Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
Hallo,
ich habe meinen Topf per Toslink an meinen Yamaha AV-Receiver RX-V461 angeschlossen und auf raw Bitstream eingestellt. Bei der Wiedergabe von Dolby 2.0 Material habe ich erhebliche Tonprobleme. Der Ton klingt sehr rau und kratzig, so als würde das Signal ständig für Millisekunden ausfallen. Besonders stark ist der Effekt bei Empfang von SAT.1.
Nach eMail-Reklamation bei Yamaha erhielt ich vom Support die Antwort, dass dieses Problem in Verbindung mit SAT-Receivern bekannt sei und auch viele andere Hersteller beträfe. Yamaha habe die Bestätigung der Dolby Laboratories, dass sie alle Spezifikationen genau einhalten. Ich soll mich an den Hersteller meines SAT-Receivers wenden.
Bevor ich dies - wahrscheinlich ohne jeden Erfolg - tue, würde mich interessieren, ob es sonst noch jemanden gibt, der das gleiche Problem mit seinem 7700HDPVR hat. Besonders interessant wäre natürlich, wenn jemand seinen Topf auch an einem RX-V461 oder einem anderen Yamaha AV-Receiver angeschlossen hat.
Sem
ich habe meinen Topf per Toslink an meinen Yamaha AV-Receiver RX-V461 angeschlossen und auf raw Bitstream eingestellt. Bei der Wiedergabe von Dolby 2.0 Material habe ich erhebliche Tonprobleme. Der Ton klingt sehr rau und kratzig, so als würde das Signal ständig für Millisekunden ausfallen. Besonders stark ist der Effekt bei Empfang von SAT.1.
Nach eMail-Reklamation bei Yamaha erhielt ich vom Support die Antwort, dass dieses Problem in Verbindung mit SAT-Receivern bekannt sei und auch viele andere Hersteller beträfe. Yamaha habe die Bestätigung der Dolby Laboratories, dass sie alle Spezifikationen genau einhalten. Ich soll mich an den Hersteller meines SAT-Receivers wenden.
Bevor ich dies - wahrscheinlich ohne jeden Erfolg - tue, würde mich interessieren, ob es sonst noch jemanden gibt, der das gleiche Problem mit seinem 7700HDPVR hat. Besonders interessant wäre natürlich, wenn jemand seinen Topf auch an einem RX-V461 oder einem anderen Yamaha AV-Receiver angeschlossen hat.
Sem
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
Ich habe einen Onkyo TS R705, mit dem es keine Probleme gibt. Der TF ist ebenfalls per Toslink angeschlossen.
Gibt dein Yamaha DD 2.0 auch als solches wieder, oder hast du eine Einstellung genommen, in der er versucht, das auf DD 5.1 zu erweitern? Dabei können nämlich solche Effekte herauskommen.
Falk
Gibt dein Yamaha DD 2.0 auch als solches wieder, oder hast du eine Einstellung genommen, in der er versucht, das auf DD 5.1 zu erweitern? Dabei können nämlich solche Effekte herauskommen.
Falk
-
- Benutzer
- Beiträge: 86
- Registriert: So 15. Apr 2007, 11:33
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
[quote=""falks""]Ich habe einen Onkyo TS R705, mit dem es keine Probleme gibt. Der TF ist ebenfalls per Toslink angeschlossen.
Gibt dein Yamaha DD 2.0 auch als solches wieder, oder hast du eine Einstellung genommen, in der er versucht, das auf DD 5.1 zu erweitern? Dabei können nämlich solche Effekte herauskommen.
Falk[/quote]
Ich betreibe den PVR an einem Harmann/Kardon 645 per Toslink. Habe einen TonDelay von fast 200ms. Der Ton kommt aber klar und sauber rüber. Ich lasse jedes Tonsignal auf 5.1 vom Receiver aufblasen. Keine Probleme, bis eben auf den unglaublichen Delay.
Gibt dein Yamaha DD 2.0 auch als solches wieder, oder hast du eine Einstellung genommen, in der er versucht, das auf DD 5.1 zu erweitern? Dabei können nämlich solche Effekte herauskommen.
Falk[/quote]
Ich betreibe den PVR an einem Harmann/Kardon 645 per Toslink. Habe einen TonDelay von fast 200ms. Der Ton kommt aber klar und sauber rüber. Ich lasse jedes Tonsignal auf 5.1 vom Receiver aufblasen. Keine Probleme, bis eben auf den unglaublichen Delay.
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
[quote=""falks""]Gibt dein Yamaha DD 2.0 auch als solches wieder, oder hast du eine Einstellung genommen, in der er versucht, das auf DD 5.1 zu erweitern? Dabei können nämlich solche Effekte herauskommen.[/quote]
Habe ich beides probiert. Der einzige Unterschied ist, dass beim Aufblasen auf 5.1 das Kratzen noch deutlicher zu hören ist. Klar wird der Ton nur nach Umschalten auf Direct Stereo aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Bei Wiedergabe von DVD (angeschlossen über Coax-Digital) ist der Ton übrigens sowohl bei 2.0 als auch bei 5.1 astrein.
Sem
Habe ich beides probiert. Der einzige Unterschied ist, dass beim Aufblasen auf 5.1 das Kratzen noch deutlicher zu hören ist. Klar wird der Ton nur nach Umschalten auf Direct Stereo aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein.
Bei Wiedergabe von DVD (angeschlossen über Coax-Digital) ist der Ton übrigens sowohl bei 2.0 als auch bei 5.1 astrein.
Sem
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
Hallo,
ich steuere via Toslink einen Kenwood VRS N8100 an, keine Probleme. Ich habe aber festgestellt, dass ich das Toslinkkabel in den Topf schon richtig fest eindrücken muß. Am Kenwood rastet das satt.
Aber Tonprobleme keine. Schon mal ein anders Toslinkkabel versucht ?
Gruß
Egbert
ich steuere via Toslink einen Kenwood VRS N8100 an, keine Probleme. Ich habe aber festgestellt, dass ich das Toslinkkabel in den Topf schon richtig fest eindrücken muß. Am Kenwood rastet das satt.
Aber Tonprobleme keine. Schon mal ein anders Toslinkkabel versucht ?
Gruß
Egbert
| Philips 42PF7403/D | Vantage HD 8000S | VRS-N8100 via Toslink am Vantage | Harmony 885 |
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
[quote=""falks""]Ich habe einen Onkyo TS R705, mit dem es keine Probleme gibt. Der TF ist ebenfalls per Toslink angeschlossen.
Gibt dein Yamaha DD 2.0 auch als solches wieder, oder hast du eine Einstellung genommen, in der er versucht, das auf DD 5.1 zu erweitern? Dabei können nämlich solche Effekte herauskommen.
Falk[/quote]
DD 2.0 (oder 2.1) kann nicht auf DD 5.1 erweitert werden, du meinst wohl PL II 5.1 ?
Übrigens hat mein Zweitgerät Yamaha RX-V661 auch DD Probleme, es heiszt hier "No Flag".
Bei meinem Linn Kisto Prozessor gibt es keine DD Decoderprobleme beim Einspielen vom Topf über Toslink- sogar DD 5.1 (BBC HD) funzt prima, Flagge oder keine Flagge...
Gibt dein Yamaha DD 2.0 auch als solches wieder, oder hast du eine Einstellung genommen, in der er versucht, das auf DD 5.1 zu erweitern? Dabei können nämlich solche Effekte herauskommen.
Falk[/quote]
DD 2.0 (oder 2.1) kann nicht auf DD 5.1 erweitert werden, du meinst wohl PL II 5.1 ?
Übrigens hat mein Zweitgerät Yamaha RX-V661 auch DD Probleme, es heiszt hier "No Flag".
Bei meinem Linn Kisto Prozessor gibt es keine DD Decoderprobleme beim Einspielen vom Topf über Toslink- sogar DD 5.1 (BBC HD) funzt prima, Flagge oder keine Flagge...

-
- Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 14. Dez 2007, 16:38
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
Also ich habe bei mir einen Yamaha RX-V750 angeschlossen und bis jetzt noch keine Probleme festgestellt.

TV: Samsung LE-52 F96BD FullHD
Sound: Yamaha RX-V750 Reciever, Yamaha Pianocraft 320E, diverse Canton Boxen
SAT: Topfield TF7700 PVR 750GB, Gen2vdr PC
Diverses: PS3, Xbox, Harmony 785 FB
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
[quote=""opossum""]Schon mal ein anders Toslinkkabel versucht ?
[/quote]
Ja, das war sogar mein erster Versuch.
Inzwischen war das Gerät beim Yamaha Service Partner. Auch hier wieder die gleiche Aussage: Problem bei SAT-Receivern bekannt, an Yamaha liegt es aber nicht, alle Spezifikationen werden eingehalten. Die wollen nichts machen.
