Testbericht in c't

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Benutzeravatar
busgeldzahler
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 13:36
Receivertyp: Clarke-Tech HD-5000, TF 7700HDPVR, iCord

AW: Aktuelle Info von Gerti zur Firmware

#21

Beitrag von busgeldzahler » Mo 17. Mär 2008, 17:00

"wahrscheinlich die Kiste nicht kaufen"

Dafür hat die c`t schon gesorgt. :D

peter1951
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 09:23

AW: Aktuelle Info von Gerti zur Firmware

#22

Beitrag von peter1951 » Mo 17. Mär 2008, 17:22

Endlich mal eine Zeitschrift die die Wahrheit schreibt,
wenn man als Besitzer über den Topf meckert wird man ja in die Meckerecke vorschoben,
mit dem C't-Test geht das ja zum Glück nicht.

Benutzeravatar
busgeldzahler
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 82
Registriert: Fr 4. Aug 2006, 13:36
Receivertyp: Clarke-Tech HD-5000, TF 7700HDPVR, iCord

AW: Aktuelle Info von Gerti zur Firmware

#23

Beitrag von busgeldzahler » Mo 17. Mär 2008, 17:25

so, jetzt gibts gleich schimpfe. :shock:

toddel68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:10

AW: Aktuelle Info von Gerti zur Firmware

#24

Beitrag von toddel68 » Mo 17. Mär 2008, 17:51

[quote=""peter1951""]Endlich mal eine Zeitschrift die die Wahrheit schreibt,
wenn man als Besitzer über den Topf meckert wird man ja in die Meckerecke vorschoben,
mit dem C't-Test geht das ja zum Glück nicht.[/quote]


Das Editorial trifft den Nagel ebenfalls auf den Kopf. Dem kann man eigentlich nichts mehr hinzufügen. Eine echte Ohrfeige nicht nur für Topfield.

Thorsten
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Testbericht in c't

#25

Beitrag von Gerti » Mo 17. Mär 2008, 18:05

Hi!

Der Test ist sicherlich Wasser auf die Mühlen einiger hier im Board, enthält aber einige Aussagen, die schlicht falsch sind.
Lt. Test wird das Gerät ohne Festplatte vertrieben, was schonmal falsch ist, da der Verkauf ohne Festplatte untersagt ist.
Dann soll es das Gerät bei einigen Händlern mit "Lüfter" geben, was ebenfalls falsch ist.
Dann soll der Standby-Verbrauch bei 10,7 Watt (lt. Text sogar 17,7 Watt) liegen, was ebenfalls falsch ist (Tatsächlich < 8 Watt).
Der Fehler mit dem Alphacrypt Modul mit Version 3.14 trifft zwar zu, liegt aber daran, dass sich das Modul nicht mehr an die Spezifikationen hält (was uns auch so von Mascom bestätigt wurde) und ist somit kein Fehler des Receivers (auch wenn wir das Problem mit dem nächsten Update behoben haben werden).

Gruß,
Gerti

MiMa
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 36
Registriert: So 16. Dez 2007, 10:41
Receivertyp: TF7700HDPVR, TF5500PVR
Receiverfirmware: 7.00.16
Wohnort: Köln/Bonn

AW: Testbericht in c't

#26

Beitrag von MiMa » Mo 17. Mär 2008, 18:14

Da ist er ja... der Osterhase (Klasse Bild) Jetzt kann nur noch alles gut werden. :hello:
Wir werden alle die Firmware-Eier Suche zu Ostern starten. :lol:

Gruß
Gruß
:angel:

moppel
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 17:31
Receivertyp: 7700hdpvr keinen mehr aber mein geld

AW: Testbericht in c't

#27

Beitrag von moppel » Mo 17. Mär 2008, 18:17

Wer lesen kann ist klar im vorteil !
Mfg Moppel

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Testbericht in c't

#28

Beitrag von hgdo » Mo 17. Mär 2008, 18:19

Hinzu kommt, dass die Tester wussten, dass von Topfield nur Seagate-DB35-Festplatten freigegeben wurden. Dennoch haben sie den Test mit einer Samsung-Platte durchgeführt.

