Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
-
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: So 23. Dez 2007, 18:55
- Receivertyp: tf 7700 hd pvr 250 SCE
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
und woher weis ich das ich ne CE-Platte eingebaut habe?
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
@Roemer:
Die Seagate z.B. unterstützen alle den ATA-7 Streaming Standard. Die Disks werden auch nicht mehr angepasst so wie früher, sondern eine geeignete Middleware zum OS sorgt für die korrekte Ansteuerung. Aber selbst für den Fall, daß die Ansteuerung der Disks nur "normal" geschieht, gibt es immer noch gravierende Unterschiede im Eigenverhalten der Disks.
Aus so wenigen Rückmeldungen, wo zudem die Umstände und der Typ der Fehler gar nicht geklärt sind, kann man keine Statistik erzeugen.
Es müssen alle Ursachen für den Fehler beseitigt werden. Und die Disks sind eine Ursache.
Wenn man nen kaputten Motor im Auto hat und mit der falschen Spritsorte fährtund nach Wechsel der Spritsorte immer noch der Motor Probleme hat, kann ich doch auch nicht sagen, daß es definitiv nicht an dem Sprit liegt. Nach Motorreparatur hab ich dann nämlich immer noch den Fehler.
Das war mal so. Der Artikel spiegelt den derzeitigen Stand nicht wieder!die Funktionen der Festplatte werden nach den Vorgaben des Herstellers eines PVR in die Platten-Firmware einprogrammiert und dieser verbaut diese so modifzierten Platten in seine Geräte
Die Seagate z.B. unterstützen alle den ATA-7 Streaming Standard. Die Disks werden auch nicht mehr angepasst so wie früher, sondern eine geeignete Middleware zum OS sorgt für die korrekte Ansteuerung. Aber selbst für den Fall, daß die Ansteuerung der Disks nur "normal" geschieht, gibt es immer noch gravierende Unterschiede im Eigenverhalten der Disks.
Aus so wenigen Rückmeldungen, wo zudem die Umstände und der Typ der Fehler gar nicht geklärt sind, kann man keine Statistik erzeugen.
Es müssen alle Ursachen für den Fehler beseitigt werden. Und die Disks sind eine Ursache.
Wenn man nen kaputten Motor im Auto hat und mit der falschen Spritsorte fährtund nach Wechsel der Spritsorte immer noch der Motor Probleme hat, kann ich doch auch nicht sagen, daß es definitiv nicht an dem Sprit liegt. Nach Motorreparatur hab ich dann nämlich immer noch den Fehler.
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""mischee""]und woher weis ich das ich ne CE-Platte eingebaut habe?[/quote]
Nachgucken. Steht auf der Disk drauf. die letzten beiden Zeichen der Typenbezeichnung.
Es reicht aber nicht, daß es irgendeine CE-Disk ist. Sie muß schon in der Liste von Topfield (nicht die SVS-Liste !) stehen, die hier ja nun ausreichend kopiert, verlinkt, geschrieben wurde
Wenn dann mit der richtigen Disk ebenfalls der Fehler auftritt, stellen sich weitere Fragen:
- Ist die Disk korrekt gejumpered ?
- Ist ein Decrypt-Modul im Spiel ?
- Hatte die Anlage bzw. der Toppi ausreichend Empfang
- Hat der Sender evtl. den Fehler gesendet
- Gibt es noch Bugs im OS (mit Sicherheit !)
- Ist der Toppi evtl. defekt
- etc. etc.
Nachgucken. Steht auf der Disk drauf. die letzten beiden Zeichen der Typenbezeichnung.
Es reicht aber nicht, daß es irgendeine CE-Disk ist. Sie muß schon in der Liste von Topfield (nicht die SVS-Liste !) stehen, die hier ja nun ausreichend kopiert, verlinkt, geschrieben wurde
Wenn dann mit der richtigen Disk ebenfalls der Fehler auftritt, stellen sich weitere Fragen:
- Ist die Disk korrekt gejumpered ?
