HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
Hallo,
Im Menu Video Format lässt sich den 576i nicht auf Automatik bzw 1080i ändern ( Grau deaktiviert ), obwohl HDMI Kabel ist korrekt angeschlossen.
Mit FW Oktober vor dem Update hat es funktioniert.
Was soll ich tun ?
Philippe
Im Menu Video Format lässt sich den 576i nicht auf Automatik bzw 1080i ändern ( Grau deaktiviert ), obwohl HDMI Kabel ist korrekt angeschlossen.
Mit FW Oktober vor dem Update hat es funktioniert.
Was soll ich tun ?
Philippe
Zuletzt geändert von Pinson am So 30. Dez 2007, 11:58, insgesamt 1-mal geändert.
- Gerti
- Nicht mehr bei Topfield-Europe
- Beiträge: 15740
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
- Receivertyp: Vu+ Uno 4k
- Wohnort: Hürth
- Kontaktdaten:
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
Hi!
Den Schalter auf der Geräterückseite wieder umstellen.
Gruß,
Gerti
Den Schalter auf der Geräterückseite wieder umstellen.
Gruß,
Gerti
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
Danke Sehr.
Mit FW vom Oktober hatte es auch in Position SCART funktioniert.
Mit FW vom Oktober hatte es auch in Position SCART funktioniert.
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
[quote=""Pinson""]Mit FW vom Oktober hatte es auch in Position SCART funktioniert.[/quote]
Unsinn! Das war noch nie anders.
Unsinn! Das war noch nie anders.
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
[quote=""hgdo""]Unsinn! Das war noch nie anders.[/quote]
Tja, hätte ich eigentlich auch gedacht - ABER: Ich hatte nach dem Update auf
7.0.0.16 genau den gleichen Effekt - nur noch SD !
Es ging dann nach dem Umschalten. Ich bin mir auch absolut sicher,
daß ich das nie (auch nur aus Versehen) umgeschaltet habe.
Ich vermute fast, daß bei der alten FW Version die Schalterstellung unter manchen
Umständen ignoriert wurde.
Gruß, Marcus
Tja, hätte ich eigentlich auch gedacht - ABER: Ich hatte nach dem Update auf
7.0.0.16 genau den gleichen Effekt - nur noch SD !
Es ging dann nach dem Umschalten. Ich bin mir auch absolut sicher,
daß ich das nie (auch nur aus Versehen) umgeschaltet habe.
Ich vermute fast, daß bei der alten FW Version die Schalterstellung unter manchen
Umständen ignoriert wurde.
Gruß, Marcus
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
[quote=""Pinson""]Hallo,
576i nicht auf Automatik bzw 1080i
[/quote]
Was ist denn hier die beste Einstellung?
576i nicht auf Automatik bzw 1080i
[/quote]
Was ist denn hier die beste Einstellung?
Grüße
Sony 46" X 3000
Sony 46" X 3000
-
- Gesperrt
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 10:22
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
Habe ebenfalls ein Auflösungsproblem, keine Ahnung woher es kommt.
Egal ob Aufnahme oder Livebild, ob SD oder HD Sendung:
Der Receiver schaltet ab und zu die Auflösung um (mitten im Film 2 - 3mal)
Mein TV springt dann von z.B.: 1080i kurzzeitig auf etwas anderes um und dann wieder zurück
Während des Springes ist der Ton kurz weg und das Bild bleibt stehn.
-
Habe meinen TF7700 HSCI direkt daneben stehen, dort passiert das nicht!
2. kurze Frage
welche Terrabyte Platten funktionieren im TF7700 HD PVR ohne Probleme
Egal ob Aufnahme oder Livebild, ob SD oder HD Sendung:
Der Receiver schaltet ab und zu die Auflösung um (mitten im Film 2 - 3mal)
Mein TV springt dann von z.B.: 1080i kurzzeitig auf etwas anderes um und dann wieder zurück
Während des Springes ist der Ton kurz weg und das Bild bleibt stehn.
-
Habe meinen TF7700 HSCI direkt daneben stehen, dort passiert das nicht!
