Seite 1 von 1
Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 14:12
von gibsonES335
Hi zusammen,
ist es richtig, dass ein Kopieren von Aufnahmen eines DVD-Festplattenrekorders auf den 7700 mit ext. Festplatte wg. PVRready nicht funktioniert?
Danke für Interesse und Antworten.
Cheers, Herman
AW: Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 14:30
von Maliboy
Jein.
Es geht aus zwei Gründen nicht.
1. Die Dateien werden auf dem DVD Rekorder nicht im MPEG-TS Format vorliegen (das könnte man aber ändern)
2. Es fehlen die Steuerdateien (und IMHO gibt es immer noch kein Tool, welches diese für den 7700HSCI/HCCI Erzeugen kann).
AW: Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 14:36
von gibsonES335
Danke für die superfixe Antwort. Hatte ich vermutet. Allerdings wg. des Aspekts, dass ich das AV-Signal des Rekorders nicht auf den 7700 eingestellt bekomme.
Cheers, Herman
AW: Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 14:39
von Maliboy
Du meinst, das das Bild das Du über die AV Buchse am 7700HCCI anliegt nicht am Fernseher ankommt, weil dieser über HDMI mit dem Fernseher verbunden ist?
Das ist normal. Der Topf kann ja keine Analogen Signale, die über Scart kommen in Digitale für HDMI wandeln.
Du musst also den DVD Rekorder direkt am Fernseher anschließen, oder aber noch einScart Kabel vom Topf zum Fernseher legen (nur für den DVD Rekorder).
AW: Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 14:53
von gibsonES335
Hm, so sieht´s aus:
Topf-TV: HDMI; Recorder-Topf: Scart; Recorder-TV: Scart. Melde mich, wenn "noch ein Scart Kabel vom Topf zum Fernseher" gelegt ist.
Gruß, Herman
AW: Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 14:59
von Maliboy
Da Du ja ein Kabel Rekorder TV hast, brauchst Du das kabel TOPF TV nicht. Das bringt Dir ja nichts.
Hatte das nur geschrieben, falls der DVD Rekorder keine Zwei Scart Ausgänge gehabt hätte.
AW: Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 17:43
von gibsonES335
So, da bin ich wieder.
HDMI Verbindung Topf-TV diskonnektiert. Scartverbindung Topf-TV erstellt. Ergebnis: Durch Bedienung der AUX-Taste springt der Topf auf den Rekorder. Das ist gut. Aber: Weder zeichnet er laufendes Programm des Rekorders auf, was natürlich nicht wichtig ist. Noch - und das wäre mir wichtig - zeichnet er die Wiedergabe der Aufnahmen der Festplatte auf. Er zeichnet weiterhin alleine das Programm auf, das in seinem Display angezeigt wird. Ich hätte gedacht, die Programmanzeige des Topf springt auf AUX. Zur bisherigen Konfig:
http://panasonic-camera.dyndns.org:8080/TV.htm.
Gruß, Herman
AW: Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 17:59
von berlin69er
Nö, der Topf kann nur sein eigenes (und zwar digitales) Programm aufnehmen! Welchen Sender kannst du denn nicht digital empfangen, dass du den Umweg über den analogen Recorder gehen musst?
Überspielen kannst du allerdings die Aufnahmen des Topf per Scart (und damit verlustbehaftet) an den Recorder, aber auch dort eben nur das auf dem Bildschirm zusehende Bild, im schlimmsten Fall incl. der Menü-Einblendungen...Oder du nimmst das Sendersignal des Topf mit dem Pana analog über Scart auf, aber ebenso mit Verlusten...
Überspielungen vom Pana zum Topf gehen definitiv nicht!
Praktikabel wäre den Pansonic einzumotten & nur noch mit dem Topf auf HDD aufzunehmen & am PC zu brennen, wenn gewünscht...ansonsten werden die analoge Kiste & der digitale Topf nicht zusammen kommen...

AW: Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 18:17
von gibsonES335
"Nö, der Topf kann nur sein eigenes (und zwar digitales) Programm aufnehmen!". Habe ich so befürchtet. "analogen Recorder "?, "Pansonic"?, der Philips 5570 H ist ein digitaler Festplattenrekorder. Kein Problem für mich, die Aufnahmen des Topf auf die Philipskiste zu kopieren. "Einmotten" möchte ich den Rekorder nicht, weil er a) natürlich auch auf DVD aufnimmt, b) weil er dabei Werbepausen ausblendet und c) weil er 5.1 aufnimmt. Außerdem möchte ich mir durch diese Möglichkeit z.T. (zeit-)aufwändiges Bearbeiten am PC ersparen. Danke für deine Antwort.
Gruß, Herman
AW: Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 18:27
von berlin69er
Wie bin ich nur auf Panasonic gekommen?
Hab mich durch den Link irritieren lassen...

ops:
Und zu Analog/digital: Für mich ist der Philips überholt, da er nur einen
analogen Kabeltuner & (na gut) einen digitalen DVB-T-Tuner hat...
Wenn er zumindest einen digitalen SAT-Tuner hätte (gibts ironischerweise bei einem Panasonic-Modell

), dann sähe das etwas anders aus, denn bei Analog-Kabel & DVB-T bringt dir auch die 5.1-Aufnahme nichts, wenn die Sender über Antenne diese garnicht senden, mal abgesehen davon, dass ich meine, dass du diese 5.1-Aufnahmen auch nur auf diesem Philips abspielen kannst, wenn ich mich nicht irre...
Für dich wäre es dann wohl am "einfachsten" mit dem Topf und dem Philips parallel aufzunehmen & gegebenfalls die Topfaufnahmen analog, per Scart auf den Philips zu kopieren...
AW: Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 18:31
von Maliboy
Na ja. Die Kiste ist Trotzdem Analog bzw. DVB-T. OK, sie hat einen Optischen Eingang, was wirklich mal einVorteil ist. Trotzdem findet immer ein Reencoding (und damit eine Bildverschlechterung) statt, wenn Du damit aufnimmst.
AW: Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 18:40
von gibsonES335
Du irrst dich nicht. Tatsächlich gibt der Philips 5.1 nur über sich selbst abgespielt dieses Format wieder. Klar, dass DVBT und analog kein 5.1 ausstrahlen. Der Rekorder zeichnet bei mir nur vom Topf (also auch 5.1) auf. "mit dem Topf und dem Philips parallel aufzunehmen & gegebenfalls die Topfaufnahmen analog, per Scart auf den Philips zu kopieren" ist eine Option.
Gruß, Herman
AW: Kopieren von Aufnahmen auf den 7700
Verfasst: Mi 1. Jul 2009, 18:43
von gibsonES335
Hi Kai,
da warst du schneller.