Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
- Maku
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 14:26
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Bremen
AW: Grundsätzliche Fragen zu 7700PVR
[quote=""henkwarns""]1. Den Topfield 7700PVR gibt es laut europäischer Topfield-Vertriebsgesellschaft überhaupt nicht offiziell, sonst wäre er auf der Internetseite beworben. Siehe: http://www.topfield-europe.com/de/00_ho ... 0_home.php. Auf meine formelle Anfrage an Topfield Deutschlanf habe ich nur eine lapidare Antwort erhalten, man wolle "zu gegebener Zeit" dieses Gerät einpflegen. Folglich braucht man sich bei T. Deutschland mit dem 7700pvr auch nicht zu beschäftigen. Mit anderen Worten: von T. Deutschland ist derzeit legal und offiziell keine Hilfe zu erwarten.[/quote]
Nur weil ein Produkt nicht auf der deutschen Internetseite präsentiert wird, existiert dies nicht? Wenn Du ein Produkt kaufst, schließt Du einen Vertrag mit dem Händler, der Dir dies verkauft. In Deutschland gilt dabei eine 2 jährige Gewährleistung und eine freiwillige Hersteller - Garantie. Wenn Du Probleme mit dem Gerät hast, kannst Du dich natürlich direkt an den Hersteller wenden, wenn dieser aber nur eingeschränkt Support bietet, wendest Du dich an den Händler und er muss das Problem beseitigen. Der Händler hat ja immerhin einen Vertrag mit dem Distributor geschlossen und dieser wiederrum mit dem Hersteller.
[quote=""henkwarns""]2. Es wird immer von "zertifizierten" Festplatten gesprochen. Bisher konnte mir keiner die folgenden Fragen beantworten:
* Wer hat zertifiziert? (Der T-Mitarbeiter "Gerti" ist hier im Forum (leider) nur eine Privatperson, keine offizielle T-Institution, sorry.
* Was waren die Zertifizierungskriterien? Ich kann sie leider nirgends finden. Zuruf allein ist in der Technik nicht üblich
* wurde die Zertifizierung, falls es sie überhaupt wirklich geben sollte, was ich anzweifle, von einer neutralen Stelle vorgenommen?
* Gibt es zugängliche Zertifizierungsprotokolle oder zumindest von Topfield offizielle Zertifizierungsbescheinigungen? Wo? Oder warum nicht?[/quote]
Das ganze Thema mit den Festplatten ist eh überflüssig. Mittlerweile ist in jedem Thread etwas über die angeblichen Festplattenprobleme zu lesen und man solle versuchen, nur die gelisteten Platten zu verwenden. Völliger Quatsch, es ist auch zu Hauf zu lesen, das auch die Seagate Platten ruckler haben... Ich denke, in einer der folgenden FW wird die Plattenansteuerung optimiert und dann ist es völlig egal ob Seagate oder Samsung etc.
Ausserdem ist das ein Nachteil am Forum, jeder kann alles schreiben (wenn's nicht illegal ist oder die rechte Dritter ... usw) und nur weil's hier drin steht ist es noch lange nicht offizell oder richtig...
[quote=""henkwarns""]3. Da es dieses Gerät offiziell im Rechtsraum der EU nicht gibt, gibt es wohl auch keine offizielle Firmware und kein offizielles Zubehör, zB. Festplatte. Oder irre ich mich?[/quote]
Siehe Antwort 1. Gehe in den nächsten Laden, in dem der Receiver offiziell verkauft wird und frage nach Zubehör...
[quote=""henkwarns""]4. Gib es eine offizielle Liste von T. über bekannte Probleme? Gibt es darüberhinaus eine offizielle Liste, an welchen Problemen gearbeitet wird? In welchem Zeitrahmen?[/quote]
Das stört mich auch sehr! Ich hätte gerne auch eine Aussage über bekannte BUGs und in welcher FW diese voraussichtlich behoben werden. Ich hätte aber auch gern eine Aussage über Features, die noch umgesetzt werden. Muss ja nicht mal mit Zeitangabe sein, aber man hätte zumindest Gewissheit, was noch kommen soll.
[quote=""henkwarns""]5. Wie steht eigentlich Topfield Europe oder Topfield Deutschland zu diesem Forum, das doch von dieser Firma (Firmengruppierung) in irgendeiner Weise unterstützt wird, da es über deren homepage erreichbar ist?[/quote]
Wurde, glaub ich, durch hgdo beantwortet.
[quote=""henkwarns""]6. Das Konzept mit dem hohen standby-Verbrauch ist überhaupt nicht mehr zeitgemäß und zeigt, dass die hardware nicht mehr auf dem heutigen Stand der technischen Entwicklung ist. Das wird sicherlich auch andere hardware-Komponenten betreffen. Andere Hersteller (zB Kathrein) haben hier bereits nachgebessert. Wird T. hier auch reagieren. Aber wann? Erst zur nächsten IFA?[/quote]
Dazu denke ich Folgendes: 1. gibt es bestimmt etliche Geräte in Deinem Haushalt, die deutlich mehr Strom verbrauchen, als 9W. 2. Gibt es Steckdosen mit Ausschalter, abends einfach drauftreten und alle Geräte sind definitiv aus. 3. Wenn es dabei nicht nur um Kosten geht, sondern um Klimaschutz, wechsle zu einem Ökostromanbieter.
[quote=""henkwarns""]7. Es ist bewundernswert und bemerkenswert , mit welchem Enthusiasmus und welcher Intelligenz , Kompetenz und Erfindungsgabe und welchem finanziellen Einsatz bzw. finanziellem Verlust eine (leider inoffizielle) T-Fan-Gemeinde versucht, die objektiv vorhandenen Probleme zu lösen , zumindest Löungsansätze produziert. Leider wurschtelt jeder vor sich hin. Es wäre viel nützlicher, diese Kräfte zu bündeln. Dass dies geht, zeigen Projekte wie Wikipedia oder Linux. Könnte nicht T-Deutschland oder T-Europe (siehe auch Punkt 4) eine solche Aktion monitoren?[/quote]
Ja, den zeitlichen und finanziellen Aufwand, den einige User betreiben, kann ich auch nicht verstehen. Ich habe das Gerät gekauft und gucke damit TV und hatte bisher kaum Probleme (hoffe, die seltenen werden in folgenden FW behoben). Ich würde mir z.B. niemals eine Andere Platte in das Gerät einbauen, in der Hoffnung, das BUGs dadurch verschwinden.
