Wunschliste

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
BlueSkyX
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 565
Registriert: Do 17. Mai 2007, 14:46
Receivertyp: TF7700 (E2)
Receiverfirmware: Immer die aktuellste ;-)
Wohnort: Leverkusen

AW: 7700 und TAPs

#21

Beitrag von BlueSkyX » Mo 14. Jan 2008, 10:10

[quote=""Alien""]Ich weis das der 7700 keine TAPs unterstützt. Aber meine Frage könnte Topfield das noch nachholen oder ist der Zug schon abgefahren?[/quote]


Genau das ist der Grund warum ich wohl in Kürze meinen 7700 zurückgebe und den TF5500 wieder aus dem Schrank hole. Auch wenn der nur SD kann - dank TAPs ist der um Welten komfortabler (u.a. werden Aufnahmen inkl. Timeshift aufgenommen).

Dazu dann ncoh die Ruckler/Tonaussetzer und das war´s für den 7700. Leider!

mocco
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 18
Registriert: Mo 10. Dez 2007, 17:56

AW: Wunschliste

#22

Beitrag von mocco » Mo 14. Jan 2008, 17:55

Umschaltzeiten bei Einsatz von zwei CI-Modulen sind viel zu lang.Habe Alpha-TC mit Premiere und Viacess mit SV12 im Einsatz.Beim 4000èr PVR,den ich noch habe waren die Umschaltzeiten bei gleicher Konfiguration super.Der 7700ér hat hier noch gewaltig Nachholebedarf.Mein Nachbar hat gleichen LCD-Bildschirm(Toshi Z-Serie)am Technisat HD2s wie ich am Topfield 7700.Da hat man den direkten Vergleich.Abgesehen,daß Technisat nur einen HD-Tuner hat(aber bei dem dürftigem Angebot von Hd-Sendern zu verkraften)ist Technisat das weitaus bessere und ausgereiftere Gerät.Technik und Design Made in Germany einfach Klasse.Den 7700ér hab ich nur aus den guten Erfahrungen mit dem 4000ér gekauft.Den Schritt bereue ich heute,da hat sich Topfield den Rang ablaufen lassen.Aber irgendwie bin ich auch ein bischen froh,daß mal wieder deutsche Wertarbeit die Nase vorn hat.Gratulation an Technisat und Topfield viel Glück beim aufholen.

aandi82
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Mo 28. Jan 2008, 13:26
Receivertyp: 7700HDPVR 500GB Samsung
Receiverfirmware: 7.00.16

Frage an Gerti

#23

Beitrag von aandi82 » Sa 16. Feb 2008, 14:55

Wird auch eine Schnittfunktion und eine Transfermöglichkeit für die Lan-Schnittstelle dabei sein?
Wie lange wird es etwa dauern, einige Tage oder gar Monate?

LUHRI
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 89
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 09:42
Receivertyp: TF7700HDPVR FW24, TF4000PVR

AW: Frage an Gerti

#24

Beitrag von LUHRI » Sa 16. Feb 2008, 18:02

Monate ?

Man bist du optimistisch !

Benutzeravatar
Alien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 167
Registriert: Sa 6. Mai 2006, 10:27
Receivertyp: Siehe Signatur
Receiverfirmware: 5500 PVR Jan. 07, 7700 PVR aktuelle
Wohnort: Göppingen

AW: Frage an Gerti

#25

Beitrag von Alien » Sa 16. Feb 2008, 19:17

Immer locker durch die Hose atmen. :lol:

Die Firmware ist da, wenn sie da ist. :oa:

Und dann wirst du schon sehen was geht, und was nicht. :hello:
Topfield 5500PVR 200GB mit Wechselrahmen (Alphacrypt)
Topfield 5000PVR 160GB mit Wechselrahmen.
Topfield 7700HDPVR 500 GB Seagate

TAP´s (Autostart):Improbox, 3PG, Nice Display, Quicktimer, Filer :wink:

ToppiUser
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 403
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 01:02

AW: Wunschliste

#26

Beitrag von ToppiUser » Sa 16. Feb 2008, 19:55

Möchte noch einmal das Thema "Kopieren im Hintergrund" aufgreifen. Nicht, weil ich es schön fände, während des Kopierens weiter fernsehen oder andere Dinge mit dem Topf tun zu können, sondern weil es eine Gefährung für die angeschlossene Hardware darstellt, wenn über einen langen Zeitraum das Menü eingeblendet bleibt. Stichwort "Einbrennen".

