Seite 1 von 1

Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 00:58
von magicmark
Hi,

ich finde ums verrecken keine HD Kanäle wie ZDF HD oder ARD HD.
Habs auch über die manuellen Einstellungen versucht geht nix. Software ist auf 7.01.04.
Kann mir jemand helfen? Nachbar in der Stasse bekommt es, er hat allerdings einen anderen Receiver?!!!

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 03:57
von SweetMP4
Ich kenne zwar KMS nicht, aber vieleicht meinst Du
ja den Kabelanbieter für München.
Dort steht in der Senderliste für HD Programme

ARD TEST HD
ARTE HD 682.00 Mhz Quam 256 Kanal 47
Anixe HD
Luxe TV HD 690.00 Mhz Quam 256 Kanal 48

Es wird mit keinen Wort erwähnt das ARD oder ZDF HD eingespeist worden wären.
Ich kann mich natürlich auch irren und es ist ein anderer Anbieter
bei dem Du bist.


Gruß SweetMP4... :wink:

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 18:11
von magicmark
Hi nochmal,

ich bin bei Kabel Medienservice (KMS) in München!
Die von dir angegeben Sender finde ich leider nicht??? Weder Anixe HD noch Arte HD oder Luxe TV HD???

Es soll wohl seit kurzem ARD und ZDF diverse Sendungen in HD ausstrahlen. Wie z.B. die Leichtathletik WM. Mein Nachbar empfängt die beiden Sender auch! Ich aber leider nicht.

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: Do 10. Sep 2009, 19:11
von Maliboy
Hast Du evtl. die Möglichkeit, bei Deinen Nachbarn an die Frequenzen zu kommen. KMS gehört (wenn ich mich recht erinnere) nämlich zu den Anbietern, die Ihre NIT nicht pflegen.
Ansonsten, hast Du mal die automatische Suche (Startfrequen 442 MHz, Raster 8 Mhz) probiert?

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 18:29
von magicmark
Die Frequenzen finde ich sogar hier

http://www.atcable.de/img/862.pdf

aber bei der Suche ohne Erfolg Kann mir denn niemand helfen? Jetzt hab ich mir extra einen HD Topf gekauft und ich empfange keine Programme?

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: Fr 11. Sep 2009, 19:46
von Maliboy
Also, wenn ein Nachbar die Sender Empfängt, Du aber nicht, und Ihr beim gleichen Anbieter seit (was sehr wahrscheinlich ist) muss es an der Hausanlage liegen?

Frage: Wohnt er im gleichen Haus (also hängt Ihr am gleichen Verstärker)?
Wenn ja, könnte es die Dose sein. Wenn nein könnte es auch ein Verstärker sein, der nur bis 450 MHz arbeitet).
Frage 2: Kannst Du denn DMAX oder Franken.TV empfangen?

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 15:22
von hgdo
Wenn der Nachbar ARD-HD und ZDF-HD empfängt, obwohl es diese Sender bei KMS nicht gibt, hat er wohl Sat-Empfang. :u:

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 16:07
von Ricki
hgdo hat geschrieben:Wenn der Nachbar ARD-HD und ZDF-HD empfängt, obwohl es diese Sender bei KMS nicht gibt, hat er wohl Sat-Empfang. :u:


also zumindest im pdf steht der Sender unter ZDFvision drin :thinker:

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 16:39
von hgdo
Ricki hat geschrieben:also zumindest im pdf steht der Sender unter ZDFvision drin :thinker:


Dann schreib mal, auf welcher Frequenz.

Es geht nicht um "HD-Test ARD ZDF" auf 628 MHz, das ist ein ganz anderer Sender als ARD-HD und ZDF-HD.

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: Sa 12. Sep 2009, 16:53
von Franky 80687
Hi @

sorry wenn ich mich hier so einklinke,

Aber mein Prob. ist das gleiche, komme auch aus München und bin bei der KMS.
mein neuwerwerb ein TF 7700Hcci findet keine Sender, egal in welcher einstellung ich es auch versuche, quicksuche, automatik, manuell.

wollte meinen Humax durch einen HD-Resiever ersetzen, es sind bei der KMS alle privaten frei, im "normalen" digitalen läuft auch alles klar und deutlich,
habe TV Player ect. über HDMI angeschloßen.
aber der Topf findet keinen Sender, vielleicht mache ich etwas falsch,
k.A. fakt ist auch wenn ich die Frequenz manuell eingebe, nix, 0 Sender gefunden.

hoffe hier hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte.

im vorraus mal danke

lG Franky

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: So 13. Sep 2009, 11:17
von Ricki
hgdo hat geschrieben:Dann schreib mal, auf welcher Frequenz.

