Temperaturentwicklung

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
seltan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: So 27. Mai 2007, 23:34
Receiverfirmware: 7.00.16
Wohnort: Schweiz (AG)

AW: Temperaturentwicklung

#81

Beitrag von seltan » So 16. Dez 2007, 15:51

[quote=""tüdelü""]Habe bei mir den folgenden eingebaut:
12V Lüfter 110 x 101,8 x 12,5 mm
kostet 10€ und man braucht kein extra Kabel, passt alles sofort.

Habe an den 4 Ecken kleine Stückchen doppelseitiges Klebeband angebracht, sitzt perfekt.
Einbau hat 5 Min. gedauert, der Lüfter ist unhörbar (dachte erst der sei kaputt, wirklich absolut unhörbar! Ich musste den Finger da rein halten um zu testen ob er überhaupt läuft :o ).
Seitdem ist jetzt immer (temperaturmässig) Frühling in der Box :hello: [/quote]


*Und wo eingebaut unter der HDD oder oben
Gruss


Harmony 1000
Philips Cineos 47PFL9732D-10
Philips Cineos DFR 9000
Philips DVD HTS3115
AB IPBox 250S PVR 80 GB
Topfield 7710 HDPVR 500GB
Topfield 7700 HDPVR 500GB

schatzi
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 93
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 22:05

AW: Temperaturentwicklung

#82

Beitrag von schatzi » So 16. Dez 2007, 16:16

Und wo hast Du die 12V Versorgungsspannung abgegriffen??


Gruß-Schatzi

toddel68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:10

AW: Temperaturentwicklung

#83

Beitrag von toddel68 » So 16. Dez 2007, 16:23

[quote=""KleinerSchelm""]Den Aufkleber habe ich auch und was soll da peinlich sein ?
Ist nur ein Hinweis das man nichts drauf stellen soll. Ich bin froh das der 7700HDPVR keinen nervenden Lüfter hat.[/quote]

Könnte das einen Grund gehabt haben, daß ich das eine Wort groß geschrieben habe? Wenn ein Hersteller nicht mal einen geraden englischen Satz zustande bringt und dieser dann noch unübersehbar auf dem Gerät prangt, finde ich das schon peinlich.

Thorsten

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: Temperaturentwicklung

#84

Beitrag von tüdelü » So 16. Dez 2007, 16:52

[quote=""schatzi""]Und wo hast Du die 12V Versorgungsspannung abgegriffen??


Gruß-Schatzi[/quote]

An dem Lüfter ist ein Kabel dran, das wird dort wo die Festplatte am Strom dran ist (den Stecker zuerst ziehen) aufgesteckt - und da drauf kommt dann wieder der Festplattenstecker.
Der Lüfter hat also sozusagen einen "Dazwischenstecker" eingebaut :D

Der Lüfter (eigentlich sinds ja 2) passt auch genau oben auf die Festplatte drauf und da der Gehäuse-Deckel ganz leicht dagegen kommt, sollte sie eigentlich schon so halten - ich hab aber sicherheitshalber an den 4 Ecken ein bischen doppelseitiges Klebeband dran gemacht (sollte ich mal, wenn ich die Aktion in 2 Jahren schon vergessen hab :wink: , den Receiver hochkant schleppen...)

Da wo der Lüfter jetzt sitzt, wird der Gehäusedeckel obendrauf jetzt recht heiß (nur noch an der Stelle), durch die Luft die da raus geblasen wird - ein Zeichen daß es gut funktioniert.
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

satman702
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 253
Registriert: Do 6. Dez 2007, 17:22

AW: Temperaturentwicklung

#85

Beitrag von satman702 » So 16. Dez 2007, 17:45

Warum kühlen denn hier alle die Festplatte? Klar die lebt länger wenns nicht so warm ist. Aber das Netzteil ist doch viel wärmer, als die Festplatte, oder ist die Hitze des Netzteils komplett unbedenklich.