Wer schon mal einige Stunden hintereinander von der internen FP auf eine externe USB-FP kopiert hat und trotz minimal eingestellter Helligkeit und Kontrast des Displays plus maximaler Transparenz des Topf-Menüs (50%) anschließend auch noch Stunden später die Schatten des Topf-Menüs auf seinem Display erkennen konnte, der weiß, wovon ich spreche.

Da muß Topfield auf jeden Fall etwas tun. Im Radio-Modus gibt es ja einen Bildschirmschoner, der nach einer gewissen Zeit das Bild dunkel schaltet, warum dann das Menü dabei eingeblendet bleibt ist mir eigentlich unverständlich.

Mein Vorschlag dazu: Das Menü genau wie das Hintergrundbild im Radiomodus nach einer bestimmten Zeit ausblenden und die "INFO"-Taste der FB zum toggeln des Menüs verwenden. So könnte man während des Kopiervorgangs durch einen Tastendruck ckecken, wie weit er fortgeschritten ist und danach das Menü sofort wieder wegschalten und dauerhafte Displayschäden würden vermieden.
Zuletzt geändert von ToppiUser am Sa 16. Feb 2008, 23:27, insgesamt 1-mal geändert.


Benutzeravatar
Tomi 1972
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 14:30

AW: Wunschliste

#27

Beitrag von Tomi 1972 » Sa 16. Feb 2008, 21:12

1. Ruckelfreie Wiedergabe von DIVX is mir das wichtigste bei der PS 3 geht`s ja auch

2. Schnitt oder wenigstens eine Funktion zum Teilen einer Aufname

3. Es fehlt mir die Möglichkeit zum Markieren mehrerer Aufnamen um Sie anschliesenden auf externe Platte zu Kopieren

4. Feste einstellmöglichkeit einer Aufname des vor bzw. nachlaufs damit man die nicht bei jeder EPG Programierung wieder einzeln eintragen muss zb. 1min Früher Start & 10min Später Stop
Zuletzt geändert von Tomi 1972 am Sa 16. Feb 2008, 21:59, insgesamt 1-mal geändert.

pecto69
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: So 17. Feb 2008, 11:37
Receivertyp: Topf 7700 HDPVR
Receiverfirmware: 7.0.16
Wohnort: SHS-GT
Kontaktdaten:

AW: Wunschliste

#28

Beitrag von pecto69 » So 17. Feb 2008, 11:41

Moin.

1) Timeshift : Wenn "Pause" bei laufender Sendung dann weiter mit "Play", geht nicht.
Egal wie lange Pause war.

2) Automatischer Tunerwechsel bei Aufnahme undWechsel des Senders.
Wenn auf T1 aufgenommen wird und man schaltet auch einen anderen Sender, auch T1,
muss erst manuell auf T2 geschaltet werden.

3) Warnmeldung bei Ausschalten des Toppi wenn Aufnahme läuft!

lG
Dirk

Superhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:02
Receivertyp: TF7700 PVR
Receiverfirmware: 7.00.16 & AlphaLight 1.12

AW: Wunschliste

#29

Beitrag von Superhase » So 17. Feb 2008, 12:09

Hallo,

@ ToppiUser: Wenn ich kopiere, dann schalte ich den Fernseher meistens aus oder wenn es nur eine kleinere Datei ist, wähle ich einen anderen Eingang (z. B. HDMI2 beim Pana Plasma), welcher kein Bild zeigt.

Ist eine Möglichkeit das Einbrennen zu verhindern. Ich gebe Dir aber recht, das Topfield das besser lösen könnte.