2. kurze Frage
welche Terrabyte Platten funktionieren im TF7700 HD PVR ohne Probleme
-
- Vielantworter
- Beiträge: 773
- Registriert: Do 6. Dez 2007, 21:50
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
Es sind nur DB35 Sata Seagate Festplatten freigegeben und die gibt es max. in 750 GB grösse.indiana4488;317348! hat geschrieben:
2. kurze Frage
welche Terrabyte Platten funktionieren im TF7700 HD PVR ohne Probleme
TF-7700HDPVR mit Enigma2 HDD: WD7500AVVS
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB
DM8000-SST "Gemini GP3" HDD: 1 TB
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
[quote=""indiana4488""]Habe ebenfalls ein Auflösungsproblem, keine Ahnung woher es kommt.
Egal ob Aufnahme oder Livebild, ob SD oder HD Sendung:
Der Receiver schaltet ab und zu die Auflösung um (mitten im Film 2 - 3mal)
Mein TV springt dann von z.B.: 1080i kurzzeitig auf etwas anderes um und dann wieder zurück
Während des Springes ist der Ton kurz weg und das Bild bleibt stehn.
-
[/quote]
Hi,
dieses Problem habe ich auch. Allerdings erst seit 2-3 Tagen. Direkt nach dem Update ist es mir zumindest nicht aufgefallen.
Nach dem Einschalten des Topfes zeigt mir der TV auch kurz 1080i an, obwohl ich 720p dauerhaft eingeschaltet habe.
Viele Grüße
Olli
Egal ob Aufnahme oder Livebild, ob SD oder HD Sendung:
Der Receiver schaltet ab und zu die Auflösung um (mitten im Film 2 - 3mal)
Mein TV springt dann von z.B.: 1080i kurzzeitig auf etwas anderes um und dann wieder zurück
Während des Springes ist der Ton kurz weg und das Bild bleibt stehn.
-
[/quote]
Hi,
dieses Problem habe ich auch. Allerdings erst seit 2-3 Tagen. Direkt nach dem Update ist es mir zumindest nicht aufgefallen.
Nach dem Einschalten des Topfes zeigt mir der TV auch kurz 1080i an, obwohl ich 720p dauerhaft eingeschaltet habe.
Viele Grüße
Olli
-
- Gesperrt
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 10:22
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
@KleinerSchelm: danke für die info
@iOliver: Das bedeutet das du bis jetzt auch keine Lösung hast
@iOliver: Das bedeutet das du bis jetzt auch keine Lösung hast
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
[quote=""indiana4488""]@KleinerSchelm: danke für die info
@iOliver: Das bedeutet das du bis jetzt auch keine Lösung hast[/quote]
Stimmt. Ich wollte Dir nur Beistand leisten. Jetzt weißt Du, dass Du nicht alleine mit diesem Problem bist.
Ich habe es zuerst auf eine Einstellung geschoben. Habe eine Zeit lang statt 720p auf 1080i gestellt. Da ist es zum ersten Mal aufgetreten. Dann habe ich wieder auf 720p zurück gestellt, in der Hoffnung das es weg ist. Aber was soll ich sagen, es ist noch immer da.
Viele Grüße
Olli
@iOliver: Das bedeutet das du bis jetzt auch keine Lösung hast[/quote]
Stimmt. Ich wollte Dir nur Beistand leisten. Jetzt weißt Du, dass Du nicht alleine mit diesem Problem bist.
Ich habe es zuerst auf eine Einstellung geschoben. Habe eine Zeit lang statt 720p auf 1080i gestellt. Da ist es zum ersten Mal aufgetreten. Dann habe ich wieder auf 720p zurück gestellt, in der Hoffnung das es weg ist. Aber was soll ich sagen, es ist noch immer da.
Viele Grüße
Olli
-
- Gesperrt
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 10:22
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
habe alle einstellungen durchprobiert komme auf keinen grünen zweig
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
Welche Auflösung hast Du im Topf eingestellt?
Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli
-
- Gesperrt
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 10:22
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
aktuell 1080i
aber daran liegt es glaube ich nicht
egal welche ich einstelle habe das problem immer
aber daran liegt es glaube ich nicht
egal welche ich einstelle habe das problem immer
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
Stell doch mal fest auf 720p (über das Menü).
