Sendersuchlauf 7700 HCCI
Sendersuchlauf 7700 HCCI
Guten Abend,
ich habe folgendes Problem:
wenn ich den Sendersuchlauf automatisch starte, benötigt der Topf sehr, sehr lange bis er durch ist und findet keinen Sender.
Gebe ich die Frequenzen manuell, soweit bekannt, ein, werden die Sender gefunden.
Was muss ich bei den Einstellung beachten ?
Gruß
Thomas
ich habe folgendes Problem:
wenn ich den Sendersuchlauf automatisch starte, benötigt der Topf sehr, sehr lange bis er durch ist und findet keinen Sender.
Gebe ich die Frequenzen manuell, soweit bekannt, ein, werden die Sender gefunden.
Was muss ich bei den Einstellung beachten ?
Gruß
Thomas
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
Der Sendesuchlauf des TF7700HCCI ist IMHO identisch mit dem des 5200PVRc. Und der ist leider sehr Buggy.
Sprich: Bei KDG, UM und KabelBW funktioniert der QuickScan sehr gut. Aber in privaten Netzen, wo die NIT Informationen nicht gepflegt werden, kann der QuickScan nicht funktionieren. Leider arbeitet der automatische Suchlauf auch nicht sehr gut. Für den 5200PVRc kam mal eine Testfirmware heraus, wo der Suchlauf optimiert war (braucht ca. 45 Minuten und fand eigentlich alles). Ich weiß nun aber nicht, ab diese Funktion auch in der letzten Firmware des TF7700HCCI eingeflossen ist. Wenn Du bei der automatischen Suche Frequenzschritte einstellen kannst (7 oder 8 Mhz), dann ist es drin und dann sollte die Automatische Suche auch zu einem Ergebnis führen. Wenn nicht, bleibt Dir leider wirklich nur der Manuelle Weg (wobei, ich bei dem Teilweise schneller bin, als die Automatik
).
Sprich: Bei KDG, UM und KabelBW funktioniert der QuickScan sehr gut. Aber in privaten Netzen, wo die NIT Informationen nicht gepflegt werden, kann der QuickScan nicht funktionieren. Leider arbeitet der automatische Suchlauf auch nicht sehr gut. Für den 5200PVRc kam mal eine Testfirmware heraus, wo der Suchlauf optimiert war (braucht ca. 45 Minuten und fand eigentlich alles). Ich weiß nun aber nicht, ab diese Funktion auch in der letzten Firmware des TF7700HCCI eingeflossen ist. Wenn Du bei der automatischen Suche Frequenzschritte einstellen kannst (7 oder 8 Mhz), dann ist es drin und dann sollte die Automatische Suche auch zu einem Ergebnis führen. Wenn nicht, bleibt Dir leider wirklich nur der Manuelle Weg (wobei, ich bei dem Teilweise schneller bin, als die Automatik

Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
Hallo Kai,
danke für die Antwort. Genau dieselben Probleme habe ich, da ich in Unterhaching bei Kabel Medien Service im Netz hänge und dieses Netz, sagen wir mal etwas milde, für die Füsse ist.
Werde heute mal die neue Firmware drauf spielen und schauen, ob es was hilft. Berichte dann die Tage.
Grüße
Thomas
danke für die Antwort. Genau dieselben Probleme habe ich, da ich in Unterhaching bei Kabel Medien Service im Netz hänge und dieses Netz, sagen wir mal etwas milde, für die Füsse ist.
Werde heute mal die neue Firmware drauf spielen und schauen, ob es was hilft. Berichte dann die Tage.
Grüße
Thomas
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
Guten Morgen,
ich hab über die Feiertage die neue FW drauf gespielt und es hat besser geklappt.
Habe jetzt alle Sender im Receiver, die ich sehen möchte.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Thomas
ich hab über die Feiertage die neue FW drauf gespielt und es hat besser geklappt.
Habe jetzt alle Sender im Receiver, die ich sehen möchte.
Vielen Dank für die Hilfe.
Gruß
Thomas
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
[quote=""Maliboy""]Der Sendesuchlauf des TF7700HCCI ist IMHO identisch mit dem des 5200PVRc. Und der ist leider sehr Buggy.