[quote=""henkwarns""]8. Die vielen Rückgaben (gelobt sei das Fernabgabegesetz) belasten Händler und Kunden mit unnötigem Frust und unnötigen Kosten. Wie stellt sich T. eigentlich zu diesem Problem? Leider führen die Rückgaben ja nicht zu einer Verbesserung der prekären Situation, eher zu einer Verschlechterung.[/quote]
Interessiert mich als Kunden überhaupt nicht. Das ist reine Kalkulation des Herstellers. Und ich denke, das TF das einkalkuliert hat...
Gruß
Maku
Nur weil ein Produkt nicht auf der deutschen Internetseite präsentiert wird, existiert dies nicht? Wenn Du ein Produkt kaufst, schließt Du einen Vertrag mit dem Händler, der Dir dies verkauft. In Deutschland gilt dabei eine 2 jährige Gewährleistung und eine freiwillige Hersteller - Garantie. Wenn Du Probleme mit dem Gerät hast, kannst Du dich natürlich direkt an den Hersteller wenden, wenn dieser aber nur eingeschränkt Support bietet, wendest Du dich an den Händler und er muss das Problem beseitigen. Der Händler hat ja immerhin einen Vertrag mit dem Distributor geschlossen und dieser wiederrum mit dem Hersteller.
[quote=""henkwarns""]2. Es wird immer von "zertifizierten" Festplatten gesprochen. Bisher konnte mir keiner die folgenden Fragen beantworten:
* Wer hat zertifiziert? (Der T-Mitarbeiter "Gerti" ist hier im Forum (leider) nur eine Privatperson, keine offizielle T-Institution, sorry.
* Was waren die Zertifizierungskriterien? Ich kann sie leider nirgends finden. Zuruf allein ist in der Technik nicht üblich
* wurde die Zertifizierung, falls es sie überhaupt wirklich geben sollte, was ich anzweifle, von einer neutralen Stelle vorgenommen?
* Gibt es zugängliche Zertifizierungsprotokolle oder zumindest von Topfield offizielle Zertifizierungsbescheinigungen? Wo? Oder warum nicht?[/quote]
Das ganze Thema mit den Festplatten ist eh überflüssig. Mittlerweile ist in jedem Thread etwas über die angeblichen Festplattenprobleme zu lesen und man solle versuchen, nur die gelisteten Platten zu verwenden. Völliger Quatsch, es ist auch zu Hauf zu lesen, das auch die Seagate Platten ruckler haben... Ich denke, in einer der folgenden FW wird die Plattenansteuerung optimiert und dann ist es völlig egal ob Seagate oder Samsung etc.
Ausserdem ist das ein Nachteil am Forum, jeder kann alles schreiben (wenn's nicht illegal ist oder die rechte Dritter ... usw) und nur weil's hier drin steht ist es noch lange nicht offizell oder richtig...
[quote=""henkwarns""]3. Da es dieses Gerät offiziell im Rechtsraum der EU nicht gibt, gibt es wohl auch keine offizielle Firmware und kein offizielles Zubehör, zB. Festplatte. Oder irre ich mich?[/quote]
Siehe Antwort 1. Gehe in den nächsten Laden, in dem der Receiver offiziell verkauft wird und frage nach Zubehör...
[quote=""henkwarns""]4. Gib es eine offizielle Liste von T. über bekannte Probleme? Gibt es darüberhinaus eine offizielle Liste, an welchen Problemen gearbeitet wird? In welchem Zeitrahmen?[/quote]
Das stört mich auch sehr! Ich hätte gerne auch eine Aussage über bekannte BUGs und in welcher FW diese voraussichtlich behoben werden. Ich hätte aber auch gern eine Aussage über Features, die noch umgesetzt werden. Muss ja nicht mal mit Zeitangabe sein, aber man hätte zumindest Gewissheit, was noch kommen soll.
[quote=""henkwarns""]5. Wie steht eigentlich Topfield Europe oder Topfield Deutschland zu diesem Forum, das doch von dieser Firma (Firmengruppierung) in irgendeiner Weise unterstützt wird, da es über deren homepage erreichbar ist?[/quote]
Wurde, glaub ich, durch hgdo beantwortet.
[quote=""henkwarns""]6. Das Konzept mit dem hohen standby-Verbrauch ist überhaupt nicht mehr zeitgemäß und zeigt, dass die hardware nicht mehr auf dem heutigen Stand der technischen Entwicklung ist. Das wird sicherlich auch andere hardware-Komponenten betreffen. Andere Hersteller (zB Kathrein) haben hier bereits nachgebessert. Wird T. hier auch reagieren. Aber wann? Erst zur nächsten IFA?[/quote]
Dazu denke ich Folgendes: 1. gibt es bestimmt etliche Geräte in Deinem Haushalt, die deutlich mehr Strom verbrauchen, als 9W. 2. Gibt es Steckdosen mit Ausschalter, abends einfach drauftreten und alle Geräte sind definitiv aus. 3. Wenn es dabei nicht nur um Kosten geht, sondern um Klimaschutz, wechsle zu einem Ökostromanbieter.
[quote=""henkwarns""]7. Es ist bewundernswert und bemerkenswert , mit welchem Enthusiasmus und welcher Intelligenz , Kompetenz und Erfindungsgabe und welchem finanziellen Einsatz bzw. finanziellem Verlust eine (leider inoffizielle) T-Fan-Gemeinde versucht, die objektiv vorhandenen Probleme zu lösen , zumindest Löungsansätze produziert. Leider wurschtelt jeder vor sich hin. Es wäre viel nützlicher, diese Kräfte zu bündeln. Dass dies geht, zeigen Projekte wie Wikipedia oder Linux. Könnte nicht T-Deutschland oder T-Europe (siehe auch Punkt 4) eine solche Aktion monitoren?[/quote]
Ja, den zeitlichen und finanziellen Aufwand, den einige User betreiben, kann ich auch nicht verstehen. Ich habe das Gerät gekauft und gucke damit TV und hatte bisher kaum Probleme (hoffe, die seltenen werden in folgenden FW behoben). Ich würde mir z.B. niemals eine Andere Platte in das Gerät einbauen, in der Hoffnung, das BUGs dadurch verschwinden.
[quote=""henkwarns""]8. Die vielen Rückgaben (gelobt sei das Fernabgabegesetz) belasten Händler und Kunden mit unnötigem Frust und unnötigen Kosten. Wie stellt sich T. eigentlich zu diesem Problem? Leider führen die Rückgaben ja nicht zu einer Verbesserung der prekären Situation, eher zu einer Verschlechterung.[/quote]
Interessiert mich als Kunden überhaupt nicht. Das ist reine Kalkulation des Herstellers. Und ich denke, das TF das einkalkuliert hat...
Gruß
Maku
AW: Grundsätzliche Fragen zu 7700PVR
[quote=""Maku""]
Das ganze Thema mit den Festplatten ist eh überflüssig. Mittlerweile ist in jedem Thread etwas über die angeblichen Festplattenprobleme zu lesen und man solle versuchen, nur die gelisteten Platten zu verwenden. Völliger Quatsch, es ist auch zu Hauf zu lesen, das auch die Seagate Platten ruckler haben... Ich denke, in einer der folgenden FW wird die Plattenansteuerung optimiert und dann ist es völlig egal ob Seagate oder Samsung etc.
[/quote]
Wie gut, daß Du weißt, daß dies völliger Quatsch ist. Ich schlage vor, Du liest Dich erst einmal die diversen Threads zum Unterschied Samsung <> Seagate bezüglich Video-Streaming und Leistungsaufnahme bzw. Netzteilanforderungen ein. Das ist Fakt, auch wenn es darüber hinaus noch weitere Faktoren geben mag, die auch bei den Seagate-Platten zu Rucklern führen.
[quote=""Maku""]Dazu denke ich Folgendes: 1. gibt es bestimmt etliche Geräte in Deinem Haushalt, die deutlich mehr Strom verbrauchen, als 9W. 2. Gibt es Steckdosen mit Ausschalter, abends einfach drauftreten und alle Geräte sind definitiv aus. 3. Wenn es dabei nicht nur um Kosten geht, sondern um Klimaschutz, wechsle zu einem Ökostromanbieter.
[/quote]
zu 1: Na dann ist es ja gut - meinst Du das ernst? Übrigens gibt es in meinem Haushalt kein Gerät, das im Standby soviel Strom verbraucht.
zu 2: 1A-Vorschlag für ein PVR-Gerät mit programmierbarem Timer.
zu 3: Da Ökostrom zur Zeit nur in einer begrenzten Menge zur Verfügung steht, ist dieses Argument falsch.
Thorsten
Das ganze Thema mit den Festplatten ist eh überflüssig. Mittlerweile ist in jedem Thread etwas über die angeblichen Festplattenprobleme zu lesen und man solle versuchen, nur die gelisteten Platten zu verwenden. Völliger Quatsch, es ist auch zu Hauf zu lesen, das auch die Seagate Platten ruckler haben... Ich denke, in einer der folgenden FW wird die Plattenansteuerung optimiert und dann ist es völlig egal ob Seagate oder Samsung etc.
[/quote]
Wie gut, daß Du weißt, daß dies völliger Quatsch ist. Ich schlage vor, Du liest Dich erst einmal die diversen Threads zum Unterschied Samsung <> Seagate bezüglich Video-Streaming und Leistungsaufnahme bzw. Netzteilanforderungen ein. Das ist Fakt, auch wenn es darüber hinaus noch weitere Faktoren geben mag, die auch bei den Seagate-Platten zu Rucklern führen.
[quote=""Maku""]Dazu denke ich Folgendes: 1. gibt es bestimmt etliche Geräte in Deinem Haushalt, die deutlich mehr Strom verbrauchen, als 9W. 2. Gibt es Steckdosen mit Ausschalter, abends einfach drauftreten und alle Geräte sind definitiv aus. 3. Wenn es dabei nicht nur um Kosten geht, sondern um Klimaschutz, wechsle zu einem Ökostromanbieter.
[/quote]
zu 1: Na dann ist es ja gut - meinst Du das ernst? Übrigens gibt es in meinem Haushalt kein Gerät, das im Standby soviel Strom verbraucht.
zu 2: 1A-Vorschlag für ein PVR-Gerät mit programmierbarem Timer.
zu 3: Da Ökostrom zur Zeit nur in einer begrenzten Menge zur Verfügung steht, ist dieses Argument falsch.
Thorsten
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D
AW: Grundsätzliche Fragen zu 7700PVR
[quote=""Maku""]Nur weil ein Produkt nicht auf der deutschen Internetseite präsentiert wird, existiert dies nicht? Wenn Du ein Produkt kaufst, schließt Du einen Vertrag mit dem Händler, der Dir dies verkauft. [/quote]Das ist prinzipiell richtig, widerspricht aber jeglicher kaufmännischer Vernunft und zeigt, dass der Herstellr sein Produkt zur Zeit nicht bewerben will (mE weil er sich seiner Sache nicht sicher ist oder jede Menge Ärger fürchtet). Stattdessen wird auf die Distributoren verwiesen. Das ist aber kontraproduktiv. Am folgenden Beispiel wird es deutlicher: Wenn Daimler seine E-Klasse oder Volkswagen seinen Passat nicht auf der eigenen Internetseite anbieten und beschreiben würde, würde doch fast jeder denken, dass mit diesen Produkten etwas faul ist.
[quote=""Maku""]Das ganze Thema mit den Festplatten ist eh überflüssig.
[/quote]Das hat Toddel bereits sehr richtig kommentiert.
[quote=""Maku""]1. gibt es bestimmt etliche Geräte in Deinem Haushalt, die deutlich mehr Strom verbrauchen, als 9W. [/quote]Um es nochmal klarzustellen: mir gehts weniger um die 9 W. Ich wollte an diesem Beispiel eigentlich nur zeigen, dass das Gerätekonzept zumindest an diesem Punkt nicht mehr den Stand der Technik repräsentiert und ich schon deshalb eigentlich bald ein weiterentwickeltes Gerät erwarte.
[quote=""Maku""]Interessiert mich als Kunden überhaupt nicht. Das ist reine Kalkulation des Herstellers.[/quote]Lies bitte nochmal, was ich geschrieben hatte. Den Frust der Kunden und die Zurückhaltung potentieller Kunden wird der Hersteller doch wohl nicht wirklich einkalkuliert haben.
Nichts für ungut![:bier: :bier:](./images/smilies/bier.gif)
Gruß henkwarns
[quote=""Maku""]Das ganze Thema mit den Festplatten ist eh überflüssig.
[/quote]Das hat Toddel bereits sehr richtig kommentiert.
[quote=""Maku""]1. gibt es bestimmt etliche Geräte in Deinem Haushalt, die deutlich mehr Strom verbrauchen, als 9W. [/quote]Um es nochmal klarzustellen: mir gehts weniger um die 9 W. Ich wollte an diesem Beispiel eigentlich nur zeigen, dass das Gerätekonzept zumindest an diesem Punkt nicht mehr den Stand der Technik repräsentiert und ich schon deshalb eigentlich bald ein weiterentwickeltes Gerät erwarte.
[quote=""Maku""]Interessiert mich als Kunden überhaupt nicht. Das ist reine Kalkulation des Herstellers.[/quote]Lies bitte nochmal, was ich geschrieben hatte. Den Frust der Kunden und die Zurückhaltung potentieller Kunden wird der Hersteller doch wohl nicht wirklich einkalkuliert haben.
Nichts für ungut
![:bier: :bier:](./images/smilies/bier.gif)
Gruß henkwarns
- Maku
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 14:26
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Bremen
AW: Grundsätzliche Fragen zu 7700PVR
[quote=""toddel68""]Wie gut, daß Du weißt, daß dies völliger Quatsch ist. Ich schlage vor, Du liest Dich erst einmal die diversen Threads zum Unterschied Samsung <> Seagate bezüglich Video-Streaming und Leistungsaufnahme bzw. Netzteilanforderungen ein. Das ist Fakt, auch wenn es darüber hinaus noch weitere Faktoren geben mag, die auch bei den Seagate-Platten zu Rucklern führen.[/quote]
Genau das ist das Problem hier im Forum, alle haben Probleme, irgendwann wurden die dann auf die Platten geschoben und bei einigen hat's geholfen, bei anderen nicht! Ich kann mir nicht vorstellen, dass Topfield alle Receiver mit Samsungplatte zurückruft und diese austauschen wird. Es wird garantiert ein FW-Update mit einer Optimierung für die Samsung Platten geben! Außerdem versteh ich nicht, was Du mit Netzteilanforderungen meinst. Da hätten wir ja auch gleich das nächste Problem, vielleicht sollten gleich alle panisch ihre Netzteile austauschen![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
[quote=""toddel68""]
zu 1: Na dann ist es ja gut - meinst Du das ernst? Übrigens gibt es in meinem Haushalt kein Gerät, das im Standby soviel Strom verbraucht.
zu 2: 1A-Vorschlag für ein PVR-Gerät mit programmierbarem Timer.
zu 3: Da Ökostrom zur Zeit nur in einer begrenzten Menge zur Verfügung steht, ist dieses Argument falsch.
Thorsten[/quote]
zu 1: Dann solltest Du Dir mal ein Strommessgerät ausleihen und in Deiner Wohnung mal Messen, welche Geräte wieviel Strom verbrauchen. Wenn Du dich über 9W Standby aufregst, darfst Du Dir auch keine Pizza im Ofen machen oder mit 1800W Deine Wohnung Staubsaugen...
zu 2: Ja und? Nimmst Du jede Nacht auf? Kommt Nachts noch etwas anderes als Telefonsex-Werbung?
zu 3: Ja, is ein toller Spruch. Ich habe seit über einem Jahr Ökostrom. Wolltest Du jetzt eine Diskussion anfangen, dass das eh nur Kohle/Atomstrom ist? Dann wären wir nämlich schnell wieder beim Atomstromfilter
:
Genau das ist das Problem hier im Forum, alle haben Probleme, irgendwann wurden die dann auf die Platten geschoben und bei einigen hat's geholfen, bei anderen nicht! Ich kann mir nicht vorstellen, dass Topfield alle Receiver mit Samsungplatte zurückruft und diese austauschen wird. Es wird garantiert ein FW-Update mit einer Optimierung für die Samsung Platten geben! Außerdem versteh ich nicht, was Du mit Netzteilanforderungen meinst. Da hätten wir ja auch gleich das nächste Problem, vielleicht sollten gleich alle panisch ihre Netzteile austauschen
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
[quote=""toddel68""]
zu 1: Na dann ist es ja gut - meinst Du das ernst? Übrigens gibt es in meinem Haushalt kein Gerät, das im Standby soviel Strom verbraucht.
zu 2: 1A-Vorschlag für ein PVR-Gerät mit programmierbarem Timer.
zu 3: Da Ökostrom zur Zeit nur in einer begrenzten Menge zur Verfügung steht, ist dieses Argument falsch.
Thorsten[/quote]
zu 1: Dann solltest Du Dir mal ein Strommessgerät ausleihen und in Deiner Wohnung mal Messen, welche Geräte wieviel Strom verbrauchen. Wenn Du dich über 9W Standby aufregst, darfst Du Dir auch keine Pizza im Ofen machen oder mit 1800W Deine Wohnung Staubsaugen...
zu 2: Ja und? Nimmst Du jede Nacht auf? Kommt Nachts noch etwas anderes als Telefonsex-Werbung?
zu 3: Ja, is ein toller Spruch. Ich habe seit über einem Jahr Ökostrom. Wolltest Du jetzt eine Diskussion anfangen, dass das eh nur Kohle/Atomstrom ist? Dann wären wir nämlich schnell wieder beim Atomstromfilter
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
- Maku
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 14:26
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Bremen
AW: Grundsätzliche Fragen zu 7700PVR
[quote=""henkwarns""]Das ist prinzipiell richtig, widerspricht aber jeglicher kaufmännischer Vernunft und zeigt, dass der Herstellr sein Produkt zur Zeit nicht bewerben will (mE weil er sich seiner Sache nicht sicher ist oder jede Menge Ärger fürchtet). Stattdessen wird auf die Distributoren verwiesen. Das ist aber kontraproduktiv. Am folgenden Beispiel wird es deutlicher: Wenn Daimler seine E-Klasse oder Volkswagen seinen Passat nicht auf der eigenen Internetseite anbieten und beschreiben würde, würde doch fast jeder denken, dass mit diesen Produkten etwas faul ist.
Das hat Toddel bereits sehr richtig kommentiert.
Um es nochmal klarzustellen: mir gehts weniger um die 9 W. Ich wollte an diesem Beispiel eigentlich nur zeigen, dass das Gerätekonzept zumindest an diesem Punkt nicht mehr den Stand der Technik repräsentiert und ich schon deshalb eigentlich bald ein weiterentwickeltes Gerät erwarte.
Lies bitte nochmal, was ich geschrieben hatte. Den Frust der Kunden und die Zurückhaltung potentieller Kunden wird der Hersteller doch wohl nicht wirklich einkalkuliert haben.
Nichts für ungut![:bier: :bier:](./images/smilies/bier.gif)
Gruß henkwarns[/quote]
Die Internetseite von Topfield ist schon sehr gut. Es gibt deutlich schlechtere Beispiele für Firmen-Webseiten! Ich habe selbst schon Produkte erlebt, wo ich nichtmal das Unternehmen im Internet gefunden habe. Wer hat das übrigens nicht schon erlebt, dass er auf einer Firmenwebseite war und in den News der letzte Eintrag von 1999 war
meistens steht in der Seite noch: "Wir sind stehts bemüht unsere Seite aktuell zu halten" ![:lol: :lol:](./images/smilies/lol.gif)
Ausserdem präsentiert Topfield das Gerät doch auf Ihrer Seite: http://www.i-topfield.com/ (übrigens die Adresse die auf der Verpackung angegeben wurde) gleich auf der Startseite!
Was meinst Du, wieviele Produkte und Software beim Kunden reift? Ich habe z.B. eine Software von Ad*** für 1800 gekauft. Die erste Version war dermaßen voller Bugs und bis heute ist ein versprochenes Feature nicht umgesetzt, dafür konnte ich aber ein teures Update auf die neue Version kaufen, die dieses Feature jetzt aber kann.
Aber nochmal zu Deinem ursprünglichen Post: Ich hab eine ähnlich Diskussion vor 2 Wochen gestartet, als ich mich für ein Gerät entscheiden musste. Du wirst hier im Forum keine Aussage von Topfield bekommen. Weder zu "zertifizierten" Bauteilen, noch zu Firmware Updates. Kauf Dir das Gerät, teste es und entscheide dann...
Gruß
Maku
Das hat Toddel bereits sehr richtig kommentiert.
Um es nochmal klarzustellen: mir gehts weniger um die 9 W. Ich wollte an diesem Beispiel eigentlich nur zeigen, dass das Gerätekonzept zumindest an diesem Punkt nicht mehr den Stand der Technik repräsentiert und ich schon deshalb eigentlich bald ein weiterentwickeltes Gerät erwarte.
Lies bitte nochmal, was ich geschrieben hatte. Den Frust der Kunden und die Zurückhaltung potentieller Kunden wird der Hersteller doch wohl nicht wirklich einkalkuliert haben.
Nichts für ungut
![:bier: :bier:](./images/smilies/bier.gif)
Gruß henkwarns[/quote]
Die Internetseite von Topfield ist schon sehr gut. Es gibt deutlich schlechtere Beispiele für Firmen-Webseiten! Ich habe selbst schon Produkte erlebt, wo ich nichtmal das Unternehmen im Internet gefunden habe. Wer hat das übrigens nicht schon erlebt, dass er auf einer Firmenwebseite war und in den News der letzte Eintrag von 1999 war
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
![:lol: :lol:](./images/smilies/lol.gif)
Ausserdem präsentiert Topfield das Gerät doch auf Ihrer Seite: http://www.i-topfield.com/ (übrigens die Adresse die auf der Verpackung angegeben wurde) gleich auf der Startseite!
Was meinst Du, wieviele Produkte und Software beim Kunden reift? Ich habe z.B. eine Software von Ad*** für 1800 gekauft. Die erste Version war dermaßen voller Bugs und bis heute ist ein versprochenes Feature nicht umgesetzt, dafür konnte ich aber ein teures Update auf die neue Version kaufen, die dieses Feature jetzt aber kann.
Aber nochmal zu Deinem ursprünglichen Post: Ich hab eine ähnlich Diskussion vor 2 Wochen gestartet, als ich mich für ein Gerät entscheiden musste. Du wirst hier im Forum keine Aussage von Topfield bekommen. Weder zu "zertifizierten" Bauteilen, noch zu Firmware Updates. Kauf Dir das Gerät, teste es und entscheide dann...
Gruß
Maku
AW: Grundsätzliche Fragen zu 7700PVR
[quote=""Maku""]Außerdem versteh ich nicht, was Du mit Netzteilanforderungen meinst. Da hätten wir ja auch gleich das nächste Problem, vielleicht sollten gleich alle panisch ihre Netzteile austauschen
[/quote]
Mir geht's darum, daß der minimale Mehrverbrauch einiger Non-CE-Platten offensichtlich zu einer deutlich höheren Wärmeentwicklung des Netzteils führt.
[quote=""Maku""]zu 1: Dann solltest Du Dir mal ein Strommessgerät ausleihen und in Deiner Wohnung mal Messen, welche Geräte wieviel Strom verbrauchen. Wenn Du dich über 9W Standby aufregst, darfst Du Dir auch keine Pizza im Ofen machen oder mit 1800W Deine Wohnung Staubsaugen...
zu 2: Ja und? Nimmst Du jede Nacht auf? Kommt Nachts noch etwas anderes als Telefonsex-Werbung?
zu 3: Ja, is ein toller Spruch. Ich habe seit über einem Jahr Ökostrom. Wolltest Du jetzt eine Diskussion anfangen, dass das eh nur Kohle/Atomstrom ist? Dann wären wir nämlich schnell wieder beim Atomstromfilter
[/quote]
1: mir ging's um 'im Standby'. Da ist das einfach überflüssig und unzeitgemäß. Andere Hersteller können es ja auch.
2: Ja , z.B. Wiederholungen der Filme, die ich wegen diverser Probleme des Topfes nicht parallel zu Live TV aufnehmen möchte. Es soll übrigens auch Leute geben die abends, tagsüber oder am WE arbeiten. Ich glaube nicht, daß wir darüber ernsthaft diskutieren müssen.
3: ist zwar OT, aber falls Du's nicht verstehen möchtest: (Öko-)Strom, der verbraucht ist, steht nicht mehr zu Verfügung. Um die benötigte Gesamtmenge trotzdem im Netz bereitzustellen wird mehr Strom aus anderen Quellen 'on Top' erzeugt. Aus o.g. Gründen sind dies eben Kohle- und Atomkraftwerke. Wobei ich, ganz nebenbei, mit letzteren persönlich kein Problem habe.
Nun aber zurück zum Thema!
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Mir geht's darum, daß der minimale Mehrverbrauch einiger Non-CE-Platten offensichtlich zu einer deutlich höheren Wärmeentwicklung des Netzteils führt.
[quote=""Maku""]zu 1: Dann solltest Du Dir mal ein Strommessgerät ausleihen und in Deiner Wohnung mal Messen, welche Geräte wieviel Strom verbrauchen. Wenn Du dich über 9W Standby aufregst, darfst Du Dir auch keine Pizza im Ofen machen oder mit 1800W Deine Wohnung Staubsaugen...
zu 2: Ja und? Nimmst Du jede Nacht auf? Kommt Nachts noch etwas anderes als Telefonsex-Werbung?
zu 3: Ja, is ein toller Spruch. Ich habe seit über einem Jahr Ökostrom. Wolltest Du jetzt eine Diskussion anfangen, dass das eh nur Kohle/Atomstrom ist? Dann wären wir nämlich schnell wieder beim Atomstromfilter
![:D: :D:](./images/smilies/happy.gif)
1: mir ging's um 'im Standby'. Da ist das einfach überflüssig und unzeitgemäß. Andere Hersteller können es ja auch.
2: Ja , z.B. Wiederholungen der Filme, die ich wegen diverser Probleme des Topfes nicht parallel zu Live TV aufnehmen möchte. Es soll übrigens auch Leute geben die abends, tagsüber oder am WE arbeiten. Ich glaube nicht, daß wir darüber ernsthaft diskutieren müssen.
3: ist zwar OT, aber falls Du's nicht verstehen möchtest: (Öko-)Strom, der verbraucht ist, steht nicht mehr zu Verfügung. Um die benötigte Gesamtmenge trotzdem im Netz bereitzustellen wird mehr Strom aus anderen Quellen 'on Top' erzeugt. Aus o.g. Gründen sind dies eben Kohle- und Atomkraftwerke. Wobei ich, ganz nebenbei, mit letzteren persönlich kein Problem habe.
Nun aber zurück zum Thema!
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D
- Maku
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 14:26
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Bremen
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Das Ganze dreht sich im Kreis und ich hab auch keine Lust über Ökostrom zu diskutieren, das muss jeder für sich entscheiden.
Nur nebenbei bemerkt: Ein Gerät, das 9W im Standby verbraucht ist nicht Stand der Technik, dann frag ich mich, was mit einem SUV ist, das 15 Liter und mehr verbraucht
:
Die technischen Spezifikationen des Topfield sind angegeben, kurz gesagt: Kaufen, Testen, behalten oder zurückgeben.
Nur nebenbei bemerkt: Ein Gerät, das 9W im Standby verbraucht ist nicht Stand der Technik, dann frag ich mich, was mit einem SUV ist, das 15 Liter und mehr verbraucht
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Die technischen Spezifikationen des Topfield sind angegeben, kurz gesagt: Kaufen, Testen, behalten oder zurückgeben.
AW: Grundsätzliche Fragen zu 7700PVR
[quote=""Maku""]Kauf Dir das Gerät, teste es und entscheide dann... [/quote]
Deshalb beträgt die Halbwertszeit deutscher Ehen 3 Jahre.![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Nee, nee!![:mad: :mad:](./images/smilies/mad.gif)
henkwarns
Deshalb beträgt die Halbwertszeit deutscher Ehen 3 Jahre.
![:D :D](./images/smilies/biggrin.gif)
Nee, nee!
![:mad: :mad:](./images/smilies/mad.gif)
henkwarns
- Maku
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 8. Jan 2008, 14:26
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: aktuelle
- Wohnort: Bremen
AW: Grundsätzliche Fragen zu 7700PVR
[quote=""henkwarns""]Nee, nee!
[/quote]
Dann versteh ich nicht, was Du mit Deinen Fragen hier im Forum bezwecken willst?![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
![:mad: :mad:](./images/smilies/mad.gif)
Dann versteh ich nicht, was Du mit Deinen Fragen hier im Forum bezwecken willst?
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Um mal zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen:
Ich habe mir extra einen TF 7700 HDPVR ohne Festplatte besorgt. Dazu dann eine von Topfield freigegebene 500GB-Platte anderweitig gekauft und den passenden Lüfter. Habe die Festplatte und den Lüfter verbaut (wie hier im Forum an anderer Stelle beschrieben) und los ging es ans Testen.
Selbst bei HD-Aufnahmen, die ich nachts aufnehmen lasse, sind Bild- und Tonruckler in den Aufnahmen ohne Ende. Habe bisher allerdings nur PremHD und DiscHD getestet. Werde heute mal AnixeHD und Pro7HD testen. Wenn die Aufnahmen da sauber sind, liegt es wohl an meinem CI-Modul. Wenn diese Aufnahmen dann auch ruckeln, dann hab ich ein Problem....
Ich habe mir extra einen TF 7700 HDPVR ohne Festplatte besorgt. Dazu dann eine von Topfield freigegebene 500GB-Platte anderweitig gekauft und den passenden Lüfter. Habe die Festplatte und den Lüfter verbaut (wie hier im Forum an anderer Stelle beschrieben) und los ging es ans Testen.
Selbst bei HD-Aufnahmen, die ich nachts aufnehmen lasse, sind Bild- und Tonruckler in den Aufnahmen ohne Ende. Habe bisher allerdings nur PremHD und DiscHD getestet. Werde heute mal AnixeHD und Pro7HD testen. Wenn die Aufnahmen da sauber sind, liegt es wohl an meinem CI-Modul. Wenn diese Aufnahmen dann auch ruckeln, dann hab ich ein Problem....
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""fussel.b""]Um mal zum ursprünglichen Thema zurück zu kommen:
Ich habe mir extra einen TF 7700 HDPVR ohne Festplatte besorgt. Dazu dann eine von Topfield freigegebene 500GB-Platte anderweitig gekauft und den passenden Lüfter. Habe die Festplatte und den Lüfter verbaut (wie hier im Forum an anderer Stelle beschrieben) und los ging es ans Testen.
Selbst bei HD-Aufnahmen, die ich nachts aufnehmen lasse, sind Bild- und Tonruckler in den Aufnahmen ohne Ende. Habe bisher allerdings nur PremHD und DiscHD getestet. Werde heute mal AnixeHD und Pro7HD testen. Wenn die Aufnahmen da sauber sind, liegt es wohl an meinem CI-Modul. Wenn diese Aufnahmen dann auch ruckeln, dann hab ich ein Problem....[/quote]
Welches CI Modul?
Ich nehme mal an das es kein AlphaCrypt oder Omega ist
da Du es nicht schreibst.
Gruß
Alpha
Ich habe mir extra einen TF 7700 HDPVR ohne Festplatte besorgt. Dazu dann eine von Topfield freigegebene 500GB-Platte anderweitig gekauft und den passenden Lüfter. Habe die Festplatte und den Lüfter verbaut (wie hier im Forum an anderer Stelle beschrieben) und los ging es ans Testen.
