Probleme mit niederländischen CI-Modulen

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
peter1951
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 09:23

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#21

Beitrag von peter1951 » Di 4. Mär 2008, 18:27

[quote=""berlin69er""]Es geht in diesen Thread aber um ein Modul, mit dem niederländisches TV entschlüsselt wird! Mit diesem Modul kann ich keine Smartcard betreiben, die ich in Deutschland legal erworben habe! Also bitte warum sollte Topfield dafür sorgen, dass dieses Modul in "deutschen" Boxen läuft? Andere Module, mit denen ich zumindest nicht unbedingt strafbar mache, wenn ich sie in Deutschland verwende, sind doch ein ganz anderes Thema! Vielleicht gibt es dafür irgendwann in Deutschland auch einen Umbau? Das die Boxen, auf Grund verschiedener Fernsehnormen anders aufgebaut sind, hat doch mit dem Binnenmarkt nicht's zu tun! Das wäre, als würde ich mir ein Auto in England kaufen & mich dann beschweren, dass das Lenkrad auf der "falschen" Seite ist! Also, ist doch ganz einfach: wenn ich niederländisches Pay-TV sehen will, kauf ich mir ne Box dort & dann kann ich auch darauf bestehen, dass sie läuft! Sonst eben nicht! Ganz einfach...![/quote]

Es werden beide Töpfe in NL angeboten, und als Holländer kann man auch ganz legal ein Modul für Deutschland erwerben!
Zuletzt geändert von peter1951 am Di 4. Mär 2008, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#22

Beitrag von berlin69er » Di 4. Mär 2008, 18:37

[quote=""peter1951""]Es werden beide Töpfe in NL angeboten, und als Holländer kann man auch ganz legal ein Modul für Deutschland erwerben![/quote]

Wir drehen uns im Kreis...! :patsch: Gerti hat doch alles gesagt! Wenn ich als Niederländer in Deutschland Heimat-TV sehen möchte, muss ich selber für den korrekten Empfänger sorgen! Sprich: ich kaufe den Receiver in Holland & hab dann auch alle Rechte gegenüber dem Händler! Wenn ich einen Receiver in Deutschland kaufe, habe ich eben keine Garantie, dass auch holländisches TV läuft...!
Gruß

peter1951
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 09:23

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#23

Beitrag von peter1951 » Di 4. Mär 2008, 18:42

Das ist doch wohl ein Witz, muss ich nun für jedes EU-Land einen Topf kaufen, würde Topfield freuen

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#24

Beitrag von wolke7 » Di 4. Mär 2008, 18:48

[quote=""berlin69er""]Es geht in diesen Thread aber um ein Modul, mit dem niederländisches TV entschlüsselt wird! Mit diesem Modul kann ich keine Smartcard betreiben, die ich in Deutschland legal erworben habe! Also bitte warum sollte Topfield dafür sorgen, dass dieses Modul in "deutschen" Boxen läuft? Andere Module, mit denen ich zumindest nicht unbedingt strafbar mache, wenn ich sie in Deutschland verwende, sind doch ein ganz anderes Thema! Vielleicht gibt es dafür irgendwann in Deutschland auch einen Umbau? Das die Boxen, auf Grund verschiedener Fernsehnormen anders aufgebaut sind, hat doch mit dem Binnenmarkt nicht's zu tun! Das wäre, als würde ich mir ein Auto in England kaufen & mich dann beschweren, dass das Lenkrad auf der "falschen" Seite ist! Also, ist doch ganz einfach: wenn ich niederländisches Pay-TV sehen will, kauf ich mir ne Box dort & dann kann ich auch darauf bestehen, dass sie läuft! Sonst eben nicht! Ganz einfach...![/quote]

Oh man! Jetzt steht es im Falschen Thread :patsch: .
Wenn man etwas nicht verstehen will dann helfen auch Argumente nix mehr...

Das Problem bleibt! Auch mit 2 "deutschen" Modulen!!!!! :mad:
Egal in welcher Kombination, da ist nix mit strafabr! Alles legal!

Auto; England :patsch: Verschieden Fernsehnormen :crazy: !
Alles die gleiche Norm!
Hardware NL / DE identisch, nur ID im Loader (eine Zahl im Flash) ist anders!
:fresse:

An alle anderen... Bitte appeliert sachlich an TF DE die Fehler im Produkt zu beheben.
Danke.

wolke7

zipper
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 11:26

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#25

Beitrag von zipper » Di 4. Mär 2008, 18:49

Den Aston Cam's sind nicht nur fur Hollandische TV!
Es soll doch nicht so sein dass mann fur jedes land ein andere Topfield braucht!
Wie soll das den mit dem Europe Tv anbieter?

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#26

Beitrag von berlin69er » Di 4. Mär 2008, 18:49

[quote=""peter1951""]Das ist doch wohl ein Witz, muss ich nun für jedes EU-Land einen Topf kaufen, würde Topfield freuen[/quote]

Vielleicht weißt du es noch nicht, aber Topfield verkauft die Geräte nicht selbst, sondern über Distributoren, d.h. es kann Topfield völlig egal sein...! :wink:

[quote=""zipper""]Den Aston Cam's sind nicht nur fur Hollandische TV!
Es soll doch nicht so sein dass mann fur jedes land ein andere Topfield braucht!
Wie soll das den mit dem Europe Tv anbieter?[/quote]

Sag mir bitte einen Sender, für den ich in Deutschland legal eine Smartcard kaufen & ihn damit entschlüsseln kann...! Was meinst du mit Europa TV? So etwas gibt's im verschlüsselten Bereich nicht! Im Gegenteil: die meisten Programmanbieter versuchen ihr Sendebereich so klein, wie möglich zu halten, um weniger Geld für Übertragungsrechte zu zahlen...!
Zuletzt geändert von berlin69er am Di 4. Mär 2008, 18:54, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß

zipper
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 11:26

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#27

Beitrag von zipper » Di 4. Mär 2008, 19:10

[quote=""berlin69er""]Sag mir bitte einen Sender, für den ich in Deutschland legal eine Smartcard kaufen & ihn damit entschlüsseln kann...! Was meinst du mit Europa TV? So etwas gibt's im verschlüsselten Bereich nicht! Im Gegenteil: die meisten Programmanbieter versuchen ihr Sendebereich so klein, wie möglich zu halten, um weniger Geld für Übertragungsrechte zu zahlen...![/quote]

Euro1080
HD1
und viele SEX Programmanbieter.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#28

Beitrag von berlin69er » Di 4. Mär 2008, 19:34

[quote=""wolke7""]Oh man! Jetzt steht es im Falschen Thread :patsch: .
Wenn man etwas nicht verstehen will dann helfen auch Argumente nix mehr...

Das Problem bleibt! Auch mit 2 "deutschen" Modulen!!!!! :mad:
Egal in welcher Kombination, da ist nix mit strafabr! Alles legal!

Auto; England :patsch: Verschieden Fernsehnormen :crazy: !
Alles die gleiche Norm!
Hardware NL / DE identisch, nur ID im Loader (eine Zahl im Flash) ist anders!
:fresse:

An alle anderen... Bitte appeliert sachlich an TF DE die Fehler im Produkt zu beheben.
Danke.

wolke7[/quote]

Der einzige der hier nicht sachlich bleiben kann bist DU...! Wenn du mit einem in Deutschland erworbenen Topf, mit hier legal erhältlichen CAM's & Karten Probleme hast, kannst du es ja posten, aber nochmal: schaue doch bitte mal auf den Thread-Namen..! Willst du es nicht kapieren? Hier geht's um NIEDERLÄNDISCHE MODULE!!! Und dafür wird jetzt für, in den Niederlanden verkaufte Töpfe was gemacht! Vielleicht gibt's irgendwann hier auch einen Umbau, wenn es Probleme mit CAM's gibt, aber der in den Niederlanden ist eben nur für die Niederlande gedacht! Was ist denn daran so schwer zu verstehen???



[quote=""zipper""]Euro1080
HD1
und viele SEX Programmanbieter.[/quote]


Euro 1080 & HD1 sind identisch und sind in Irdeto verschlüsselt! Aber ist das Aston nicht für Viaccess? :thinker: Oder hast du es gepatcht...! Ich glaube, dann sollten wir das Thema hier beenden...! Am besten du wendest dich an deinen niederländischen Händler & lässt den Topf dort umbauen...!
Gruß

