TF7700HDPVR und Philips 37PFL9732

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Enties
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 20:20
Receivertyp: TF7700HDPVR und TF4000PVR
Receiverfirmware: 26
Wohnort: Berlin

TF7700HDPVR und Philips 37PFL9732

#1

Beitrag von Enties » Mo 17. Dez 2007, 22:07

Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
1. Der Fernseher und der Topf passen noch nicht recht zusammen. Das Bild auf SD-Sendern ist über HDMI definitif schlechter als über Scart mit meinem betagten 4000er.
2. Beim umschalten von oder nach RTL hängt er sich nahezu regelmäßig auf, nur noch die on/off-Taste der FB hilft (blöd bei laufender Aufnahme)
3. Gestern habe ich versucht zeitgleich das Erste zu schauen und RTL und Pro Sieben aufzuzeichnen, nix ging, nicht einmal das Zweite wurde aufgenommen :eek:

Angeschlossen sind zwei LNBs, die Kanallisten sind kopiert, FW von 27.11. ist drauf.

Bitte meldet Euch, denn meine liebe Frau is not amused und fragt sich/mich was der moderne Schnickschnack denn bringen soll, wo doch nix geht.

phrphz
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: So 16. Dez 2007, 13:05
Receivertyp: 7700 HDPVR

AW: TF7700HDPVR und Philips 37PFL9732

#2

Beitrag von phrphz » Di 18. Dez 2007, 19:55

[quote=""Enties""]Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
1. Der Fernseher und der Topf passen noch nicht recht zusammen. Das Bild auf SD-Sendern ist über HDMI definitif schlechter als über Scart mit meinem betagten 4000er.[/quote]

Nachdem das bei den meisten nicht so ist und die Übertragung ohnehin digital stattfindet, liegt das aller Wahrscheinlichkeit nach an Deinem Fernseher, nicht am Topf. Mit anderen Worten: Die Signalverarbeitungslogik für das analoge Scart-Signal ist besser als die für das digitale HDMI-Signal.

Was Du probieren kannst:

- Die Einstellungen für Helligkeit, Kontrast usw. am Fernseher sind normalerweise so ausgelegt, dass Du analoge und digitale Eingänge unabhängig voneinander einstellen kannst. Evtl. hilft es, hier ein bisschen zu drehen (machte bei unserem Phlips einen himmelweiten Unterschied, als ich es richtig einstellte).
- Evtl. taugt der Scaler in Deinem Fernseher nicht viel, der die niedrigen SD-Auflösungen auf die tatsächliche Display-Auflösung hochrechnet. Abhilfe: Lass den Topf skalieren und stell den Ausgang fest auf 1080i.
2. Beim umschalten von oder nach RTL hängt er sich nahezu regelmäßig auf, nur noch die on/off-Taste der FB hilft (blöd bei laufender Aufnahme)
Ist bei mir nicht so.
3. Gestern habe ich versucht zeitgleich das Erste zu schauen und RTL und Pro Sieben aufzuzeichnen, nix ging, nicht einmal das Zweite wurde aufgenommen :eek:

Angeschlossen sind zwei LNBs, die Kanallisten sind kopiert, FW von 27.11. ist drauf.
Naja, das geht so natürlich nicht. Du hast zwei Tuner, damit kannst Du also zwei Sachen gleichzeitig aufnehmen. Wenn zufällig eine dritte Sendung auf dem gleichen Transponder liegt wie eine der beiden anderen, kannst Du die noch gleichzeitig ansehen. Da das Erste, RTL und Pro7 aber alle auf unterschiedlichen Transpondern liegen, funktioniert das so nicht, wie Du es machen wolltest.

Viele Grüße,

Christian

lalle
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 49
Registriert: So 24. Jun 2007, 11:55
Wohnort: 26127 Oldenburg

AW: TF7700HDPVR und Philips 37PFL9732

#3

Beitrag von lalle » Mi 19. Dez 2007, 08:47

Moin, ich habe an meinem Philips 37PF7641 über HDMI ein top SD- und HD-Bild.
lalle

hpzw
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 118
Registriert: Mi 29. Nov 2006, 13:02
Receivertyp: TF7750HDPVR+TF7700HSCI
Wohnort: Sörup

AW: TF7700HDPVR und Philips 37PFL9732

#4

Beitrag von hpzw » Mi 19. Dez 2007, 14:06

Philips-Firmwareupdate machen!!!!
Zuletzt geändert von hpzw am Mi 19. Dez 2007, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.

toddel68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:10

AW: TF7700HDPVR und Philips 37PFL9732

#5

Beitrag von toddel68 » Mi 19. Dez 2007, 16:34

[quote=""hpzw""]Philips-Firmwareupdate machen!!!![/quote]

Sehe ich auch so, das Bild der PFL9732-Linie von Philips sollte nicht das Problem sein, sofern er nicht defekt ist. Ist schließlich die derzeitige Toplinie und in allen Tests ganz vorne.
Download: http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbi ... k_Software

Thorsten

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“