- Ist ein Decrypt-Modul im Spiel ?
- Hatte die Anlage bzw. der Toppi ausreichend Empfang
- Hat der Sender evtl. den Fehler gesendet
- Gibt es noch Bugs im OS (mit Sicherheit !)
- Ist der Toppi evtl. defekt
- etc. etc.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: So 23. Dez 2007, 12:09
- Receivertyp: Dreambox 8000| 6000PVR-WLAN
- Receiverfirmware: aktuell | ?
- Wohnort: CH
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Hallo,
vielleicht sollten wir bei der ganzen Betrachtung der Bild-/Tonruckler auch das CAM berücksichtigen?
Gruss
vielleicht sollten wir bei der ganzen Betrachtung der Bild-/Tonruckler auch das CAM berücksichtigen?
Gruss
-
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: So 23. Dez 2007, 18:55
- Receivertyp: tf 7700 hd pvr 250 SCE
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Axel wenn du mit Typenbezeichnung die hier meinst " ST3160215A8 " hab ich warscheinlich keine 
bzw. kannst du mir sagen wo ich die Liste von TF abrufen kann ...

bzw. kannst du mir sagen wo ich die Liste von TF abrufen kann ...
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""7700HDPVR-Owner""]Gibt es hier in diesem Forum eigentlich noch die Möglichkeit, irgend etwas sachlich zu schreiben, ohne daß es gleich zerschrieben oder angegriffen wird?[/quote]
Wenn jemand angiebt, vom Fach zu sein und dann solch hanebüchenen Unsinn schreibt, wird eben heftig widersprochen.
In der Umfrage gibt es 4 Antwortmöglichkeiten. Du ignorierst zwei davon, aus den beiden anderen schließt du auf die Verteilung von freigegebenen und nicht freigegebenen Platten. Und da beide Gruppen Probleme haben, ist klar, dass es nicht an den Platten liegt. Da kann doch wirklich nicht wahr sein.
Ich nehm dann mal die beiden Gruppen, die keine Probleme haben. Mithin ist völlig klar, es gibt keine Bildruckler bei 7700HDPVR.
Wenn jemand angiebt, vom Fach zu sein und dann solch hanebüchenen Unsinn schreibt, wird eben heftig widersprochen.
In der Umfrage gibt es 4 Antwortmöglichkeiten. Du ignorierst zwei davon, aus den beiden anderen schließt du auf die Verteilung von freigegebenen und nicht freigegebenen Platten. Und da beide Gruppen Probleme haben, ist klar, dass es nicht an den Platten liegt. Da kann doch wirklich nicht wahr sein.

Ich nehm dann mal die beiden Gruppen, die keine Probleme haben. Mithin ist völlig klar, es gibt keine Bildruckler bei 7700HDPVR.

- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""mischee""]Axel wenn du mit Typenbezeichnung die hier meinst " ST3160215A8 " hab ich warscheinlich keine 
bzw. kannst du mir sagen wo ich die Liste von TF abrufen kann ...[/quote]
Steht im allersten Posting dieses threads direkt unter der Abstimmung


bzw. kannst du mir sagen wo ich die Liste von TF abrufen kann ...[/quote]
Steht im allersten Posting dieses threads direkt unter der Abstimmung


- Roemer
- Vollzeit-Guru
- Beiträge: 2214
- Registriert: Mi 26. Dez 2007, 13:10
- Receivertyp: SRP-2410M SE, SRP 2401CI+, SRP 2401CI+ Eco (eiserne Reserve)
- Receiverfirmware: 18.12.2013, 3.4.2014
- Wohnort: Rhein-Main
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""mischee""]Axel wenn du mit Typenbezeichnung die hier meinst " ST3160215A8 " hab ich warscheinlich keine 
bzw. kannst du mir sagen wo ich die Liste von TF abrufen kann ...[/quote]
Du hast wohl die ST3160215AS von Seagate.
Details findest Du hier auf der Herstellerseite.