Gruß

Michael

ToppiUser
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 403
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 01:02

AW: Wunschliste

#30

Beitrag von ToppiUser » So 17. Feb 2008, 23:54

Hallo Superhase,

umschalten auf einen nicht benutzten AV Eingang geht natürlich auch. Aber nicht bei allen TV's. Einige machen auf AV-Kanälen ohne Signal z.B. keinen Blackscreen sondern einen Bluescreen oder schalten sich sogar selbsttätig aus, wenn nach 10 oder 15 Sekunden kein Signal kommt.

Und wie Du weißt, sind wir monentan fast dazu gezwungen, im Radiomodus zu kopieren... und was ist, wenn Du in dieser Zeit deinen Topf wenigstens dafür nutzen möchtest und keinen AV-Receiver angeschlossen hast? Dann bist Du gezwungen, deinen TV auf dem Eingang geschaltet zu lassen, auf dem der Topf angschlossen ist.


Und außerdem ist ständiges EIN- und Ausschalten eines TV's ganz egal, ob es sich nun um ein gutes, altes Röhrengerät, einen LCD-TV oder einen Plasma-TV handelt ja auch nicht gerade die hardwareschonendste Methode.
Wobei das Ausschalten auch kein Problem wäre, könnte man alles was man kopieren möchte, markieren und automatisch nacheinander weg kopieren lassen.. möglichst nachts, wenn die Geräte eh' nicht benutzt werden.
Zuletzt geändert von ToppiUser am Mo 18. Feb 2008, 00:04, insgesamt 1-mal geändert.


FunkyMusic
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 55
Registriert: So 16. Dez 2007, 00:03
Receivertyp: 7700HDPVR

AW: Wunschliste

#31

Beitrag von FunkyMusic » Fr 22. Feb 2008, 17:57

mp4 Playback, also H.264 codierte Videos bis Full HD Auflösung, über die USB bzw. LAN Schnittstelle fände ich sehr gut. Meine PS3 macht das zwar schon, aber alles in einem Gerät wäre mir lieber!

willi4u
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 18:40
Receivertyp: TF 7700HDPVR TF 5000PVRMP TF 5000PVR
Receiverfirmware: FW 7.0.19
Wohnort: Berlin

AW: Wunschliste

#32

Beitrag von willi4u » Fr 22. Feb 2008, 22:59

:cry: Mein Blabla ...
Bislang habe ich immer "the next generation" von Topfield entgegengefiebert und nach meinem TF 4000 PVR den TF 5000 PVR und dann auch noch den TF 5000 PVR MP an Land gezogen - immer gab es noch mehr Funktionen. Viele Bugs, von denen hier im Forum berichtet wurde, mussten meine Geräte zum Glück nie selbst erfahren. Und dann kam der TF 7700 HDPVR ins Haus und strotzt vor Kinderkrankheiten. In den Fachmagazinen vom ersten Tag an hochgelobt und mit manchen Funktionen beschrieben, die Vorgänger-Modelle zwar mitbrachten, aber doch nicht der TF 7700 HDPVR (man könnte meinen, die Technik-Redakteure hatten den 7700er noch gar nicht ausprobiert), kam große Enttäuschung in mir auf. Doch ich würde das Gerät nur ungern wieder zurückgeben und hege noch ein wenig Hoffnung.

:shock: Meine Hoffnung ...
Ich wünsche mir, dass der TF 7700 HDPVR an die Erfolge seiner Vorgänger schnell anschließen kann und auch die Eigenschaften und Funktionen des mir sehr ans Herz gewachsenen TF 5000 PVR Masterpiece nachgereicht bekommt. Die Bedienung erfolgt beim Masterpiece in allen Disziplinen in Echtzeit, die Menüführung ist schlicht, aber modern und übersichtlich. Nicht so beim 7700er HDPVR, dieser ist einfach zu lahm - vielleicht ist die Software aber auch überzüchtet und frisst nur Arbeitsspeicher. Ziel von Topfield ist es hoffentlich noch immer, den Mitbewerbern ein paar Nasenlängen voraus zu sein. So dürften nicht Funktionen von Vorgänger-Modellen einfach unter den Tisch fallen und müssten neue Ideen und Funktionen mit eingebracht werden.