Viele Grüße
Olli
Viele Grüße
Olli
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
[quote=""indiana4488""]
Egal ob Aufnahme oder Livebild, ob SD oder HD Sendung:
Der Receiver schaltet ab und zu die Auflösung um (mitten im Film 2 - 3mal)
Mein TV springt dann von z.B.: 1080i kurzzeitig auf etwas anderes um und dann wieder zurück
Während des Springes ist der Ton kurz weg und das Bild bleibt stehn.
[/quote]
Wetten, Du hast einen Panasonic!
Ich darfs ja gar nicht sagen:
mit einer Seagate DB35 ist das Problem bei mir weg (auch unter 1080i am Ausgang - weshalb -> siehe unten).
Erste Abhilfe war: permanent Timeshift abschalten und Videoausgang auf automatic1 bzw. automatic2 stellen.
Diese Umschalterei war nur, als ich mit einer Samsung-HDD auf 1080i permanent gestellt hatte.
Egal ob Aufnahme oder Livebild, ob SD oder HD Sendung:
Der Receiver schaltet ab und zu die Auflösung um (mitten im Film 2 - 3mal)
Mein TV springt dann von z.B.: 1080i kurzzeitig auf etwas anderes um und dann wieder zurück
Während des Springes ist der Ton kurz weg und das Bild bleibt stehn.
[/quote]
Wetten, Du hast einen Panasonic!

Ich darfs ja gar nicht sagen:
mit einer Seagate DB35 ist das Problem bei mir weg (auch unter 1080i am Ausgang - weshalb -> siehe unten).
Erste Abhilfe war: permanent Timeshift abschalten und Videoausgang auf automatic1 bzw. automatic2 stellen.
Diese Umschalterei war nur, als ich mit einer Samsung-HDD auf 1080i permanent gestellt hatte.
-
- Gesperrt
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 10:22
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
vielen dank für deine hilfe werds heute testen
ja hab einen panasonic
aber wieso kann das bitte an der hdd liegen ist doch total unlogisch beim livebild
habe ich irgendwelche nachteile wenn ich den videoausgang auf automatik lasse?
einen nachteil habe ich schon gefunden:
edit: HD Suisse läuft nicht mehr rund
vielleicht hilfst auch nur das abschalten der timeshift funktion? definitiv nicht!
mit 720p + timeshift aus hab ich das problem auf jeden fall noch immer
werd weiter testen
ja hab einen panasonic
aber wieso kann das bitte an der hdd liegen ist doch total unlogisch beim livebild
habe ich irgendwelche nachteile wenn ich den videoausgang auf automatik lasse?
einen nachteil habe ich schon gefunden:
edit: HD Suisse läuft nicht mehr rund
vielleicht hilfst auch nur das abschalten der timeshift funktion? definitiv nicht!
mit 720p + timeshift aus hab ich das problem auf jeden fall noch immer
werd weiter testen
Zuletzt geändert von indiana4488 am Mi 2. Jan 2008, 11:32, insgesamt 1-mal geändert.
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
[quote=""indiana4488""]
1. aber wieso kann das bitte an der hdd liegen ist doch total unlogisch beim livebild
2. habe ich irgendwelche nachteile wenn ich den videoausgang auf automatik lasse?
einen nachteil habe ich schon gefunden:
3. edit: HD Suisse läuft nicht mehr rund
vielleicht hilfst auch nur das abschalten der timeshift funktion? definitiv nicht!
mit 720p + timeshift aus hab ich das problem auf jeden fall noch immer
werd weiter testen[/quote]
1. evtl. wegen permanenten Timeshift - bei mir war das auch habe aber wie gesagt auf automatic2 stehen und daher kein Feedback, ob das unkontrollierte Umschalten bei 1080i noch ist
2. keine Nachteile
3. HD Suisse (720p) läuft auf Automatik nicht? Da werde ich hellwach, da meine Smartcard im Anrollen ist! Und die Automatikfunktion ist so schön, da man sich nicht zusätzlich um das Formatumschalten kümmern muß. Ob das ein "Feature" ist?