Sprich: Bei KDG, UM und KabelBW funktioniert der QuickScan sehr gut. Aber in privaten Netzen, wo die NIT Informationen nicht gepflegt werden, kann der QuickScan nicht funktionieren. Leider arbeitet der automatische Suchlauf auch nicht sehr gut. Für den 5200PVRc kam mal eine Testfirmware heraus, wo der Suchlauf optimiert war (braucht ca. 45 Minuten und fand eigentlich alles). Ich weiß nun aber nicht, ab diese Funktion auch in der letzten Firmware des TF7700HCCI eingeflossen ist. Wenn Du bei der automatischen Suche Frequenzschritte einstellen kannst (7 oder 8 Mhz), dann ist es drin und dann sollte die Automatische Suche auch zu einem Ergebnis führen. Wenn nicht, bleibt Dir leider wirklich nur der Manuelle Weg (wobei, ich bei dem Teilweise schneller bin, als die Automatik
).[/quote]
Bei mir bringt der automatische Suchlauf und QuickScan gar keine Sender. Bei manuellen Suchlauf muß man aber alle Daten kennen. Für Nichtwissende ein Unding.
Sprich: Bei KDG, UM und KabelBW funktioniert der QuickScan sehr gut. Aber in privaten Netzen, wo die NIT Informationen nicht gepflegt werden, kann der QuickScan nicht funktionieren. Leider arbeitet der automatische Suchlauf auch nicht sehr gut. Für den 5200PVRc kam mal eine Testfirmware heraus, wo der Suchlauf optimiert war (braucht ca. 45 Minuten und fand eigentlich alles). Ich weiß nun aber nicht, ab diese Funktion auch in der letzten Firmware des TF7700HCCI eingeflossen ist. Wenn Du bei der automatischen Suche Frequenzschritte einstellen kannst (7 oder 8 Mhz), dann ist es drin und dann sollte die Automatische Suche auch zu einem Ergebnis führen. Wenn nicht, bleibt Dir leider wirklich nur der Manuelle Weg (wobei, ich bei dem Teilweise schneller bin, als die Automatik

Bei mir bringt der automatische Suchlauf und QuickScan gar keine Sender. Bei manuellen Suchlauf muß man aber alle Daten kennen. Für Nichtwissende ein Unding.
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
Wobei es gar nicht soviele Daten sind, die man kennen muss.
Zum einen die Frequenz. Die ist im Kabel fest, also kann man sich diese Liste als Grundstock nehmen. In der Regel senden die Digitalen Sender nach den Analogen. Wenn man also weiß, auf welchem Kanal der letzte Analoge ist, weiß man, bei welcher Frequenz man Anfangen muss.
Die Symbolrate: Hier gibt es eigentlich nur 3 Stück: 6900, 6875 und 6111. Privatnetze werden in der Regel 6875 und 6111 verwenden.
Und nun die Modulation: QAM64 und QAM256 sind die einzigen, die verwendet werden. Und auch hier zählt die Regel, das bei den Privatnetzen für SD Sender in der Regel QAM64 zum Einsatz kommt und nur bei HD halt QAM256.
Diese Informationen kombiniert mit der Signalqualitätsanzeige (wenn die nicht ausschlägt, brauch man den Suchlauf nicht starten) und schon kann man selber eine 'automatische' Suche Starten, die nicht viel länger dauert.
Trotzdem sollte TOPFIELD einfach mal den von mir oben beschriebenen Weg in die Firmware als automatische Suche einbauen. Ich behaupte, das Ergebnis würde alle zufrieden stellen.
Zum einen die Frequenz. Die ist im Kabel fest, also kann man sich diese Liste als Grundstock nehmen. In der Regel senden die Digitalen Sender nach den Analogen. Wenn man also weiß, auf welchem Kanal der letzte Analoge ist, weiß man, bei welcher Frequenz man Anfangen muss.
Die Symbolrate: Hier gibt es eigentlich nur 3 Stück: 6900, 6875 und 6111. Privatnetze werden in der Regel 6875 und 6111 verwenden.
Und nun die Modulation: QAM64 und QAM256 sind die einzigen, die verwendet werden. Und auch hier zählt die Regel, das bei den Privatnetzen für SD Sender in der Regel QAM64 zum Einsatz kommt und nur bei HD halt QAM256.