:thinker: Also zur Wunschliste ...
1) Optionale Auswahl der Darstellung für EPG, Info-Boxen, Funktionsführung, Listen, Menüdarstellung und Menüstruktur - also das komplette Screendisplay (siehe Punkt 9):
a. classic (wie TF 5000 PVR Masterpiece)
b. slow (wie TF 7700 HDPVR - für die, die es nicht besser kennen oder anders wollen)

2) Timerliste
- tabellarischer Aufbau unter Einhaltung der Spalten wie bei TF 5000 PVR MP
- in den letzten Spalten klare Darstellung "TV" oder "R" (Radio) sowie "T1" oder "T2"
- über Optionstaste (F4) auch sortierbar nach Sendetag/zeit; Sender; Tuner; Radio/TV
(man sieht, wann der nächste Aufnahmetermin ansteht, ob ein Termin fehlt etc.)
- Info-Balken mit Statistikfunktion (siehe Punkt 9)
zur Darstellung der noch anstehenden Gesamtaufnahmezeit (Std:Min)
zur Darstellung des voraussichtlich noch verfügbaren Speichers in (MByte und Std:Min)

3) Details zum Eintrag (Unterpunkt Timerliste)
- sofern verfügbar nachträgliche Auswahl des Tuners ermöglichen
(für viele sicher bei Pay-TV-Aufnahmen von größerer Bedeutung)
- bei Modus-Zeile nach "wöchentlich" auch "14-täglich"
- nach Modus-Zeile neuer Eintrag "Archivierung" (siehe Punkt 4)
- nach Startzeit-Zeile neuer Eintrag "Vorspann/Abspann" (siehe Punkt 5, Punkt 9)

4) Detail "Archivierung" (Neu im Fenster "Details zum Eintrag")
- Aufnahme speichern im unter "Benutzerdetails" (siehe Punkt 9) definierten Ordner
- Aufnahme speichern und archivieren
(z.B. Serien, siehe auch Punkt 6)
- Aufnahme speichern und aktualisieren
(z.B. Wirtschaftsmagazin, Sendung bei gleichem Name durch neue Aufnahme ersetzen)
- Aufnahme speichern und halten
(z.B. Nachrichten, nach Verfallszeit löschen, siehe auch Punkt 9)

5) Vorspann/Abspann-Funktion (Neu im Fenster "Details zum Eintrag")
- Darstellung der Funktion in Abhängigkeit des Eintrags unter "Benutzerdetails" (Punkt 9)
("aus" = keine Darstellung unter "Details zum Eintrag")
"auto" = Sendung wird mit unter "Benutzereinstellungen" definierten Wert
"?" Minuten eher aufgenommen und "?" Minuten später beendet als im EPG gelistet (die aus dem EPG übernommenen Werte "Startzeit" und "Dauer" werden korrigiert angezeigt)
"manuell" = "Startzeit" wird um "?" Minuten vorgezogen und die "Dauer" der Aufnahme um "2x?" verlängert; der Wert wird hier über Zahlen/Cursor-Tasten bestimmt

6) Editierung Name (Dateinamen)
- nach "Name" gefolgt von " ###" fortlaufende Nummerierung (siehe Punkt 4)
beginnend bei 001 (nachträgliche Umbennung von "Name" in "Name 001" akzeptieren; keinen Dateinamen dieser Zeichenfolge ohne "###" oder "001" zulassen; manuelle Korrekturen erlauben; Nummerierung bei letzten Wert fortsetzen, auch wenn Folge "Name 008" bis "Name 012" nachträglich gelöscht werden und dann fehlen, dann nach "Name 013", Datei "Name 014" anlegen)
- Kompatible Dateinamen für Wechseldatenträger (externe HDD, USB oder Server)