bzw. kannst du mir sagen wo ich die Liste von TF abrufen kann ...[/quote]
Du hast wohl die ST3160215AS von Seagate.
Details findest Du hier auf der Herstellerseite.
Salve
Roemer
-----------------------------------------------
Roemer
-----------------------------------------------
-
- Topfazubi
- Beiträge: 26
- Registriert: So 16. Dez 2007, 18:12
- Receivertyp: 7700 HD PVR 500GB
- Receiverfirmware: 7.00.26
- Wohnort: Kreuztal
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Diese Diskussion hat auch mich ein wenig stutzig gemacht. Habe auch eine Samsung HD501LJ verbaut. Der Händler hat auf der Online-Produktseite des Topfields auch direkt eine Beschreibung eben dieser HD.
Dort wird gesagt, daß dieser Typ speziell für Consumer-Anwendungen konzipiert wurde.
Nun habe ich auf der Samsung-page aber den Typ HA501IJ gefunden. Zitat:
Target Application
• PVR/DVR, DVD recorders, home media center, video surveillance recorders
Also hat auch Samsung eine CE-Platte. Warum wird diese nicht verbaut? Preis? Verfügbarkeit?
Ich finde, ein HD-PVR mit entsprechenden Anforderungen an die Datenmassen und Geschwindigkeiten
sollte auch über eine entsprechende HD verfügen, oder?
Dort wird gesagt, daß dieser Typ speziell für Consumer-Anwendungen konzipiert wurde.
Nun habe ich auf der Samsung-page aber den Typ HA501IJ gefunden. Zitat:
Target Application
• PVR/DVR, DVD recorders, home media center, video surveillance recorders
Also hat auch Samsung eine CE-Platte. Warum wird diese nicht verbaut? Preis? Verfügbarkeit?
Ich finde, ein HD-PVR mit entsprechenden Anforderungen an die Datenmassen und Geschwindigkeiten
sollte auch über eine entsprechende HD verfügen, oder?
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Vielleicht, weil der Befehlssatz ein anderer ist. Man kann nicht für jeden exotischen Befehlssatz entsprechendungen in die Firmware einbauen.Also hat auch Samsung eine CE-Platte. Warum wird diese nicht verbaut? Preis? Verfügbarkeit?
Vielleicht auch, weil si sich als nicht ausreichend für die Anwendung herausgestellt hat
Vielleicht kommt sie aber später noch zu den Disks, die zertifiziert sind (evtl. erst nach FW-Änderung)
-
- Benutzer
- Beiträge: 58
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 14:36
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""77er.ch""]Hallo,
vielleicht sollten wir bei der ganzen Betrachtung der Bild-/Tonruckler auch das CAM berücksichtigen?
Gruss[/quote]
Das Alpha Classic läuft bei den meisten hier sehr stabil. Meine Probleme sind ganz unabhängig von Pay TV - Aussetzer massiv auf Pro Sieben HD, Sat 1 HD und BBC HD und das bei sehr gutem Empfang sowohl Signal als auch Qualität
vielleicht sollten wir bei der ganzen Betrachtung der Bild-/Tonruckler auch das CAM berücksichtigen?
Gruss[/quote]
Das Alpha Classic läuft bei den meisten hier sehr stabil. Meine Probleme sind ganz unabhängig von Pay TV - Aussetzer massiv auf Pro Sieben HD, Sat 1 HD und BBC HD und das bei sehr gutem Empfang sowohl Signal als auch Qualität
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""Axel""]@Roemer:
Aus so wenigen Rückmeldungen, wo zudem die Umstände und der Typ der Fehler gar nicht geklärt sind, kann man keine Statistik erzeugen.[/quote]
sehe ich genauso ..
IMHO wäre es von den Töpfeköchen reichlich bescheuert, wenn sie ein Gerät entwickeln, das zwar SATA Platten zulässt aber nur mit ein paar wenigen davon klarkommt. Es sollte doch heutzutage auch den Koreaneren möglich sein, eine Ansteuerung zu entwickeln, die wie ein PC auch, für alle SATA Platten funzt.
Jeder würde lachen, wenn Dell oder HP oder .. einen PC auf den Markt bringen würde, bei dem Fabrikat und Type der Festplatte vorgeschrieben wäre. Und, im Gegensatz zu komplexen Anwendungen im PC Bereich, sind doch die Anforderungen an eine simple Videoaufzeichnung (auch wenn es HDTV ist) doch weitaus geringer.
Also das kann keine Ausrede sein für Probleme durch nichtoptimale Lösungsansätze bei der Enwicklung von PVR`s. Wenn es SATA erst seit ein paar Monaten geben täte, könnte man mit Nachsicht drangehen, nicht aber Mitte/Ende 2007, da sind andere Ursachen zu suchen. Solange wird an Symptomen rumgedocktert, die Käufer werden, bis man die Lösung gefunden hat, mit Nebelschwaden eingedeckt, damit sind sie erstmal beschäftigt.
Aus so wenigen Rückmeldungen, wo zudem die Umstände und der Typ der Fehler gar nicht geklärt sind, kann man keine Statistik erzeugen.[/quote]
sehe ich genauso ..
IMHO wäre es von den Töpfeköchen reichlich bescheuert, wenn sie ein Gerät entwickeln, das zwar SATA Platten zulässt aber nur mit ein paar wenigen davon klarkommt. Es sollte doch heutzutage auch den Koreaneren möglich sein, eine Ansteuerung zu entwickeln, die wie ein PC auch, für alle SATA Platten funzt.
Jeder würde lachen, wenn Dell oder HP oder .. einen PC auf den Markt bringen würde, bei dem Fabrikat und Type der Festplatte vorgeschrieben wäre. Und, im Gegensatz zu komplexen Anwendungen im PC Bereich, sind doch die Anforderungen an eine simple Videoaufzeichnung (auch wenn es HDTV ist) doch weitaus geringer.
Also das kann keine Ausrede sein für Probleme durch nichtoptimale Lösungsansätze bei der Enwicklung von PVR`s. Wenn es SATA erst seit ein paar Monaten geben täte, könnte man mit Nachsicht drangehen, nicht aber Mitte/Ende 2007, da sind andere Ursachen zu suchen. Solange wird an Symptomen rumgedocktert, die Käufer werden, bis man die Lösung gefunden hat, mit Nebelschwaden eingedeckt, damit sind sie erstmal beschäftigt.
-
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 22:43
- Receivertyp: TF7700HDPVR (23231)
- Receiverfirmware: 7.00.16
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Das "Dumme" daran ist nur, daß aufgrund der Nebelschwaden bereits die ersten ihre Festplatten austauschen wollen.
In der Hoffnung, es würde sich an der Aufnahmeproblematik dadurch was verbessern.
lg
In der Hoffnung, es würde sich an der Aufnahmeproblematik dadurch was verbessern.
lg
Zuletzt geändert von 7700HDPVR-Owner am Mi 26. Dez 2007, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
leider, der Händler schreibt, bei Reklamation - Gerät zurück / Geld zurück - Thema erledigt!7700HDPVR-Owner schrieb:
Das "Dumme" daran ist nur, daß aufgrund der Nebelschwaden bereits die ersten ihre Festplatten austauschen wollen.
Vielleicht erfolgt noch der Hinweis auf eine Software Lösung!
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""x1007""]sehe ich genauso ..
IMHO wäre es von den Töpfeköchen reichlich bescheuert, wenn sie ein Gerät entwickeln, das zwar SATA Platten zulässt aber nur mit ein paar wenigen davon klarkommt. Es sollte doch heutzutage auch den Koreaneren möglich sein, eine Ansteuerung zu entwickeln, die wie ein PC auch, für alle SATA Platten funzt.
Jeder würde lachen, wenn Dell oder HP oder .. einen PC auf den Markt bringen würde, bei dem Fabrikat und Type der Festplatte vorgeschrieben wäre. Und, im Gegensatz zu komplexen Anwendungen im PC Bereich, sind doch die Anforderungen an eine simple Videoaufzeichnung (auch wenn es HDTV ist) doch weitaus geringer.
Also das kann keine Ausrede sein für Probleme durch nichtoptimale Lösungsansätze bei der Enwicklung von PVR`s. Wenn es SATA erst seit ein paar Monaten geben täte, könnte man mit Nachsicht drangehen, nicht aber Mitte/Ende 2007, da sind andere Ursachen zu suchen. Solange wird an Symptomen rumgedocktert, die Käufer werden, bis man die Lösung gefunden hat, mit Nebelschwaden eingedeckt, damit sind sie erstmal beschäftigt.[/quote]
Ein PVR ist aber nunmal kein PC. Da gelten ganz andere technische Vorraussetzungen. In einem PC gibt es nämlich das umgekehrte Problem. Dort laufen CE-Disks nämlich im Vergleich zu normalen Disks extrem schlecht.
das hat auch gar nichts mit SATA zu tun und ist bei IDE oder SCSI genauso
Und dann versuche doch mal, einem PC die Funktionen eines HD-PVR komplett beizubringen, also wiirklich so, wie es ein 7700 kann / können soll.
Viel Spass dabei
Ich bin schockiert. Da musstest Du erst kommen und den weltweit tätigen Entwicklern von Hardware und Software zu erzählne, daß sie völlig unnötig sich die Tage und Nächte um die Ohren geschlagen haben und es in Wirklichkeit das einfachste von der Welt ist, so etwas mal eben zu programmieren.
Du bist genial !
IMHO wäre es von den Töpfeköchen reichlich bescheuert, wenn sie ein Gerät entwickeln, das zwar SATA Platten zulässt aber nur mit ein paar wenigen davon klarkommt. Es sollte doch heutzutage auch den Koreaneren möglich sein, eine Ansteuerung zu entwickeln, die wie ein PC auch, für alle SATA Platten funzt.
Jeder würde lachen, wenn Dell oder HP oder .. einen PC auf den Markt bringen würde, bei dem Fabrikat und Type der Festplatte vorgeschrieben wäre. Und, im Gegensatz zu komplexen Anwendungen im PC Bereich, sind doch die Anforderungen an eine simple Videoaufzeichnung (auch wenn es HDTV ist) doch weitaus geringer.
Also das kann keine Ausrede sein für Probleme durch nichtoptimale Lösungsansätze bei der Enwicklung von PVR`s. Wenn es SATA erst seit ein paar Monaten geben täte, könnte man mit Nachsicht drangehen, nicht aber Mitte/Ende 2007, da sind andere Ursachen zu suchen. Solange wird an Symptomen rumgedocktert, die Käufer werden, bis man die Lösung gefunden hat, mit Nebelschwaden eingedeckt, damit sind sie erstmal beschäftigt.[/quote]
Ein PVR ist aber nunmal kein PC. Da gelten ganz andere technische Vorraussetzungen. In einem PC gibt es nämlich das umgekehrte Problem. Dort laufen CE-Disks nämlich im Vergleich zu normalen Disks extrem schlecht.
das hat auch gar nichts mit SATA zu tun und ist bei IDE oder SCSI genauso
Und dann versuche doch mal, einem PC die Funktionen eines HD-PVR komplett beizubringen, also wiirklich so, wie es ein 7700 kann / können soll.
Viel Spass dabei
Und, im Gegensatz zu komplexen Anwendungen im PC Bereich, sind doch die Anforderungen an eine simple Videoaufzeichnung (auch wenn es HDTV ist) doch weitaus geringer.

Du bist genial !

Zuletzt geändert von Axel am Mi 26. Dez 2007, 20:01, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Wen willst Du verteidigen?
Warum greifts Du mich an ?
Fühlt sich da einer auf die Zehen getreten ?
Bei wem stehst Du auf der Lohnliste?
Oder bist Du ganz allgemein der Rächer aller Programierer dieser Welt?