1. aber wieso kann das bitte an der hdd liegen ist doch total unlogisch beim livebild
2. habe ich irgendwelche nachteile wenn ich den videoausgang auf automatik lasse?
einen nachteil habe ich schon gefunden:
3. edit: HD Suisse läuft nicht mehr rund
vielleicht hilfst auch nur das abschalten der timeshift funktion? definitiv nicht!
mit 720p + timeshift aus hab ich das problem auf jeden fall noch immer
werd weiter testen[/quote]
1. evtl. wegen permanenten Timeshift - bei mir war das auch habe aber wie gesagt auf automatic2 stehen und daher kein Feedback, ob das unkontrollierte Umschalten bei 1080i noch ist
2. keine Nachteile
3. HD Suisse (720p) läuft auf Automatik nicht? Da werde ich hellwach, da meine Smartcard im Anrollen ist! Und die Automatikfunktion ist so schön, da man sich nicht zusätzlich um das Formatumschalten kümmern muß. Ob das ein "Feature" ist?
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
[quote=""funktaxi""]Wetten, Du hast einen Panasonic! 
Ich darfs ja gar nicht sagen:
mit einer Seagate DB35 ist das Problem bei mir weg (auch unter 1080i am Ausgang - weshalb -> siehe unten).
Erste Abhilfe war: permanent Timeshift abschalten und Videoausgang auf automatic1 bzw. automatic2 stellen.
Diese Umschalterei war nur, als ich mit einer Samsung-HDD auf 1080i permanent gestellt hatte.[/quote]
Hi,
ich habe ebenfalls ein Panasonic und ein Bekannter auch. Wir haben beide den 7700er.
Ich habe diese Umschalterei nur mit der 16er-Version! Mein Bekannter hat es gar nicht!
Der Pana schaltet doch nur um, weil er vom Topf dazu veranlasst wird.
Meine Einstellungen:
- 720p fest
- Timeshift aus
Wie geschrieben, die genannten Probs treten bei mir immer auf!
Viele Grüße
Olli

Ich darfs ja gar nicht sagen:
mit einer Seagate DB35 ist das Problem bei mir weg (auch unter 1080i am Ausgang - weshalb -> siehe unten).
Erste Abhilfe war: permanent Timeshift abschalten und Videoausgang auf automatic1 bzw. automatic2 stellen.
Diese Umschalterei war nur, als ich mit einer Samsung-HDD auf 1080i permanent gestellt hatte.[/quote]
Hi,
ich habe ebenfalls ein Panasonic und ein Bekannter auch. Wir haben beide den 7700er.
Ich habe diese Umschalterei nur mit der 16er-Version! Mein Bekannter hat es gar nicht!
Der Pana schaltet doch nur um, weil er vom Topf dazu veranlasst wird.
Meine Einstellungen:
- 720p fest
- Timeshift aus
Wie geschrieben, die genannten Probs treten bei mir immer auf!
Viele Grüße
Olli
-
- Gesperrt
- Beiträge: 59
- Registriert: Fr 1. Sep 2006, 10:22
AW: HDMI lässt sich nicht einstellen FW .16
@ funktaxi: HD Suisse läuft im Automatik Mode, allerdings mit Hacker sieht flüssiger aus bei 1080i fix
Danke für deinen Tip, habe die Hacker am Panasonic TV so wirklich wegbekommen, aber nur wenn Automatik eingeschalten ist weder bei 1080i noch bei 720p funktioniert es.
Sehe noch immer kurz aufleuten oben in der Ecke (am TV) die Auflösung, aber dabei bleibt weder der Ton noch das Bild hängen.
Zur Zeit kann ich damit leben
finds aber trotzdem sehr unpraktisch
Werd mir wohl so eine DB Platte holen müssen.
nochmal THX!
zahlt es sich aus eine 16MB (ST3750640SCE; 276€
Chache Platte zu holen oder genügt die 8MB Variante (ST3750840SCE; 135€
? p.s. der preis der Platten ist eigentlich eine Frechheit
Danke für deinen Tip, habe die Hacker am Panasonic TV so wirklich wegbekommen, aber nur wenn Automatik eingeschalten ist weder bei 1080i noch bei 720p funktioniert es.
Sehe noch immer kurz aufleuten oben in der Ecke (am TV) die Auflösung, aber dabei bleibt weder der Ton noch das Bild hängen.
Zur Zeit kann ich damit leben
finds aber trotzdem sehr unpraktisch
Werd mir wohl so eine DB Platte holen müssen.
nochmal THX!
zahlt es sich aus eine 16MB (ST3750640SCE; 276€


Zuletzt geändert von indiana4488 am Mi 2. Jan 2008, 17:48, insgesamt 1-mal geändert.