7) Aufnahme- und Schnittfunktionen
- dank Timeshift kann die laufende Sendung bis zu eine Stunde später angesehen werden, wenn nicht zu einer Aufnahme umgeschalten wird; der Zuschauer sollte mit dem Hinweis, dass eine programmierte Sendung zur Aufnahme ansteht auch die Möglichkeit bekommen, die im Timeshift-Speicher abgelegte Fernsehstunde vorher fest zu speichern
- während der Timeshift-Funktion konnte man bei den vorhergehenden Modellen von TF bis zu einer Stunde rückwirkend die Aufnahme starten und entweder zeitversetzt oder "Live" die Aufnahme weiterschauen - das sollte auch beim TF 7700 HDPVR möglich sein > natürlich ohne die Aufnahmedatei dabei zu beschädigen, gesetzte Lesezeichen sollten auch nach Aufnahmeende für die spätere Wiedergabe erhalten bleiben
- die nachträgliche Schnittbearbeitung der Dateien sollte auch beim TF 7700 HDPVR möglich sein, dabei sollten Ausschnitte gelöscht und/oder als neue Datei abgespeichert werden können
- eine erweiterte, automatische Schnittfunktion würde mit A/B-Lesezeichen für Komfort sorgen: während der Aufnahme oder bei Wiedergabe wird beispielsweise zum Beginn des Werbeblocks ein A-Tag gesetzt, zum Ende des Werbeblocks ein B-Tag gesetzt; beim Editiervorgang können dann optional alle Sequenzen zwischen den A- und B-Tags in einem Abwasch gelöscht werden

8) Bild-im-Bild (PiP oder Sub-Picture)
- beim TF 5000 PVR/PVR Masterpiece war es die Neuheit schlechthin und eine nette wie praktische Spielerei zugleich - warum muss diese Funktion beim TF 7700 HDPVR fehlen?
- wünschenswert wäre dieses Feature in den Konstellationen:
Tuner 1 (groß) > Tuner 2 (klein)
Tuner 2 (groß) > Tuner 1 (kein)
Play (groß) > Tuner 1 (klein)
Tuner 1 (groß) > Play (klein)
Play (groß) > Tuner 2 (klein)
Tuner 2 (groß) > Play (klein)
- und um noch eins drauf zu setzen als neues Highlight:
bei 16:9 (12 Bilder im Bild) bei 4:3 (9 Bilder im Bild) Darstellung der unter Favoriten im Ordner PiP hinterlegten Sender; der letzten 12 (9) angesteuerten Sender - ist ein Sender transpondermäßig gerade nicht verfügbar rücken die nächsten aus der Favoritenliste nach

9) Benutzerdetails (neuer Menüpunkt unter "System Einstellungen")
- Optionale Auswahl der Darstellung "classic" oder "slow" (siehe Punkt 1)
- Ermittlung freier Ressourcen (Spielerei, aber sicher für viele nützlich)
Auswahl des Referenzsenders zur Ermittlung der durchschnittlichen Datenrate
Auswahl der Warnoption bei Ressourcen unter "?" (Std:Min) bzw. "?" (MByte)
Auswahl des Wert zur Ermittlung freier Ressourcen für den aktuellen Tag
(alternativ wählbare Darstellung unter "Timerliste" die nächsten 7 oder 14 oder 30 Tage)
- Optionale Auswahl "Vorspann/Abspann" (siehe Punkt 3, Punkt 5) "aus", "auto, "manuell"
Einstellmöglichkeiten der Minuten-Werte bei "auto" für Vorspann/Abspann-Funktion
(zur Berücksichtigung bei Abweichungen im Programmablauf, -verschiebungen)
- Archivierung von Aufnahmen (siehe Punkt 4)
Voreinstellung des Referenzordners zur Ablage der Aufnahmedateien
Einstellung der Verfallszeit (in Tage) bei Funktion "Aufnahme speichen und halten"
- Option Sperren/Zugriff auf verwendete Dateien "sperren" oder "erlauben"
bei den Vorgängergeräten von TF konnte man in Aufnahmen reinschauen,
entscheiden und bei Bedarf sofort löschen > beim TF 7700 HDPVR muss die laufende Sendeung vor dem Löschen gestoppt werden, da der TF in die oberste Ebene in der Liste der "Aufgezeichneten Sendungen" zurückkehrt, muss man den eventuell angelegten Unterordner unter vielen erneut auswählen und dann noch die richtige Sendung heraussuchen um diese dann zu löschen - dauert viel zu lange: der Anwender sollte unter "Benutzerdetails" die klassische Variante (wie auch bei TF 5000 PVR/PVR MP möglich) aktivieren können, zudem sollte bei Aufruf der Liste "Aufgezeichneten Sendungen" der Unterordner geöffnet werden, in dem die gerade abgespielte Sendung läuft.