Es geht nicht um "HD-Test ARD ZDF" auf 628 MHz, das ist ein ganz anderer Sender als ARD-HD und ZDF-HD.


OK, dann habe ich es falsch verstanden. Dachte HD-Test ARD ZDF wäre gemeint :oops:.
Kommt davon wenn man noch kein HD Receiver hat :angel:

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: So 13. Sep 2009, 16:10
von cluberer99
[quote="Franky 80687"]Hi @

sorry wenn ich mich hier so einklinke,

Aber mein Prob. ist das gleiche, komme auch aus München und bin bei der KMS.
mein neuwerwerb ein TF 7700Hcci findet keine Sender, egal in welcher einstellung ich es auch versuche, quicksuche, automatik, manuell.

wollte meinen Humax durch einen HD-Resiever ersetzen, es sind bei der KMS alle privaten frei, im "normalen" digitalen läuft auch alles klar und deutlich,
habe TV Player ect. über HDMI angeschloßen.
aber der Topf findet keinen Sender, vielleicht mache ich etwas falsch,
k.A. fakt ist auch wenn ich die Frequenz manuell eingebe, nix, 0 Sender gefunden.

hoffe hier hat jemand eine Ahnung woran es liegen könnte.

im vorraus mal danke

lG Franky[/quote]


Mit der manuellen Suche sollten die Sender eigentlich gefunden werden. Hast du die Symbolrate und QAM Eingestellt und die Suche gestartet?
Die Netzwerksuche sollte man bei der manuellen Suche ausschalten.

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: So 13. Sep 2009, 16:10
von Maliboy
Franky 80687 hat geschrieben:Aber mein Prob. ist das gleiche, komme auch aus München und bin bei der KMS.
mein neuwerwerb ein TF 7700Hcci findet keine Sender, egal in welcher einstellung ich es auch versuche, quicksuche, automatik, manuell.

Bekanntes Problem (und ich habe die Hoffnung langsam aufgegeben, das da noch ein Update kommt).

Der Topf sucht entweder mit der NIT (die von vielen, auch KMS nicht gepflegt wird), das ist der Quickscan.
Oder halt über ein 'Raster' (die automatische Suche). Das Problem hier ist, das die Startfrequenz 113 MHz ist, und man in 8 MHz schritten Scannt. Also stimmen sämtliche Hyperbandfrequenzen nicht. Versuch doch als erstes mal: Automatische Suche, Startfrequenz 330 MHz (330000kHz), Frequenzraster: 8 MHz, Modulation: Automatisch: Netzsuche: Aus
Sollte auch das nicht Helfen, musst Du manuell suchen.
Dafür muss man 'einfach' die bekannten digitalen Frequenzen manuell absuchen (eine Liste gibt es bei Wikipedia). Wenn man einen Pegel findet, testet man die beiden Modulationen (QAM64 und QAM256) sowie die drei möglichen Symbolraten (6111, 6875 und 6900) mal durch. Sobald der Qualitätsbalken ausschlägt, weiß man, man hat eine Frequenz mit Digitalsendern. Es kann aber auch sein, das Du Analogsender oder Internet auf dieser Frequenz hast. Dann wirst Du nie ein Qualitätsausschlag bekommen. Ach und noch was. Bei kleinen Anbietern wird QAM256 nur bei HD Sendern verwendet. Und wenn die Symbolrate 6900 ist, kann man fast davon ausgehen, das auch die anderen Sender so sind. Bei 6875 ist die Wahrscheinlichkeit, das 6900 vorkommt umgekehrt sehr klein.

@hgdo
Du hast zwar recht, das HD Test ARD/ZDF ein anderer Sender ist, bzw. war. Aber soweit ich weiß senden ARD HD und ZDF HD über SAT auf den Transponder, wo dieser Test war und wo auch ARTE HD sendet. Und da auch hier ARTE HD auf der gleichen Frequenz liegt, kann man davon ausgehen, das das PDF nicht auf den neusten Stand ist, die Sender aber auf 682 MHz senden. Ich glaube eher an die Antennendose oder den Vestärker (er hat sich ja zur Meiner Frage noch nicht geäußert).

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: Di 9. Feb 2010, 21:08
von magicmark
Maliboy hat geschrieben:Bekanntes Problem (und ich habe die Hoffnung langsam aufgegeben, das da noch ein Update kommt).

