Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

Spezielle Fragen zum TF7700HCCI
AtomicOne
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: So 4. Okt 2009, 20:02

Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#1

Beitrag von AtomicOne » So 4. Okt 2009, 20:15

Ja, der Titel dürfte eigentlich klar machen was ich wissen will.

Falls jetzt wieder die allgemeine Antwort, "Forum Suche !" kommt ...
Hab ich schon Erfolglos probiert.

Mir gefällt der Receiver wirklich sehr.
Und würde ihn sofort mit meinem HUMAX tauschen.
Aber warum hat lediglich der Sat-Receiver ein LAN-Interface ?

Ist es irgendwie möglich dem HCCI nachträglich einen LAN-Anschluß zu spendieren ?
Kann doch nicht so schwer sein ...
(Oder bei'm HSCI den Tuner wechseln !?)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#2

Beitrag von cluberer99 » So 4. Okt 2009, 20:35

Soweit ich weis hat der HSCI auch kein LAN.

Siehe auch hier
Zuletzt geändert von cluberer99 am So 4. Okt 2009, 20:38, insgesamt 1-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#3

Beitrag von TV-Junkie » So 4. Okt 2009, 20:38

cluberer99 hat geschrieben:Soweit ich weis hat der HSCI auch kein LAN.

Siehe auchhier

Das ist sogar so :wink:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#4

Beitrag von Maliboy » So 4. Okt 2009, 20:50

Ich vermute, er hat den 7700HCCI mit dem 7700HDPVR verwechselt. Der 7700HCCI und 7700HSCI haben kein LAN (und IMHO kann der Prozessor das auch gar nicht).

Außerdem macht LAN ja keinen Sinn. Ursprünglich waren die Geräte ja als Stand Alone Geräte ohne Aufnahme geplant.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

AtomicOne
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: So 4. Okt 2009, 20:02

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#5

Beitrag von AtomicOne » So 4. Okt 2009, 21:03

[quote="Maliboy"]Ich vermute, er hat den 7700HCCI mit dem 7700HDPVR verwechselt.[/quote]

Ja, richtig.
War mein Fehler.

Beantwortet meine Frage allerdings nur teilweise.

Gibt es denn zu dem 7700HDPVR auch ein Kabel-Pandant ?
Denn gerade die LAN-Funktionalität wäre für mich reizvoll.
Speziell in verbindung mit der Enigma2 Software.

Oder bin ich da irgendwie auf dem Holzweg ?
Geht denn da gar nix ?

Oder kommt evtl. demnächst 'n neues Gerät von Topfield raus was meine Bedürfnisse befriedigt ?

Denn mein PR-HD1000C geht mir langsam auf den S***k.
Zu langsam, Bildausfälle (Ruckeln), Ton-Probleme, usw.

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#6

Beitrag von TV-Junkie » So 4. Okt 2009, 21:05

Nein, leider nicht :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#7

Beitrag von Maliboy » So 4. Okt 2009, 21:09

Als DVB-C Kunde ist man Kunde zweiter Klasse.

Mit anderen Worten: Nein, es gibt weder einen TF7700HDPVRc noch einen CRP2100.

Ob das nun nur an der schwierigen Situation im Kabelmarkt in Deutschland liegt, oder daran, das man generell kein Kabel magt, vermag ich nicht zu beurteilen.

Und leider hat TOPFIELD noch nicht die Wechseltuner entdeckt.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#8

Beitrag von cluberer99 » So 4. Okt 2009, 21:12

Der SPR (TMS) war auch mal als Kabelvariante angekündigt. Ob der auch noch kommt ist wohl eher fraglich.
Das jetzt bei KDG alle Sky HD Sender verfügbar sind macht mich ein klein wenig optimistischer das er noch kommen wird.

Vieleicht sagt Gerti auch mal etwas dazu.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

AtomicOne
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: So 4. Okt 2009, 20:02

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#9

Beitrag von AtomicOne » So 4. Okt 2009, 21:19

[quote="Maliboy"]Als DVB-C Kunde ist man Kunde zweiter Klasse.[/quote]

Sehe ich zwar anders, aber ok.
Ist ja nun nicht gerade so das Kabel-Kunden am Rande der Gesellschafft leben.

