Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Ron07
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 309
Registriert: Do 29. Nov 2007, 21:31
Receivertyp: TF-7700HDPVR
Receiverfirmware: 7.00.16
Wohnort: Hamburg

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#101

Beitrag von Ron07 » Di 11. Dez 2007, 22:12

Featurewunsch:

FTP- und http-Funktionen für die LAN-Schnittstelle sollen ja später mal kommen.

Hierzu würde ich mir folgendes wünschen:
http:
Durch Port-Weiterleitung ist der TF hinter einem Router aus dem Internet erreichbar.
Das muß der Anwender natürlich selbst regeln, aber im TF ist dafür ein bestimmter Port einstellbar.

User-Interface (nach Benutzer-/Passwortabfrage) für Aufnahmeprogrammierung.
Dafür kann der User Online-TV-Zeitschriften wie tvtv.de unterstützend nutzen.
Statusanzeige (freier Festplattenspeicher, vorhandene Aufnahmen etc.).

Um Platz zu schaffen, kann der User vorhandene Aufnahmen auf eine evtl. angeschlossene USB-HDD verschieben. Und so vom Urlaubsort aus mal eben "Platz schaffen" :)

FTP:
Einrichtung verschiedener User mit Passwort möglich.
Durch Portweiterleitung im Router kann man jetzt auf die Aufnahmen in einem vorher definierten Ordner (z.B. "download") zugreifen.
Vorzugsweise liegen die Aufnahmen bereits als *.mpg vor :lol:
Im TF ist einstellbar, daß neue Aufnahmen gleich im "download"-Ordner landen.

Weihnachtsmann-Wunschzettel ENDE :D

*rael*
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 211
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 13:55

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#102

Beitrag von *rael* » Di 11. Dez 2007, 22:16

[quote=""stadtmagazin""]Kann ich bestätigen ![/quote]

dito.

stadtmagazin
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 264
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 14:38

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#103

Beitrag von stadtmagazin » Di 11. Dez 2007, 22:18

[quote=""Ron07""]Featurewunsch:

FTP- und http-Funktionen für die LAN-Schnittstelle sollen ja später mal kommen.

Hierzu würde ich mir folgendes wünschen:
http:
Durch Port-Weiterleitung ist der TF hinter einem Router aus dem Internet erreichbar.
Das muß der Anwender natürlich selbst regeln, aber im TF ist dafür ein bestimmter Port einstellbar.

User-Interface (nach Benutzer-/Passwortabfrage) für Aufnahmeprogrammierung.
Dafür kann der User Online-TV-Zeitschriften wie tvtv.de unterstützend nutzen.
Statusanzeige (freier Festplattenspeicher, vorhandene Aufnahmen etc.).

Um Platz zu schaffen, kann der User vorhandene Aufnahmen auf eine evtl. angeschlossene USB-HDD verschieben. Und so vom Urlaubsort aus mal eben "Platz schaffen" :)

FTP:
Einrichtung verschiedener User mit Passwort möglich.
Durch Portweiterleitung im Router kann man jetzt auf die Aufnahmen in einem vorher definierten Ordner (z.B. "download") zugreifen.
Vorzugsweise liegen die Aufnahmen bereits als *.mpg vor :lol:
Im TF ist einstellbar, daß neue Aufnahmen gleich im "download"-Ordner landen.

Weihnachtsmann-Wunschzettel ENDE :D [/quote]

Hallo,

... da muss der Weihnachtsmann aber ´nen großen Sack haben :X

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#104

Beitrag von tüdelü » Di 11. Dez 2007, 22:32

:D jou, 2014 vielleicht, mit FW 9.40.10 :u:

Aber wäre schon toll sowas...... :rolleyes:
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

barend
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 508
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 14:14

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#105

Beitrag von barend » Mi 12. Dez 2007, 09:56

Hat einer schon verglichen was die Konkurrenz zur Zeit funktionierend klargestellt hat?
Was kann z.B. der Technisat oder der Homecast bereits was der Tops nicht kann?
Frag mich nicht das zu machen: <beep>Brain Overload</beep>.

