#11
Beitrag
von Bernhard75045 » Mo 21. Dez 2009, 09:04
[quote="Slicky"]...faselten was von 40 ? fürs überprüfen und 60 ? wenns tatsächlich das Netzteil ist...[/quote]
40,- Euro für die Überprüfung ist (nach Ablauf der Garantiezeit) verständlich und auch OK, Kostenvoranschläge für technische Geräte bedeuten für den jeweiligen Händler/die Werkstatt immerhin einen Arbeits- und Zeitaufwand.
Erst wenn der Fehler lokalisiert ist kann man abschätzen, was die Ersatzteile samt Einbau kosten, der Kunde bekommt den Kostenvoranschlag und sagt, ob er das Geld hierfür ausgeben will oder nicht.
Wenn die Reparatur dann erfolgt kostet der KV in der Regel aber nichts mehr extra, der ist dann bereits eingerechnet. Nur, wenn man das Gerät NICHT reparieren lässt muss man den bezahlen.
Ich kenn das vom Fotogeschäft meiner Eltern. Ist manchmal nicht einfach, den Leuten zu erklären, dass sie auch dann bezahlen müssen, wenn ihre Kamera nicht repariert werden soll, da eine neue billiger ist. (Daher die oft gegebene Empfehlung, Geräte bis ca. 100,- Euro Kaufpreis nach der Garantie gar nicht mehr zur Reparatur bringen; diese ist in den seltensten Fällen billiger als Neukauf...)
Zwischen den 60,- Euro vopn Topfield und den 47,- Euro beim Händler um die Ecke ist die Differenz ja nicht allzu groß; Und wenn man bedenkt, dass dort auch der Aufwand für den schriftlichen KV wegfällt....
Na denn Prost!
Gruß, Bernhard
Liebe geht durch den Magen, Fernsehen durch'n Topf...
---
...per XStart: PowerRestore, SmartEPG, TMS-Arch., InfPlus, FastSkip, TiShi-Saver, InfoTools
...bei Bedarf: TMSCom.; MovieCutter; RebNav; HDDInfo; TapToDate;
KEIN CI+! Kein Pay-TV!
Hobbys: Tippfehler fabrizieren, Rächtschraiprekeln icknorieren, Fettnäpfchen suchen...
Helps: TopfWiki
Jeder Tag ohne Lächeln für deine Mitmenschen ist ein verlorener Tag.