Seite 1 von 1
Tonproblem bei allen HD-Sendern
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 09:57
von tab44
Was mache ich falsch?? Sowie ich irgendeinen HD_Sender anwähle, gib es ein häßliches Knackgeräusch und der Ton ist weg.
Zum Umfeld des TF7700HCCI: Heute einen neuen Sendersuchlauf gestartet und auch die neueste Firmware aufgespielt. Leider ohne Erfolg. Der Ton wird per optischem Kabel ((Toslink) übertragen. Der Versuch, über Chinchkabel den Ton direkt zum Amp zu schalten brachte nichts, weil bei Audio-Out kein Signal anliegt.
Geräteversion: v2.1.1
ID 43022
Der gleiche Effekt tritt ebenfalls auf, wenn ich per USB-Port eine aufgenommene HD-Sendung abspielen will.
Ist der Topf kaputt oder mache ich einen Bedienungsfehler?
Würde mich über jeden Tipp freuen - sogar über Vorwürfe der Blödheit - hauptsache, es hilft.
Ich muß gestehen, dass ich vorher nicht alle Seiten mit Beiträgen durchgearbeitet habe, sodass es diesen Fragenkomplex schon einmal gegeben haben kann. Dann bitte nur den Verweis.
Danke! tab44
AW: Tonproblem bei allen HD-Sendern
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 10:54
von Maliboy
1. Auf was steht Dein Optischer Ausgang? PCM oder Bitstream?
2. Versteht Dein Verstärker Bitstream/Dolby (wenn der Optische Ausgang auf Bitstream steht)
3. Kommt auch via HDMI kein TON beim Fernseher an?
AW: Tonproblem bei allen HD-Sendern
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 13:06
von tab44
Danke für die schnelle Reaktion!
ad 1: Habe beide Einstellungen probiert - ohne Veränderung.
ad 2: Toslink-Kabel geht zu einem DAC, wo natürlich das Analog-Signal herauskommt - dann per Chinch zum Verstärker (sauteurer MBL, aber von 1994 und ohne Digital- und HDMI-Eingang).
ad 3: Ja, über HDMI bekomme ich den Fernsehton. Leider ist der (Flachbildfernseher) qualitativ völlig inakzeptabel angesichts der übrigen High-End Komponenten und des entsprechenden Tones. Ich zeichne viel Klassik-Sendungen von Arte auf, und da stört es mich besonders, zu dem meist hervorragenden Ton nicht auch das entsprechende Bild archivieren zu können. Deshalb dieser Hilferuf.
tab44
AW: Tonproblem bei allen HD-Sendern
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 14:03
von wohliks
[quote="tab44"]Was mache ich falsch?? Sowie ich irgendeinen HD_Sender anwähle, gib es ein häßliches Knackgeräusch und der Ton ist weg.[/quote]
Schaltet der 7700 bei HD-Sendern vielleicht automatisch auf die AC3-Ton"spur" um und Dein DAC kommt damit nicht klar?
Ruf mal bei einem der stummen HD-Sender das Audio-Menü auf und sieh nach, welche Tonspur aktiv ist - ist es "Dolby" oder "db" oder "AC-3", dann schalt mal um auf "Stereo".
AW: Tonproblem bei allen HD-Sendern
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:17
von tab44
Hallo Bernhard,
verheißungsvolle Idee - aber:
-- unter dem Menuepunkt "A/V Ausgangssignal" kann ich 2 audiorelevante Untermenuepunkte anwählen.
1. "Audio Modus" - hier kann ich wählen zwischen Stereo und Mono (links/rechts)
2. "Digital Output" - hier ist die Wahlmöglichkeit lediglich "PCM" oder "Dolby Digital".
Die von Dir angesprochenen weiteren Punkte sind hier (in diesem Menue) nicht aufrufbar.
Beide Einstellungen (PCM oder Dolby Digital) ändern nichts am fehlenden Ton.
Trotzdem vielen Dank
Eberhard
AW: Tonproblem bei allen HD-Sendern
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:28
von wohliks
[quote="tab44"]Hallo Bernhard,
verheißungsvolle Idee - aber:
-- unter dem Menuepunkt "A/V Ausgangssignal" kann ich 2 audiorelevante Untermenuepunkte anwählen.[/quote]
Das ist die falsche Stelle!
Auf der Fernbedienung gibt es (jedenfalls beim 5000, 5500, 2100 und 2401) eine "Audio"-Taste. Mit dieser Taste wird das Tonmenü des gerade laufenden Programms aufgerufen. In diesem Menü werden die verfügbaren Tonspuren angezeigt und aus diesen Spuren kann man auswählen.
Das funktioniert übrigens auch bei der der Wiedergabe einer Aufnahme, weil die Topfields dem gesamten Datenstrom inklusive aller Tonspuren speichern.
AW: Tonproblem bei allen HD-Sendern
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 19:55
von Maliboy
Je nach Kabelanbieter gibt es NUR die AC3/Dobly Spur. KDG filtert z.B. bei den ÖR HD Sendern die PCM Spur raus (was ich auch voll akzeptieren, weil man die an sich nicht braucht).