OKW
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 432
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:15

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#106

Beitrag von OKW » Sa 15. Dez 2007, 12:17

BUG :confused: ? oder Bedienfehler :confused: ?

die "Hotbird Zeit" ist eine andere wie die "Astra Zeit" - bringt natürlich die Timer durcheinander! :thinker:

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#107

Beitrag von hgdo » Sa 15. Dez 2007, 12:21

Es gibt keine Hotbird-Zeit. Es ist aber bekannt, dass manche Sender auf Hotbird keine korrekte Zeit senden.

OKW
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 432
Registriert: Do 12. Apr 2007, 17:15

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#108

Beitrag von OKW » Sa 15. Dez 2007, 12:27

Danke, für die Info!

Der "Astra-Timer" hat eingeschaltet, nach der Zeit vom Hotbird Sender, der gerade geschaut wurde, obwohl das 65 Min zu früh war! :thinker:

Frage, kann das richtig sein? :confused:

phrphz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: So 16. Dez 2007, 13:05
Receivertyp: 7700 HDPVR

Timer-Aufnahme stoppt nach einigen Minuten bei gleichzeitigem Live-TV

#109

Beitrag von phrphz » So 16. Dez 2007, 15:03

Einen ganz üblen Bug habe ich bei meinem noch festgestellt:

Wenn ich live fernsehe und zu diesem Zeitpunkt eine programmierte Aufnahme startet, wird ja zunächst auf den Kanal der Aufnahme umgeschalten (vollkommen bescheuert, meiner Ansicht nach, aber das ist jetzt nicht der Punkt). Schalte ich dann zurück auf den ursprünglich gesehenen Kanal oder schalte überhaupt um, wird die Aufnahme abgebrochen – ohne irgendeinen Hinweis oder ähnliches. Und offenbar auch nicht sofort.

Bisher ist das zweimal passiert – die einzigen beiden Male, bei denen live ferngesehen wurde, als die Aufnahme startete, also offenbar nicht selten:

Beim ersten Mal hatten wir eine Serie programmiert, saßen dann aber ohnehin selbst vor dem Fernseher und sahen uns vorher auf einem anderen Sender noch etwas anderes an. Die Aufnahme war etwas früher programmiert, deshalb wurden wir aus der anderen Sendung geworfen. Kein Problem, wir schalteten also zurück auf den anderen Sender; dabei wurde auch noch angezeigt, dass nebenbei auf Pro7 HD aufgenommen wurde. Als wir dann aber selbst auf Pro7 HD schalteten, wurde das nicht mehr angezeigt. ich sah nach und stellte fest, dass nicht mehr aufgenommen wurde. Nur fünf Minuten fanden sich auf der Festplatte.

Heute morgen das gleiche: Ich hatte mir den Wintersport auf ZDF programmiert – 5 Minuten Vorlauf manuell eingestellt und das Ende weit über den Beginn der Heute-Sendung zwischendurch rausgeschoben, eben ans Ende der eigentlichen Wintersport-Berichterstattung. Meine Frau schaute Serien-Wiederholungen an, als der Topfield seine Aufnahme startete. Ich stand gerade zufällig daneben und schaltete einfach wieder zurück auf das vorherige Programm. Die weiterlaufende Aufnahme wurde korrekt angezeigt. Diesmal stoppte sie nach 15 Minuten ohne Hinweis. Ich merkte das erst, als meine Frau gute zwei Stunden später den Receiver einfach ausmachte. Ich gleich: "Wah, halt, der nimmt doch noch auf!" Und dann kam mir, dass er dann ja eigentlich einen Warnhinweis zeigen müsste, was er nicht getan hatte. Ich sah nach und musste zu meinem großen Ärger feststellen, dass nur 15 Minuten aufgenommen worden waren. Ich vermute, dass meine Frau nach 15 Minuten mal auf einen anderen Kanal umgeschalten hat, weil Werbung kam.

