installateur der Anlage. Und als nächste Instanz dann Kabel-BW selbst.
Hey, Kabel-TV kostet eigentlich eine Menge Geld, das du bezahlen musst. Dafür kannst du schon verlangen, dass der Empfang dann auch gewährleistet ist.
Andererseits gilt natürlich: Wenn bspw. von KBW ein Techniker kommt und dir nachweist, dass der Fehler bei euch im Haus zu suchen ist, musst du seinen Einsatz natürlich selbst bezahlen.
Darum ist wichtig, erstmal sicher zu stellen, dass dein Receiver OK ist. Also mal überall einstecken, wo möglich; am Besten auch beim Nachbarn...
Der nächste Anruf und die Problemschilderung wäre dann beim Installateur der Anlage. Und als nächste Instanz dann Kabel-BW selbst.
Hey, Kabel-TV kostet eigentlich eine Menge Geld, das du bezahlen musst. Dafür kannst du schon verlangen, dass der Empfang dann auch gewährleistet ist.
Andererseits gilt natürlich: Wenn bspw. von KBW ein Techniker kommt und dir nachweist, dass der Fehler bei euch im Haus zu suchen ist, musst du seinen Einsatz natürlich selbst bezahlen.
Darum ist wichtig, erstmal sicher zu stellen, dass dein Receiver OK ist. Also mal überall einstecken, wo möglich; am Besten auch beim Nachbarn...
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: DSF bei KabelBW?
Das Problem an sochen Verteilerschränken ist das nicht mal der Hauseigentümer einen Schlüssel hat. Diesen hat nur der Anlagenbetreiber bzw deren Servicetechniker.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Bernhard75045
- IAfSNBSFBaansGwPukgS
- Beiträge: 13311
- Registriert: Do 15. Mär 2007, 14:07
- Receivertyp: SRP 2401 CI+ (ohne CI+)
- Receiverfirmware: SRP: Feb.1.2013
- Wohnort: "RollCreekValley" bei Karlsruhe/Baden
AW: DSF bei KabelBW?
Naja, ich dachte eigentlich auch weniger, dass er da selsbt tätig werden sollte sondern nur: Wer den Schlüssel hat weiß zumindest (hoffentlich!) auch, wer für das Problem der richtige Ansprechpartner ist.
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.
AW: DSF bei KabelBW?
also
in allen 3 zimmern das gleiche. 1 kabel zur dose, keine weiterleitung, alle dosen gleich
es muss am verteiler oder signal liegen, heute abend gehen die privaten sowie regioTV gar nicht, öffentl .recht. gehen. Premiere mit samsung nds geht auch ohne probleme.
ich will aber erst mal ne andere enddose probieren bevor ich kbw einschalte
könnt ihr mir welche empfehlen oder spiet das in meinem fall keine rolle mehr??? da fast alle gleich sind oder ??
zunächst aus dem grunde weil der samsung geht, dieanderen eigentümer auch kein problem haben und ich nur mit dem HCCI und der Dbox das problem mit dem signal habe.. NICHT KabeBW zertifiziert sind...(der mist wie bei Premiere)
zu schwache Empfanfsteile nehme ich an, oder etwas sensibel
in allen 3 zimmern das gleiche. 1 kabel zur dose, keine weiterleitung, alle dosen gleich
es muss am verteiler oder signal liegen, heute abend gehen die privaten sowie regioTV gar nicht, öffentl .recht. gehen. Premiere mit samsung nds geht auch ohne probleme.
ich will aber erst mal ne andere enddose probieren bevor ich kbw einschalte
könnt ihr mir welche empfehlen oder spiet das in meinem fall keine rolle mehr??? da fast alle gleich sind oder ??
zunächst aus dem grunde weil der samsung geht, dieanderen eigentümer auch kein problem haben und ich nur mit dem HCCI und der Dbox das problem mit dem signal habe.. NICHT KabeBW zertifiziert sind...(der mist wie bei Premiere)
zu schwache Empfanfsteile nehme ich an, oder etwas sensibel
Zuletzt geändert von Cloud am Sa 23. Mai 2009, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: DSF bei KabelBW?
[quote="Cloud"]also
in allen 3 zimmern das gleiche. 1 kabel zur dose, keine weiterleitung, alle dosen gleich
es muss am verteiler oder signal liegen, heute abend gehen die privaten sowie regioTV gar nicht, öffentl .recht. gehen. Premiere mit samsung nds geht auch ohne probleme.
ich will aber erst mal ne andere enddose probieren bevor ich kbw einschalte
könnt ihr mir welche empfehlen oder spiet das in meinem fall keine rolle mehr??? da fast alle gleich sind oder ??
zunächst aus dem grunde weil der samsung geht, dieanderen eigentümer auch kein problem haben und ich nur mit dem HCCI und der Dbox das problem mit dem signal habe.. NICHT KabeBW zertifiziert sind...(der mist wie bei Premiere)
Mal eine Frage wieviele Parteien ist bei dir im Haus?