Falsch ist auch die Behauptung, dass eine nachträgliche Entschlüsselung nur in Echtzeit geht (Tabelle). Im Text steht, dass das auch im schnellen Vorlauf (bis 6X) möglich ist. Das funktioniert aber nicht bei HD-Aufnahmen.

Benutzeravatar
Manifred
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 426
Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
Receiverfirmware: 7.0.24

AW: Testbericht in c't

#29

Beitrag von Manifred » Mo 17. Mär 2008, 18:30

[quote=""hgdo""]Hinzu kommt, dass die Tester wussten, dass von Topfield nur Seagate-DB35-Festplatten freigegeben wurden. Dennoch haben sie den Test mit einer Samsung-Platte durchgeführt.
[/quote]

Das weiss ein Kunde aber auch nur, wenn er sich in dieses Forum verirrt und dann noch den richtigen Thread findet. Oder liegt dem "HD-losen" Model ein Beipackzettel bei, bzw. steht es in der Produktbeschreibung VOR dem Kauf???

hgdo
BoardSprenger
BoardSprenger
Beiträge: 8868
Registriert: Do 8. Dez 2005, 23:59

AW: Testbericht in c't

#30

Beitrag von hgdo » Mo 17. Mär 2008, 18:37

[quote=""Manifred""]Das weiss ein Kunde aber auch nur, wenn er sich in dieses Forum verirrt und dann noch den richtigen Thread findet. Oder liegt dem "HD-losen" Model ein Beipackzettel bei, bzw. steht es in der Produktbeschreibung VOR dem Kauf???[/quote]

Der Kunde muss das gar nicht wissen, da von Topfield autorisiert nur Receiver mit Festplatte verkauft werden. "HD-lose" Modelle gibt es offiziell nicht.

Der Distributor und die von ihm belieferten Händler sind informiert (das war in der Einführungsphase nicht so) und sollten nur entsprechend ausgestattete Receiver verkaufen.

Ich weiß, dass sich nicht alle daran halten.

Benutzeravatar
Manifred
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 426
Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
Receiverfirmware: 7.0.24

AW: Testbericht in c't

#31

Beitrag von Manifred » Mo 17. Mär 2008, 19:29

[quote=""hgdo""]Der Kunde muss das gar nicht wissen, da von Topfield autorisiert nur Receiver mit Festplatte verkauft werden. "HD-lose" Modelle gibt es offiziell nicht.

Der Distributor und die von ihm belieferten Händler sind informiert (das war in der Einführungsphase nicht so) und sollten nur entsprechend ausgestattete Receiver verkaufen.

Ich weiß, dass sich nicht alle daran halten.[/quote]

Dann habe ich aber folgende Fragen:

1) Warum wird das HDlose Model immer noch verkauft? Wenn sich da ein paar (Alternate, Amazon, etc.) nicht dran halten und Topfield das nicht möchte, warum macht Topfield nichts dagegen?
2) Wenn das nur in der "Einführungsphase" so war, dann müssen wohl momentan alle verkauften Modelle eine zertifizierte Platte haben?

Das gibt ein klassisches Henne-Ei Problem. Die zertifizierten HDs gibts nicht in ausreicheneder Stückzahl, also dürften eigentlich keine Receiver verkauft werden. Verkauft werden Sie aber trotzdem, gibt ja Geld, also finde ich den C't Test mehr als wirklichkeitsnah, da er genau die Situation wiederspiegelt in der sich ein Käufer momentan befindet.

BMW verkauft auch keine Modelle, wenn Sie keine passenden Motoren haben oder baut stattdessen einen Mercedes Motor ein...

Das soll jetzt überhaupt kein Motzen sein, ich bin mittlerweile recht gelassen diesem Geschäftsgebaren gegenüber, machen andere Firmen ja auch, aber man erntet halt immer was man sät.
Zuletzt geändert von Manifred am Mo 17. Mär 2008, 19:44, insgesamt 1-mal geändert.

toddel68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:10

AW: Testbericht in c't

#32

Beitrag von toddel68 » Mo 17. Mär 2008, 19:41

[quote=""hgdo""]Hinzu kommt, dass die Tester wussten, dass von Topfield nur Seagate-DB35-Festplatten freigegeben wurden. Dennoch haben sie den Test mit einer Samsung-Platte durchgeführt.[/quote]

Das verstehe ich auch nicht ganz. Ich kann mir das nur so erklären, daß sie diese Info erst nach Testende von TF bekommen haben, so daß sie nur noch in den Text einfliessen konnte. Die Tatsache, daß die C't einen Topf ohne Platte verkauft bekommen hat, zeigt aber auch, daß dies jedem arglosen Käufer auch passieren kann. Auch Geräte mit Samsung-Platte werden ja leider nach wie vor verkauft.