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: Temperaturentwicklung

#86

Beitrag von tüdelü » So 16. Dez 2007, 18:09

Keiner kühlt gezielt die Festplatte, das ist halt eben DER Platz um sowas zu installieren - und die Platte wird natürlich auch gekühlt.
Mir ging es eigentlich auch nur darum, eine "Luftbewegung" innerhalb des Gerätes zu erhalten, damit alle Bauteile besser gekühlt werden.
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

dicketrude
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: So 16. Dez 2007, 18:12
Receivertyp: 7700 HD PVR 500GB
Receiverfirmware: 7.00.26
Wohnort: Kreuztal

AW: Temperaturentwicklung

#87

Beitrag von dicketrude » So 16. Dez 2007, 18:26

So, als treuer Leser des Forums möchte ich mich auch in die Reihe der Schriftsteller stellen!
Habe meinen 7700er nun ca. eine Woche. Er steht in einer Stollenwand mit ca. 15cm Freiraum nach oben. Die Temperaturentwicklung (besonders der HD) ist schon erschreckend. Da ich in der Elektrotechnik arbeite, habe ich schon ein Gefühl für zu heisse Bauteile.
Mit einem Temperatur-Tip von Fluke habe ich mal die Oberflächentemperatur der HD durch die Lüftungsschlitze gemessen: ca. 60 Grad! Das heist, im inneren herrschen noch höhere Grade!
Das mag ja alles funktionieren, aber auf die Lebensdauer der el. Bauteile wirkt sich dieser Sachverhalt negativ aus.
Ich habe mir den hier im Thread genannten Festplattenlüfter besorgt. Wenn die Garantie abgelaufen ist (Gehäuse leider mit Siegel gesichert), werde ich ihneinbauen. Bis dahin habe ich das teil einfach auf das gehäuse gelegt. Bei einer Betriebsspannung von ca. 5-6V läuft er fast geräuschlos. Dieser leichte Lufthauch aber reich aus, die Platte auf 45 Grad abzukühlen!

satman702
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 253
Registriert: Do 6. Dez 2007, 17:22

AW: Temperaturentwicklung

#88

Beitrag von satman702 » So 16. Dez 2007, 18:41

Ich warte mal drauf bis es ne neue FW gibt. Dann wird die Festplatte ja hoffentlich nicht mehr dauerhaft laufen, da ich Timeshift sowieso eher selten nutze und eher ab und an mal was aufzeichne ist das für mich kein Nachteil. Dadurch fällt die Wärmequelle ja schon mal weg und das Netzteil hat dann ja an sich auch weniger zu tun und ist evtl. kühler.

toddel68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:10

AW: Temperaturentwicklung

#89

Beitrag von toddel68 » Mo 17. Dez 2007, 14:20

[quote=""dicketrude""]Ich habe mir den hier im Thread genannten Festplattenlüfter besorgt. Wenn die Garantie abgelaufen ist (Gehäuse leider mit Siegel gesichert), werde ich ihneinbauen. Bis dahin habe ich das teil einfach auf das gehäuse gelegt. Bei einer Betriebsspannung von ca. 5-6V läuft er fast geräuschlos. Dieser leichte Lufthauch aber reich aus, die Platte auf 45 Grad abzukühlen![/quote]


Gleiche Garantie-Situation hier. Wie hast Du denn die externe Stromversorgung des Lüfters realisiert? Hätte hier noch so diverse Netzteile rumfliegen von 'verstorbenen' Geräten. Wieviel mA braucht man da so? Oder gibt es da ne Möglichkeit den USB-Strom anzuzapfen?

Thorsten

atcc
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 59
Registriert: Di 29. Mai 2007, 23:37

AW: Temperaturentwicklung

#90

Beitrag von atcc » Mo 17. Dez 2007, 16:45

[quote=""schatzi""]Immer die selbe Leier.

Ist kein Lüfter verbaut wird gemotzt das die Kiste zu heiß wird,
ist ein Lüfter verbaut wie bei Technisat, wird ebenfalls gemotzt weil der Lüfter ja so °unerträglich" laut ist.
Ich versteh die Welt nicht mehr :confused: :confused:
Die 4, 5, und 6000er PVR Serie wird genau so warm, und was schadet daran???