Ich kenne weitaus mehr Menschen mit Kabelanschluß als mit Sat.

Es gibt genug Leute die sich nicht ihr Haus / Garten mit so'm Ding verschandeln wollen oder schlicht nicht die Möglichkeit haben weil sie in einem Mehrfamilien-Haus wohnen.
Und bei mir würde es auch wenig Sinn machen weil der Kabelanschluß (zum Glück NICHT KDG) in den Nebenkosten fest drin ist und mich lediglich 5 Euro kostet.

Ein kleiner Wink an Topfield ... (falls dies ein Verantwortlicher lesen sollte)
Aus einem bereits entwickelten Gerät (z.B. TF7700HDPVR) eine Modelvariante mit Kabel-Tuner zu machen dürfte doch nicht so aufwendig sein oder ?

Benutzeravatar
TV-Junkie
Alteingesessener
Alteingesessener
Beiträge: 28033
Registriert: Sa 16. Jun 2007, 19:10
Receivertyp: VU+ Duo4K, Ultimo4K und Uno4KSE
Receiverfirmware: VTI 15.xx ausser der Uno 4K SE
Wohnort: Düsseldorf

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#10

Beitrag von TV-Junkie » So 4. Okt 2009, 21:21

Na ja, ob Gerti da was sagen kann.
Die Entscheidung wird doch wohl in Korea gefällt.
Aber ich habe da Verständnis für die Hersteller.
4 Grosse und eine vielzahl kleiner Anbieter, wo man unter verschiedenen Einschränkungen zu leiden hat, macht es für den Hersteller nicht einfach, sich überhaupt dafür zu entscheiden, ein Gerät zu entwickeln.
Ich bleibe dabei, wenn das Kabelnetz noch Deutsche Telekom wäre oder an einen Anbieter gegangen wäre, gäbe es dieses Problem nicht.
Denn, im Kabelnetz herrscht, trotz der Anbieter, keine freie Marktwirtschaft bzw freie Auswahl des Kabelanbieters und ist deshalb vollkommen für die Katz.
Ich hingegen brauche nur die Schüssel zu drehen und gut ist. :u:
Gruß Ha-Jü
----------------------------------------------------------------------------------------------
Zum Tippspiel BuLi 2019/2020 hier entlang
Und wer Lust auf tippen beim DFB Pokal hat, darf sich hier austoben
Viel Spaß

Sat-Anlage: Astro CAS 90 mit Kathrein UAS 584 LNB (20Jahre alt und noch immer Top in Schuss :D ), Jultec JPS0506-8T Unicable Multischalter sowie UM/VF West Kabelanschluß
Installierte Plugins:OScam (incl OScam-Butler), LV4, SmartEPG VU+, ansonsten nix, was VTI nicht schon selbst mitbringt :)

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#11

Beitrag von cluberer99 » So 4. Okt 2009, 21:26

Wenn ein Twin HD Tuner Receiver für Kabel denn doch bitte den SRP.

Dieser war zumindest schon mal angekündigt. Beim 7700HDPVR war das nie der Fall.

Das Problem ist das in Deutschlande die Kabelnetzbetreiber oft den Kunden vorschreiben welchen Receiver sie nutzten (Zertifizierung) und ich behaupte mal das 90% der Kabelkunden mit dem Gerät des Netzbetreibers zufrieden sind und sich gar nicht nach alternativen umsehn. Deswegen ist der Markt eher klein.

Bis vor kurzen war KabelBW (mit NDS Veschlüsselung) und TC die einzigen Netzbetreiber die alle HD Sender von Sky eingespeißt haben. Was wohl auch ein Grund ist, bzw war erst mal keinen Twin HD Receiver für Kabel auf den Markt zu bringen. Da kaum HD Sender verfügbar waren.

Edit: Gerti kann sicher mehr dazu sagen als Kai oder ich. Er war es auch der die Kabelvariante vor gut einem Jahr angekündigt hat. (Sollte 2 Monate nach dem SRP erscheinen) Ich denke mal er jetzt doch nicht kommen wird, sollte er es als erstes erfahren.
Zuletzt geändert von cluberer99 am So 4. Okt 2009, 21:32, insgesamt 2-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

AtomicOne
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: So 4. Okt 2009, 20:02

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#12

Beitrag von AtomicOne » So 4. Okt 2009, 21:46

Was denn für "Einschränkungen" ???

Und mir schreibt auf keiner vor welchen Receiver ich zu nutzen habe. Warum auch ?
Und selbst wenn ...
Warum sollte mich das davon abhalten trotzdem einen anderen zu nutzen ?
Aber ob das Netz von KD, KabelBW oder sonst wem betrieben wird is doch völlig wumpe.
Das CI lässt sich ja tauschen.

Bin übrigens bei Wilhelm.tel (Norderstedt) / Willy.tel (Hamburg).
Und die Speisen nahezu alles ein was man sich nur vorstellen kann.
Und auch das komplette HD-Angebot das mir in Deutschland bekannt ist.

Benutzeravatar
cluberer99
ToppiHolic
ToppiHolic
Beiträge: 5735
Registriert: Di 25. Sep 2007, 06:14
Receivertyp: TF 5200 PVRc
Receiverfirmware: 2006-12-06 mit F.Gm.H.P.S.T.
Wohnort: Forchheim Ofr

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#13

Beitrag von cluberer99 » So 4. Okt 2009, 22:02

[quote="AtomicOne"]Was denn für "Einschränkungen" ???

Und mir schreibt auf keiner vor welchen Receiver ich zu nutzen habe. Warum auch ?
Und selbst wenn ...
Warum sollte mich das davon abhalten trotzdem einen anderen zu nutzen ?
Aber ob das Netz von KD, KabelBW oder sonst wem betrieben wird is doch völlig wumpe.
Das CI lässt sich ja tauschen.

Bin übrigens bei Wilhelm.tel (Norderstedt) / Willy.tel (Hamburg).
Und die Speisen nahezu alles ein was man sich nur vorstellen kann.
Und auch das komplette HD-Angebot das mir in Deutschland bekannt ist.[/quote]


Dein Netzbetreiber ist aber ein kleinerer.
KDG, UnityMedia und TC schreiben den Kunden vor das sie nur zertifizierte Receiver benützen dürfen. Wobei es bei UnityMedia auch andere Receiver benutzen kann, man dann aber 5€ zusätzlich monatlich zahlen muss um eine I02 Karte zu bekommen.
Bei KabelBW kommt die NDS Verschlüsselung zum Einsatz. Dafür gibt es keine legale Lösung über eine CI Schnittstelle.

KDG hat schon angekündigt CIplus Module zu akzeptieren. Also würde ein Receiver mit normaler CI Schnittstelle in Verbindung mit einem CIplus Modul nicht funktionieren.
Ob ein PVR in Verbindung mit CIplus, mit all den Einschränkungen die das mit sich bringen kann, noch Sinn macht ist wieder eine andere Frage.

Bei solchen Dingen darf man nicht nur auf sich schauen. Nicht alle Kabeluser sind "Technikfreaks" und wollen den maximalen Nutzen haben.
Du könntest auch mal die Deutschen Hersteller fragen warum die sich aus dem Kabelgeschäft zurück gezogen haben. (Hirschmann, Kathrein)
Durch die ganze Zertifizierung der großen Kabelnetzbetrieber ist der Markt eher überschauber. Viele Kabeldigital Kunden sind mit dem Receiver zufrieden den sie vom Netzbetreiber bekommen bzw informieren sich gar nicht über alternativen oder meinen es sein zu kompliziert. Ich merke das immer wieder wenn ich Kunden auf Kabeldigital anspreche.

Und wie schon gesagt bis vor kurzen gab es bei dem Größten Kabelnetzbetreiber (KDG) gerade mal 2 HD Sender. Was wohl auch ein Grund für Topfield ist erst mal abzuwarten.
Topfield wird schon sehr genau nach rechnen ob es sich lohnen wird einen CRP auf den Markt zu bringen. Die Entwicklungskosten sollte so ein Gerät auf alle Fälle wieder einbringen. Dazu wird es nicht reichen 1000 Geräte zu verkaufen und diese müssen erst mal abgesetzt werden.
Zuletzt geändert von cluberer99 am So 4. Okt 2009, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.


TF-5200PVRc; Firmeware 2006-12-06
BootMenu 0.32
Improbox2.5, WSSKiller2.11, dbPlay, iTiNa 1.03
Jag´s EPG 3.0 (legt derzeit eine Pause ein)
UsbAccelerator, ScanDisk, dbPlay, HDDInfo, RecCopy4.4, Powerrestore 0.74,

Kabel Deutschland
Denon AVR
Sony BDP-S350
Sony LCD 40Zoll

Benutzeravatar
Maliboy
LkLbBuMiBdss
SiFalsswoemifTpHW

<div title=Logoistiker, kindlicher Liebhaber bunter Blumen und Mod in Black, der sich seinen Status im Forum am liebsten selbst setzten will, obwohl er manchmal im falschen Thread postet HabenWoller>LkLbBuMiBdss<br>SiFalsswoemifTpHW</div>
Beiträge: 30572
Registriert: So 11. Dez 2005, 12:41
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Receivertyp: VU+ Ultimo 4k
Wohnort: Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kontaktdaten:

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#14

Beitrag von Maliboy » Mo 5. Okt 2009, 06:58

Dem ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.

Und das ist auch der Grund, warum ich gesagt habe: Kabelkunden sind Kunden zweiter Klasse.
Fast alle Hersteller haben sich aus dem Geschäft, DVB-C Tuner herzustellen zurückgezogen.

- Humax stellt zwar noch welche her, aber immer nur zertifizierte Kisten
- Technisat hat augenscheinlich den Markt noch nicht durchschaut (warum sonst bringt man Receiver raus, die Bei KDG/UM nicht korrekt funktionieren können, wenn man keine zwei Karten hat?).
- Kathrein hatte IMHO nir DVB-C Geräte im Angebot
die Liste lies sich bestimmt noch ewig fortsetzen. Fakt ist. Alle Hersteller haben mehr als 1 oder 2 DVB-S Receiver im Angebot (und seien es nur das gleiche Gerät in Unterschiedlichen Gehäusen) und bei Kabel bekommt man vom KNB irgendeinen Schrott vorgesetzt...

Was den CRP angeht. Wie cluberer99 schon gesagt hat: Er war angekündigt. Im März dieses Jahres hieß es auch noch, das er kommen wird. Seit dem herrscht aber schweigen im Wald, was mich zu den Schluss kommen lässt. TOPFIELD will nicht mehr (evtl. hängt das auch an unserem Lahmen Karteamt, was seit ende Letzten Jahres die Boxenpolitik und die 'Grundverschlüsselung' untersucht. Wenn die mal zu einen Ergebnis kommen würden, hätten Gerätehersteller auch mehr Planungssicherheit).
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B - KDG CI+ SC: G09 (DigitalFree, Privat HD)
ULTIMO 4k (mit Vti Image)
Bald in Rente: CRP2401CI+ - ACL V1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD, Sky) TAPs:
AutoStart: SmartEPG, SmartFiler, CallMonitor, FastSkip, TMSTelnetD,

SONY KDL-40W3000 ACL 1.16: D02 (DigitalFree, Privat HD)
Kabelanschluß: Vodafone/KDG (NE4)

Don_Krawallo
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 289
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 15:46
Receivertyp: Humax TN5000HD

AW: Warum kein LAN beim TF-7700 HCCI ?

#15

Beitrag von Don_Krawallo » Di 6. Okt 2009, 08:38

Neue Full HD Fernseher für 800 Euro haben DVB-C Tuner eingebaut und 0,25 Watt standbye.
Wer sollte sich da noch eine 7700 HCCI mit 6 Watt standbye dazustellen bei dem "manchmal" die Aufnahme nicht funktioniert mit Stick oder Harddisk (Firmware-Entwicklung offensichtlich eingestellt). Neukunden jedenfalls nicht. Auch für "neue" Set-Top-Boxen ist preislich keine Luft mehr. Es wird halt nichts mehr auf den TV gestellt oder daneben. Ist die gute neue Zeit :) Selbst im Sat Bereich gibt es bereits Hybridtuner, z.B. in Samsung LED TVs. Wer jetzt bei KabelBW CK50 bucht, bekommt kostenlos eine 0815-Box dazu da man sich dort totverschlüsselt hat.
Zuletzt geändert von Don_Krawallo am Di 6. Okt 2009, 10:18, insgesamt 7-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „TF7700HCCI“