Thorsten
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D

Benutzeravatar
Gerti
Nicht mehr bei Topfield-Europe
<b>Nicht mehr bei Topfield-Europe</b>
Beiträge: 15740
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 00:16
Receivertyp: Vu+ Uno 4k
Wohnort: Hürth
Kontaktdaten:

AW: Testbericht in c't

#33

Beitrag von Gerti » Mo 17. Mär 2008, 19:52

Hi!

Die Geräte werden ohne Festplatte an den Grosshandel verkauft und dieser verkauft diese auf Wunsch auch so an die Händler, damit die flexibler auf die Wünsche der Kunden nach der Festplattengrösse reagieren können. Da leider einige Händler die Geräte trotz Verbotes ohne Festplatte an Kunden verkaufen, werden wir dieses Vertriebssystem zukünftig ändern und keine Geräte mehr ohne Festplatte ausliefern.
Zudem hat uns die ct gar nicht kontaktiert, dass wir Ihnen diesbezüglich Hinweise hätten geben können.
Vor allem finde ich es auch sehr befremdlich, dass die Samsung Festplatte nur mit externem Netzteil nutzbar gewesen sein soll. Die nicht zertifizierten Samsung Festplatten haben mit der aktuellen Firmware zwar bisweilen Aussetzer, funktionieren aber definitiv ohne zusätzliches Netzteil...

Gruß,
Gerti

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Testbericht in c't

#34

Beitrag von berlin69er » Mo 17. Mär 2008, 19:58

[quote=""Gerti""]Hi!

Die Geräte werden ohne Festplatte an den Grosshandel verkauft und dieser verkauft diese auf Wunsch auch so an die Händler, damit die flexibler auf die Wünsche der Kunden nach der Festplattengrösse reagieren können. Da leider einige Händler die Geräte trotz Verbotes ohne Festplatte an Kunden verkaufen, werden wir dieses Vertriebssystem zukünftig ändern und keine Geräte mehr ohne Festplatte ausliefern.
Zudem hat uns die ct gar nicht kontaktiert, dass wir Ihnen diesbezüglich Hinweise hätten geben können.
Vor allem finde ich es auch sehr befremdlich, dass die Samsung Festplatte nur mit externem Netzteil nutzbar gewesen sein soll. Die nicht zertifizierten Samsung Festplatten haben mit der aktuellen Firmware zwar bisweilen Aussetzer, funktionieren aber definitiv ohne zusätzliches Netzteil...

Gruß,
Gerti[/quote]

Wenn das so stimmt, und davon gehe ich mal aus, dann finde ich den Test reichlich unseriös!
Gruß

toddel68
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 187
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 20:10

AW: Testbericht in c't

#35

Beitrag von toddel68 » Mo 17. Mär 2008, 19:58

[quote=""Gerti""]Dann soll es das Gerät bei einigen Händlern mit "Lüfter" geben, was ebenfalls falsch ist.[/quote]

Besser wär's vielleicht ;)

[quote=""Gerti""]Dann soll der Standby-Verbrauch bei 10,7 Watt (lt. Text sogar 17,7 Watt) liegen, was ebenfalls falsch ist (Tatsächlich < 8 Watt).
[/quote]

Im Text steht ja, daß das der zweitschlechteste Wert im Testfeld ist, somit ist klar das 17,7nur ein Druckfehler ist. So wie ich die C't kenne, wird das in der nächsten Ausgabe auch berichtigt werden. Meiner verbraucht übrigens laut meinem Strommessgerät 11 Watt - da wird sicher auch eine Serienstreuung drin sein. Auch 8Watt wären der vorletzte Platz im Testfeld und das zwei- bis zehnfache der vier besten Geräte (Kathrein, Vantage, Technisat und Humax), also nicht wirklich ein Ruhmesblatt.