Gruß-Schatzi[/quote]

also dem muss ich widersprechen - ich hab einen TF6000PVR-E seit einigen Monaten daheim.
Hab mir kürzlich einen HDPVR gekauft und den mal für ein paar Tage getestet.
Die Box steht in einem nach vorne und hinten offenen Schrank mit ca. 8cm Luft drüber.
Die Wärmeentwicklung zwischen dem HDPVR und dem 6000er ist aber enorm - Gefühlsmäßig würde ich da noch mind. 10-15° dazurechnen (bei beiden läuft die HDD ständig) - die Temperatur bewegt sich beim HDPVR etwa um die 60-70° - wenn man die Hand auf die Box legt hält man das nicht lang aus.
Da gehört dringend nachgebessert!!
Den Technisat HD-S2 hatte ich auch für Tests zu Besuch - der hatte zwar einen Lüfter, der war aber gar nicht zu hören, und war weit kühler als der Topf, auch mit laufender HDD - allerdings kann der kein permanentes Timeshift und hat nur einen DVD-S2 Tuner, und fällt somit für mich flach.
Einen Homecast HS8100 PVR konnte ich auch noch testen, auch der hatte niemals so hohe Gehäusetemperaturen.

Grüsse, atcc
Zuletzt geändert von atcc am Mo 17. Dez 2007, 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

nichtswisser
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Fr 14. Dez 2007, 16:38

AW: Temperaturentwicklung

#91

Beitrag von nichtswisser » Mo 17. Dez 2007, 19:27

[quote=""tüdelü""]Habe bei mir den folgenden eingebaut:
12V Lüfter 110 x 101,8 x 12,5 mm
kostet 10€ und man braucht kein extra Kabel, passt alles sofort.

Habe an den 4 Ecken kleine Stückchen doppelseitiges Klebeband angebracht, sitzt perfekt.
Einbau hat 5 Min. gedauert, der Lüfter ist unhörbar (dachte erst der sei kaputt, wirklich absolut unhörbar! Ich musste den Finger da rein halten um zu testen ob er überhaupt läuft :o ).
Seitdem ist jetzt immer (temperaturmässig) Frühling in der Box :hello: [/quote]

Will mal wissen, wie Du das so angeschlossen hast?

Habe mir heute auch diesen Lüfter geholt. Allerdings sind die Anschlüsse auf 5V gelegt und die Lüfter laufen nicht an. Hatte das nur durch Zufall gesehen, bevor ich das Gehäuse wieder zugeschraubt hatte. Also muss man doch löten/umstecken. Habe die Anschlüsse nun auf 12V gelegt und dazwischen einen Zalman Fanmate. So regelt er die Lüfter auf ca. 8-9 V und die Geräuschentwicklung ist nicht so laut.

Ansonsten passt der Kühler optimal zwischen Festplatte und Deckel. Schon erschreckend, wie heiß das Innenleben wird.

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: Temperaturentwicklung

#92

Beitrag von tüdelü » Mo 17. Dez 2007, 19:46

Hab ich doch geschrieben:
An dem Lüfter ist ein Kabel dran, das wird dort wo die Festplatte am Strom dran ist (den Stecker zuerst ziehen) aufgesteckt - und da drauf kommt dann wieder der Festplattenstecker.
Der Lüfter hat also sozusagen einen "Dazwischenstecker" eingebaut
Und das funktioniert einwandfrei, beide Lüfter laufen, gerade nochmal geschaut.
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

nichtswisser
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Fr 14. Dez 2007, 16:38

AW: Temperaturentwicklung

#93

Beitrag von nichtswisser » Mo 17. Dez 2007, 20:04

Bei mir nicht... keine Chance... man mußte sie mit der Hand anstoßen :)

Benutzeravatar
seltan
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: So 27. Mai 2007, 23:34
Receiverfirmware: 7.00.16
Wohnort: Schweiz (AG)

AW: Temperaturentwicklung

#94

Beitrag von seltan » Mo 17. Dez 2007, 20:07

[quote=""nichtswisser""]man mußte sie mit der Hand anstoßen :) [/quote]


:D :shock:
Gruss


Harmony 1000
Philips Cineos 47PFL9732D-10
Philips Cineos DFR 9000
Philips DVD HTS3115
AB IPBox 250S PVR 80 GB
Topfield 7710 HDPVR 500GB
Topfield 7700 HDPVR 500GB

dicketrude
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: So 16. Dez 2007, 18:12
Receivertyp: 7700 HD PVR 500GB
Receiverfirmware: 7.00.26
Wohnort: Kreuztal

AW: Temperaturentwicklung

#95

Beitrag von dicketrude » Di 18. Dez 2007, 09:20

[quote=""toddel68""]Gleiche Garantie-Situation hier. Wie hast Du denn die externe Stromversorgung des Lüfters realisiert? Hätte hier noch so diverse Netzteile rumfliegen von 'verstorbenen' Geräten. Wieviel mA braucht man da so? Oder gibt es da ne Möglichkeit den USB-Strom anzuzapfen?