Diese Informationen kombiniert mit der Signalqualitätsanzeige (wenn die nicht ausschlägt, brauch man den Suchlauf nicht starten) und schon kann man selber eine 'automatische' Suche Starten, die nicht viel länger dauert.
Trotzdem sollte TOPFIELD einfach mal den von mir oben beschriebenen Weg in die Firmware als automatische Suche einbauen. Ich behaupte, das Ergebnis würde alle zufrieden stellen.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Neuling
- Beiträge: 4
- Registriert: Fr 18. Jan 2008, 17:46
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
Guten Morgen,
also der Tipp war echt super mit der Liste von Wikipedia. Jetzt habe ich auch alle Programme gefunden die ich sehen will!
THX @ Maliboy
Gruß Ritchy
also der Tipp war echt super mit der Liste von Wikipedia. Jetzt habe ich auch alle Programme gefunden die ich sehen will!
THX @ Maliboy
Gruß Ritchy
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
[quote=""Maliboy""]Wobei es gar nicht soviele Daten sind, die man kennen muss.
Zum einen die Frequenz. Die ist im Kabel fest, also kann man sich diese Liste als Grundstock nehmen. In der Regel senden die Digitalen Sender nach den Analogen. Wenn man also weiß, auf welchem Kanal der letzte Analoge ist, weiß man, bei welcher Frequenz man Anfangen muss.
Die Symbolrate: Hier gibt es eigentlich nur 3 Stück: 6900, 6875 und 6111. Privatnetze werden in der Regel 6875 und 6111 verwenden.
Und nun die Modulation: QAM64 und QAM256 sind die einzigen, die verwendet werden. Und auch hier zählt die Regel, das bei den Privatnetzen für SD Sender in der Regel QAM64 zum Einsatz kommt und nur bei HD halt QAM256.
Diese Informationen kombiniert mit der Signalqualitätsanzeige (wenn die nicht ausschlägt, brauch man den Suchlauf nicht starten) und schon kann man selber eine 'automatische' Suche Starten, die nicht viel länger dauert.
Trotzdem sollte TOPFIELD einfach mal den von mir oben beschriebenen Weg in die Firmware als automatische Suche einbauen. Ich behaupte, das Ergebnis würde alle zufrieden stellen.[/quote]
Otto Normalverbraucher kennt diese Daten meitens nicht. Welcher Kabelanbieter bietet gleich alle Daten an? Der Nutzer schließt den Fernseher und Receiver an und macht den Suchlauf.
Wie schon gesagt, beim Topfield nach fast zwei Stunden nichts mit automatischen Suchlauf und QuickScan. Kabel Deutschland soll z.B. ein anders Kanalraster benutzen als die anderen.
Automatisch sollte eben auch automatisch funktionieren.
Zum einen die Frequenz. Die ist im Kabel fest, also kann man sich diese Liste als Grundstock nehmen. In der Regel senden die Digitalen Sender nach den Analogen. Wenn man also weiß, auf welchem Kanal der letzte Analoge ist, weiß man, bei welcher Frequenz man Anfangen muss.
Die Symbolrate: Hier gibt es eigentlich nur 3 Stück: 6900, 6875 und 6111. Privatnetze werden in der Regel 6875 und 6111 verwenden.
Und nun die Modulation: QAM64 und QAM256 sind die einzigen, die verwendet werden. Und auch hier zählt die Regel, das bei den Privatnetzen für SD Sender in der Regel QAM64 zum Einsatz kommt und nur bei HD halt QAM256.
Diese Informationen kombiniert mit der Signalqualitätsanzeige (wenn die nicht ausschlägt, brauch man den Suchlauf nicht starten) und schon kann man selber eine 'automatische' Suche Starten, die nicht viel länger dauert.
Trotzdem sollte TOPFIELD einfach mal den von mir oben beschriebenen Weg in die Firmware als automatische Suche einbauen. Ich behaupte, das Ergebnis würde alle zufrieden stellen.[/quote]
Otto Normalverbraucher kennt diese Daten meitens nicht. Welcher Kabelanbieter bietet gleich alle Daten an? Der Nutzer schließt den Fernseher und Receiver an und macht den Suchlauf.
Wie schon gesagt, beim Topfield nach fast zwei Stunden nichts mit automatischen Suchlauf und QuickScan. Kabel Deutschland soll z.B. ein anders Kanalraster benutzen als die anderen.
Automatisch sollte eben auch automatisch funktionieren.
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
@krabat
Ich bestreite ja auch nicht, das der Kanalsuchlauf verbesserungswürdig ist (und ich hoffe ja immer noch, das sich da was tut).
Aber, es gibt
1. Situationen, wo der Suchlauf perfekt und schnell funtkioniert
2. Kann man hier wenigstens selber Hand Anlegen. Frag doch mal UM Kunden die PREMIERE HD haben wollten. UM hat 1 Woche gebraucht, den NIT Fehler zu beseitigen, weswegen der Humax und Philipps nicht funktionierten.
Ich bestreite ja auch nicht, das der Kanalsuchlauf verbesserungswürdig ist (und ich hoffe ja immer noch, das sich da was tut).
Aber, es gibt
1. Situationen, wo der Suchlauf perfekt und schnell funtkioniert
2. Kann man hier wenigstens selber Hand Anlegen. Frag doch mal UM Kunden die PREMIERE HD haben wollten. UM hat 1 Woche gebraucht, den NIT Fehler zu beseitigen, weswegen der Humax und Philipps nicht funktionierten.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
[quote=""Maliboy""]@krabat
Ich bestreite ja auch nicht, das der Kanalsuchlauf verbesserungswürdig ist (und ich hoffe ja immer noch, das sich da was tut).
Aber, es gibt
1. Situationen, wo der Suchlauf perfekt und schnell funtkioniert
2. Kann man hier wenigstens selber Hand Anlegen. Frag doch mal UM Kunden die PREMIERE HD haben wollten. UM hat 1 Woche gebraucht, den NIT Fehler zu beseitigen, weswegen der Humax und Philipps nicht funktionierten.[/quote]
Mir geht es eigendlich darum dieses Forum zu nutzen um Schwachstellen in der Firmware zu benennen, damit diese auch von Topfield durch ein Update beseitigt werden. Wie es aussieht gibt es bei den 7700 HCCI noch einige Bugs. Anderseits ist ein Kabelreceiver immer auch vom Kabelanbieter abhängig. Die Nutzergruppe ist auch begrenzt.
Ich nehme ja an das die Zuständigen bei Topfield das Forum lesen. In diesem Sinne.
Ich bestreite ja auch nicht, das der Kanalsuchlauf verbesserungswürdig ist (und ich hoffe ja immer noch, das sich da was tut).
Aber, es gibt
1. Situationen, wo der Suchlauf perfekt und schnell funtkioniert
2. Kann man hier wenigstens selber Hand Anlegen. Frag doch mal UM Kunden die PREMIERE HD haben wollten. UM hat 1 Woche gebraucht, den NIT Fehler zu beseitigen, weswegen der Humax und Philipps nicht funktionierten.[/quote]
Mir geht es eigendlich darum dieses Forum zu nutzen um Schwachstellen in der Firmware zu benennen, damit diese auch von Topfield durch ein Update beseitigt werden. Wie es aussieht gibt es bei den 7700 HCCI noch einige Bugs. Anderseits ist ein Kabelreceiver immer auch vom Kabelanbieter abhängig. Die Nutzergruppe ist auch begrenzt.
Ich nehme ja an das die Zuständigen bei Topfield das Forum lesen. In diesem Sinne.
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
Mein letzter Stand war, das TOPFIELD durchaus am Sendersuchlauf arbeitet. Das Problem wird wahrscheinlich sein, das TOPFIELD zur Zeit sich eher um den 7700HDPVR und 7700HSCI kümmert. Damit kann man wahrscheinlich mehr Geld machen.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
[quote=""Maliboy""]Mein letzter Stand war, das TOPFIELD durchaus am Sendersuchlauf arbeitet. Das Problem wird wahrscheinlich sein, das TOPFIELD zur Zeit sich eher um den 7700HDPVR und 7700HSCI kümmert. Damit kann man wahrscheinlich mehr Geld machen.[/quote]
Und die Kabelnutzer müssen es wieder "ausbaden".
Und die Kabelnutzer müssen es wieder "ausbaden".

- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
Wie müssen sowieso alles Ausbaden.
Wenn es nach dem KNB gehen würde, dürfte TOPFIELD gar keinen Receiver für DVB-C auf den Markt bringen.