Thorsten
---
TF7700PVR & Seagate ST3750840 SCE 750Gb, ID23231, L1.02, v2.0.6, FW: die neueste, silberne FB - Philips Cineos 42PFL9732/D

Nitelite
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 02:23

AW: Testbericht in c't

#36

Beitrag von Nitelite » Mo 17. Mär 2008, 20:02

[quote=""hgdo""]Hinzu kommt, dass die Tester wussten, dass von Topfield nur Seagate-DB35-Festplatten freigegeben wurden. Dennoch haben sie den Test mit einer Samsung-Platte durchgeführt.[/quote]

Hallo,

dann sei hier aber die Nachfrage erlaubt, wieso ich nach einem Telefonat vor wenigen Tagen, folgende Mail erhielt:
Guten Tag, Dr.S.

gerade erhielt ich von dem Hersteller des Artikels "Topfield TF 7700
HD PVR Digitaler Satelliten-Receiver mit 250 GB Festplatte" die
Nachricht, dass Ihnen die Fernbedienung in silber ausgetauscht wird
und er versicherte, dass die Festplatte ob Samsung oder Seagate
uneingeschränkt seine Arbeit verrichtet.

Leider musste ich feststellen, dass Sie den Artikel bereits
zurückgesendet haben. Das tut mir sehr Leid.

Haben Sie trotzdem vielen Dank für Ihren Auftrag, ich wünsche Ihnen
weiterhin viel Freude an xxx.de.
Gruß,
Nitelite

.

Benutzeravatar
berlin69er
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Kabel-Kenner und OT-Anstifter
Beiträge: 8365
Registriert: Do 30. Aug 2007, 20:55
Receivertyp: Aktuell: VU+ Ultimo
Ex: Topfield TF5200PVRc
Wohnort: Spandau

AW: Testbericht in c't

#37

Beitrag von berlin69er » Mo 17. Mär 2008, 20:13

[quote=""Nitelite""]Hallo,

dann sei hier aber die Nachfrage erlaubt, wieso ich nach einem Telefonat vor wenigen Tagen, folgende Mail erhielt:



Gruß,
Nitelite

.[/quote]

Ich denke, das must du aber xxx.de fragen...! :wink:

Ich denke, auch wenn einige Aussagen vielleicht durchaus berechtigt sind, weist der Test doch gravierende journalistische Mängel auf & beweist mal wieder "Schuster (c't) bleib' bei deinen Leisten (PC-Innenleben & Peripherie)...!" Auch schon die Test's von Flachbildfernsehern fand ich übrigens schon nicht so prall! :u:
Gruß

Benutzeravatar
Manifred
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 426
Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
Receiverfirmware: 7.0.24

AW: Testbericht in c't

#38

Beitrag von Manifred » Mo 17. Mär 2008, 20:24

[quote=""Gerti""]Da leider einige Händler die Geräte trotz Verbotes ohne Festplatte an Kunden verkaufen, werden wir dieses Vertriebssystem zukünftig ändern und keine Geräte mehr ohne Festplatte ausliefern.[/quote]

Ich habe die Entstehung von Topfield die letzten Jahre nicht verfolgt, aber das ist ja nicht der erste Receiver den Topfield verkauft.

Wurden vorher brav alle Receiver mit HD verkauft oder habt Ihr sie vorher selbst eingebaut?
Weil sonst wirds das ja vorher wohl auch schon gegeben haben, dass Händler Töpfe ohne HD verkauft haben.
Beim 7700er hats halt jetzt zu Problemen geführt die es vorher wohl noch nicht gab.

Danke im voraus für eine Antwort.

Gruss

PS:

[quote=""Gerti""]Zudem hat uns die ct gar nicht kontaktiert, dass wir Ihnen diesbezüglich Hinweise hätten geben können..[/quote]

Warum sollten Sie das tun, dann wäre es ja kein Praxistest mehr...
Zuletzt geändert von Manifred am Mo 17. Mär 2008, 21:21, insgesamt 1-mal geändert.

pedro_60
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 177
Registriert: Di 8. Jan 2008, 10:25

AW: Testbericht in c't

#39

Beitrag von pedro_60 » Mo 17. Mär 2008, 20:44

[quote=""junnnk""]Ich weiß nicht wie es bei dem von Dir angefragten klappt. Bei mir aber problemlos. Ich hab diese Probleme und Fehler - zum Glück - nicht bei meinem Topf. Ruckler ganz selten. Plattenaufnahmen obsolut i.O. DivX läuft. (wenn es denn divX ist und nicht ein anderer Codec)

Was mir noch fehlen würde zum Glück, wäre eine Schnittfunktion oder ein Header, der auf dem Rechner schneiden und *.rec zurückspielen erlaubt.