Selbst bei HD-Aufnahmen, die ich nachts aufnehmen lasse, sind Bild- und Tonruckler in den Aufnahmen ohne Ende. Habe bisher allerdings nur PremHD und DiscHD getestet. Werde heute mal AnixeHD und Pro7HD testen. Wenn die Aufnahmen da sauber sind, liegt es wohl an meinem CI-Modul. Wenn diese Aufnahmen dann auch ruckeln, dann hab ich ein Problem....[/quote]
Welches CI Modul?
Ich nehme mal an das es kein AlphaCrypt oder Omega ist
da Du es nicht schreibst.
Gruß
Alpha
Zuletzt geändert von Alpha am Fr 8. Feb 2008, 22:02, insgesamt 1-mal geändert.
TF 7700HSCI / TF 7700HDPVR / TF 5500 PVR
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
@fussel.b:
Wenn Du die FTA-Kanäle testest, dann zieh' doch bitte auch vorher das CI-Modul raus oder noch besser, teste einmal MIT gestecktem Modul und einmal OHNE.
Wenn Du die FTA-Kanäle testest, dann zieh' doch bitte auch vorher das CI-Modul raus oder noch besser, teste einmal MIT gestecktem Modul und einmal OHNE.
Zuletzt geändert von ToppiUser am Fr 8. Feb 2008, 22:07, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Gesperrt
- Beiträge: 309
- Registriert: Do 29. Nov 2007, 21:31
- Receivertyp: TF-7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.00.16
- Wohnort: Hamburg
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
@fussel.b:
siehe meine Sig.
siehe meine Sig.
Gruss
Ron07
stellt bitte Eure Firmware , die genutzte Festplatte und das CI-Modul ein!
Alphacrypt classic mit FW 3.14
HDD: Seagate DB 35.3 750 GB
Toshiba 42Z3030 via HDMI
Ron07
stellt bitte Eure Firmware , die genutzte Festplatte und das CI-Modul ein!
Alphacrypt classic mit FW 3.14
HDD: Seagate DB 35.3 750 GB
Toshiba 42Z3030 via HDMI
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
*) ich habe den dritten topf 7700 hdpvr und auch diverse bugs(radio tonbug, etc) festgestellt
*) ich habe die firm 7.00.16 drauf
*) ich probierte auch homecast der freezer hatte und resets und schlechteres hd bild,
der vantage verlor menüsetting und pixelgewitter bei raschen szenen
dahr der Topf "magisch gut" = bestes sd bild, stabil beim normalen tv sehen.
Zum Thema:
ich habe nun testhalber eine WD Platte, nicht zertifizierte, verbaut(= eine PC Harddisc 320 GB nagenlneu vor 5 Tagen gekauft) Diese ging manchmal ein paar Stunden perfekt und auch Aufnahmen ohne Fehler, aber Multiaufnahmen führten einmal zu rucklern...
Das interessante: Die platte wird ur heiss nach gut 3 Stunden und ist mit blosser hand nicht angreifbar. Weiters verliert der Topf dabei dann auch Platte !!!
Manchmal verliert er die Paltte nach 2 Std manchmal nach 6 Stunden:
man hört dann die Köpfe der Paltte wie sie zu starten versuchen - geht nicht mehr Platte tot - wenn ich die Platte dann gleich abstecke und in den PC gebe: ich habe ein SATA Hot Swap am PC so geht diese Platte aber!! Wieder zurück in den Topf geht sie nicht,
wieder in PC geht diese, wieder retour in topf geht nicht ...usw
Durch hotswap hin und her wechsel < 1 min und Wechsel Test daher rasch gewesen
Somit ist es schon sehr wichtig welche Platte verbaut wird;
Die CE Platten zB Seagate DB35 nehmen weniger Anlaufstrom auf, werden weniger heiß und sind von der Chipsatzprogramierung auf die Videocontent streaming Aufnahmen zugeschnitten. (Es gibt auch eine SV Serie von Seagate die für Multikameracontentstreaming erzeugt wurde und halt eben PC Platten... WD erzeugt auch CE Paltte genauso wie Samsung nur bei Samsung derzeit viele Probleme und über WD CE Platten las ich noch nichts positives oder negatives hier - wäre auch interessant zum testen...)
Zu den Rucklern: Dennoch ist es abgesehen von der richtigen Festplatte ein Firmware Problem an dem Topfield derzeit arbeitet.
Letzte Woche telefonierte ich zB mal mit dem Topf-Support und man teilte mir mit das
ein FW Release speziell wegen den Samsung Plattenpoblemen gerade in Arbeit ist....
Leider wegen Radiotonproblem in den ersten 1-2 Minuten noch nichts bis dato geplant :-(
Das ägert mich schon weil ich gerne Radio-Zappen würde und da stört Anlauftonproblem vom Radio natürlich sehr....![:cry: :cry:](./images/smilies/traurig.gif)
Somit ist also beides wichtig/schuld : richtige Platte (Seagate DB35 Serie) und Topfield's Firmware-Release Bemühen!![:altermotzsack: :altermotzsack:](./images/smilies/alter_sack.gif)
Zu den CAM Anfragen: Mit Alphcrypt sollte es klappen, eine Dia* muss man nicht immer abziehen aber unbedingt in Slot2 betreiben(=unterer Slot), eine Gi* muß man auch im unteren Slot betreiben und abziehen vor der Wiedergabe von vers* Aufnahmen
bin gespannt wann neues FW Update nun kommt ist ja schon Mitte Februar inzwischen ..![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Hat jemand schon die WD CE Platte getestet ?
- Bsp = http://www.wdc.com/de/products/Products.asp?DriveID=280
Infos http://www.wdc.com/de/products/ce/
*) ich habe die firm 7.00.16 drauf
*) ich probierte auch homecast der freezer hatte und resets und schlechteres hd bild,
der vantage verlor menüsetting und pixelgewitter bei raschen szenen
dahr der Topf "magisch gut" = bestes sd bild, stabil beim normalen tv sehen.
Zum Thema:
ich habe nun testhalber eine WD Platte, nicht zertifizierte, verbaut(= eine PC Harddisc 320 GB nagenlneu vor 5 Tagen gekauft) Diese ging manchmal ein paar Stunden perfekt und auch Aufnahmen ohne Fehler, aber Multiaufnahmen führten einmal zu rucklern...
Das interessante: Die platte wird ur heiss nach gut 3 Stunden und ist mit blosser hand nicht angreifbar. Weiters verliert der Topf dabei dann auch Platte !!!
