Ram <=> Aussetzer (Wieviel Ram hat euer 7700 HD PVR?)

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

Ram <=> Aussetzer (Wieviel Ram hat euer 7700 HD PVR?)

#1

Beitrag von wolke7 » Mi 26. Mär 2008, 12:21

Hallo wer kann sagen wieviel Ram der 7700 HD PVR hat?

wolke7


NACHTRAG:

Threads wurden zusammengeführt.

Bitte ab Post #12 weiterlesen!!!!!!!!
Zuletzt geändert von wolke7 am Fr 28. Mär 2008, 01:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Threads wurden zusammengeführt.

moppel
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 69
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 17:31
Receivertyp: 7700hdpvr keinen mehr aber mein geld

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#2

Beitrag von moppel » Mi 26. Mär 2008, 13:29

siehe welche chip´s sind verbaut
Mfg Moppel

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#3

Beitrag von wolke7 » Mi 26. Mär 2008, 13:35

@Gerti

Könntest du mal in Korea fragen ob man, wie bei so manchem anderem Gerät, evtl. einen 2. Satz Rams obendrauf löten kann und nur die CS (chip select) Signale mit je einem Wire anbinden muß um das Ram des 7700er zu verdoppeln?
Ich denke, falls es möglich ist eine solche Modifikation durchzuführen und der nachfolgenden Nutzung durch die Firmware, sollte der Topf das rennen lernen.
Praktisch fänden sich sicher Firmen die eine solche Modifikation anbieten. Kosten gingen dann eben zu lasten des Kunden.
Nicht schreien Leute; ich bin sicher wenn TF das zahlen solle wird es NIE passieren.
Da wir alle einen funtionierenden Topf haben wollen wäre das eine Überlegung wert.

wolke7

Benutzeravatar
Axel
Hochfrequenter Don Quichote
Hochfrequenter Don Quichote
Beiträge: 2450
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 11:49
Receivertyp: TF4000-PVR + SRP-2100
Receiverfirmware: immer die aktuelle
Wohnort: Voerde

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#4

Beitrag von Axel » Mi 26. Mär 2008, 13:47

[quote=""wolke7""]@Gerti

Könntest du mal in Korea fragen ob man, wie bei so manchem anderem Gerät, evtl. einen 2. Satz Rams obendrauf löten kann und nur die CS (chip select) Signale mit je einem Wire anbinden muß um das Ram des 7700er zu verdoppeln?
Ich denke, falls es möglich ist eine solche Modifikation durchzuführen und der nachfolgenden Nutzung durch die Firmware, sollte der Topf das rennen lernen.
...[/quote]

Und warum sollte der dadurch schneller werden ?
Wenn ich jetzt an mein Auto nen 2. Satz Räder dranschraube, fährt das dann plötzlich mehr als 400 km/h ??
Axel
Auf viele Fragen gibt es hier im WIKI die ultimativen Antworten

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#5

Beitrag von wolke7 » Mi 26. Mär 2008, 14:11

[quote=""moppel""]siehe welche chip´s sind verbaut[/quote]

Ok, hab's gefunden gesamt 256 MB Ram.

[quote=""Axel""]Und warum sollte der dadurch schneller werden ?
Wenn ich jetzt an mein Auto nen 2. Satz Räder dranschraube, fährt das dann plötzlich mehr als 400 km/h ??[/quote]

So ist es ja nicht, der Vergleich hinkt. Mit dem 2, Satz kann dein Motor mehr Kraft auf die Straße bringen und damit dehen die Räder nicht ständig durch. (Wie bei Breitreifen)

Wieso, weil mit mehr Ram auch mehr Cache für Festplatten I/O möglich wird und damit wahrscheinlich die Ruckelproblematik gelöst werden kann. Wie? Na ja, der Prozessor muss nicht ständig nachsehen ob dringend was von oder zur Platte muß und hat dann mehr Zeit für die andren Aufgaben. (schalte doch mal bei deinem Win den cache aus!!!)
Überdies isr mehr Platz für Streambuffer. Damit evtl. eine Lösung für die Umschalterei bei Aufnahmen realisieren...
Die CPU muß die Daten vom kompletten Transponder entgegennehmen und sich dann das relevante herausholen. Wenn ich Platz habe das zu puffern habe ich mehr Zeit....
Ist aber alles Theorie, das werden nur die beantworten können die die Quellcodes kennen.

wolke7
Zuletzt geändert von wolke7 am Mi 26. Mär 2008, 14:14, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Aldarin
Software-Guru
Software-Guru
Beiträge: 2447
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 12:07
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#6

Beitrag von Aldarin » Mi 26. Mär 2008, 14:15

[quote=""wolke7""]Ok, hab's gefunden gesamt 256 MB Ram.[/quote]

4 x 16 ist bekanntlich 64 - es sind 64MB

Gruß
Aldarin

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#7

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Mi 26. Mär 2008, 14:33

:D Sehr geil! Ich versuch das mal mit meinem Athlon. Ich bau einfach noch einen oben drauf und schalte beide Prozessoren parallel. Hab ich dann einen DualCore? :D
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

captainfuture
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Sa 2. Feb 2008, 15:29

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#8

Beitrag von captainfuture » Mi 26. Mär 2008, 14:45

[quote=""Gitarrenschlumpf""] :D Sehr geil! