[quote=""Klaus""]
MEIN Topf tut sowas nicht. Der erzeugt immer nur EINE Datei.
==> Ist dieses Splitten etwas spezifisches vom 7700HDPVR oder gibt es noch andere Topfield-Modelle die sowas machen?[/quote]
Hallo Klaus !
Dein TOPF macht das mit Sicherheit auch! In Deiner Dateiliste wird, wie bei mir auch, immer nur eine Datei angezeigt, auch wenn die Aufnahme in mehrere Dateien gesplittet ist. Wenn man die Aufnahme in einen anderen Ordner verschiebt, oder auf ein externes Medium kopiert, dann passiert das automatisch mit allen Dateien, die zu dieser Aufnahme gehören.
So funktionieren die Aufnahmen beim TF7700HDPVR:
(Die Beschreibung wurde am 17.12.2007 geändert.)
Wenn die Aufnahme beginnt, dann speichert der Receiver die ersten 1577 Megabyte als "NAME.rec". Werden die 1577 Megabyte erreicht, dann wird die Datei "NAME.rec" geschlossen und der Receiver beginnt die neue Datei "NAME.001" zu speichern. Erreicht diese Datei ebenfalls 1577 Megabyte, dann wird auch sie geschlossen und die Datei "NAME.002" beginnt. Und so weiter....
Die folgende Beschreibung ist falsch. ABER.... das erste Mal wo ich eine Aufnahme kopiert hatte war es tatsächlich so, das die Dateien "REC" und "001" die gleichen Videodaten enthielten. Erst die Datei "002" enthielt die Fortsetzung des Films. Ich habe keine Ahnung wie das passieren konnte....
Wenn die Aufnahme beginnt, dann speichert der Receiver die ersten 1577 Megabyte gleich zwei Mal gleichzeitig und zwar als "NAME.rec" und als "NAME.001". Wird die Aufnahme beendet, bevor die 1577 Megabyte erreicht wurden, dann wird die Datei "NAME.001" automatisch wieder gelöscht. Läuft die Aufnahme weiter, dann werden die Dateien "NAME.rec" und "NAME.001" geschlossen und der Receiver beginnt die neue Datei "NAME.002" zu speichern. Erreicht diese Datei ebenfalls 1577 Megabyte, dann wird auch sie geschlossen und die Datei "NAME.003" beginnt. Und so weiter....
Warum die ersten 1577 Megabyte immer doppelt vorhanden sind, weis ich nicht.
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)