Mir doch egal welche Technik dahintersteckt. Wenn ein Detail zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht Stand der Technik ist (offensichtlich ist es so) sollte der Hersteller es nicht versprechen. Dann soll er in zwei Monaten oder zwei Jahren verkaufen, wenn er es soweit im Griff hat.
Fakt ist:
Der Hersteller bringt ein Produkt auf den Markt, es kann aber genau das nicht was versprochen wurde, nämlich fehlerfrei aufzeichnen!
Habe 4 versch. (empfohlene und nicht empfohlene) Festplatten getestet, Probleme sind mit minimalen Abweichungen die selben. Bin kein Fachmann, habe ich nie behauptet, kann nur 2+2 zusammenzählen.
Ich tu nur meine Meinung kund. Deine Wortwahl jedenfalls lässt auch nicht unbedingt auf einen Profi schließen, dann wären mehr Fakten drin, ich lese hier aber nur Wischiwaschi. Genau das meinte ich mit Nebel, schreib doch was zum Thema, statt anzugreifen oder zu verteidigen. Her mit den Fakten, ohne Verunglimpfung, Angriff, Verteidigung u.a.
Warum greifts Du mich an ?
Fühlt sich da einer auf die Zehen getreten ?
Bei wem stehst Du auf der Lohnliste?
Oder bist Du ganz allgemein der Rächer aller Programierer dieser Welt?
Mir doch egal welche Technik dahintersteckt. Wenn ein Detail zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht Stand der Technik ist (offensichtlich ist es so) sollte der Hersteller es nicht versprechen. Dann soll er in zwei Monaten oder zwei Jahren verkaufen, wenn er es soweit im Griff hat.
Fakt ist:
Der Hersteller bringt ein Produkt auf den Markt, es kann aber genau das nicht was versprochen wurde, nämlich fehlerfrei aufzeichnen!
Habe 4 versch. (empfohlene und nicht empfohlene) Festplatten getestet, Probleme sind mit minimalen Abweichungen die selben. Bin kein Fachmann, habe ich nie behauptet, kann nur 2+2 zusammenzählen.
Ich tu nur meine Meinung kund. Deine Wortwahl jedenfalls lässt auch nicht unbedingt auf einen Profi schließen, dann wären mehr Fakten drin, ich lese hier aber nur Wischiwaschi. Genau das meinte ich mit Nebel, schreib doch was zum Thema, statt anzugreifen oder zu verteidigen. Her mit den Fakten, ohne Verunglimpfung, Angriff, Verteidigung u.a.
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Wo verteitige ich jemanden ?Wen willst Du verteidigen?
Wo ist der Angriff ?Warum greifts Du mich an ?
Nö. Warum ?Fühlt sich da einer auf die Zehen getreten ?
Das geht dich nichts an !Bei wem stehst Du auf der Lohnliste?
Aber mit Topfield oder anderen Herstellern von CE habe ich nichts zu tun.
Mir doch egal welche Technik dahintersteckt
Dann schreib nicht sowas:Bin kein Fachmann, habe ich nie behauptet,
Jeder würde lachen, wenn Dell oder HP oder .. einen PC auf den Markt bringen würde, bei dem Fabrikat und Type der Festplatte vorgeschrieben wäre. Und, im Gegensatz zu komplexen Anwendungen im PC Bereich, sind doch die Anforderungen an eine simple Videoaufzeichnung (auch wenn es HDTV ist) doch weitaus geringer.
Die Fakten haben einige andere und ich oft genug gesagt.Her mit den Fakten
Ich werde sie nicht bei jedem Posting wiederholen !
Wer verteidigt ? Wann und wo ?statt .... ]zu verteidigen
Richtig.Fakt ist:
Der Hersteller bringt ein Produkt auf den Markt, es kann aber genau das nicht was versprochen wurde, nämlich fehlerfrei aufzeichnen!
Nur zur Info.