10) Keine TAPs, keine Spiele
Die Ausführbarkeit von kleinen Programmen und Spielen für die Werbepausen gehörten zu den Vorgängermodellen einfach mit dazu, wenn es die Hardware des TF 7700 HDPVR her gibt und die ganzen anderen Wünsche dadurch nicht gefährdert werden, sollte das auch künftig möglich sein. Viel wichtiger ist jedoch, den EPG wirklich mindestens sieben Tage im voraus abrufen zu können - manchmal hat man das Gefühl das er beim Blättern zum nächsten Tag schon überfordert ist, obwohl die Daten eigentlich verfügbar sind (zumindest kann der TF 5000 PVR/PVR MP) einiges mehr anzeigen.
Der TF 7700 HDPVR hat doch einen Netzwerk-Anschluss: Vielleicht ist ja auch das Einlesen der Programmdaten aus dem Internet via tvtv, tvgenial oder tvmovie möglich. Die Programmbrowser bieten für ihre Abonnenten schließlich Schnittstellen zur Aufnahmeprogrammierung verschiedenster Festplattenreceiver an - warum soll das ein Topfield nicht auch können?!

11) Radiomodus
Nicht weniger spannend am TF ist die Möglichkeit digitale Rundfunkprogramme zu empfangen und aufzuzeichnen. Es dürfte nicht schwer sein und um so wünschenswerter ist es, dass die Dateien gleich als MP3-Files aufgezeichnet und auf Wunsch gebrauchsfertig auf einen USB-Stick oder ein anderes Wechselmedium kopiert werden können.

:oops: Das ist eine lange Wunschliste und wenn das alles irgendwann und doch möglichst schnell so funktioniert, dann gehört auch der TF 7700 HDPVR zu der Riege der heiß geliebten - liebevoll genannten - Toppis. Bis dahin sind mir aber sicher schon wieder viele weitere Wünsche eingefallen. Sicher eine Menge Arbeit, aber viele Funktionen brachten die Vorgängermodelle bereits mit und nach deeer Bauchlandung kann das eine oder andere Sahnehäubchen obendrauf sicher nicht schaden. :u:

Viel wichtiger bei all den Wünschen ist dennoch die Bedienungsverzögerungen und die vielen - hier im Forum ja vielfach benannten Mängel - müssen schnellstmöglich behoben werden. Ein zuverlässigen Aufnehmen und Wiedergeben von SD- und HD-Sendungen sollte selbstverständlich sein. Und ein Zappen in der Senderliste oder in der Aufnahme selbst darf nicht zur Zerstörung einer Datei führen. :bye2:

Rumpelstilzchen
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 87
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 21:17

AW: Wunschliste

#33

Beitrag von Rumpelstilzchen » Sa 23. Feb 2008, 00:33

Du brauchst zu 100% einen anderen Receiver!!!

Gruß
Rumpel

evolution
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 13
Registriert: Di 25. Dez 2007, 21:49

AW: Wunschliste

#34

Beitrag von evolution » Do 6. Mär 2008, 15:37

eine option für auto DolbyDigital, dh. wenn verfügbar dann wählen.
so wie es eh shcon die optionen mono und stereo gibt ( für was zum geier mono?)

rest wurde schon erwähnt

Benutzeravatar
micha555
Vollzeit-Guru
Vollzeit-Guru
Beiträge: 2015
Registriert: So 17. Feb 2008, 21:05
Receivertyp: 7700 HDPVR
Receiverfirmware: Enigma2-XXX
Wohnort: Nähe FFM

AW: Wunschliste

#35

Beitrag von micha555 » Do 6. Mär 2008, 16:32

Ihr macht euch mind. zum zweiten mal dran eine Wunschliste zusammenzustellen.....

Guggst du hier

Vieles wird wohl Wunsch bleiben!

Gruss
Micha

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“