Lösungsvorschläge für Festplattenprobleme
Lösungsvorschläge für Festplattenprobleme
Hier gibt es immer mehr diskussionen über Festplatten Problematik, alle Kunden sind
verunsichert.
Halten wir doch mal die Fakten fest.
Aussage von Topfield das nur die Seagate DB35 Festplatten die einzigen wahren
" zertifizierten " Festplatten sind.
Die Geräte waren schon auf dem Markt - da gab es gar keine Aussage von Topfield
welche Festplatten verwendet werden können. Deshalb haben die Händler ja auch alle Samsung eingebaut. Die Seagate Festplatten waren und sind ja auch in absehbarer Zeit gar nicht verfügbar.
Fakt ist auch das die " zertifizierten " Festplatten auch von diesen Problemen nicht verschont sind. Wir haben das hier selber getestet und die Probleme treten auch mit einer
750GB Seagate Paltte auf.
Laut Aussage Topfield sollen noch andere Faktoren eine Rolle spielen - Empfang - CI-Modul - diese Faktoren können wir aber definitiv ausschließen.
Laut Topfield wird im Moment mit Samsung gesprochen um die Software auch an die Samsung Festplatten anzupassen. Außerdem wird auch noch mit anderen Herstellern gesprohen und eine größere Auswahl an Festplatten zur Verfügung zu haben.
Fakt ist - wir müssen warten bis die Probleme Softwareseitig behoben sind. Auch ein Austausch mit einer teilweise verfügbaren 750GB Festplatte hilft hier nicht wirklich weiter.
Ihr zahlt hier teileweise 160-170 Euro + Versand für eine 750 GB Festplatten. Obwohl wir doch lieber eine kleinere Platte haben wollt.
Frage - warum wartet ihr nicht bis die Probleme von Topfield durch neue Software behoben sind ? Eine 500 GB Seagate Festplatte könnt ihr euch auch im April noch kaufen. Dann ist diese Platte auch in vernünftigen Stückzahlen und vernünftigen Preisen zu bezahlen. Auch die 750 GB wird bis dahin im Preis deutlich fallen.
Im Moment ist der Austauch der Festplatte nicht das Allheilmittel. Die Probleme sind dadurch noch nicht vom Tisch.
verunsichert.
Halten wir doch mal die Fakten fest.
Aussage von Topfield das nur die Seagate DB35 Festplatten die einzigen wahren
" zertifizierten " Festplatten sind.
Die Geräte waren schon auf dem Markt - da gab es gar keine Aussage von Topfield
welche Festplatten verwendet werden können. Deshalb haben die Händler ja auch alle Samsung eingebaut. Die Seagate Festplatten waren und sind ja auch in absehbarer Zeit gar nicht verfügbar.
Fakt ist auch das die " zertifizierten " Festplatten auch von diesen Problemen nicht verschont sind. Wir haben das hier selber getestet und die Probleme treten auch mit einer
750GB Seagate Paltte auf.
Laut Aussage Topfield sollen noch andere Faktoren eine Rolle spielen - Empfang - CI-Modul - diese Faktoren können wir aber definitiv ausschließen.
Laut Topfield wird im Moment mit Samsung gesprochen um die Software auch an die Samsung Festplatten anzupassen. Außerdem wird auch noch mit anderen Herstellern gesprohen und eine größere Auswahl an Festplatten zur Verfügung zu haben.
Fakt ist - wir müssen warten bis die Probleme Softwareseitig behoben sind. Auch ein Austausch mit einer teilweise verfügbaren 750GB Festplatte hilft hier nicht wirklich weiter.
Ihr zahlt hier teileweise 160-170 Euro + Versand für eine 750 GB Festplatten. Obwohl wir doch lieber eine kleinere Platte haben wollt.
Frage - warum wartet ihr nicht bis die Probleme von Topfield durch neue Software behoben sind ? Eine 500 GB Seagate Festplatte könnt ihr euch auch im April noch kaufen. Dann ist diese Platte auch in vernünftigen Stückzahlen und vernünftigen Preisen zu bezahlen. Auch die 750 GB wird bis dahin im Preis deutlich fallen.
Im Moment ist der Austauch der Festplatte nicht das Allheilmittel. Die Probleme sind dadurch noch nicht vom Tisch.
AW: Lösungsvorschläge für Festplattenprobleme
Warum? Weil ich mir einen HD-Receiver (im Nov. 2007 !) gekauft habe für 650, mit dem ich...na was wohl? HD aufnehmen und anschauen will - und NICHT um zu warten bis Topfield mal irgendwann (in 2 Monaten? in 6, in einem Jahr, nie?) was mit seiner Software geregelt bekommt.Frage - warum wartet ihr nicht bis die Probleme von Topfield durch neue Software behoben sind ?

Und da schien mir, aufgrund des (halboffiziellen) Statements, von wegen es liegt an der falschen Festplatte, mir dann eben eine zertifizierte gekauft habe, in der Hoffnung daß es (alles!) dann endlich einwandfrei geht. Tut es aber nicht.
Da muss ich Humax mal loben (obwohl ich die überhaupt gar nicht mag), die haben wenigstens die Grundfunktionen verfügbar gemacht, bevor sie ihre Kunden damit überrascht haben!
Sorry, aber mein Verständnis für irgendwelche Softwareprobleme von Topfield (testen die eigentlich IRGENDWAS, was deren Haus verläßt?) nähert sich langsam dem Tiefpunkt.
Und ich kann mir vorstellen, daß wenn sich da nicht sehr bald etwas tut, es hier (und an offiziellen Topfield Adressen) einen massiven Ansturm an unzufriedenen Kunden haben wird! - Von Klagen und Rückgaben mal ganz abgesehen....
ehemals:
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Softw.: 7.00.16; Geräte Vers. 2.06; Seagate DB35 750Gig
-
- Benutzer
- Beiträge: 54
- Registriert: Fr 9. Nov 2007, 22:43
- Receivertyp: TF7700HDPVR (23231)
- Receiverfirmware: 7.00.16
AW: Lösungsvorschläge für Festplattenprobleme
Laut anderen Foren:
Und der HUMAX hat natürlich eine Streaming-Platte drin!
Ebenso, wie der Technisat!
So long
lg
Und der HUMAX hat natürlich eine Streaming-Platte drin!
Ebenso, wie der Technisat!
So long
lg
AW: Lösungsvorschläge für Festplattenprobleme
das stimmt so nicht,Da muss ich Humax mal loben (obwohl ich die überhaupt gar nicht mag), die haben wenigstens die Grundfunktionen verfügbar gemacht, bevor sie ihre Kunden damit überrascht haben!
der iCord hat einen großen Tuner BUG,
sobald eine Antennenanlage angeschlossen wird, die mehrere Satelliten bedient zB. Hotbird/Astra, wird der iCord im Prinzip zum Single PVR, entweder ansehen oder aufnehmen,
beides zeitgleich wird nichts!

Bei einem Satellit geht es eingeschränkt!

AW: Lösungsvorschläge für Festplattenprobleme
das ist nicht der einzigste Bug beim ICORD:
- " TONAUSSETZER "
- keine Premiere Optionstasten.
an beiden Geräten wird von der Softwareseite noch einiges gemacht werden müssen.
- " TONAUSSETZER "
- keine Premiere Optionstasten.
an beiden Geräten wird von der Softwareseite noch einiges gemacht werden müssen.
AW: Lösungsvorschläge für Festplattenprobleme
[quote=""tom55232""]das ist nicht der einzigste Bug beim ICORD:
- " TONAUSSETZER "
- keine Premiere Optionstasten.
an beiden Geräten wird von der Softwareseite noch einiges gemacht werden müssen.[/quote]
Es geht hier nicht darum, ob andere Hersteller mit ihren Geräten ebenfalls Probleme gaben, sondern einfach nur darum, das die Leute, die diese Gurke gekauft haben und überwiegend Probleme haben (ich gsd nicht), zufriedengestellt werden.
Für ein Unternehmen, das mal Marktführer war (oder haben die das nur behauptet ?), ist das kein Stil, sondern ein Verhalten, mit dem sich so langsam mal Rechtsexperten auseinandersetzen müssten, und welches man nur als absolute Unfähigkeit bezeichnen kann.
- " TONAUSSETZER "
- keine Premiere Optionstasten.
an beiden Geräten wird von der Softwareseite noch einiges gemacht werden müssen.[/quote]
Es geht hier nicht darum, ob andere Hersteller mit ihren Geräten ebenfalls Probleme gaben, sondern einfach nur darum, das die Leute, die diese Gurke gekauft haben und überwiegend Probleme haben (ich gsd nicht), zufriedengestellt werden.
Für ein Unternehmen, das mal Marktführer war (oder haben die das nur behauptet ?), ist das kein Stil, sondern ein Verhalten, mit dem sich so langsam mal Rechtsexperten auseinandersetzen müssten, und welches man nur als absolute Unfähigkeit bezeichnen kann.
AW: Lösungsvorschläge für Festplattenprobleme
wo ist eigentlich das Problem, Gerät zurück Geld zurück, wozu die Aufregung, das war es!Es geht hier nicht darum, ob andere Hersteller mit ihren Geräten ebenfalls Probleme gaben, sondern einfach nur darum, das die Leute, die diese Gurke gekauft haben und überwiegend Probleme haben (ich gsd nicht), zufriedengestellt werden.
Für ein Unternehmen, das mal Marktführer war (oder haben die das nur behauptet ?), ist das kein Stil, sondern ein Verhalten, mit dem sich so langsam mal Rechtsexperten auseinandersetzen müssten, und welches man nur als absolute Unfähigkeit bezeichnen kann.
Da oben in dem Beitrag, ein Vergleich angestellt wurde, gab es ein Hinweis, das noch kein HD PVR ohne Probleme funktioniert, ist leider so!

AW: Lösungsvorschläge für Festplattenprobleme
[quote=""OKW""]
Da oben in dem Beitrag, ein Vergleich angestellt wurde, gab es ein Hinweis, das noch kein HD PVR ohne Probleme funktioniert, ist leider so!
[/quote]
Na gut, wenn du meinst, das TF sich dadurch das andere Hersteller es auch so machen, das Recht erwirbt, Kunden zu betrügen, deine Meinung.
Ich sehe das anders, aber es interessiert mich nicht wirklich, das einzige, was mich ein wenig stört, ist die gleichzeitige Unverfrorenheit und offensichtliche Unfähigkeit von TF.
EOD
Da oben in dem Beitrag, ein Vergleich angestellt wurde, gab es ein Hinweis, das noch kein HD PVR ohne Probleme funktioniert, ist leider so!

Na gut, wenn du meinst, das TF sich dadurch das andere Hersteller es auch so machen, das Recht erwirbt, Kunden zu betrügen, deine Meinung.
Ich sehe das anders, aber es interessiert mich nicht wirklich, das einzige, was mich ein wenig stört, ist die gleichzeitige Unverfrorenheit und offensichtliche Unfähigkeit von TF.
EOD
AW: Lösungsvorschläge für Festplattenprobleme
[quote=""tom55232""]das ist nicht der einzigste Bug beim ICORD:
- " TONAUSSETZER "
- keine Premiere Optionstasten.
an beiden Geräten wird von der Softwareseite noch einiges gemacht werden müssen.[/quote]
Da ich ja beide Geräte habe/hatte/haben werde: Von welchen Tonaussetzern sprichst Du? Mir wären hierzu eigentlich keine Berichte bekannt, noch hätte ich in dieser Hinsicht Probleme. Bei mir gab es nur ab und zu beim Kanalwechsel einen verzerrten Ton. Seit einem "Werksreset" ist dieser aber auch weg...
Und zum Thema "Premiere-Optionstasten": Hier war Humax zumindest so fair und hat seine Käufer offiziell auf der Homepage VOR dem Kauf über dieses fehlende Feature informiert.
Es wäre toll gewesen, hätte Topfield seine Kunden auch vor dem Kauf vor Rucklern/Aussetzern etc. gewarnt. Topfield kann wohl kaum behaupten, das bei den internen Tests alles gelaufen ist (gerade mit der x.08-FW wohl kaum) oder hatten die Tester mit schwarz/gelben Binden am Arm?!
Gruß, TheMule!
- " TONAUSSETZER "
- keine Premiere Optionstasten.
an beiden Geräten wird von der Softwareseite noch einiges gemacht werden müssen.[/quote]
Da ich ja beide Geräte habe/hatte/haben werde: Von welchen Tonaussetzern sprichst Du? Mir wären hierzu eigentlich keine Berichte bekannt, noch hätte ich in dieser Hinsicht Probleme. Bei mir gab es nur ab und zu beim Kanalwechsel einen verzerrten Ton. Seit einem "Werksreset" ist dieser aber auch weg...
Und zum Thema "Premiere-Optionstasten": Hier war Humax zumindest so fair und hat seine Käufer offiziell auf der Homepage VOR dem Kauf über dieses fehlende Feature informiert.
Es wäre toll gewesen, hätte Topfield seine Kunden auch vor dem Kauf vor Rucklern/Aussetzern etc. gewarnt. Topfield kann wohl kaum behaupten, das bei den internen Tests alles gelaufen ist (gerade mit der x.08-FW wohl kaum) oder hatten die Tester mit schwarz/gelben Binden am Arm?!

Gruß, TheMule!
Zuletzt geändert von mule am So 13. Jan 2008, 20:32, insgesamt 1-mal geändert.
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord