Liste der Platten die gehen
Liste der Platten die gehen
Hallo,
weiss jemand wo die Liste abgeblieben ist, mit den Platten die gehen,wo auch die anderen drin stehen, nicht nur die zertifizierten
weiss jemand wo die Liste abgeblieben ist, mit den Platten die gehen,wo auch die anderen drin stehen, nicht nur die zertifizierten
- Axel
- Hochfrequenter Don Quichote
- Beiträge: 2450
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
- Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
- Receiverfirmware: immer die aktuelle
- Wohnort: Voerde
AW: Liste der Platten die gehen
die nicht zertifiert sind, gehen aber nicht richtig ! Was willst Du denn damit ?wo auch die anderen drin stehen,
AW: Liste der Platten die gehen
ganz einfach die terifizierten sind ja momentan nur schwer zu bekommen, es gibt ja welche die laufen, dann könnte ich mir wenigstens schon mal eine reinbauen.
AW: Liste der Platten die gehen
Es gibt sicher auch nicht zertifizierte die gehen. Die müssen nur noch gefunden werden.
AW: Liste der Platten die gehen
Hallo ich hab die Seagate Barracuda 7200.7 mit 80 Gb drin, Platte ist sehr leise und funktioniert ohne Probleme und die 80 Gb reichen mir persönlich voll.
- Tester571
- Topfazubi
- Beiträge: 30
- Registriert: Di 30. Okt 2007, 13:39
- Receivertyp: 7700HDPVR 320Gb Seagate DB35 Series 720
- Receiverfirmware: Enigma2
- Wohnort: Thüringen
AW: Liste der Platten die gehen
Hallo!
Habe auch eine Seagate Barracuda mit 250 GB, und habe auch keine Probleme.
Habe auch eine Seagate Barracuda mit 250 GB, und habe auch keine Probleme.

AW: Liste der Platten die gehen
Es gibt wohl auch Leute, die mit Samsung 500 GB Platten keine Probleme haben.
Offensichtlich sind die Probleme abhängig von einer Vielzahl von Faktoren.
Eine Aussage eines einzelnen Users zu einer bestimmten Platte ist daher nicht
besonders hilfreich. Außerdem weiß niemand, was nach dem nächsten Firmwareupdate ist.
Ich würde daher nur die zertifizierten Platten kaufen - oder aber in Kauf nehmen,
daß man die Platte nach dem späteren Kauf einer zertifizierten dann im PC weiternutzt.
Gruß, Marcus
Offensichtlich sind die Probleme abhängig von einer Vielzahl von Faktoren.
Eine Aussage eines einzelnen Users zu einer bestimmten Platte ist daher nicht
besonders hilfreich. Außerdem weiß niemand, was nach dem nächsten Firmwareupdate ist.
Ich würde daher nur die zertifizierten Platten kaufen - oder aber in Kauf nehmen,
daß man die Platte nach dem späteren Kauf einer zertifizierten dann im PC weiternutzt.
Gruß, Marcus
AW: Liste der Platten die gehen
welch Platte ist zertifizierte ??????
- Nold0r
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: Do 20. Apr 2006, 14:44
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: Neueste
- Wohnort: Hessen
AW: Liste der Platten die gehen
[quote=""Sancho""]welch Platte ist zertifizierte ??????[/quote]
DB35.3 Series Serial ATA
ST3750640SCE
ST3750840SCE
ST3500830SCE
ST3400820SCE
ST3320820SCE
ST3300820SCE
ST3250820SCE
ohne Gewähr!
DB35.3 Series Serial ATA
ST3750640SCE
ST3750840SCE
ST3500830SCE
ST3400820SCE
ST3320820SCE
ST3300820SCE
ST3250820SCE
ohne Gewähr!
AW: Liste der Platten die gehen
Dies ist die Liste:
[quote=""Gerti""]Hi!
Offiziell freigegeben sind derzeit nur die folgenden Seagate Festplatten:
DB35.3 Series Serial ATA
ST3750640SCE
ST3750840SCE
ST3500830SCE
ST3400820SCE
ST3320820SCE
ST3300820SCE
ST3250820SCE
Gruß,
Gerti[/quote]
[quote=""Gerti""]Hi!
Offiziell freigegeben sind derzeit nur die folgenden Seagate Festplatten:
DB35.3 Series Serial ATA
ST3750640SCE
ST3750840SCE
ST3500830SCE
ST3400820SCE
ST3320820SCE
ST3300820SCE
ST3250820SCE
Gruß,
Gerti[/quote]
AW: Liste der Platten die gehen
War heute bei meinem Händler wegen der 250 Sam – Platte die bei meinem Top eingebaut ist.
Techniker war total überrascht dass nicht alle Platten freigegeben sind.
Hat darauf hin mit dem Topfild – Vertreter telefoniert und von dem die Auskunft bekommen Gerti hätte die Aussage über die Platten wieder revidiert da das Problem nicht an den Platten liegen soll.
Was ist jetzt aktuell Richtig Liegt es an den Platten oder nicht?
Grüssle Charly
Techniker war total überrascht dass nicht alle Platten freigegeben sind.
Hat darauf hin mit dem Topfild – Vertreter telefoniert und von dem die Auskunft bekommen Gerti hätte die Aussage über die Platten wieder revidiert da das Problem nicht an den Platten liegen soll.
Was ist jetzt aktuell Richtig Liegt es an den Platten oder nicht?
Grüssle Charly
AW: Liste der Platten die gehen
Das hat Amazon mir heute auch per E-Mail mitgeteilt:
Gruß
Richard
So langsam weiß ich auch nicht mehr weiter ...Es tut mir Leid, daß ich mich erst jetzt melde.
Hier mußte die Angelegenheit direkt mit unserem Einkauf und dem
Hersteller besprochen werden.
Einen Preisnachlass für einen Austausch der Festplatte können wir
leider nicht anbieten. Laut Vendor liegt hier eine Falschaussage
vor. Die Festplatte wurde von Topfield zugelassen.
Sie können gerne den Artikel aber an uns zurück schicken. Wir
erstatten Ihnen dann den kompletten Kaufpreis. Ein Ersatz ist hier
nicht sinnvoll.
Gruß
Richard
AW: Liste der Platten die gehen
Genau den Vorschlag von Amazon hat mein Freund von dem ich mir den 7700'er geliehen hatte nun heute wahrgenommen. Ich werde nun abwarten was sich aus diesem ganzen Hin und Her in der nächsten Zeit ergibt.
Und so leid es mir tut: Ich bleibe dabei, das ich es traurig finde das sich Topfield überhaupt nicht äußert und den Kunden in seiner Verwirrung hängen lässt. Was ich mit den nun vorliegenden Meldungen (Falschaussage: Die Platten sind nicht schuld), dann so interpretiere das Topfield derzeit anscheinend selbst nicht weiß woran es liegt. Nach ca. 3 Monaten Verfügbarkeit des Gerätes ist dies in meinen Augen inakzeptabel. Von daher heißt es meinerseits nun abwarten, vielleicht kommt ja Topfield irgendwann dem Geheimnis auf die Spur...
Gruß, TheMule!
Und so leid es mir tut: Ich bleibe dabei, das ich es traurig finde das sich Topfield überhaupt nicht äußert und den Kunden in seiner Verwirrung hängen lässt. Was ich mit den nun vorliegenden Meldungen (Falschaussage: Die Platten sind nicht schuld), dann so interpretiere das Topfield derzeit anscheinend selbst nicht weiß woran es liegt. Nach ca. 3 Monaten Verfügbarkeit des Gerätes ist dies in meinen Augen inakzeptabel. Von daher heißt es meinerseits nun abwarten, vielleicht kommt ja Topfield irgendwann dem Geheimnis auf die Spur...

Gruß, TheMule!
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord
- frodobigins
- Vielantworter
- Beiträge: 998
- Registriert: So 14. Mai 2006, 09:55
- Receivertyp: SRP2100 -
RiesigBlau HD800 UE mit OpenMips2.0, 1 GB - Receiverfirmware: immer die Aktuellste
- Wohnort: zu Hause
AW: Liste der Platten die gehen
Gerti, was is nu wirklich mit de Platten?
LG 47" FullHD, 3D mit LG BD-Player 3D
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS
LG 32" FullHD
3xmotorisiert 80 cm, 1xfix 150 cm
SRP-2100 (TMS) 2000GB - Itina, XStart, ReZap, QuickPlay, Liza, MediaAspect, iBox, RescueRecs, BackupSettings, Automove, RebuildNav, TapCommander,IQChannels
div. CAS

AW: Liste der Platten die gehen
[quote=""Donat""]Aber die gute Nachricht ist wohl, das Topfield bewußt ist, dass sie sich damit ein Eigentor geschossen haben, die unfertige Box vor Weihnachten auf den Markt zu bringen und sie dann später zum Laufen zu bringen. Sie arbeiten wohl mit Hochdruck an einer Lösung.[/quote]
Solch ein Statement (natürlich nicht das mit der "unfertigen Box", sondern das es Probleme gibt (eventuell mit ein paar Infos zum "Weshalb" und das daran mit Hochdruck gearbeitet wird) direkt von Topfield und ich wette hier wäre es Einigen erheblich wohler... Mir zumindest...
Gruß, TheMule!
Solch ein Statement (natürlich nicht das mit der "unfertigen Box", sondern das es Probleme gibt (eventuell mit ein paar Infos zum "Weshalb" und das daran mit Hochdruck gearbeitet wird) direkt von Topfield und ich wette hier wäre es Einigen erheblich wohler... Mir zumindest...
Gruß, TheMule!
Zuletzt geändert von mule am Mi 9. Jan 2008, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord
AW: Liste der Platten die gehen
CES 2008: Speicherwunder für Festplatten-Receiver - Seagate mit bis zu 1 TByte
Die Festplatten-Schmiede Seagate zeigt auf der diesjährigen Fachmesse CES ihre neue "PipelineHD"-Serie, die für den Einsatz in digitalen Videorekordern maßgeschneidert wurde.
Dank erhöhter Kapazitäten von bis zu einem Terabyte (TB) könnten PVRs bis zu 200 Stunden hochauflösendes Fernsehen (HDTV) oder 1.000 Stunden Standardfernsehen aufzeichnen, teilte Seagate am Mittwochmittag mit. Außerdem sollen die Platten "praktisch geräuschlos" arbeiten. Genauere Angaben zur Lautstärkeentwicklung machte der Hersteller nicht, unterstrich im Rahmen seiner Messepräsentation in Las Vegas jedoch, die Serie verfüge über die "niedrigste Vibrationsrate ihrer Klasse", was sie für den Einsatz im Schlafzimmer prädestiniere.
Ebenfalls würden neue Mechanismen den Stromverbrauch in allen Betriebsmodi nachhaltig senken. Auch hierzu gab es keine harten Zahlen. Die PipelineHD-Platten sollen mit Kapazitäten zwischen 320 GByte und einem TByte noch in der ersten Hälfte des neuen Jahres in den Handel kommen. Sie verfügen zudem über eine Windows-Vista-Zertifizierung für den Einsatz in Microsoft-basierten Media-Center-PCs.
Quelle: satundkabel.de
Die Festplatten-Schmiede Seagate zeigt auf der diesjährigen Fachmesse CES ihre neue "PipelineHD"-Serie, die für den Einsatz in digitalen Videorekordern maßgeschneidert wurde.
Dank erhöhter Kapazitäten von bis zu einem Terabyte (TB) könnten PVRs bis zu 200 Stunden hochauflösendes Fernsehen (HDTV) oder 1.000 Stunden Standardfernsehen aufzeichnen, teilte Seagate am Mittwochmittag mit. Außerdem sollen die Platten "praktisch geräuschlos" arbeiten. Genauere Angaben zur Lautstärkeentwicklung machte der Hersteller nicht, unterstrich im Rahmen seiner Messepräsentation in Las Vegas jedoch, die Serie verfüge über die "niedrigste Vibrationsrate ihrer Klasse", was sie für den Einsatz im Schlafzimmer prädestiniere.
Ebenfalls würden neue Mechanismen den Stromverbrauch in allen Betriebsmodi nachhaltig senken. Auch hierzu gab es keine harten Zahlen. Die PipelineHD-Platten sollen mit Kapazitäten zwischen 320 GByte und einem TByte noch in der ersten Hälfte des neuen Jahres in den Handel kommen. Sie verfügen zudem über eine Windows-Vista-Zertifizierung für den Einsatz in Microsoft-basierten Media-Center-PCs.
Quelle: satundkabel.de