Wenn das Haus erst 3 Jahre alt ist sollte für die Antennenanlage noch Gewährleistung bestehn. (Nach VOB in der Regel 4 Jahre früher waren es sogar mal 5 Jahre)
zu schwache Empfanfsteile nehme ich an, oder etwas sensibel[/quote]
Eine andere Einzeldose wird bei dir auch nicht viel bringen.
Es kann sein das bei dir in der Wohnung irgendwo ein Verteiler gesetzt wurde. Evetuell sogar ein Verstärker.
Auch ist es möglich das alle 3 Leitungen direkt in den Keller gehen. Eventuell ist auch im Treppenhaus ein Verteiler.
Den Fehler aus der Ferne nach zu gehen ist etwas schwierig. Da es viele mögliche Fehlerquellen gibt. Hier sollte sich der Installateur der Anlage um das Problem kümmern.
Zuletzt geändert von cluberer99 am So 24. Mai 2009, 10:31, insgesamt 1-mal geändert.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
AW: DSF bei KabelBW?
dennoch vielen dank für die infos und tips
AW: DSF bei KabelBW?
muss das ganze nochmal aufwärmen
habe heute noch einen kasten in meiner wohnung entdeckt.
in diesem war zu sehen das von der BK-Anlage im Keller nur 1 Kabel in der Wohnung ankommt und das dann durch einen 3-fach Verteiler in die 3 Zimmer verteilt wird.
dieser ist ein Preisner SAV 39F (3 fach-verteiler 5-2400 mhz) ist der nicht für SAT Anlagen???
wo es dann zu den hirschman enddosen geht
ist der Verteiler nun daran schuld ??
sollte ich mir vieleicht einen anderen besorgen ??
clubber...hast du nen tip für mich
habe heute noch einen kasten in meiner wohnung entdeckt.
in diesem war zu sehen das von der BK-Anlage im Keller nur 1 Kabel in der Wohnung ankommt und das dann durch einen 3-fach Verteiler in die 3 Zimmer verteilt wird.
dieser ist ein Preisner SAV 39F (3 fach-verteiler 5-2400 mhz) ist der nicht für SAT Anlagen???
wo es dann zu den hirschman enddosen geht
ist der Verteiler nun daran schuld ??
sollte ich mir vieleicht einen anderen besorgen ??
clubber...hast du nen tip für mich
Zuletzt geändert von Cloud am Di 2. Jun 2009, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: DSF bei KabelBW?
Der Verteiler könnte schuld sein. Muss aber nicht.
Schraube einmal der Reihe nach die Augänge vom Verteiler ab. Nach jedem abgeschraubten Kabel kurz schauen ob das Bild im Wohnzimmer noch da ist.
Wenn du das Kabel zur Dose im Wonzimmer hast, verbinde dies mal direkt mit dem Kabel das auf den Eingang das Verteilers geht.
Findet dann der Topf den Sender DSF kann der Fehler am Verteiler liegen. Eventuell hilft dann ein Abzweiger anstatt des Verteilers
Den Verteiler kann man auch für BK-Anlagen nehmen. Wobei bei BK-Anlagen Verteiler und Abzweiger bis 1000MHz reichen würden. Das dieser nun bis 2400MHz macht nichts aus.
Schraube einmal der Reihe nach die Augänge vom Verteiler ab. Nach jedem abgeschraubten Kabel kurz schauen ob das Bild im Wohnzimmer noch da ist.
Wenn du das Kabel zur Dose im Wonzimmer hast, verbinde dies mal direkt mit dem Kabel das auf den Eingang das Verteilers geht.
Findet dann der Topf den Sender DSF kann der Fehler am Verteiler liegen. Eventuell hilft dann ein Abzweiger anstatt des Verteilers
Den Verteiler kann man auch für BK-Anlagen nehmen. Wobei bei BK-Anlagen Verteiler und Abzweiger bis 1000MHz reichen würden. Das dieser nun bis 2400MHz macht nichts aus.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
AW: DSF bei KabelBW?
ok, nachdem ich da drin war und an den kabeln mal "gewackelt" habe, geht es auf einmal wieder...
scheint doch tatsächlich die wurzel des übels zu sein
danke cluberer für den hinweis
scheint doch tatsächlich die wurzel des übels zu sein
danke cluberer für den hinweis
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: DSF bei KabelBW?
Montier mal die F-Stecker am Verteiler alle neu.
Auch ein bescheiden montierter F-Stecker kann ein so ein Problem verursachen.
Auch ein bescheiden montierter F-Stecker kann ein so ein Problem verursachen.
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll