kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

Spezielle Fragen zum TF7700HCCI
Benutzeravatar
lupus
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:24

kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#1

Beitrag von lupus » Mo 30. Mär 2009, 21:53

habe heute den TF7700HCCI bekommen, sofort ans Kabel und erst mal zum Einstellen per Scart an einen kleinen TV. Werksreset gemacht, Soft 7.01.04 drauf, wieder Werksreset, Sprache auf Deutsch. Soweit alles klar. Dann auf Sendersuchlauf gagangen, aber keinerlei Pegel oder Qualität wird angezeigt... Kabelanschluß ist aber ok, der dahinter geschaltete analoge TV bringt auch normales Bild. Was mache ich da jetzt falsch? Suchlauf steht auf automatisch, Netzwerk an. Vorher hatte ich anstelle des TF7700HCCI eine dbox2, funktionierte. ???

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#2

Beitrag von Maliboy » Mo 30. Mär 2009, 23:12

Wichitge Frage:
Wer ist Dein Provider? Welches BS war auf der dBOX?
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#3

Beitrag von cluberer99 » Di 31. Mär 2009, 06:09

Hast du den Sendersuchlauf auch einmal gestartet?

Wurde auch mal ein Quickscan ausgeführt?

Das der Topf beim ersten einschalten keinen Pegel anzeigt kann schon sein. Kommt immer darauf an auf welcher Frequenz gerade der Tuner steht.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
lupus
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:24

AW: kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#4

Beitrag von lupus » Di 31. Mär 2009, 06:32

Betriebssystem der dbox: Linux mit Sportster, Provider ist ein Privater Anbieter, Suchlauf habe ich schon machen lassen, bin mir aber nicht sicher ob das Quickscan war, hat bestimmt 30min gedauert, ohne Erfolg..., wenn ich auf Suchlauf gehe ist kein Pegel und keine Quali, wenn der Suchlauf noch nicht gestartet ist blitzt der Balken des Pegel kurzzeitig mal auf, aber wirklich nur 'ne Zehntelsekunde, dann wieder Null! Bin wirklich ratlos, werde heute Abend nochmal die dbox ranhängen und sehen ob da überhaupt noch was spielt.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#5

Beitrag von Maliboy » Di 31. Mär 2009, 07:49

OK. Privat bedeutet: Provider spart an der NIT Tabelle, weswegen der Quickscan nicht funktioniert. Ich nehme an, bei der d-Box hast Du auch immer den BruceForce Scan gemacht.
Ich nehme an, das Du den QuickScan gemacht hast. Das ist nämlich die Default auswahl. Und, wenn die auf 'Ihren' Frequenzen keine NIT Infos findet, brauch der Scan immer lange.

Da Du aber Linux hast, hast Du ja evtl. auch Settings und dementsprechend Deine Frequenzen (zu finden in der Service XML). Damit kannst Du eigentlich sehr schnell eine manuelle Suche durchführen.

Edit: :patsch: Wir sind hier ja im 7700HCCI Bereich. Und da Du die aktuelle Firmware hast, sollte hier auch die überarbeitete manuelle Suche drin sein (die gibt es beim 5200PVRc nur als 'Testversion'). Dementsprechend ist es doch möglich, das Du eine manuelle Suche gemacht hast. Die sollte eigentlich auch inzwischen zu besseren Ergebnissen führen. Allerdings kann es sein, das die Default einstellugnen nichts Tagen. Scan doch mal von 306 Mhz bis 466 Mhz. Solte das auch zu keinen Ergebnis führen musst Du doch auf die manuelle Suche zurückgreifen.

Übrigens: Lass Dich von der Pegel und Qulitätsanzeige nicht ins Boxhorn jagen. Die zeigt immer das Ergebnis der aktuell aktiven Frequenz an. Die siehst Du, wenn Du auf manuelle Suche umstellst. Wenn hier in vernünftiger Wert drin steht, sollte sich da auch was tun.
Zuletzt geändert von Maliboy am Di 31. Mär 2009, 07:54, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
lupus
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:24

AW: kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#6

Beitrag von lupus » Di 31. Mär 2009, 22:09

ich gebe mal meine heutigen Erfahrungen durch, danke an alle , die mir geholfen haben! Ich glaube, wenn man keine Ahnung hat, dann kann man diesen Receiver in unserem Kabel einfach nicht benutzen! Weil:
wenn man an meinem Privaten Kabelbetreiber einen Quick Suchlauf macht, dann findet man NICHTS! Denn der sucht nur bis 402 MHz.
wenn man einen Auto Suchlauf macht, dann findet man nur den ARD Radio Transponder mit den zwei TV-Sendern , hier auf 378 MHz. Jedenfalls bei mir!
Wenn ich aber meine MHz-Daten aus dem cable bruteforce Suchlauf (xml) der dbox2 im manuellen Suchlauf eingebe, dan finde ich nach und nach alle Sender! Das kann aber doch kein normaler user nachempfinden! Wie kann das sein? OK, die Pegel erreichen hier nur knapp über 50%, Quali dann aber trotzdem 100%, vielleicht liegt's daran...
Ist aber trotzdem nicht gut für jemand, der kein Freak ist!
Zuletzt geändert von lupus am Di 31. Mär 2009, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#7

Beitrag von Maliboy » Di 31. Mär 2009, 22:28

Also, das beim der 7.01.04 der manuelle Suchlauf so wenig findet, wundert mich schon ein wenig. Das Problem ist in meinen Augen 'nur' das die Startfrequenz nichts taugt. Werde ich wohl die Tage auch mal probieren müssen.

Das Problem mit dem Quickscan liegt eigentlich beim Provider, der sich nicht an die DVB-Norm hält.

Das soll aber nicht darüber hinwegsehen, das der Suchlauf des Topfields verbesserungswürdig ist. Aber, wir haben das mit den Suchlauf im Privatnetz schon einigen Leuten erklärt. Und wenn man den dreh raus hat, brauche ich kaum länger als der Topf ;)
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
lupus
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:24

AW: kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#8

Beitrag von lupus » Mi 1. Apr 2009, 06:38

ich würde sagen, der von mir gemachte manuelle Suchlauf geht sogar schneller als ein vollständiger Auto-Suchlauf! Aber, das Problem ist doch, da muß man die Frequenzen kennen, auf denen man sucht! Die kennt aber doch kein normaler Nutzer... jedenfalls nicht in so einem Privatnetz wie bei uns hier, da sind vielleicht 2000 Anschlüsse und wenn man den Betreiber fragt bekommt man nicht mal dort eine richtige Auskunft! Ich weiß sie ja auch nur, weil ich vorher die dbox ausgelesen habe.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#9

Beitrag von Maliboy » Mi 1. Apr 2009, 13:29

Das 'schöne' ist aber, das die Frequenzen genormt sind. Darum verweisen wir einfach immer auf Wikipedia. Hier stehen die Frequenzen. Die gibt man ein und muss dann nur Probieren, ob es Symbolrate 6111, 6875 oder 6900 ist und ob als Modulation QAM64 oder QAM256 eingesetzt wird. QAM256 ist äußerst selten in Privatnetzen. Und wenn der Anbieter 6900 anbietet, sind eigentlich alle Frequenzen so. Danach schaut man nur auf die Pegel und Qualitätsanzeige und nur wenn die ausschlägt, startet man den Suchlauf.

Wenn man das halbwegs drauf hat, geht auch das sehr zügig. Ist halt nur Aufwendig und ich hoffe, das es irgendwann eine Firmware gibt, die genau so arbeitet.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#10

Beitrag von Maliboy » Mi 1. Apr 2009, 18:50

So, habe eben mal mit der 7.01.04 eine Manuelle Suche gemacht. Die hälfte der Sender wurden nicht gefunden. Keine Ahnung warum. Die Frequenzen ist er meiner Meinung nach alle durch (obwohl ein paar Komma Frequenzen dabei waren).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
lupus
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:24

AW: kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#11

Beitrag von lupus » Mi 1. Apr 2009, 21:57

ich habe jetzt manuell fast alles gefunden, aber keinerlei HD Sender, obwohl da was sein sollte... Muss ich da was besonderes am Toppi einstellen? Habe alledings derzeit nur einen SD-TV dran hängen. Die Frequenz 426 spielt auf der dbox, beim Toppi nicht. Irgendwie alles nicht befriedigend.

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#12

Beitrag von Maliboy » Mi 1. Apr 2009, 22:20

Stimmt die Modulation? HD strahlt z.B. immer in QAM256 aus. Und evtl. stimmt die bei 436 MHz auch nicht. Steht aber alles in der Service.XML.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
lupus
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 52
Registriert: Di 31. Jan 2006, 12:24

AW: kein Pegel/Quali am Kabelanschluß

#13

Beitrag von lupus » Do 2. Apr 2009, 21:47

ich gebe es auf, sollte eine Alternative im anderen Zimmer zu Sat sein, ist es nicht. Die Möhre geht zurück zu Amazon. Mittlerweile ist ORF nicht mehr im Kabel, HD habe ich sowieso nie gefunden. Jetzt kommt ein Sat Receiver her, HD, da kann ich wenigstens sehen, was ich will...

Antworten

Zurück zu „TF7700HCCI“