Da über den Fernseher ton kommt, vermute ich aber, das er nur Dolby Ton bekommt, der nicht konvertiert werden kann.
AW: Tonproblem bei allen HD-Sendern
Verfasst: Mi 14. Jan 2015, 20:08
von wohliks
Maliboy hat geschrieben:Je nach Kabelanbieter gibt es NUR die AC3/Dobly Spur. KDG filtert z.B. bei den ÖR HD Sendern die PCM Spur raus (was ich auch voll akzeptieren, weil man die an sich nicht braucht).
Uups - ich habe übersehen, dass es hier um Kabelempfang geht. Dann ist die Lage allerdings etwas anders als beim Sat-Empfang - sorry, falls ich Verwirrung gestiftet haben sollte.
Da über den Fernseher ton kommt, vermute ich aber, das er nur Dolby Ton bekommt, der nicht konvertiert werden kann.
Das vermute ich auch als Fehlerursache: Sein DAC kann wahrscheinlich nur PCM und kommt nicht mit AC3-Streams zurecht.
Dazu noch eine Idee: Vielleicht hat das TV-Gerät einen optischen Digitalausgang, an dem ein Stereo-Downmix in PCM abgegriffen werden könnte - damit könnte der DAC dann wieder was anfangen.
AW: Tonproblem bei allen HD-Sendern
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 06:35
von Maliboy
[quote="wohliks"]Uups - ich habe übersehen, dass es hier um Kabelempfang geht. Dann ist die Lage allerdings etwas anders als beim Sat-Empfang - sorry, falls ich Verwirrung gestiftet haben sollte.[/quote]
Na, so groß sind die Unterschiede auch nicht. Ich meine, unsere ÖR sind die einzigen, die HD mit PCM ausstrahlen. Alle anderen HD Sender, auch über Sat, haben nur Dolby.
[quote="wohliks"]Das vermute ich auch als Fehlerursache: Sein DAC kann wahrscheinlich nur PCM und kommt nicht mit AC3-Streams zurecht.[/quote]
Die Wahrscheinlichkeit ist sehr groß
[quote="wohliks"]Dazu noch eine Idee: Vielleicht hat das TV-Gerät einen optischen Digitalausgang, an dem ein Stereo-Downmix in PCM abgegriffen werden könnte - damit könnte der DAC dann wieder was anfangen.[/quote]
Warum so kompliziert? Sein Verstärker hat nur Analoge Eingänge. Dann würde ich einfach die Analogen Chinch Ausgänge des TOPFIELDs verwenden. Wenn er das nicht will (weil er da einen Unterschied hört), muss er halt tief in die Tasche greifen, für ein Dolby tauglichen DAC.
AW: Tonproblem bei allen HD-Sendern
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 07:43
von wohliks
Maliboy hat geschrieben:Na, so groß sind die Unterschiede auch nicht. Ich meine, unsere ÖR sind die einzigen, die HD mit PCM ausstrahlen. Alle anderen HD Sender, auch über Sat, haben nur Dolby.
Da kein HD+ nutze, war mir das noch nicht bekannt - bei (fast?) allen frei empfangbaren ÖR-HD-Programmen ist außer Dolby auch PCM-Ton dabei.
Maliboy hat geschrieben:Warum so kompliziert? Sein Verstärker hat nur Analoge Eingänge. Dann würde ich einfach die Analogen Chinch Ausgänge des TOPFIELDs verwenden.
Aahh - auf das naheliegendste bin ich nicht gekommen.

Ich war so auf "digital" programmiert, dass ich nur drüber nachgedacht habe, wie man den DAC mit PCM versorgen kann...
EDIT: Ganz auf dem Holzweg war ich dann doch nicht: tab44 schrieb ja in seinem ersten Posting, dass bei seinem 7700 am analogen Audio-Out kein Signal anliegt...
Dazu schon wieder 'ne Idee: Hat der 7700 eine interne Lautstärkerregelung, die auf den Analogausgang wirkt (wie beim 5x00) und die auf "Null" steht?
AW: Tonproblem bei allen HD-Sendern
Verfasst: Do 15. Jan 2015, 15:56
von tab44
Einen ganz lieben Dank an Alle, die so engagiert und erfinderisch mitgedacht haben.
Ja - es ist vollkommen richtg: der DAC ist die Schwachstelle.
Wenn ich den umgehe, ist der Ton da! Also gehe ich tatsächlich über Chinch direkt in den Amp.
Und das klappt jetzt auch, weil ich mir inzwischen bei Ebay einen weiteren 7700HCCI ersteigert habe. Und der Ton ist sogar überraschend gut. Jedenfalls gut genug! Beim alten Topf lag dort leider kein Ton an.
Übrigens: Mein Fernseher hat leider keinen opt. Ausgang und auf der Fernbedienung des 7700 ist leider keine Audio-Taste, wo ma die Spur bestimmen kann. Man kann lediglich zwischen verschiedenen Dolby-Arten wählen. Das jedoch ist in meinem Fall ohne Relevanz.
Jedenfalls bin ich jetzt um viele Tips und reichlich Wissen reicher. Und vor allen Dingen: das Problem ist gelöst!
Ein dankbarer Eberhard