Aufnahmeformat bei 7700 und 5200 identisch?

Spezielle Fragen zum TF7700HCCI
Gucka
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Jun 2009, 18:39

Aufnahmeformat bei 7700 und 5200 identisch?

#1

Beitrag von Gucka » Sa 3. Okt 2009, 17:16

Hallo,

da der Speicherplatz auf meinem alten Kabeltopf langsam knapp wird, überlege ich die Anschaffung eines 7700, dessen flexibler Speicher über USB m. E. ganz schön ist. Auf diesen würde ich einige auf dem 5200 aufgenommene Filme überspielen wollen.

Frage: Kann der neue mit den .rec-Aufnahmen des Alten etwas anfangen bzw diese wiedergeben?

fragt der

Gucka

PS: ich gehe doch recht in der Annahme, dass der 7700 auch als Tuner für SDTV taugt und eine ordentliche Qualität liefert?

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Aufnahmeformat bei 7700 und 5200 identisch?

#2

Beitrag von hgdo » Sa 3. Okt 2009, 17:18

Es gibt keine Möglichkeit, Aufnahmen vom 5200 aus den 7700HCCI übertragen.

Selbstverständlich ist der 7700 auch für SDTV geeignet und liefert damit ein gute Bild.

Gucka
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Jun 2009, 18:39

AW: Aufnahmeformat bei 7700 und 5200 identisch?

#3

Beitrag von Gucka » Sa 3. Okt 2009, 17:37

[quote="hgdo"]Es gibt keine Möglichkeit, Aufnahmen vom 5200 aus den 7700HCCI übertragen.[/quote]

Ich stelle mir das so vor, dass ich mit Altair die Filme vom 5200 auf die USB-Pladde übertrage, die fat32-formatiert künftig als Speicherlösung für den 7700 ihr Dasein fristen soll. Wo ist da das Problem? Kann der 7700 die .rec-Dateien des 5200 nicht wiedergeben?

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Aufnahmeformat bei 7700 und 5200 identisch?

#4

Beitrag von hgdo » Sa 3. Okt 2009, 18:33

[quote="Gucka"] Kann der 7700 die .rec-Dateien des 5200 nicht wiedergeben?[/quote]

Nein, kann er nicht und es gibt auch keine Möglichkeit, die Dateien ins 7700HCCI-Format zu konvertieren.

Gucka
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Jun 2009, 18:39

AW: Aufnahmeformat bei 7700 und 5200 identisch?

#5

Beitrag von Gucka » So 4. Okt 2009, 00:21

[quote="hgdo"]Nein, kann er nicht und es gibt auch keine Möglichkeit, die Dateien ins 7700HCCI-Format zu konvertieren.[/quote]

Schade, aber Danke, damit hast Du mich vor einer unnützen Geldausgabe bewahrt. Bleibt mir wohl nix anderes übrig, als eine neue interne HD in meinen 5200er einzubauen.

Gibt es da eine eindeutige Empfehlung hinsichtlich einfachen Einbaus und geringem Geräusch? Wenn ich die Kiste schon öffne (geht das so ohne weiteres) würde ich gern etwas gegen die Gehäusedröhnneigung des 5200ers unternehmen - okay, das gehört jetzt in das 5200er-Forum.

Gucka

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Aufnahmeformat bei 7700 und 5200 identisch?

#6

Beitrag von cluberer99 » So 4. Okt 2009, 09:49

Das Geäuse vom Topf kann man ganz leicht öffnen (5 Schrauben).

Von Topflied sind IDE Festplatten von Samsung und Seageat freigeben.

Mittels den IDE Sata Adapter von Conrad (974497) können auch Sate Festplatten angeschlossen werden.
Einige haben die HD103UJ von Samsung in Verbindung mit dem Adapter in Betrieb.
Andere Adapter funktionieren nicht zuverläßig.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Gucka
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Jun 2009, 18:39

AW: Aufnahmeformat bei 7700 und 5200 identisch?

#7

Beitrag von Gucka » Fr 9. Okt 2009, 00:05

[quote="cluberer99"]Das Geäuse vom Topf kann man ganz leicht öffnen (5 Schrauben).[/quote]

Danke schon mal, das sollte zu schaffen sein.

[quote="cluberer99"]
Von Topflied sind IDE Festplatten von Samsung und Seageat freigeben.

Mittels den IDE Sata Adapter von Conrad (974497) können auch Sate Festplatten angeschlossen werden.
Einige haben die HD103UJ von Samsung in Verbindung mit dem Adapter in Betrieb.
[/quote]


Was ich da bisher zu den Flachbandkabeln gelesen habe, überfordert mich einigermassen.

Einfacher ist es wahrscheinlich mit ner IDE-Platte. Kann man dann nicht das von der vorhandenen Festplatte nehmen?

Was für max. Kapazitäten haben die IDE-Platten? (Habe bei Conrad max 500 GB gefunden - das wäre angesichts meiner 300 GB nicht soviel mehr!) Und gibt es da auch leise Versionen?

Gruß

G.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Aufnahmeformat bei 7700 und 5200 identisch?

#8

Beitrag von cluberer99 » Fr 9. Okt 2009, 06:18

IDE Festplatten mit hohen Kapazitäten werden immer seltener.
Will man wirklich wesentlich mehr Speicherplatz haben kommt man um einen Umbau nicht herrum.
Soweit ich weiß müsste das Orginalkabel vom Topf bei dem Adapter von Conrad reichen.

Maliboy könnte das sicher genauer sagen, denn er hat diesen Adapter schon verbaut.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Aufnahmeformat bei 7700 und 5200 identisch?

#9

Beitrag von Maliboy » Fr 9. Okt 2009, 12:36

Also, Ich hatte ja zwei Adapter. Und bei beiden wird es mit dem Original Kabel verdammt eng (der Adapter steht unter einer Mechanischen Spannung, die bestimmt nicht so gut ist). Ich bin dann einfach hin, habe ein normales altes IDE Kabel genommen und hier den oberen Part (wo die beiden Platten dran hängen und die Dichter zusammen sind) abgeschnitten. Das ist mein neues IDE Kabel welches bis jetzt ganz gut funktioniert.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Gucka
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Di 16. Jun 2009, 18:39

AW: Aufnahmeformat bei 7700 und 5200 identisch?

#10

Beitrag von Gucka » Sa 10. Okt 2009, 10:06

Okay, dann trau ich mich auch mal.

Aufmachen ging schon mal leicht und seit dem gefühlvollen Zuschrauben scheint auch das Dröhnen weg zu sein. Super!

Den Conrad-Adapter 974497 bestell ich gerade online. Von der Beschreibung her müsste das Teil passen, aber die Abbildung verwirrt mich - ist das nicht das Teil von der umgekehrten Geschichte? Aber erst mal egal.

Festplattenmässig wollte ich bei der Samsung HD103SI zuschlagen, ist eine F2 Ecogreen mit 1 GB und 5400 U. Spricht da was dagegen?

Wie geht es weiter? Seh ich das richtig, dass ich schon mal anfangen kann, mit Altair die zu rettenden Aufnahmen auf eine andere Platte zwischenzulagern oder gibt es einen direkteren Weg der Übertragung von der alten Platte auf die neue?

Vielen Dank im voraus!

G.

Antworten

Zurück zu „TF7700HCCI“