Um die Fragen gleich mal vorwegzunehmen: Ja, das Satellitensignal ist durchgeschleift. Ja, der Receiver ist auch so eingestellt. Nein, das kann ohnehin nicht das Problem gewesen sein, weil nur innerhalb von deutschen "Standardsendern" (ÖR und die ganz großen Privaten) hin- und hergeschalten wurde.

Ich habe eben versucht, das Verhalten absichtlich zu reproduzieren, aber es ist mir nicht gelungen. Allerdings läuft jetzt auch nebenher die ZDF-Aufnahme; vielleicht tritt der Fehler nur auf, wenn sonst keine weitere Aufnahme läuft. Eine Möglichkeit wäre, dass wir jeweils zurückgeschalten hatten, bevor angezeigt wurde, dass die Aufnahme jetzt läuft – das dauert ja nach dem automatischen Umschalten einige Sekunden. Bei meinen Versuchen jetzt war das nicht möglich, weil die andere Receiver-Einheit ja belegt war und ich auf einen anderen Transponder umschaltete – es kam sofort wieder die Anzeige, dass wegen einer Aufnahme jetzt das Hauptprogramm umgeschalten wird.

Ich werde heute abend noch einmal testen, ob ich das Verhalten ohne parallel laufende zweite Aufnahme reproduzieren kann. Aktuelle Vermutung (nach dem ich anderes durch meine Tests ausgeschlossen habe) wäre, dass es genau dann passiert, wenn man a) zu früh wieder umschaltet, also bevor die Aufnahmeanzeige rechts oben erscheint, und b) dann nach dem ersten Umschalten noch einmal auf einen Sender schaltet, der auf einem anderen Transponder liegt als die Aufnahme. Wie als ob er beim ersten Umschalten noch mitkriegt, dass er jetzt auf Receiver 2 schalten muss, damit die Aufnahme laufen kann, sich aber den "Umschaltschutz" nicht merkt und beim nächsten Umschalten wieder Receiver 1 nimmt und damit die Aufnahme abbricht. Wenn ich es auf diese Weise nicht reproduzieren kann, weiß ich auch nicht – dann muss es wohl ein sporadisch auftretender Fehler sein, was ungut wäre. (Schwer zu lokalisieren -> schwer abzustellen.)

Hat jemand anders schon einmal dieses Verhalten beobachtet? Ein ganz übler Bug, jedenfalls. :-(

Firmware: .13

Viele Grüße,

Christian

KleinerSchelm
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 773
Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#110

Beitrag von KleinerSchelm » So 16. Dez 2007, 15:31

@phrphz
Das würde ich nicht als Bug sehen. Wenn man einen Twin Tuner besitzt und nur ein Satkabel mittels durchschleifen betreibt. Dann muss man sich nicht wundern das die Aufnahmen schief gehen. Da immer nur der gleiche Transponder auf beide Tuner laufen. Und dann kann es schon mal mittels durchschleifen zu Problemen kommen. Schliesse 2 unabhängige schaltetende Satleitungen an und dein Problem ist verschwunden.

phrphz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: So 16. Dez 2007, 13:05
Receivertyp: 7700 HDPVR

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#111

Beitrag von phrphz » So 16. Dez 2007, 15:43

@KleinerSchelm:
Nein, das stimmt so nicht. Über den LNB wird ein Satbereich angewählt, der dann komplett ins Kabel eingespeist wird. Es gibt vier Bereiche, und auf jedem davon mehrere Transponder. Es ist also sehr wohl möglich, mit durchgeschleiftem Kabel ein Programm eines Transponders aufzunehmen und das eines anderen anzusehen oder ebenfalls aufzunehmen, solange beide Transponder im gleichen Bereich liegen. Fast alle wichtigen deutschsprachigen Programme liegen im gleichen Bereich, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, DMAX etwa.

Außerdem weiß das der Receiver auch. Wenn in den Menüs eingestellt ist, dass der zweiter Receiver mittels durchgeschleiftem Kabel angeschlossen ist, werden während einer Aufnahme beim Zappen diejenigen Kanäle, für die eine LNB-Umschaltung nötig wäre, automatisch übersprungen; wählt man so ein Programm direkt per Ziffern an, erscheint eine Warnung und man wird gefragt, ob man die Aufnahme wirklich abbrechen will.

Normalerweise weiß der Topf schon, was er tut, und normalerweise funktioniert das auch problemlos. Nur manchmal eben offenbar nicht. Insofern würde ich das schon als Bug bezeichnen. ;-)

EDIT: Zudem lagen alle Programme, die während der Aufnahme jeweils angewählt wurden, im gleichen Sat-Bereich.

KleinerSchelm
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 773
Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#112

Beitrag von KleinerSchelm » So 16. Dez 2007, 15:52

Hallo phrphz
wie gesagt ich betreibe den Top an 2 unabhänge Leitungen und habe solche probs nicht.
Auch wenn ich dir den Bug jetzt mal nicht absprechen will. Hast du geplant mal 2 Unabhängige Satleitungen anzuschliessen ?

mfg

phrphz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: So 16. Dez 2007, 13:05
Receivertyp: 7700 HDPVR

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#113

Beitrag von phrphz » So 16. Dez 2007, 16:04

Das geht bei uns leider nicht so einfach: Wir wohnen in einer Mietwohnung, die Satanlage gehört nicht uns, sondern dem Vermieter. In drei Zimmern kommen Sat-Dosen aus der Wand, die offenbar jede an ihrem eigenen LNB hängen, aber halt nur mit je einem Sat-Anschluss. Ich könnte nur ein extrem langes Kabel von einem Zimmer über den Flur in ein anderes legen, und das ist halt nicht so super. :-)

Da aber ja zum Glück alle deutschen Sender, die auch ernsthaft schaue, im gleichen Bereich liegen, ist das eigentlich nicht weiter problematisch. Ich vermute (!) zudem, dass das auch mit zwei Kabeln passieren würde, weil ich den Eindruck habe, dass der Tuner, der für die Aufnahme benutzt wird, fälschlicherweise nicht für die Aufnahme reserviert wird.

Probier doch mal kurz aus: Programmiere eine kurze Aufnahme, die gleich in drei Minuten anfängt. Lass den Receiver auf nem anderen Programm laufen. Dann kommt die Meldung, dass umgeschalten wird, das Programm wechselt. BEVOR jetzt rechts oben die Aufnahmeanzeige erscheint, wechsle wieder das Programm, und dann nochmal. Wenn alle meine Vermutungen stimmen, sollte er dann nicht mehr aufnehmen, ohne vorher irgendwelche Warnmeldungen ausgegeben zu haben, zumindest, wenn zweite Programm, auf das Du nach Aufnahmestart gewechselt hast, auf einem anderen Transponder liegt als das, auf dem aufgenommen werden soll. Und vmtl. muss die Aufnahme auf Tuner 1 laufen.

Kann aber auch sein, dass ich total danebenspekuliere, und ich hatte nur zufällig zweimal in einer ähnlichen Situation Festplattenprobleme, oder sowas. Wer weiß?

John_Doe69
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 15:43
Receivertyp: 7700HDPVR

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#114

Beitrag von John_Doe69 » So 16. Dez 2007, 17:02

Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke geht der Top an.
Was soll das denn ? :patsch:
Oder habe ich irgendwas verpasst ?

Beim Stromausfall und Abwesenheit läuft der Topf dann möglicherweise :shock: viele Tage :shock: vor sich hin ? Kein schöner Gedanke.