Thorsten[/quote]

Das ist halt noch ein Problem. Momentan nutze ich ein Steckernetzteil. Bei ca. 6V fliessen ungefähr 55mA, es reicht also ein sehr kleines NT.
Der Nachteil dieser Lösung ist aber, dass man immer noch zusätzlich dieses Netzteil in die Steckdose stecken muss, wenn man den Topf benutzt (Timeraufnahme??).
Per USB sollte es auch funktionieren (max. 500mA), aber leider hat der Topf ja nur vorne eine USB-Schnittstelle.
Werde aber weiter an dem Prob arbeiten.
Vielleicht gibt es ja wirklich in einer neuen Version die Möglichkeit, die HD abzuschalten (wie bei meinem 4000er). Kommt immer darauf an, ob das OS nicht auch ohne Aufnahme/Timeshift Festplattenzugriffe durchführt.

nichtswisser
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Fr 14. Dez 2007, 16:38

AW: Temperaturentwicklung

#96

Beitrag von nichtswisser » Fr 21. Dez 2007, 14:31

Zusätzlich zu dem Festplattenkühler habe ich noch 2 Lüfter von Thermaltake eingebaut.



Das ganze mit einem regelbaren Schalternetzteil auf 6V angeschlossen... in Summa (2x Lüfter, 1x Schalternetzteil) 30 Euro.

Da ich noch einen Optisch-->Koaxial Wandler angeschlossen habe, werden die beiden Netzteile über eine kleine Master/Slave Steckdosenleiste gesteuert.

Es muss eben jeder selbst schauen, wo der TF steht... bei mir wie auf den Bildern zu sehen in einem geschlossenen Rack. Bevor ich irgendwelche Hitzeausfälle bekomme, wollte ich vorsorgen. :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
tüdelü
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 447
Registriert: So 28. Okt 2007, 16:11

AW: Temperaturentwicklung

#97

Beitrag von tüdelü » Fr 21. Dez 2007, 18:45

Verständlich, bei dem geschlossenen Schrank.
Sieht aus wie'n UFO jetzt :D
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig

nichtswisser
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 70
Registriert: Fr 14. Dez 2007, 16:38

AW: Temperaturentwicklung

#98

Beitrag von nichtswisser » Fr 21. Dez 2007, 19:08

Nur fliegen klappt noch nicht :)

Mag halt keine offen stehenden Geräte oder sichtbare Kabel... bei mir muss alles ordentlich sein :)

SatHopper
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 41
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 19:15

AW: Temperaturentwicklung

#99

Beitrag von SatHopper » Sa 5. Jan 2008, 19:25

[quote=""tüdelü""]Habe bei mir den folgenden eingebaut:
12V Lüfter 110 x 101,8 x 12,5 mm
kostet 10€ und man braucht kein extra Kabel, passt alles sofort.

Habe an den 4 Ecken kleine Stückchen doppelseitiges Klebeband angebracht, sitzt perfekt.
Einbau hat 5 Min. gedauert, der Lüfter ist unhörbar (dachte erst der sei kaputt, wirklich absolut unhörbar! Ich musste den Finger da rein halten um zu testen ob er überhaupt läuft :o ).
Seitdem ist jetzt immer (temperaturmässig) Frühling in der Box :hello: [/quote]

Danke für den Tipp, das Teil wird geholt!
Beim Umbau der Samsung in die Seagate habe ich mal gemerkt, WIE heiß die Samsung geworden ist...ich habe mir ernsthaft fast die Finger verbrannt :shock:
Selbst wenn die Seagate nicht ganz so heiß werden sollte, gesund ist das auf Dauer wohl für keine Elektronik ;)

Bye
SatHopper

burzlino
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 12:39

AW: Temperaturentwicklung

#100

Beitrag von burzlino » So 6. Jan 2008, 17:06

Hi,
vielleicht die Lösung für alle, die um ihren Top fürchten http://www.parasound.com/zcustom/zbreeze.php
Topfield 7700HDPVR
Samsung HD161HJ
Lenovo 3000 N100

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“