Gruß
junnnk[/quote]

Wie mein Vorredner schon schrieb....eine nachträgliche Aufnahme im zeitrückversetzen Timeshift- Modus ist definitiv nicht möglich. Und zu Divx, kann ich dir nur sagen, nehme mal ein Divx welches oben und unten Balken hat und spiele es dann mal ab. Du wärst der Einzigste, bei dem dann das AspectRatio stimmen würde. Auch ich hatte schon ruckelfreie Divx. Ist aber die Ausnahme. Teste erst mal richtig und lese Dich hier mal zu dem Thema durch, bevor Du so etwas schreibst. Da ist es nicht mit einem Divx getan.

Benutzeravatar
nollipa
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Stromspar-Guru und Weißwurstkassenwärter
Beiträge: 4127
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 16:46
Receivertyp: VU+ Uno 4K SE
Receiverfirmware: 1.11.77
Wohnort: Landkreis Rosenheim

AW: Testbericht in c't

#40

Beitrag von nollipa » Mo 17. Mär 2008, 21:02

[quote=""berlin69er""]Wenn das so stimmt, und davon gehe ich mal aus, dann finde ich den Test reichlich unseriös![/quote]


Hi,

ich hatte ja genau die Diskussion befürchtet...

Wieso soll der Test unseriös sein? Fakt ist, dass Händler das Teil ohne Platte anbieten. Mir war es bewusst, dass die nicht ohne Platte verkauft werden sollen. Aber man kann keinem Kunden vorschreiben, dass er sich zuerst in einem Forum informiert. Eine Redaktion einer Computerzeitung wird sich sicher vorab etwas informieren, aber selbst bei Studium dieses Forum kann man den Hinweis (den Gerti mehrfach gegeben hat) auch überlesen bzw. nicht wahrnehmen. Dafür ist der HD Bereich nun schon zu groß.

Was ich weiter nicht verstehe ist, warum hier schon wieder vom zweitschlechtesten Gerät gesprochen wird. Die ct gibt grundsätzlich keine Wertungen wie "Preis-Leistungssieger", "Beste Ausstattung", "farbigstes Bild" oder weiß der Geier ab. Die Bewertungen halten sich meist an Meßwerten und dienen der Orientierung. Was das beste Gerät für mich ist, muss ich dann anhand meiner Bedürfnissen feststellen. Für mich viel wichtiger ist der Bericht zu den jeweiligen Geräten. Hier stellt man doch sofort fest, dass wirklich keiner der Probanden ausgereift und fehlerfrei ist.

Was das Standby anbelangt, ist mir der Fehler auch sofort aufgefallen. Die ct wird das sicher berichtigen, ich hatte schon überlegt einen Leserbrief dort hinzuschreiben. Dennoch zeigt der Vergleich, dass es mit deutlich weniger Leistungsaufnahme geht. Für mich persönlich entwickelt sich der Standbyverbrauch zunehmend als wichtiges Kriterium. Nicht ein einzelner Topfield ist hier das Problem, sondern die Summe diverser Verbraucher die immer am Netz hängen müssen. Allerdings wird da ein Firmwareupdate nichts helfen. Hier wäre die Entwicklung gefragt, nachzubessern.

Leider bestätigt der Test für mich nur, was ich längst vermutet habe. Die Dinger sind alle zu früh auf dem Markt erschienen, mit Ausnahme von Premiere Abonennten hat ein solches Gerät auch (noch) so gut wie keinen Nutzen.

Gespannt bin ich, wie das ganze in einem Jahr aussieht. Wenn dann die vorgestellten Geräte nochmals verglichen werden, sieht man wer seine Hausaufgaben macht und wer nicht.
Grüße
Alex

Nuline 122, CS-72, DS-22 und AW-1000
AVR: Denon AVC-X4800H
BD: Oppo BDP-93EU
FB: Harmony 900; TV: Sony KD-65X8507C
VU+ Uno 4K SE

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“