Wenn es nach dem KNB gehen würde, dürfte TOPFIELD gar keinen Receiver für DVB-C auf den Markt bringen.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
[quote=""Maliboy""]Wie müssen sowieso alles Ausbaden.
Wenn es nach dem KNB gehen würde, dürfte TOPFIELD gar keinen Receiver für DVB-C auf den Markt bringen.[/quote]
Das wären aber schade. Gibt ja kaum etwas gescheites.
Wenn es nach dem KNB gehen würde, dürfte TOPFIELD gar keinen Receiver für DVB-C auf den Markt bringen.[/quote]
Das wären aber schade. Gibt ja kaum etwas gescheites.
-
- Vielfrager
- Beiträge: 20
- Registriert: So 27. Jul 2008, 15:02
- Receivertyp: Topfield 7700 HCCI PVR Ready
- Receiverfirmware: TF-HCCE 7.00.91
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
Hallo,
mit der Liste findet er bei mir trotzdem nix...
z.B.: S01 105,25 MHz 107,50±3,50 MHz
beim Topf trage ich ein:
Manuell:
107500
Symbolrate 6111 bzw. 6875, 6900
Qam 32, 64, 128, 256
kein Ausschlag und auch kein Suchergebniss.
Was mach ich falsch?
bzw. ist auch jemand in München bei KMS und kann mir seine Settings nach dem PVR Update schicken?
mit der Liste findet er bei mir trotzdem nix...
z.B.: S01 105,25 MHz 107,50±3,50 MHz
beim Topf trage ich ein:
Manuell:
107500
Symbolrate 6111 bzw. 6875, 6900
Qam 32, 64, 128, 256
kein Ausschlag und auch kein Suchergebniss.
Was mach ich falsch?
bzw. ist auch jemand in München bei KMS und kann mir seine Settings nach dem PVR Update schicken?
Zuletzt geändert von behave am So 27. Jul 2008, 15:45, insgesamt 1-mal geändert.
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
Gar nichts. S01 (107,5 MHz) wird IMHO noch nirgend wie Digitales Fernsehen verwendet. Auch 113 und 121 Mhz werden soweit ich mitbekommen habe nur bei den Großen Providern (KDG, UM, KabelBW) verwendet.
In Privatnetzen geht es oft so um S21 (306 MHz) los. Aber auch das muss nicht sein. Es kann auch viel später sein (hängt von den Analogen Programmen ab).
In Privatnetzen geht es oft so um S21 (306 MHz) los. Aber auch das muss nicht sein. Es kann auch viel später sein (hängt von den Analogen Programmen ab).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Vielfrager
- Beiträge: 20
- Registriert: So 27. Jul 2008, 15:02
- Receivertyp: Topfield 7700 HCCI PVR Ready
- Receiverfirmware: TF-HCCE 7.00.91
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
und wie such ich dann die Programme wenn er mit Automatischem Suchlauf kein gutes Ergebniss liefert?
- cluberer99
- ToppiHolic
- Beiträge: 5735
- Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
- Receivertyp: TF 5200 PVRc
- Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
- Wohnort: Forchheim Ofr
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,
Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll
- Maliboy
- LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW - Beiträge: 30572
- Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
- Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Kontaktdaten:
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
Ich sage ja, Probieren. So viele Frequenzen sind das ja nicht. Ich weiß, das ist ..., aber es liegt ja nicht nur am Gerät (wobei es mich wundert, das auch die aktuelle Suchlauf von der 7.00.91 beim automatischen Suchlauf so schlecht funktioniert).
Es könnte natürlich auch sein, das Du in einem Netz bist, wo es gar kein Digitales Fernsehen gibt. Aber das kann ich mir in der heutigen Zeit gar nicht mehr vorstellen.
Es könnte natürlich auch sein, das Du in einem Netz bist, wo es gar kein Digitales Fernsehen gibt. Aber das kann ich mir in der heutigen Zeit gar nicht mehr vorstellen.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
Kai
SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,
SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)
-
- Vielfrager
- Beiträge: 20
- Registriert: So 27. Jul 2008, 15:02
- Receivertyp: Topfield 7700 HCCI PVR Ready
- Receiverfirmware: TF-HCCE 7.00.91
AW: Sendersuchlauf 7700 HCCI
ne hat ja schon mal funktioniert bis auf ein paar Programme.