Da hing er wieder fest

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
dicon
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 4. Dez 2007, 18:29
Receivertyp: TF7700HDPVR
Wohnort: Goch Krs. Kleve

Da hing er wieder fest

#1

Beitrag von dicon » Mo 21. Jan 2008, 06:55

Guten Morgen zusammen
Gestern Abend, 20:15 Pro7 ...die Tempelritter war es nach ca. 14tägiger stabiler Funktion mal wieder so weit: Tuner2: kein Programm verfügbar - Tuner1 starkes Ruckeln mit Standbild, jedoch der Ton lief durch. Diesmal aber auch auf PRO7 SD diese Probleme. Alle anderen Programme ausser SAT1 liefen über T1 normal. Auf "Systemwiederherstellung" geschaltet und Pro7 HD lief. In der Werbepause gezappt und wieder das Ruckeln. Erneut Sys.-Wiederherstellung gewählt und wir konnten den Film zuendeschauen. Allerdings die FB nicht mehr angefasst!!!!
Hat hier jemand gestern Abend ähnliche Probleme gehabt? Weiß jemand, wann ein neues FW-Update kommt? :thinker:
Schönen Tag allen. Gruß Rolf.
___________________________________________________

:tv: 105er Triax-Schüssel mit 4fachLNB / Topfield TF7700HDPVR
Philips 47" LCD Ambilight / Bose Lifestyle 12

quadedi
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 10:00

AW: Da hing er wieder fest

#2

Beitrag von quadedi » Mo 21. Jan 2008, 10:23

Ich hatte das gleiche Problem. Ich wollte Tempelritter auf Pro/ HD aufnehmen. Die Aufnahme hat sich selbstständig frühzeitig beendet und war anschließend vollständig verschwunden (nicht in Dateiliste). Viele Sender hatten keinen Empfang. Auch der zweite Aufnahmeversuch auf Sat1 HD um 21.15 hat sich nach 3 Minuten von selbst vorzeitig beendet.

Das Problem scheint aber wirklich am Empfang zu liegen. Auf meinem anderen Receiver (Technisat MF4) hatte ich auch Bildstörungen und auf manchen Sendern kein Empfang. Die Signalqualität war sehr schlecht.

Die HD-Sender Pro7HD und Sat1 HD sind vermutlich noch kritischer und kamen ca. 15 Minuten nach den SD-Sendern wieder.

Ich tippe auf wetterbedingte Empfangsprobleme, worauf der TOPF wohl sehr sensibel reagiert.

MasterOfDisaster
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 11:55

AW: Da hing er wieder fest

#3

Beitrag von MasterOfDisaster » Mo 21. Jan 2008, 13:51

Tja, ich habe mir gestern auch die "Templelritter" auf PRO7 HD angeschaut. Ich hatte keinerlei Ruckeln oder Tonaussetzer - also da is nix mit schlechter Wetterlage. Allerdings habe ich am Samstag auf Premiere SD ein Film angesehen, der hatte ne ganze Menge Aussetzer. Wenn ich hier ein wenig im Forum stöbere finde ich diese Probleme sehr sehr häufig.
Ob mit oder ohne Aufnahmen ob mit oder ohne zertifizierter Festplatte etc. egal - Die Ruckler/Tonaussetzer kommen und gehen und sie scheinen sich auch nicht einkreisen zu lassen. Ich denke die TOPF Programmierer haben noch ne ganze menge wilder Pointer und andere BUG's in Ihrer Software. Es wäre echt Prima wenn ein TOPF Admin diese Erfahrung an die TOPF Programmierer weiterleiten könnte - und ich denke die Comunity wäre Zufriedener wenn es kleine aber stetige Verbesserungen gibt -

:altermotzsack: Also bitte rückt mal mit ner neueren Version der Firmware raus !! :shock:

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Da hing er wieder fest

#4

Beitrag von hgdo » Mo 21. Jan 2008, 13:59

[quote=""MasterOfDisaster""]Tja, ich habe mir gestern auch die "Templelritter" auf PRO7 HD angeschaut. Ich hatte keinerlei Ruckeln oder Tonaussetzer - also da is nix mit schlechter Wetterlage. [/quote]
Woher weißt du denn, wie die Wetterlage und Wetterempfindlichkeit der Sat-Anlage bei dicon und quadedi war bzw. ist?
Ich denke die TOPF Programmierer haben noch ne ganze menge wilder Pointer und andere BUG's in Ihrer Software.
Was du so alles weißt
Es wäre echt Prima wenn ein TOPF Admin diese Erfahrung an die TOPF Programmierer weiterleiten könnte
Geh mal davon aus, dass das geschieht.