Ja nee is klar, Stromausfall ist selten oder ich ziehe immer den Stecker raus, wenn ich demnächst mal ein paar Tage unterwegs bin :megalol:

DAS muss geändert werden.

KleinerSchelm
Vielantworter
Vielantworter
Beiträge: 773
Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#115

Beitrag von KleinerSchelm » So 16. Dez 2007, 17:08

@phrphz
Wenn Du keine Möglichkeit hast eine 2te Leitung zu legen aber oben noch ein weiterer Anschluss zu Verfügung steht. Dann kannst du mit einem Zusatzgerät 2 Unabhängige LNB Ausgänge über eine Satleitung schleussen. Ist aber nicht unbediengt billig. Es nennt sich "Johansson Konverter".

mfg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

phrphz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: So 16. Dez 2007, 13:05
Receivertyp: 7700 HDPVR

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#116

Beitrag von phrphz » So 16. Dez 2007, 17:34

Ach ja, und wo ich mich hier schon endlich angemeldet habe, hier auch noch die Bugs/fehlenden Features, die für mich derzeit am nervigsten sind (abgesehen von dem, den ich oben schon gepostet habe):
  • Sehr schlechte EPG-Umsetzung
    • Nervig vor allem, dass oft falsche Info über das angezeigt wird, was gerade läuft, obwohl der EPG korrekt gefüllt ist, oder auch gar keine Anzeige, wenn die EPG-Daten noch nicht da sind. Eigentlich wäre es viel einfacher, für das Info-Fenster nicht EPG-Daten zu nutzen, sondern die Info über die aktuelle und die nachfolgende Sendung anzuzeigen, die von fast allen wichtigen Programmen immer mitgesendet wird. Das funktioniert sofort und ohne Wartezeit, egal wie gut der EPG gefüllt ist oder nicht.
    • Das Navigieren im EPG ist sehr umständlich und unpraktisch. Mehr Platz und dafür das Fenster mit dem aktuellen Programm weg wäre praktischer und würde die Wartezeiten beim Zeilenwechsel wegnehmen.
    • Aktuell bekannte EPG-Daten sollten auf der HD zwischengespeichert werden. Dann wäre der EPG immer erstmal mit Daten gefüllt, auch wenn die vielleicht ein paar Tage alt sind – aber so viel ändert sich da ja normalerweise nicht. Wartezeiten, bis endlich aktuelle Daten für "jetzt" ankommen, wären damit nicht mehr gegeben.
  • Timeshift-Umsetzung schlecht gelöst
    • Der voreingestellte Maximalwert ist zu klein, das sollte einstellbar sein.
    • Wenn der Maximalwert erreicht ist, kann man nicht einfach Play drücken, um dann eben ab der Stelle weiterzuschauen, die noch da ist. Nur ein Springen zum Live-Zeitpunkt ist möglich.
    • Im Timeshift ist nur sehr eingeschränkt Navigation möglich. Die Zeitleiste, die man bei Aufnahmen via Playtaste aufrufen kann, ist nicht nutzbar, auch ein Springen zum Beginn des Timeshift-Puffers ist nicht möglich.
    • Richtig gut funktioniert es nur, wenn man das aktuelle Fernsehprogramm nebenher aufnimmt. Dann bleiben keine Wünsche offen. Aber was ist denn Timeshift anderes als eine Aufnahme, mit dem einzigen Unterschied, dass sie keinen Namen bekommt und nach Erreichen des Maximalwerts vorne abgeschnitten wird? Die Einschränkungen sind für mich nicht nachvollziehbar.
    • Ideal wäre eine Lösung wie in der aktuellen Version der EyeTV-Software: Da erlaubt der Timeshift sogar ein Zurückspringen über Programmwechsel hinweg – alles, was ich innerhalb der eingestellten Zeitpanne angesehen habe, kann ich nochmal sehen, wenn ich will. Und auch ab da aufnehmen, und auch das über Programmwechsel hinweg. (Das muss nicht unbedingt sein und ist auch nur bedingt sinnvoll (Aufnahmen über Programmwechsel hinweg, meine ich). Ist vor allem bei zwei Tunern nur schwer logisch umzusetzen.)
    • Eine pausierte Timeshift-Sendung bleibt nicht auf Pause, wenn der EPG betreten wird. Auch hier: Lieber keine Anzeige des aktuellen Programms im EPG, dafür die Timeshift-Situation belassen, wie sie ist.
  • Beim Ansehen einer Aufnahme oder Play im Timeshift werden 4:3-Sendungen immer formatfüllend dargestellt. Erst wenn man so oft die "A/R"-Taste drückt, bis man wieder bei "4:3 zentriert" (oder so ähnlich) angekommen ist, ist die Darstellung wieder korrekt.
  • Vergleichsweise lange Umschaltzeiten zwischen Programmen. Ist halt die Frage, ob das per Firmware zu verbessern ist, oder ob das am zentralen Chip liegt.
  • TAPs klingen verdammt vielversprechend, auch wenn ich bisher keinen Topf hatte und insofern nicht weiß, wie gut die wirklich sind.
Soweit meine aktuelle Liste. Ansonsten bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden, werde es also nicht zurückschicken. ;-) Ich hoffe, dass das meiste davon in kommenden Firmware-Versionen noch gelöst wird.

