Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
bayrischzell
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: So 3. Feb 2008, 10:59

Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#1

Beitrag von bayrischzell » So 3. Feb 2008, 11:16

Also ich hoffe, ich trete hier nicht wie der berühmte Elefant im Porzellanladen auf mit meinem ersten Posting. Aber als früherer (und sehr zufriedener Topfield - Kunde) bin ich nach vielen Versuchen (Pace, Humax, Kathrein) wieder zu Topfield zurückgekehrt; und das dann gleich mit dem "Mercedes" der Firma. Folgende Punkte stören mich:

1. Warum kann ich mit einem Settingseditor nicht über LAN auf den Topfield greifen (Kathrein bietet das an) und meine Listen entsprechend zu ändern.

2. EPG. Warum ist es nicht möglich, tvtv.de zu integrieren wie es Kathrein bei einigen Modellen auch macht. Dann hat man 14 Tage Programm im EPG und kann entsprechend programmieren. So bin ich auf die 3/4 Tage vom Sender aus angewiesen.

Auch wäre es besser, wenn der EPG sich nachts lädt (zumindest soweit in die Zukunft) wie es geht. Wenn ich erst nach Ansehen des Programmes die Daten bekomme ist das nicht sonderlich praktisch.

3. Die Aufnahmen im SD - Bereich sind nach meinen Versuchen soweit ok - aber ich habe bei Premiere HD und Discovery HD mit dem Omegacrypt einiges an Problemen. Die Aufnahmen ruckeln (unabhängig davon ob das CAM sich im Schacht befindet oder nicht). Das komische daran: einige Ruckler passieren immer an derselben Stelle (muss dann wohl die Aufnahme sein); andere Ruckler passieren nicht immer an derselben Stelle (muss dann wohl die Wiedergabe sein).

Alles in allem noch etwas gemischte Gefühle. Topfield ist wohl nicht mehr das was es früher einmal war. Bleibt nur der Trost, dass es bei den ganzen anderen Herstellern auch noch viele "offene Bugs" gibt, also Fehler, die nicht irgendwo versteckt liegen sondern für jedermann, der die Maschine "normal" nutzt, sichtbar ist.

piosam
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 73
Registriert: Mi 28. Nov 2007, 23:54

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#2

Beitrag von piosam » So 3. Feb 2008, 12:44

Nur auf den ersten Blick ist der 7700 ein Mercedes unter den Receivern.

1. LAN-Schnittstelle ist nicht freigeschaltet. Soll kommen oder auch nicht.
2. EPG gehört im Vergelich zu einem Mercedes eher in die Dacia-Klasse. tvtv wird wohl Kohle für Ihr EPG-Angebot haben wollen.
3. Ruckeln ist ein bekanntes Problem. Topfield arbeitet angeblich seit Dezember an einer Lösung.
TF 5500 PVR mit 250 GB, L4.06, Firmware 03.01.07, 3PG 1.21, ImproBox V2.3, Filer 2.02, ND 2.10 RC1, RecCopy 4.1b8, Overfly 0.74, Rezap 1.19, Matrix 1.7, TAP Commander 1.0.3, Humax PR-HD1000, Pioneer PDP 435

elrari
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: So 3. Feb 2008, 12:08

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#3

Beitrag von elrari » So 3. Feb 2008, 12:49

das thema passt sehr gut, so dass ich hier jetzt auch mal meinen senf zum topfiled hdpvr dazugeben möchte.
der letzte satz von "bayrischzell" trifft es genau. der topfield ist nicht mehr das, was er einmal war, leider...