Ich gehörte zu den ersten , die den 7700HDPVR Besitzern empfohlen haben, das Teil zurückzuschicken, statt auf eine evtl. Besserung zu warten. Erst recht dann, wenn die falschen Disks drin sind.
Alles zu lesen, was im Forum zu diesem Thema geschrieben wird, ist manchmal hilfreich.
Zuletzt geändert von Axel am Mi 26. Dez 2007, 20:53, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Hallo,
gestern habe ich eine interessante Erfahrung mit dem 7700HDPVR (wie die meisten mit
Samsung FP) gemacht: Ich saß während Live-TV (mit eingeschaltetem Timeshift) direkt
vor dem 7700 als gerade mal wieder einer der Tonaussetzer auftrat. In genau diesem
Moment hörte ich auch ein kurzes hektisches Klackern der Festplatte (halt die üblichen
Zugriffsgeräusche mit Kopfbewegung).
Es sieht also tatsächlich so aus, als würde eine Resynchonisierung oder aber auch ein
neues Schreiben eines Blocks auf der Platte zu einem Tonaussetzer führen.
Ich werde morgen mal meinen Händler befragen, wann und wie er mir eine DB35
Festplatte zukommen läßt ...
Gruß, Marcus
gestern habe ich eine interessante Erfahrung mit dem 7700HDPVR (wie die meisten mit
Samsung FP) gemacht: Ich saß während Live-TV (mit eingeschaltetem Timeshift) direkt
vor dem 7700 als gerade mal wieder einer der Tonaussetzer auftrat. In genau diesem
Moment hörte ich auch ein kurzes hektisches Klackern der Festplatte (halt die üblichen
Zugriffsgeräusche mit Kopfbewegung).
Es sieht also tatsächlich so aus, als würde eine Resynchonisierung oder aber auch ein
neues Schreiben eines Blocks auf der Platte zu einem Tonaussetzer führen.
Ich werde morgen mal meinen Händler befragen, wann und wie er mir eine DB35
Festplatte zukommen läßt ...
Gruß, Marcus
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Das ist genau was ich meine, kein Stück weiter im Thema, nichts neues, aber endloses palaver, ..
bin weg, aufs sofa noch was anguggen, 5000er Topf, der funzt.
bin weg, aufs sofa noch was anguggen, 5000er Topf, der funzt.
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
soso, aber das hier bringt das Thema ungeheuer weiter:
Und weiter geht es im Thema auch nicht mehr, weil
- der hersteller bestimmte Plattentypen vorgibt
- der Hersteller dann hingehen muß, und die Bugs entfernen muß, die trotz korrkter Disk auftreten
- der Hersteller die Bugs entfernen muß, die gar nichts mit der Disk zu tun haben.
- Lieferant die Geräte reparieren oder tauschen muß, die Defekt sind
Solange das nicht passiert ist, ist das Gerät nicht vernünftig nutzbar.
wo zudem noch alle darin gemachten Aussagen falsch sind (glaub mir, ich kann das beurteilen, weil ich genau mit diesen Herstellern auch zu tun habe !)Jeder würde lachen, wenn Dell oder HP oder .. einen PC auf den Markt bringen würde, bei dem Fabrikat und Type der Festplatte vorgeschrieben wäre. Und, im Gegensatz zu komplexen Anwendungen im PC Bereich, sind doch die Anforderungen an eine simple Videoaufzeichnung (auch wenn es HDTV ist) doch weitaus geringer.
...
Und weiter geht es im Thema auch nicht mehr, weil
- der hersteller bestimmte Plattentypen vorgibt
- der Hersteller dann hingehen muß, und die Bugs entfernen muß, die trotz korrkter Disk auftreten
- der Hersteller die Bugs entfernen muß, die gar nichts mit der Disk zu tun haben.
- Lieferant die Geräte reparieren oder tauschen muß, die Defekt sind
Solange das nicht passiert ist, ist das Gerät nicht vernünftig nutzbar.
Zuletzt geändert von Axel am Mi 26. Dez 2007, 21:11, insgesamt 1-mal geändert.