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#29

Beitrag von wolke7 » Di 4. Mär 2008, 19:52

[quote=""berlin69er""]Der einzige der hier nicht sachlich bleiben kann bist DU...! Wenn du mit einem in Deutschland erworbenen Topf, mit hier legal erhältlichen CAM's & Karten Probleme hast, kannst du es ja posten, aber nochmal: schaue doch bitte mal auf den Thread-Namen..! Willst du es nicht kapieren? Hier geht's um NIEDERLÄNDISCHE MODULE!!! Und dafür wird jetzt für, in den Niederlanden verkaufte Töpfe was gemacht! Vielleicht gibt's irgendwann hier auch einen Umbau, wenn es Probleme mit CAM's gibt, aber der in den Niederlanden ist eben nur für die Niederlande gedacht! Was ist denn daran so schwer zu verstehen??? [/quote]


Es geht doch nicht "nur" um NL Probleme. Wollen wir die Überschrift anpassen? :patsch:
Das ändert doch nichts am Problem der Hardware. :altermotzsack:
Ich kann nicht nachvollziehen wie man so verbohrt sein kann.
Es geht um ein Hardwareproblem das AUCH mit Seca-CI und Viaccess CI Modulen auftritt. (und dafür gibt es diverse legale Erotik Karten :p )
Auch titt der Fehler auf bei Verwendung von 2 IN WORTEN: "ZWEI" Alphacrypt Modulen auf. Und da rettet die Überschrift auch nichts mehr dran.

Zu den Distributoren: Die sind doch die leidtragenden an der Sache. Die beziehen ein Produkt und haften duch das in Verkehr bringen innerhalb der EU dafür! Die können aber schon ganz und gar nix dazu dass TF fehlerhafte Geräte geliefert hat.

Deshalb lieber Ralf bitte ich dich mit dem wegdiskutieren des Problems aufzuhöhren und besser deine Energie darauf zu verwenden die Niederlassung Topfield Europe in Köln dazu zu bewegen das Problem so wie die Distributoren in NL, die das offensichtlich auf eigene Kosten tun, hier in DE/OE/CH ebenfalls zu beheben. Natürlich werden dann die NL Distibutoren mit Recht einen Ausgleich fordern. Aber das ist auf einer anderen Ebene.

wolke7

zipper
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 20. Feb 2008, 11:26

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#30

Beitrag von zipper » Di 4. Mär 2008, 19:57

berlin69er: Du hast wirklich kein kentniss wahr du uber spricht.
Auch besitz du keine TF77x0......

Aston macht viele module. (versuch mal zu Google)

Die titel diese Thema ist von Topfield geandert.
Er wahr: Hardware problem offiziel! TF7710 (baugleih TF7700)

When you want some more info/talk about European law and the use of CAM's I have to switch to English.
The use is not illegal.
Maybe I have two residents one in D and one in NL.....

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#31

Beitrag von berlin69er » Di 4. Mär 2008, 20:04

[quote=""wolke7""]Es geht doch nicht "nur" um NL Probleme. Wollen wir die Überschrift anpassen? :patsch:
Das ändert doch nichts am Problem der Hardware. :altermotzsack:
Ich kann nicht nachvollziehen wie man so verbohrt sein kann.
Es geht um ein Hardwareproblem das AUCH mit Seca-CI und Viaccess CI Modulen auftritt. (und dafür gibt es diverse legale Erotik Karten :p )
Auch titt der Fehler auf bei Verwendung von 2 IN WORTEN: "ZWEI" Alphacrypt Modulen auf. Und da rettet die Überschrift auch nichts mehr dran.

Zu den Distributoren: Die sind doch die leidtragenden an der Sache. Die beziehen ein Produkt und haften duch das in Verkehr bringen innerhalb der EU dafür! Die können aber schon ganz und gar nix dazu dass TF fehlerhafte Geräte geliefert hat.

Deshalb lieber Ralf bitte ich dich mit dem wegdiskutieren des Problems aufzuhöhren und besser deine Energie darauf zu verwenden die Niederlassung Topfield Europe in Köln dazu zu bewegen das Problem so wie die Distributoren in NL, die das offensichtlich auf eigene Kosten tun, hier in DE/OE/CH ebenfalls zu beheben. Natürlich werden dann die NL Distibutoren mit Recht einen Ausgleich fordern. Aber das ist auf einer anderen Ebene.

wolke7[/quote]


Sorry, aber ich denke, du machst da mehrere Denkfehler! Zunächst gebe ich dir ja Recht, dass Topfield (Korea, Köln, wer auch immer...), wenn es Probleme mit Modulen in Deutschland gibt, versuchen sollte diese zu beseitigen, wie auch immer! Ich diskutiere nichts "weg"! Aber: ich weiß nicht, warum du dass dann immer wieder versuchst, das in diesen Thread zu "drücken"? Der Thread wurde von einem Holländer erstellt, der Fragen zu dem SPEZIELLEN Problem in Holland hatte, die von Gerti beantwortet wurden! Punkt! Wenn du ein Problem mit deutschen Modulen hast, dann poste das doch in einen Thread, der sich damit befasst! Vielleicht gibt's ja dort auch Lösungen??? Was hat das mit "Weg diskutieren" zu tun?