Der Topf sucht entweder mit der NIT (die von vielen, auch KMS nicht gepflegt wird), das ist der Quickscan.
Oder halt über ein 'Raster' (die automatische Suche). Das Problem hier ist, das die Startfrequenz 113 MHz ist, und man in 8 MHz schritten Scannt. Also stimmen sämtliche Hyperbandfrequenzen nicht. Versuch doch als erstes mal: Automatische Suche, Startfrequenz 330 MHz (330000kHz), Frequenzraster: 8 MHz, Modulation: Automatisch: Netzsuche: Aus
Sollte auch das nicht Helfen, musst Du manuell suchen.
Dafür muss man 'einfach' die bekannten digitalen Frequenzen manuell absuchen (eine Liste gibt es bei Wikipedia). Wenn man einen Pegel findet, testet man die beiden Modulationen (QAM64 und QAM256) sowie die drei möglichen Symbolraten (6111, 6875 und 6900) mal durch. Sobald der Qualitätsbalken ausschlägt, weiß man, man hat eine Frequenz mit Digitalsendern. Es kann aber auch sein, das Du Analogsender oder Internet auf dieser Frequenz hast. Dann wirst Du nie ein Qualitätsausschlag bekommen. Ach und noch was. Bei kleinen Anbietern wird QAM256 nur bei HD Sendern verwendet. Und wenn die Symbolrate 6900 ist, kann man fast davon ausgehen, das auch die anderen Sender so sind. Bei 6875 ist die Wahrscheinlichkeit, das 6900 vorkommt umgekehrt sehr klein.

@hgdo
Du hast zwar recht, das HD Test ARD/ZDF ein anderer Sender ist, bzw. war. Aber soweit ich weiß senden ARD HD und ZDF HD über SAT auf den Transponder, wo dieser Test war und wo auch ARTE HD sendet. Und da auch hier ARTE HD auf der gleichen Frequenz liegt, kann man davon ausgehen, das das PDF nicht auf den neusten Stand ist, die Sender aber auf 682 MHz senden. Ich glaube eher an die Antennendose oder den Vestärker (er hat sich ja zur Meiner Frage noch nicht geäußert).

Hi,

sorry für meine total verspätete Antwort.
Also ich empfange immer noch keine HD-Programme was mich total nervt weil ich mir den Receiver deswegen gekauft habe.

Ich habe also im September bei KMS angerufen und dort hat man mir mitgeteilt, dass unser Häuserblock wohl nur einen kleinen Kabelvertrag hat. Das bedeutet, dass nur bis 500 mHz eingespeist wird oder so ähnlich. Bei meiner Hausverwaltung will man davon allerdings irgendwie nichts wissen.

Auf jeden Fall nervt es langsam.

Grüße

AW: Finde keine HD Kanäle KMS

Verfasst: So 24. Mär 2013, 09:22
von Apfekiache
Hallo an Alle die z.B. DAS ERSTE in HD nicht finden,

ich habe 3 Tage lang versucht, alle Sender von KMS (Kabel-Medien-Service München) zu finden.
Mein Fernseher ist ein in 3-2013 neu gekaufter Pana TX-L32e5e (mein 2. Pana zus. zum problemlos Sender findenden großen 2-Jahre alten auch Pana-Fernseher).

Ich schreibe das hier, nur um ggf. Leidensgenossen mitzuteilen, wie mir nun gelungen ist DAS ERSTE in HD zu finden.

Also:
1. Suchlauf auf DVB-C Automatisch 1x oder öfter gestartet und sofort abgebrochen, damit keine Sender mehr gespeichert waren - danach habe ich das Gerät jeweils mit dem Schalter am Gerät Aus-Ein geschaltet. (Evtl. zwischendrin noch DVB-T Sender Suche laufen lassen "zur Ablenkung des TV's).

2. Suchlauf auf DVB-C Manuell mit eingegebnen 330MHz, wobei ich erst Sym. 6900 und ID 10000 manuell eingab und dann die Suche noch nichts brachte.

3. Suchlauf gleich nochmals auf DVB-C Manuell im Prinzip unverändert, jedoch Sym. und ID auf "Auto" umgestellt. Somit ist DAS ERSTE in HD als erster Sender samt ein paar weiter Sender gekommen.

Danach alle Sender manuell zu ergänzen, ist dann nur eine Fleißaufgabe (mit immer 8MHz mehr/weniger).

Achtung: Als schon mal alle Sender gefunden waren, kam "Neue Sender gefunden" und ich wählte wie vorgeschlagen, einfach "hinzufügen".
Unerwartet startete dann die Sender-Aktualisierung und es kam sogar falsch "DAS ERSTE per Kabel-Deutschland", was zwar angezeigt wurde, aber natürlich nicht lief.
Ich habe deshalb nun im Setup das "Neue Sender melden" auf Aus gesetzt.

Somit wünsche ich bei allen Leuten die das Problem auch noch oder wieder mal haben, daß mein Handling helfen möge (natürlich ohne Gewähr).

Mit freundlichen Grüßen
Apfekiache