Viele Grüße,

Christian

phrphz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: So 16. Dez 2007, 13:05
Receivertyp: 7700 HDPVR

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#117

Beitrag von phrphz » So 16. Dez 2007, 17:57

[quote=""phrphz""]Probier doch mal kurz aus: Programmiere eine kurze Aufnahme, die gleich in drei Minuten anfängt. Lass den Receiver auf nem anderen Programm laufen. Dann kommt die Meldung, dass umgeschalten wird, das Programm wechselt. BEVOR jetzt rechts oben die Aufnahmeanzeige erscheint, wechsle wieder das Programm, und dann nochmal. Wenn alle meine Vermutungen stimmen, sollte er dann nicht mehr aufnehmen, ohne vorher irgendwelche Warnmeldungen ausgegeben zu haben, zumindest, wenn zweite Programm, auf das Du nach Aufnahmestart gewechselt hast, auf einem anderen Transponder liegt als das, auf dem aufgenommen werden soll. Und vmtl. muss die Aufnahme auf Tuner 1 laufen.[/quote]

Habe das eben mal selbst probiert, nachdem die Sportaufnahme jetzt vorbei ist, und nein: Das Problem ließ sich so nicht reproduzieren. Auch hier war es so wie vorher während der anderen Aufnahme beobachtet: Wenn ich zu schnell wieder umschalte, schaltet er von selbst wieder zurück. Aber unter welchen Umständen passiert das dann? ?-(

Werde nochmal versuchen, das irgendwie zu reproduzieren. Wenn ich es schaffe, melde ich mich nochmal.

Viele Grüße,

Christian

toddel68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:10

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#118

Beitrag von toddel68 » So 16. Dez 2007, 19:16

[quote=""John_Doe69""]Wenn ich den Stecker in die Steckdose stecke geht der Top an.
Was soll das denn ? :patsch:
Oder habe ich irgendwas verpasst ?

Beim Stromausfall und Abwesenheit läuft der Topf dann möglicherweise :shock: viele Tage :shock: vor sich hin ? Kein schöner Gedanke.

Ja nee is klar, Stromausfall ist selten oder ich ziehe immer den Stecker raus, wenn ich demnächst mal ein paar Tage unterwegs bin :megalol:

DAS muss geändert werden.[/quote]

Da häng' ich mich dran. Ist mir gestern beim Kabel entwirren auch aufgefallen. Bringt ja nix, wenn ich in den Urlaub fahre und meine Serien nicht mehr aufzeichnen kann, weil ich den Stecker ziehen mußte. Gerade bei der Temperaturentwicklung möchte ich das Teil nicht im Dauerbetrieb laufen haben.
Thorsten

phrphz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: So 16. Dez 2007, 13:05
Receivertyp: 7700 HDPVR

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#119

Beitrag von phrphz » So 16. Dez 2007, 19:27

Ah, jetzt habe ich es geschafft, das Problem zu reproduzieren!