Den zweiten Denkfehler den du machst, betrifft die angebliche "EU-Haftung"! Die gibt es einfach schlichtergreifend nicht...! Wenn du dich mit dem Thema "Generalimporteur, Distributor & Grauimport" näher beschäftigst, wüsstest du auch warum...!


Und damit will ich es auch in diesem Thread dabei belassen, da es wie schon mehrmals geschrieben HIER nicht hingehört...!
Gruß

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#32

Beitrag von wolke7 » Di 4. Mär 2008, 20:31

Den zweiten Denkfehler den du machst, betrifft die angebliche "EU-Haftung"! Die gibt es einfach schlichtergreifend nicht...! Wenn du dich mit dem Thema "Generalimporteur, Distributor & Grauimport" näher beschäftigst, wüsstest du auch warum...!
Du hast recht. Die EU weite Haftung gilt nur für Schäden durch das Gerät. Gewährleistung ist national durch den der an den Endkunden verkauft doch der kann diese normalerweise weitergeben. Aber unabhängig davon wo das Gerät in der EU genutzt wird.

Egal, mein Händler kann es ohne Hilfe von TF nicht lösen. Ergo mein Apell an alle das Problem nachzuvollziehen (ist meiner Meinung nach die gleiche Ursache für alle CI Probleme (Seca/2AC/AC+Via); deshalb wollte ich es in diesem Tread ergänzen) und sich mit der Bitte das Problem zu lösen an Köln zu wenden, denn die vertreten TF hier.

Und damit will ich es auch in diesem Thread dabei belassen, da es wie schon mehrmals geschrieben HIER nicht hingehört...!
Einverstanden, lass uns einfach hier
viewtopic.php?t=17005
weiternachen denn da ist es nicht NUR ein NL Problem.
Ob dass aber etwas ändert mag ich nicht wirklich glauben aber wenn es der Sache dient.

wolke7
Zuletzt geändert von wolke7 am Di 4. Mär 2008, 20:34, insgesamt 1-mal geändert.

barend
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 508
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 14:14

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#33

Beitrag von barend » Mi 5. Mär 2008, 09:32

CAM's werden weder für bestimmte Länder noch für bestimmte Sendern gebaut.
Dafür gibt's die Karten.
Wenn man z.B. einen Aston Seca hat, ist das Modul geeignet für alle Seca I/II verschlüsselte Sendern, u.A. das nl/be/fr Canal Digitaal / Canal + .
Wenn das nicht funzt, liegt's an die Karte, ans Modul oder an den Receiver.
Beim Topf wahrscheinlich an eine Kombination; einerseits funzt bei mir Aston Seca 1.05 prima, und 1.08 kaum.
Andererseits baut TF in Holland nicht umsonst den Chip um.
Ich kann mich nicht vorstellen, das extra für nl einen Chip entwickelt wurde, nehme daher an das auch in DL den Umbau segenreich wirken würde...

peter1951
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 09:23

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#34

Beitrag von peter1951 » Mi 5. Mär 2008, 09:39

beim Suchen im Netz den Hinweis eines Haendlers in NL gefunden

Nieuws Info
27-02-2008

Modificatie Topfield TF7700HDPVR + TF7710HDPVR

Vanaf vandaag worden alle Topfield TF7700HDPVR + TF7710HDPVR uitgeleverd met de nieuwe verbeterde hardware modificatie ter voorkoming van het CI module probleem (o.a. de Canal Digitaal en Aston 1.07 CI module). Reeds door ons geleverde ontvangers kunnen bij ons worden afgegeven of naar ons worden verstuurd en zullen uiteraard gratis van de modificatie worden voorzien en retour gestuurd (eventueel direkt naar uw klant). Afhankelijk van de drukte bedraagt de afhandelingstijd 1 tot 3 dagen.