MasterOfDisaster
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 11:55

AW: Da hing er wieder fest

#5

Beitrag von MasterOfDisaster » Mo 21. Jan 2008, 14:29

[quote=""hgdo""]Woher weißt du denn, wie die Wetterlage und Wetterempfindlichkeit der Sat-Anlage bei dicon und quadedi war bzw. ist?


Was du so alles weißt


Geh mal davon aus, dass das geschieht.[/quote]

Sorry bist Du TOPF Mitarbeiter ?

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Da hing er wieder fest

#6

Beitrag von hgdo » Mo 21. Jan 2008, 14:33

[quote=""MasterOfDisaster""]Sorry bist Du TOPF Mitarbeiter ?[/quote]
Nein, bin ich nicht. Aber ich habe als Mod einen etwas tieferen Einblick in manche Vorgänge als du.

Benutzeravatar
dicon
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 4. Dez 2007, 18:29
Receivertyp: TF7700HDPVR
Wohnort: Goch Krs. Kleve

AW: Da hing er wieder fest

#7

Beitrag von dicon » Mo 21. Jan 2008, 14:57

Hallo zusammen
ich kann aber wetterbedingte Störungen ausschliessen, da nach der Systemwiederherstellung PRO7HD wieder lief und erst nach dem zappen die Probleme wieder auftraten, die dann aber durch erneute Systemwiederherstellung beseitigt waren. Es machte nur noch Tuner2 Ärger, der daraufhin zwar wieder Programme zeigte aber nur mit starkem Ruckeln.
Es ist aber so, dass PRO7HD und SAT1HD besonders anfällig sind für diese Bild/Ton-Fehler.
___________________________________________________

:tv: 105er Triax-Schüssel mit 4fachLNB / Topfield TF7700HDPVR
Philips 47" LCD Ambilight / Bose Lifestyle 12

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Da hing er wieder fest

#8

Beitrag von hgdo » Mo 21. Jan 2008, 15:04

[quote=""dicon""]Es ist aber so, dass PRO7HD und SAT1HD besonders anfällig sind für diese Bild/Ton-Fehler.[/quote]

Was an der hohen Transponder-Frequenz von 12722 MHz liegt.

Wie lang ist den dein Kabel vom LNB bis zum Topf?

Topfield-Receiver haben häufig Probleme mit Quad-LNBs. Wenn dann noch ein langes Kabel (> 15 m) hinzukommt, kann es zu den von dir genannten Störungen kommen.

Um den Fehler einzugrenzen, würde ich dir empfehlen, den Topf mal bei einem Bekannten an einer anderen Empfangsanlage zu testen.

Benutzeravatar
dicon
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 47
Registriert: Di 4. Dez 2007, 18:29
Receivertyp: TF7700HDPVR
Wohnort: Goch Krs. Kleve

AW: Da hing er wieder fest

#9

Beitrag von dicon » Mo 21. Jan 2008, 15:12

Hallo hgdo
meine Kabellänge liegt bei ca. 20m - ist allerdings kein Baumarkt-Kabel und die Anzeige der Signalstärke und Qualität liegt am oberen "Anschlag". Das mit dem Anlagentausch ist ein guter Tipp- werde ich mal testen.
Danke für die schnelle Antwort. Gruß Rolf
___________________________________________________

:tv: 105er Triax-Schüssel mit 4fachLNB / Topfield TF7700HDPVR
Philips 47" LCD Ambilight / Bose Lifestyle 12

eso
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: Fr 4. Jan 2008, 10:02

AW: Da hing er wieder fest

#10

Beitrag von eso » Mo 21. Jan 2008, 15:17

Bei mir gab es bei der Aufnahme und gleichzeitigem zeitversetzten Ansehen der Tempelritter keine Probleme. Zwischendurch habe ich auch noch etwas gezappt sowie eine halbe Stunde auf Sat1 HD aufgenommen. Beide Aufnahmen waren vollkommen in Ordnung.

MasterOfDisaster
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 21. Jan 2008, 11:55

AW: Da hing er wieder fest

#11

Beitrag von MasterOfDisaster » Mo 21. Jan 2008, 15:23

[quote=""hgdo""]Woher weißt du denn, wie die Wetterlage und Wetterempfindlichkeit der Sat-Anlage bei dicon und quadedi war bzw. ist?


Was du so alles weißt


Geh mal davon aus, dass das geschieht.[/quote]

[quote=""hgdo""]Nein, bin ich nicht. Aber ich habe als Mod einen etwas tieferen Einblick in manche Vorgänge als du.[/quote]

Aha also ein Selbsternannter GURU :patsch:
Also um das jetzt nicht in die Persönliche ebene abrutschen zu lassen.

1) Habe eine PACE Receiver der funzt und funzt und funzt.
HD wie SD immer OK keine Ruckler nix - Also sauberes Fernsehen ist da möglich.
Also es geht auch anders !!
2.)Bin selbst in der IT tätig -nix kleine Projekte- so richtig richtig große.
3.)Also ich kenne auch die Probleme mit unausgereifter Software - leider macht man sich da so keine keine Freunde. Umso wichtiger ist eine saubere Kommunikation zum Kunden.
4.)Ich verstehe also auch den Druck der Geschäftsleitung unausgereifte Produkte zu verkaufen. Allerdings gehören dazu auch die Konsequenzen.

Ein kleine Seite mit den Problemen und den nächsten Terminen zu FW-Updates bewirkt da schon Wunder. Wenn Du/Ihr/Topf eine habt/wisst bitte veröffentlichen.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Da hing er wieder fest

#12

Beitrag von hgdo » Mo 21. Jan 2008, 17:13

@MasterOfDisaster
Bitte bleib beim Thema. Dein Posting hat mit dem hier diskutierten Problem nichts zu tun. Da nächste Offtopic-Posting landet auch wieder im dafür angelegten Thread.

Superhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:02
Receivertyp: TF7700 PVR
Receiverfirmware: 7.00.16 & AlphaLight 1.12

AW: Da hing er wieder fest

#13

Beitrag von Superhase » Mo 21. Jan 2008, 20:31

Hallo Master of Disaster,

welchen Film von Premiere hat denn die Probleme bereitet. War es eine Aufnahme oder im Live-Betrieb? Vielleicht so wie auch hier beschrieben? viewtopic.php?t=15742&page=2



Gruß

Michael

magalla
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 24
Registriert: Sa 12. Jan 2008, 10:26
Receivertyp: TF7700HD PVR
Receiverfirmware: TDT Enigma 0.4.1
Wohnort: Lübbecke

AW: Da hing er wieder fest

#14

Beitrag von magalla » Mo 21. Jan 2008, 21:47

Auch bei mir hängte sich der Topf am Sonntag ca. 10 mal auf, obwohl ich nicht geändert habe. Konnte zwar weiter Fehrnsehen aber ich konte nicht mehr umschalten, oder sonst irgendwas tun. Es half nur noch der Ausschaltknopf den ich 2 mal betätigen muste. Habe dann Timeshift rausgenommen , hat aber auch nichts gebracht. Heute am Montag habe ich noch nicht einen Aussetzer gahabt. Ich bin Ratlos
TF 7700HDPVR mit 500GB Seagate Samsung 50"

Superhase
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 97
Registriert: Fr 7. Dez 2007, 23:02
Receivertyp: TF7700 PVR
Receiverfirmware: 7.00.16 & AlphaLight 1.12

AW: Da hing er wieder fest

#15

Beitrag von Superhase » Mo 21. Jan 2008, 21:59

Ja, gestern hatte ich auch das Phänomen, dass der Topf sich nicht mehr umschalten ließ.
Ausschalten ging auch nicht mehr. Nur noch Stecker ziehen.

Was das nur wieder war? Ich hoffe es ist bald mit einem Update uns allen geholfen.

Gruß

Michael

Benutzeravatar
Omega
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 115
Registriert: Mo 3. Dez 2007, 13:49

AW: Da hing er wieder fest

#16

Beitrag von Omega » Di 22. Jan 2008, 10:39

Ich muss Euch leider enttäuschen. Habe die Tempelritter aufgenommen und 30min später wegen der Werbung zeitversetzt gesehen. Während dieser Geschichte startete auf dem anderen Tuner eine weitere 1 1/2 stündige Aufnahme (glaube ZDF). Ich hatte bei den Tempelrittern insgesamt 5 oder 6 Tonruckler. Die waren bis auf einen kaum bemerkbar, der vorletzte hat allerdings einen ganzen Satz verschluckt, das ist auch auf der Aufnahme so. Alles in allem ist das nicht schön, aber nicht dramatisch. Abstürze hatte ich noch gar nicht. Dabei habe ich eine Samsung 500GB drin.

Allerdings wird der Topf bei mir (extern) mit einem 12cm Gehäuselüfter @6V gekühlt und zwar nicht über der HD, sondern über der heißesten Stelle neben der HD. Dort, wo die hinteren Lüftungslöcher beginnen, mit 4 Powerstrip-Schnipseln aufgeklebt. Das war vorher wirklich viel zu heiß, seitdem ist der Topf richtig "kalt".

Wenn das ganze mal nicht doch (zusätzlich) ein thermisches Problem ist.

Übrigens, war bei den Tempelrittern nicht viel von HD zu sehen. Wenn ich da gestern "Lost" dagegen sehe...

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“