#18
Beitrag
von hagge » Fr 18. Jan 2008, 12:18
[quote=""hac100""]Neue SW - was soll das bringen? die meisen Fehler liegen doch an der zu schwachen Hardware?[/quote]
Heute sind viele Geräte ein Zusammenspiel von Hard- und Software. Es kann z.B. sein, dass ein Thread, der die Festplatte bedient, nicht dran kommt, weil irgendwelche Interrupts gesperrt sind. Und dann läuft bei der einen Platte der FIFO-Puffer leer, bei der anderen nicht. Vielleicht hat die Seagate 32MB Puffer und die Samsung nur 16MB? Wäre z.B. eine Möglichkeit, warum es mit Seagate besser geht.
Wenn man also die Software insgesamt umstrickt, so dass die Interrupts nicht mehr so lange gesperrt sind, kommt der Platten-Bedienthread auch öfters dran und dann läuft auch bei der anderen Platte der FIFO-Puffer nicht mehr leer.
Auf der anderen Seite kommt Ruckeln ja auch dadurch zustande, wenn ein Decoder sein Bild nicht rechtzeitig decodiert bekommt. Wenn man hier also am Decoder optimiert, z.B. ein paar zeitkritische Routinen in Assembler statt in einer Hochsprache schreibt, dann klappt das vielleicht doch.
Das einfach mal als Beispiele, wie man über Software durchaus Probleme, die nach Hardware aussehen, lösen kann. Immer klappt das nicht, aber gerade in der Anfangsphase einer solchen Software ist oft schon noch Spielraum für Optimierungen.
Gruß,
Hagge