seit vielen jahren beschäftige ich mich festplattenrecordern. mein erstes gerät war eine micronik box, die vor fehlern nur so strotzte. damals bin ich irgendwie zu topfield gekommen und das war einfach umwerfend: diese box hatte doch tatsächlich funktioniert. die kleinen problemchen waren eigentlich keine im vergleich zu den anderen modellen von damals. vor kurzem hatte ich mir nun den 7700 hdpvr, meinen bereits 3. topfield zugelegt und bin total enttäuscht von diesem gerät. alle hier angesprochenen probleme mit diesem gerät sind eigentlich zweitrangig wenn eines nicht funktioniert, nämlich die fernbedienung. eigentlich ist es ja nicht die fernbedienung ansich sondern der fehler liegt im gerät, da die alte fernbedienung vom 5000er die gleichen erscheinungen am 7700 hdpvr zeigt. und wenn eine fernbedienung nicht funzt, dann macht alles andere auch keinen sinn, man wird über kurz oder lang wahnsinnig mit der bedienung des geräts. ich weiß wirklich nicht was sich topfield dabei denkt, die geräte müssten doch getestet werden, bevor die auf die kunden losgelassen werden. auch in der funktionalität stillstand und sogar rückschritt, isnbesondere keine schnittmöglichkeiten bei den aufnahmen mehr und die einfache usb-verbindung zum pc ist auch geschichte. es ist wirklich jammerschade, das topfield seine doch ganz ordentliche position im markt der festplatten-receiver so primitiv aufs spiel setzt oder sogar ganz verspielt....

ich habe seit ca. einer woche den technisat digicorder hd s2 und ich bin von diesem gerät wirklich restlos begeistert. die meinungen im vorfeld gingen von absoluter mist bis absolut genial, weit auseinander. damit kann man nicht viel anfangen, hilft nicht wirklcih bei einer kaufentscheidung, man muss sich halt selber ein urteil bilden. meines fällt absolut positiv aus. sicher gibt es dort auch die eine oder andere kleinigkeit, besonders einige dinge bei der bedienung sind ein wenig gewöhnungsbedürftig, aber das große und ganze klappt wunderbar. viele hilfreiche und nützliche dinge hat technisat da eingebaut und alles, was ich bis jetzt getestet habe, funktioniert wunderbar. auch der datenaustaussch mit dem pc ist total easy.
na wie auch immer, ich war ein topfield fan und habe vielen meiner bekannten die geräte empfohlen, aber das werde ich nun nicht mehr tun...

burzlino
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 12
Registriert: Sa 25. Aug 2007, 12:39

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#4

Beitrag von burzlino » So 3. Feb 2008, 13:00

Beim Technisat wärest Du wohl geblieben, denn dieser bietet punkto EP genau was man von einem Mercedes erwartet! Das EP ist meiner Meinung nach das Schwächste am Top:
Schweizer Sender werden sogar mit falschen Zeitangaben versehen, bei vielen Sendungen gibt es überhaupt keine Angaben. Für Deutsche ist die Situation besser, aber wir sind ja auch nicht in der EU und werden von den Koreanern wohl mit den Schweden verwechselt.
Topfield 7700HDPVR
Samsung HD161HJ
Lenovo 3000 N100

bayrischzell
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: So 3. Feb 2008, 10:59

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#5

Beitrag von bayrischzell » So 3. Feb 2008, 13:07

Schade eigentlich. Werde mir mal den Technisat näher anschauen. Aber der EPG reisst mich bei denen auch nicht vom Hocker.

Ich habe auch allen meinen Bekannten Topfield empfohlen. Und die Geräte von damals laufen auch noch alle total gut.

Damals hatte ich schon mal was irgendwas aufgeschnappt, dass der Chefprogrammierer bei denen gegangen ist. Aber die Qualität einer Firma kann doch nicht von einer Person abhängen ....?

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#6

Beitrag von Gerti » So 3. Feb 2008, 13:09

Hi!

Falls Du mit EP das EPG meinst, so liegt es kaum am Receiver, wenn die Zeiten im EPG nicht stimmen. Der Receiver zeigt die EPG-Infos an, die der Sender sendet.

Gruß,
Gerti

elrari
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: So 3. Feb 2008, 12:08

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#7

Beitrag von elrari » So 3. Feb 2008, 13:15

der epg ist mit das beste am technisat. nennt sich dort SFI (SiehFernInfo), kann individuell für jeden sender an- bzw. ausgeschalten werden. wenn man, wie gesagt, die etwas gewöhnungsbedürftige bedienung des geräts und besonders des SFI beherrscht, ist alles bestens.

bayrischzell
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: So 3. Feb 2008, 10:59

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#8

Beitrag von bayrischzell » So 3. Feb 2008, 13:29

Hmmm.... so schnell wechseln möchte ich jetzt auch nicht. Das Gerät ist ein halbes Jahr schon auf dem Markt. Da sollten eigentlich die gröbsten Fehler ausgemerzt sein.

bayrischzell
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: So 3. Feb 2008, 10:59

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#9

Beitrag von bayrischzell » So 3. Feb 2008, 13:46

Also Fernbedienung wäre jetzt kein Ausschlusskriterium. Damit würde ich aufgrund meiner Erfahrungen mit anderen Herstellern rechnen, dass die FB eines Herstellers auch innerhalb verschiedener Generationen von Geräten gleichbleibt; sprich eine ältere Topfield-FB auch ein neues Topfield-Gerät schaltet.

