Seite 1 von 1

Ausfälle TF7700 HCCI

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 18:47
von elosgt
Seit einigen Monaten zeigt der TF7700 HCCIZerfallserscheinungen.
Das Netzteil wurde repariert, aber es traten trotzdem verstärkt die folgenden Effekte auf:

1.) Programme laufen normal (Bild,Ton). beim Umschalten auf ein anderes Programm: keine Reaktion. (Bedienung über Original-FB oder LOGITECH One.)
Aus- und wieder Einschalten über FB und das Programm läuft wieder.

2.) Umschalten bei laufendem Programm gelingt nach Wartezeiten von bis zu 30 sec oder auch garnicht mit der Meldung "kein Signal".
>INFO zeigt auch wirklich "kein Signal" ,
aber wenn man mal mit INFO längere Zeit die Signalstärke verfolgt, sieht man, dass der Wert sich von voller Signalstärke auf NULL reduziert.
Es scheint so, als ob im Gerät die Eingangsstufe zu irgendeinem Zeitpunkt innerhalb von etwa 2 sec herunter geregelt wird.

DAS SIGNAL VON KABEL BW IST KONSTANT: Festgestellt mit einem "uralten" HUMAX Fox Pro, der keinerlei Mucken zeigt.

Ist das Ende des Lebenszyklus nach etwa 4 Jahren erreicht und der TF 7700 HCCI schon Schrott?

Danke für aufhellende Antworten!

elo

AW: Ausfälle TF7700 HCCI

Verfasst: So 2. Dez 2012, 18:24
von Passat3233
Das Problem kenne ich.
Kommt bei meinem 7700HCCI auch manchmal vor bzw. fast immer, wenn ich vorher auf einem ARD-Sender war.

Das Problem mit den ARD-Sendern tauchte ab dem Zeitpunkt auf, wo die den erweiterten EPG eingeführt haben.
Anscheinend kommt der TF mit der großen Datenmenge nicht klar und hängt sich dann auf.

Bei anderen Sendern war es von Anfang an, aber nur sporadisch alle paar Wochen einmal.
Und das bei allen FW-Versionen, die ich bisher drauf hatte.

Bei mir geht aber nicht die Signalstärke runter, sondern die Signalqualität.
Aus- und Einschalten behebt das Problem.
Manchmal muß mal 2 mal auf den Power-Knopf drücken, damit er wirklich ausschaltet. Sonst steht da u.U. für Stunden "Wait" im Display.

Das Gerät wäre eigentlich prima, wenn es nur diese Bugs nicht hätte.
Lange wird es bei mir auch nicht mehr stehen, bin die Bugs endgültig leid.

AW: Ausfälle TF7700 HCCI

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 11:34
von elosgt
Hi, Passat3233

ich stimme mit Dir voll überein: das Bild ist hervorragend, aber die Technik ... sowas hätte uns im früheren Job nicht passieren dürfen!
Meine Frau ist total sauer, wenn sie, nachdem sie über einige Zeit (irgendein) Programm angeschaut hat, beim Umschalten keine Reaktion sieht und dann weiss, sie muss mal wieder das Gerät ausschalten.
Was auch immer wieder vorkommt: irgendwann kann sich das Gerät wieder fangen, aber mit der Meldung Kein Signal. Muss ich erwähnen, dass das Bild einwandfrei dasteht?
Ich bin mir jedenfalls sicher, dass dies mein erstes und letztes Topfield-Gerät war!
Nochmals, Danke für Deine Antwort auf meine Frage! (Sonst scheint das Board wohl schon tot zu sein :mad: )

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 11:59
von berlin69er
Hast du schonmal an das Alter des Gerätes gedacht? Viele haben den hier sicher nicht mehr... "Damals" war RAM Speicher offensichtlich teuer & klein, daran hapert es ja offensichtlich bei dem EPG-Problem...

AW: Ausfälle TF7700 HCCI

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 15:12
von elosgt
eine sehr erhellende Antwort!

das Gerät dürfte jetzt etwa 3 Jahre alt sein. Ich weiss, dass die Industrie Umsätze machen will und der Schrott nach der Garantiezeit entsorgt werden muss. Trotzdem: es ist mein Geld, was da vergeudet wird, weil ein paar Cent eingespart werden sollen.
Für mich heisst das ganz eindeutig: nie wieder Topfield!
Nebenbei: wir haben früher mit 64 MB Industrieanlagen sicher gesteuert .. aber damals hat man sich auch keinen Kruscht erlauben dürfen.

DAS MEIN LETZTER KOMMENTAR HIER.

elo

Verfasst: Mo 3. Dez 2012, 18:45
von berlin69er
Du hattest gefragt, warum keiner antwortet & ich habe drauf hin gepostet. Dass das nicht erfreulich ist, wissen wir sicher alle, aber das ist nunmal der Lauf der Dinge: was man heute kauft, ist schon morgen potentieller Elektroschrott...

AW: Ausfälle TF7700 HCCI

Verfasst: Do 6. Dez 2012, 07:59
von Don_Krawallo
Kabelboxen sind ein ständiger Quell der Freude :-)

Die 7700 HCCI kaufte ich im Februar 2009. Nachdem ich die Sinnlosigkeit meines Tuns erkannte, realisierte ich ein Jahr später durch Verkauf meine Verluste. Kommentar spare ich mir hier. Ich hatte auch mal eine Digenius mit guter Softwareunterstüzung, die verließ mich wegen ständigen Tunerproblemen. Dann war da noch die Humax PR Fox, da hat mir damals KabelBW ein Update aufgezwungen, so das die Box im normalen Deutschland für pay-tv nicht mehr zu verwenden war. Naja, alles Vergangenheit.

was man heute kauft, ist schon morgen potentieller Elektroschrott...

AW: Ausfälle TF7700 HCCI

Verfasst: Fr 28. Dez 2012, 19:00
von andy866
Ich hatte mal die selben Probleme.

Ein Freund von mir kennt sich (im Gegensatz zu mir) mit Elektronik aus und hat sich die Platine angeschaut. Dabei sind ihm 2 oder 3 Elektrolyt-Kondensatoren aufgefallen, die leicht ausgebeult waren, d.h. die Dinger haben so langsam ihren Geist aufgegeben. Er hat die ElKos ausgelötet und durch etwas leistungsfähigere aus einem ausgeschlachteten PC ersetzt und das Problem war für 2 Jahre oder so beseitigt. Vielleicht habt Ihr ja auch einen Elektro-Bastler im Freundeskreis, der sich die Platine mal anschauen kann.

In letzter Zeit friert mein 7700 HCCI beim Umschalten wieder gelegentlich ein und muss durch mehrfaches Betätigen des Ein-/Ausschalters aus seinem Dornröschenschlaf erweckt werden. Ich schätze die ElKos altern halt auch wieder.

Bye
Andy