Ohne Grund wuerde er das doch wohl nicht machen, und es muss ja wohl auch ein JA von Topfield dafuer
gekommen sein.

und das schrieb Gerti am 16-02-2008
Wenn eine neue Firmware etwas auf sich warten lässt, dann hat das nichts mit Ignoranz zu tun, sondern zum einen damit, dass sich einige Fehler nicht ohne weiteres beheben lassen und zum Teil die Mitarbeit der Chiphersteller erfordern und zum anderen damit, dass wir bestimmte Fehler erst behoben wissen wollen, bevor wir eine neue Firmware bereitstellen.

Man kann es also so auslegen das es doch an einem Chip liegen könnte.
Zuletzt geändert von peter1951 am Mi 5. Mär 2008, 18:59, insgesamt 1-mal geändert.

flemlion
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 14:26
Receivertyp: TopField 7700 HDPVR
Receiverfirmware: 0.34
Wohnort: Belgium

AW: Hardware problem offiziell!

#35

Beitrag von flemlion » Fr 7. Mär 2008, 12:09

Ich habe einen deutschen Gerat und einen legalen CanaalDigitaal/TV-Vlaanderen module

Wie weiter?

barend
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 508
Registriert: Mo 17. Apr 2006, 14:14

AW: Hardware problem offiziell!

#36

Beitrag von barend » Fr 7. Mär 2008, 12:31

[quote=""flemlion""]Ich habe einen deutschen Gerat und einen legalen CanaalDigitaal/TV-Vlaanderen module

Wie weiter?[/quote]

Schnelle Lösung:
Modul verkaufen, altes Aston Seca 1.05 kaufen (z.B. über Ebay), das funzt OK.
Langsame Lösung:
Dein Händler fragen.

Benutzeravatar
linus1805
Neuling
Neuling
Beiträge: 4
Registriert: Di 20. Nov 2007, 09:55
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: Kerkrade (NL)

AW: Hardware problem offiziell!

#37

Beitrag von linus1805 » Fr 7. Mär 2008, 12:53

[quote=""barend""]Schnelle Lösung:
Modul verkaufen, altes Aston Seca 1.05 kaufen (z.B. über Ebay), das funzt OK.
Langsame Lösung:
Dein Händler fragen.[/quote]

Hallo flemlion,

da hat Barend absolut Recht. Den Tipp gab er mir vor einiger Zeit auch schon. Ich habe auch eine legale(!) CanaalDigital-Smartcard, und es klappt jetzt hervorragend. Mit dem Aston Seca 1.05 gibt es keine Störungen mehr.

Gruß,
linus1805
TF7700HDPVR
FW 7.00.16
L1.02
ID 23231
Geräteversion 2.0.4
Aston Seca 1.05 CAM + CanalDigitaal-Smartcard

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#38

Beitrag von wolke7 » Sa 8. Mär 2008, 02:34

An unsere nederlandse Leser:

Könnte jemand herausfinden wie die Modifikation der Geräte in NL genau gemacht wird.

Evtl. kann man es nach der Reparatur auf der Platine sehen wo gelötet wurde.
Vielleicht könnten die jenigen, die ihre Geräte nicht in NL erworben haben, so selbst die Hardware modifizieren/reparieren.
In DE tritt der Fehler gemäß der Definition von TF ja "nicht auf" und deshalb gibt es keine Unterstützung...
Möglicherweise kann jemand ein Foto von nach der Reparatur einstellen.

Danke.


wolke7

Benutzeravatar
Manifred
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 426
Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
Receiverfirmware: 7.0.24

AW: Probleme mit niederländischen CI-Modulen

#39

Beitrag von Manifred » Sa 8. Mär 2008, 14:31

Was mich nur wundert ist, dass wenn es nur mit einer Karte diese Schwierigkeiten gibt, Topfield an der eigenen Hardware was ändert und nicht der Kartenhersteller?? :thinker:

flemlion
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 68
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 14:26
Receivertyp: TopField 7700 HDPVR
Receiverfirmware: 0.34
Wohnort: Belgium

AW: Hardware problem offiziell!

#40

Beitrag von flemlion » Di 1. Apr 2008, 13:18

[quote=""barend""]Schnelle Lösung:
Modul verkaufen, altes Aston Seca 1.05 kaufen (z.B. über Ebay), das funzt OK.
Langsame Lösung:
Dein Händler fragen.[/quote]

Das ist keine Lösung in meinem Fall, da der Smartcard wird nur unterstützt ab Version 1.0.7

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“