Am schlimmsten finde ich das Ruckeln bei den Aufnahmen - aber darüber wird/wurde ja schon viel genug diskutiert. Wann soll das neue Firmware-Update rauskommen? Im Laufe des Februars?

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#10

Beitrag von hgdo » So 3. Feb 2008, 13:55

[quote=""bayrischzell""]Am schlimmsten finde ich das Ruckeln bei den Aufnahmen - aber darüber wird/wurde ja schon viel genug diskutiert. Wann soll das neue Firmware-Update rauskommen? Im Laufe des Februars?[/quote]
Es ist kein Termin bekannt.

niehamawassa
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 89
Registriert: Di 8. Jan 2008, 07:42

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#11

Beitrag von niehamawassa » So 3. Feb 2008, 14:14

[quote=""Gerti""]Hi!

Falls Du mit EP das EPG meinst, so liegt es kaum am Receiver, wenn die Zeiten im EPG nicht stimmen. Der Receiver zeigt die EPG-Infos an, die der Sender sendet.

Gruß,
Gerti[/quote]

Hallo Gerti. Es ist ja schön wenn Du Dich auch mal wieder meldest, aber bitte poste doch mal wieder dort, wo es auch Sinn macht. Alle hier habe sicher gewusst was mit EP gemeint ist.
Wenn Updatefragen auftauchen hört man komischerweise nichts von Dir.
Panasonic TH-50PV60
Topfield TF7700HDPVR mit Seagate ST3750840SCE
Playstation3
AV Receiver Harman Kardon AVR 130
Soundsystem Canton Movie
Dreambox DM 7000s

RAK_SG
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 33
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:54
Receivertyp: TF 7700 HD PVR, ID 23231, v2.0.6
Receiverfirmware: Software: TF_HSCD 7.00.16

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#12

Beitrag von RAK_SG » So 3. Feb 2008, 15:04

Über das Gerät mit all seinen Fehlern ärgere ich mich weniger als über die Tatsache das es Softwaremässig nicht voran geht. Null Informationen von Topfield....über sachen die geplant sind , oder verbessert werden sollen. Schade, echt schade. Ich denke jeder von uns guckt hier täglich rein ob es was neues gibt, und jedesmal: NIX, Null, Nada.
Das finde ich viel schlimmer.

Grüße
Ralf

niehamawassa
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 89
Registriert: Di 8. Jan 2008, 07:42

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#13

Beitrag von niehamawassa » So 3. Feb 2008, 15:16

Täglich?
Ich wollte ich würde es mal eine Stunde schaffen, nicht hier rein zu sehen.
Die on Topfield sind echt ganz schöne Säcke (Schweine darf ich hier bestimmt nicht schreiben).
Ich bin mittlerweile richtig, so richtig sauer. Wenn es wenigstens eien klitzekleinen Infostrom geben würde.

Gibt´s die Firma noch?
Panasonic TH-50PV60
Topfield TF7700HDPVR mit Seagate ST3750840SCE
Playstation3
AV Receiver Harman Kardon AVR 130
Soundsystem Canton Movie
Dreambox DM 7000s

Alpha
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Di 13. Nov 2007, 18:31

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#14

Beitrag von Alpha » So 3. Feb 2008, 15:24

[quote=""niehamawassa""]Hallo Gerti. Es ist ja schön wenn Du Dich auch mal wieder meldest, aber bitte poste doch mal wieder dort, wo es auch Sinn macht. Alle hier habe sicher gewusst was mit EP gemeint ist.
Wenn Updatefragen auftauchen hört man komischerweise nichts von Dir.[/quote]

Auch schon durchschaut? :D

Gruß
Alpha
TF 7700HSCI / TF 7700HDPVR / TF 5500 PVR

bernile
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: Sa 29. Dez 2007, 13:08

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#15

Beitrag von bernile » So 3. Feb 2008, 15:38

Hallo,

also über Fernbedinung, Ruckler, Temp. kann ich nix sagen funzt bei mir, Ok die Fernbedinung ist nich 100 %.

Was mich aber auch stört, wann Netzwerk ??? und wieso ist das Display so winzig (Uhr) und EPG (reicht mir eigentlich so wie es ist) alles in so winziger Schrift genauso mit info über die Sendung.


Ansonsten warte ich eben auch auf das Update, wenn die ganzen Sachen die jetzt noch fehlen bis ende dieses Jahres nicht funzen werde ich mir aber auch überlegen und die Dreambox mal näher anschauen. Das wäre dann nach dem 3 Topf und fast 8 Jahren eben eine andere Firma.

Wenn ich auch was in meinem Leben gelernt habe, wichtig ist miteinander zu reden, beide Seiten, aber in diesem Forum kommt es "mir" so vor als wenn immer nur von einer Seite geredet wird, wobei ich die andere Seite auch verstehe immer die selben Fragen zu beantworten :?

bayrischzell
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: So 3. Feb 2008, 10:59

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#16

Beitrag von bayrischzell » So 3. Feb 2008, 16:44

Also ich habe mir jetzt auch mal den Technisat bestellt. Dann habe ich ja in wenigen Tagen den direkten Vergleich. Topfield habe ich schon für einen Refund bei Amazon angemeldet. Ich hoffe, dass das auch ohne Probleme so läuft - 513 Euro sind kein Pappenstil.

Ich bin sicherlich nicht kleinlich; aber die Aufnahmefunktion sollte halt schon auch bei Premiere HD und Discovery HD einwandfrei laufen. Ein paar Ruckler mal in einem Film zu haben ist nicht schlimm. Aber die Ruckler sind einfach zuviel. Da können schon mal 3 oder 4 pro Minute sein.

Alle andere Bugs sind Peanuts.
Zuletzt geändert von bayrischzell am So 3. Feb 2008, 16:48, insgesamt 1-mal geändert.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#17

Beitrag von hgdo » So 3. Feb 2008, 16:52

[quote=""bayrischzell""]Aber die Ruckler sind einfach zuviel. Da können schon mal 3 oder 4 pro Minute sein. [/quote]Derartig viele Ruckler sind auch bei einer Samsung-Platte völlig ungewöhnlich. Ich habe da eher dein Omegacrypt als den Topf in Verdacht. Mit einem Alphacrypt wäre das sicher deutlich besser.

bayrischzell
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 56
Registriert: So 3. Feb 2008, 10:59

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#18

Beitrag von bayrischzell » So 3. Feb 2008, 17:29

Ok - hab mir mal ein Alphacrypt besorgt. Gut möglich. Die nächsten Tage ist dann die Probe aufs Exempel:

Topfield vs Technisat.


Was ich überhaupt nur komisch finde: Samsung Festplatten sind astreine Platten. Jeder, der was von EDV versteht (damit meine ich nicht mich) empfiehlt diese Festplatten.

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#19

Beitrag von hgdo » So 3. Feb 2008, 17:44

[quote=""bayrischzell""]Was ich überhaupt nur komisch finde: Samsung Festplatten sind astreine Platten. Jeder, der was von EDV versteht (damit meine ich nicht mich) empfiehlt diese Festplatten.[/quote]

Samsung-Platten sind PC-Platten, während die freigegebenen Seagate-Platten speziell für Festplatten-Receiver und ähnliche Geräte hergestellt werden und einen dafür optimierten Befehlssatz besitzen.

Dazu findest du im Board einige fundierte Postings.

toddel68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:10

AW: Vieles durchprobiert - aber nichts ist perfekt

#20

Beitrag von toddel68 » So 3. Feb 2008, 21:07

[quote=""bernile""]SNIP...
wobei ich die andere Seite auch verstehe immer die selben Fragen zu beantworten :? [/quote]

Kann mich nicht erinnern, daß die wichtigste Frage, nämlich wann die neue FW rauskommt (+/- 1 Woche) sowie welche Bugs / Features diese lösen bzw. bringen soll, hier jemals zufriedenstellend beantwortet wurde.

Thorsten
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“