Manchmal verliert er die Paltte nach 2 Std manchmal nach 6 Stunden:
man hört dann die Köpfe der Paltte wie sie zu starten versuchen - geht nicht mehr Platte tot - wenn ich die Platte dann gleich abstecke und in den PC gebe: ich habe ein SATA Hot Swap am PC so geht diese Platte aber!! Wieder zurück in den Topf geht sie nicht,
wieder in PC geht diese, wieder retour in topf geht nicht ...usw
Durch hotswap hin und her wechsel < 1 min und Wechsel Test daher rasch gewesen
Somit ist es schon sehr wichtig welche Platte verbaut wird;
Die CE Platten zB Seagate DB35 nehmen weniger Anlaufstrom auf, werden weniger heiß und sind von der Chipsatzprogramierung auf die Videocontent streaming Aufnahmen zugeschnitten. (Es gibt auch eine SV Serie von Seagate die für Multikameracontentstreaming erzeugt wurde und halt eben PC Platten... WD erzeugt auch CE Paltte genauso wie Samsung nur bei Samsung derzeit viele Probleme und über WD CE Platten las ich noch nichts positives oder negatives hier - wäre auch interessant zum testen...)
Zu den Rucklern: Dennoch ist es abgesehen von der richtigen Festplatte ein Firmware Problem an dem Topfield derzeit arbeitet.
Letzte Woche telefonierte ich zB mal mit dem Topf-Support und man teilte mir mit das
ein FW Release speziell wegen den Samsung Plattenpoblemen gerade in Arbeit ist....
Leider wegen Radiotonproblem in den ersten 1-2 Minuten noch nichts bis dato geplant :-(
Das ägert mich schon weil ich gerne Radio-Zappen würde und da stört Anlauftonproblem vom Radio natürlich sehr....
![:cry: :cry:](./images/smilies/traurig.gif)
Somit ist also beides wichtig/schuld : richtige Platte (Seagate DB35 Serie) und Topfield's Firmware-Release Bemühen!
![:altermotzsack: :altermotzsack:](./images/smilies/alter_sack.gif)
Zu den CAM Anfragen: Mit Alphcrypt sollte es klappen, eine Dia* muss man nicht immer abziehen aber unbedingt in Slot2 betreiben(=unterer Slot), eine Gi* muß man auch im unteren Slot betreiben und abziehen vor der Wiedergabe von vers* Aufnahmen
bin gespannt wann neues FW Update nun kommt ist ja schon Mitte Februar inzwischen ..
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Hat jemand schon die WD CE Platte getestet ?
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
Infos http://www.wdc.com/de/products/ce/
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
@Alpha
Es ist ein ACLight-Modul. Mit dem ACClassic hingegen funktioniert es. Und nachdem, was ich hier im Forum gelesen habe, kann ich das Testen meiner anderen zwei Module sparen.![:lol: :lol:](./images/smilies/lol.gif)
@ToppiUser
Aufnahmen bei FTA-Kanälen funktionieren bei mir. Ob CI-Modul drin oder draußen ist - bei mir egal.
Danke für Eure Hilfe.
Es ist ein ACLight-Modul. Mit dem ACClassic hingegen funktioniert es. Und nachdem, was ich hier im Forum gelesen habe, kann ich das Testen meiner anderen zwei Module sparen.
![:lol: :lol:](./images/smilies/lol.gif)
@ToppiUser
Aufnahmen bei FTA-Kanälen funktionieren bei mir. Ob CI-Modul drin oder draußen ist - bei mir egal.
Danke für Eure Hilfe.
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
Hallo,
zum Thema Bildruckler habe ich noch folgendes beobachtet: Vorgestern hatte ich auf "ZDF" einen Film aufgenommen (Augenzeugin, 90 min). Währenddessen habe ich die ersten 45 Minuten, als die Aufnahme lief, mehrfach gezappt. Danach (die zweiten 45
Minuten) habe ich einen anderen Film von der Festplatte geschaut. Als ich gestern
abend den vorgestern aufgenommenen Film Augenzeugin anschaute, hatte ich während
der ersten 45 Minuten 5 bis 6 mal Bildsprünge, etwa vergleichbar mit einem
"Stroboskop-Effekt". Die zweiten 45 Minuten liefen problemlos durch. Hat jemand schon mal ähnliches beobachtet? Können die Bildruckler mit dem Zappen in Zusammenhang stehen?
zum Thema Bildruckler habe ich noch folgendes beobachtet: Vorgestern hatte ich auf "ZDF" einen Film aufgenommen (Augenzeugin, 90 min). Währenddessen habe ich die ersten 45 Minuten, als die Aufnahme lief, mehrfach gezappt. Danach (die zweiten 45
Minuten) habe ich einen anderen Film von der Festplatte geschaut. Als ich gestern
abend den vorgestern aufgenommenen Film Augenzeugin anschaute, hatte ich während
der ersten 45 Minuten 5 bis 6 mal Bildsprünge, etwa vergleichbar mit einem
"Stroboskop-Effekt". Die zweiten 45 Minuten liefen problemlos durch. Hat jemand schon mal ähnliches beobachtet? Können die Bildruckler mit dem Zappen in Zusammenhang stehen?
*rael*
TF 7700 HDPVR (seit 4.1.08 mit empfohlener Seagate DB 35.3 750 GB)
Aktuelle Software .29
TF 7700 HDPVR (seit 4.1.08 mit empfohlener Seagate DB 35.3 750 GB)
Aktuelle Software .29
- Fmk84
- Vielfrager
- Beiträge: 20
- Registriert: So 16. Dez 2007, 16:26
- Receivertyp: TF 7700 HDPVR
- Receiverfirmware: aktuellste
AW: Umfrage: Bildruckler / 7.00.16 / "abgesegnete" Festplatte?
[quote=""*rael*""]Hat jemand schon mal ähnliches beobachtet? Können die Bildruckler mit dem Zappen in Zusammenhang stehen?[/quote]
Ja hab ich auch bei mir schon Festgestellt! (Als wär die Hardware nicht schnell genug???)
Ja hab ich auch bei mir schon Festgestellt! (Als wär die Hardware nicht schnell genug???)
TV Samsung LE40A659A
Receiver Topfield 7700 HD-PVR 250GB Samsung
Gerätev.
/u] 2.0.9
Spiegel Kathrein CAS 90 LNB CityCom CCL244 (19,2°+23,5°)
![:tv: :tv:](./images/smilies/tv.gif)
Gerätev.
![:[ :[](./images/smilies/angrysmoking.gif)
Spiegel Kathrein CAS 90 LNB CityCom CCL244 (19,2°+23,5°)