Folgendes passiert:

Wenn auf Tuner 1 eine SD-Sendung aufgenommen wird (ausprobiert mit ZDF) und währenddessen zum Live ansehen ein HD-Kanal ausgewählt wird (probiert mit: Sat1 HD, Pro7 HD, Anixe HD), bleibt die Aufnahme stehen. Das ist daran erkennbar, dass der Zeitzähler der Aufnahme, der beim Umschalten angezeigt wird, stehenbleibt. Schaltet man nun während einer gewissen Zeit (ca. eine Minute) auf einen SD-Kanal um, läuft die Aufnahme weiter. Sie hat "nur" eine Lücke während der Zeit, zu der der HD-Kanal angesehen wurde. Bleibt man aber über längere Zeit auf dem HD-Kanal, bricht die Aufnahme irgendwann einfach ab. Das rote Licht im Display des Receivers geht aus, aber auf dem Bildschirm erfolgt keine Warnung.

Umgekehrt gilt das gleiche, wenn auf Tuner 1 eine HD-Sendung aufgenommen und zur gleichen Zeit live auf einen SD-Kanal umgeschalten wird. Gleichzeitig HD aufnehmen und ansehen ist aber kein Problem.

Das völlig verrückte ist: Das Problem existiert nicht, wenn auf Tuner 2 aufgenommen wird. Dann läuft alles wie es soll.

Es kann gut sein, dass dieses Problem auch genau das ist, das Leute haben, bei denen auch nach dem Update keine ruckelfreie Aufnahme möglich ist. Ruckler und Aussetzer in der Aufnahme sind nämlich genau das Ergebnis, wenn man SD aufnimmt und nur kurz über einen HD-Sender drüberzappt. Wie gesagt: Nur bei Aufnahme auf Tuner 1.

Kann mir diese Beobachtung jemand bestätigen? Oder habe ich nur ein Gerät mit defektem Tuner 1 erwischt, oder so?

Kann gut sein, dass viele über dieses Problem noch nicht gestolpert sind, weil bei der Programmierung von Aufnahmen immer erstmal Tuner 2 vorgeschlagen wird. Nur wer das bei Aufnahmen geändert und während der Aufnahme Live-TV gesehen hat, könnte das Problem schon gesehen haben.

Falls es tatsächlich ein allgemeiner Fehler der Firmware sein sollte: Gibt es eine offizielle E-Mail-Adresse, wo man Bugreports hinschicken kann, und wo sie sicher auch registriert werden?

stadtmagazin
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 264
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 14:38

AW: Bug- / Featurewunsch-Sammelthread

#120

Beitrag von stadtmagazin » So 16. Dez 2007, 19:36

[quote=""KleinerSchelm""]Hallo phrphz
wie gesagt ich betreibe den Top an 2 unabhänge Leitungen und habe solche probs nicht.
Auch wenn ich dir den Bug jetzt mal nicht absprechen will. Hast du geplant mal 2 Unabhängige Satleitungen anzuschliessen ?

mfg[/quote]

Hallo @kleiner schelm,

Ich betreibe sat-Receiver seit einigen Jahren und habe sie immer durchgeschleift. Seitdem alle wichtigen Sender auf horizontaler Polarisation liegen, ist das völlig unwichtig.
Ich hatte nie Probleme damit. Es könnte wirklich an der verzögerten Meldung vom TOPF liegen- Kann aber auch wirklich ein Einzelfall sein (LNB-Defekt?)
Gruß Klaus

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“