Ich selbst habe zum Test noch einen Humax CI-8100 angeschlossen und damit genau die gleichen Probleme. Interessiert Yamaha aber auch nicht die Bohne. Rücksprache bei Topfield spare ich mir daher gleich, da das sicher nichts bringt. Ich werde mich wohl irgendwie von dem Yamaha wieder trennen.
Sem
[/quote]
Ja, das war sogar mein erster Versuch.
Inzwischen war das Gerät beim Yamaha Service Partner. Auch hier wieder die gleiche Aussage: Problem bei SAT-Receivern bekannt, an Yamaha liegt es aber nicht, alle Spezifikationen werden eingehalten. Die wollen nichts machen.
Ich selbst habe zum Test noch einen Humax CI-8100 angeschlossen und damit genau die gleichen Probleme. Interessiert Yamaha aber auch nicht die Bohne. Rücksprache bei Topfield spare ich mir daher gleich, da das sicher nichts bringt. Ich werde mich wohl irgendwie von dem Yamaha wieder trennen.
Sem
-
- Vielfrager
- Beiträge: 13
- Registriert: Mo 15. Jan 2007, 21:19
- Receivertyp: TF 4000 PVR; TF 7700 PVR
- Receiverfirmware: ;7.00.24
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
Hallo,
ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen Yamaha RX-V861 zugelegt und zum Glück keine Probleme festgestellt. Das Gerät ist ebenfalls per Toslink angeschlossen.
Vorher hatte ich einen JVC Heimreceiver (RX-ES1). Das Umschalten von Stereo zu Dolby Digital hat bei dem JVC selten funktioniert. Auch dies läuft beim Yamaha nun reibungslos.
Wenn noch Garantie auf dem Gerät ist, würde ich es zurückgeben.
Grüße
ich habe mir vor ca. 3 Wochen einen Yamaha RX-V861 zugelegt und zum Glück keine Probleme festgestellt. Das Gerät ist ebenfalls per Toslink angeschlossen.
Vorher hatte ich einen JVC Heimreceiver (RX-ES1). Das Umschalten von Stereo zu Dolby Digital hat bei dem JVC selten funktioniert. Auch dies läuft beim Yamaha nun reibungslos.
Wenn noch Garantie auf dem Gerät ist, würde ich es zurückgeben.
Grüße
-
- Benutzer
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 1. Dez 2007, 13:08
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
[quote=""nichtswisser""]Also ich habe bei mir einen Yamaha RX-V750 angeschlossen und bis jetzt noch keine Probleme festgestellt.[/quote]
Hallo Nichtswisser!
Trotzdem eine kleine Frage an Dich:
Es geht um zwei Yamaha RX-V750, welche sich an zwei verschiedenen Orten befinden.
Der eine ist per Toslink mit einem TF7700HDPVR verbunden, der andere per Toslink mit einem TF5000PVR.
Beim ersteren Yamaha wird bei einer DD 5.1 Ausstrahlung gross auf dem Display "DOLBY DIGITAL" angezeigt. Beim anderen ist das nicht so, sondern wenn ich mich richtig entsinne steht da gross "PRO LOGIC" und zusätzlich klein und invers "digital".
Weisst Du vielleicht, wieso das so ist und wie man es umschalten könnte, so dass ebenfalls gross "DOLBY DIGITAL" angezeigt wird.
Sorry, wenn die Frage vielleicht nicht ganz ins Topfield-Forum passt, aber ich begegne nicht täglich einem Yamaha RX-V750 Besitzer.
Hallo Nichtswisser!

Es geht um zwei Yamaha RX-V750, welche sich an zwei verschiedenen Orten befinden.
Der eine ist per Toslink mit einem TF7700HDPVR verbunden, der andere per Toslink mit einem TF5000PVR.
Beim ersteren Yamaha wird bei einer DD 5.1 Ausstrahlung gross auf dem Display "DOLBY DIGITAL" angezeigt. Beim anderen ist das nicht so, sondern wenn ich mich richtig entsinne steht da gross "PRO LOGIC" und zusätzlich klein und invers "digital".
Weisst Du vielleicht, wieso das so ist und wie man es umschalten könnte, so dass ebenfalls gross "DOLBY DIGITAL" angezeigt wird.
Sorry, wenn die Frage vielleicht nicht ganz ins Topfield-Forum passt, aber ich begegne nicht täglich einem Yamaha RX-V750 Besitzer.
Zuletzt geändert von Alessandro am Di 11. Mär 2008, 23:46, insgesamt 1-mal geändert.
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
Eben (s. Meine Posting), sagte ich doch...
Wenn du im Setup das Statusbild wiedergibst siehst du wahrscheinlich "No flag".
Auch einige DVD's DD2.0 werden nicht dekodiert als DD, nur per PL II oder DTS.
Wenn du im Setup das Statusbild wiedergibst siehst du wahrscheinlich "No flag".
Auch einige DVD's DD2.0 werden nicht dekodiert als DD, nur per PL II oder DTS.
-
- Benutzer
- Beiträge: 70
- Registriert: Fr 14. Dez 2007, 16:38
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
[quote=""Alessandro""]Hallo Nichtswisser!
Trotzdem eine kleine Frage an Dich:
Es geht um zwei Yamaha RX-V750, welche sich an zwei verschiedenen Orten befinden.
Der eine ist per Toslink mit einem TF7700HDPVR verbunden, der andere per Toslink mit einem TF5000PVR.
Beim ersteren Yamaha wird bei einer DD 5.1 Ausstrahlung gross auf dem Display "DOLBY DIGITAL" angezeigt. Beim anderen ist das nicht so, sondern wenn ich mich richtig entsinne steht da gross "PRO LOGIC" und zusätzlich klein und invers "digital".
Weisst Du vielleicht, wieso das so ist und wie man es umschalten könnte, so dass ebenfalls gross "DOLBY DIGITAL" angezeigt wird.
Sorry, wenn die Frage vielleicht nicht ganz ins Topfield-Forum passt, aber ich begegne nicht täglich einem Yamaha RX-V750 Besitzer.[/quote]
Schreib mir doch mal bitte per PN genau, was ich schauen bzw. testen soll...
Mein Topfield ist über einen Optisch/Koaxial Wandler am Yami 750 angeschlossen.

Es geht um zwei Yamaha RX-V750, welche sich an zwei verschiedenen Orten befinden.
Der eine ist per Toslink mit einem TF7700HDPVR verbunden, der andere per Toslink mit einem TF5000PVR.
Beim ersteren Yamaha wird bei einer DD 5.1 Ausstrahlung gross auf dem Display "DOLBY DIGITAL" angezeigt. Beim anderen ist das nicht so, sondern wenn ich mich richtig entsinne steht da gross "PRO LOGIC" und zusätzlich klein und invers "digital".
Weisst Du vielleicht, wieso das so ist und wie man es umschalten könnte, so dass ebenfalls gross "DOLBY DIGITAL" angezeigt wird.
Sorry, wenn die Frage vielleicht nicht ganz ins Topfield-Forum passt, aber ich begegne nicht täglich einem Yamaha RX-V750 Besitzer.[/quote]
Schreib mir doch mal bitte per PN genau, was ich schauen bzw. testen soll...
Mein Topfield ist über einen Optisch/Koaxial Wandler am Yami 750 angeschlossen.

TV: Samsung LE-52 F96BD FullHD
Sound: Yamaha RX-V750 Reciever, Yamaha Pianocraft 320E, diverse Canton Boxen
SAT: Topfield TF7700 PVR 750GB, Gen2vdr PC
Diverses: PS3, Xbox, Harmony 785 FB
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
[quote="semko"]Hallo,
Bevor ich dies - wahrscheinlich ohne jeden Erfolg - tue, würde mich interessieren, ob es sonst noch jemanden gibt, der das gleiche Problem mit seinem 7700HDPVR hat. Besonders interessant wäre natürlich, wenn jemand seinen Topf auch an einem RX-V461 oder einem anderen Yamaha AV-Receiver angeschlossen hat.
Sem[/quote]
Hi Sem,
habe das gleiche Problem mit einem Philips DSR 9005 und dem RX-V461.
Ebenfalls per Toslink angeschlossen und auch nur auf einigen Sendern (z.B. Simpsons/Pro7).
Konntest du dazu bereits etwas in Erfahrung bringen?
mfg,
n1co
AW: Dolby-Probleme bei 7700 an Yamaha RX-V461
Der RX-V461 war inzwischen in der Werkstatt bei einem Yamaha Service-Partner. Dort wurde angeblich kein Fehler gefunden. Ich habe das Problem dann noch einmal per eMail dem Yamaha Support geschildert und erhielt von dort die Zusage, dass man das Problem weiter untersuchen will. Etwa 3 Wochen später erhielt ich dann vom Support ein Firmware-Update zugeschickt. Seitdem ist das Problem beseitigt und ich bin wieder ein zufriedener Yamaha-Kunde :-)
Sem
Sem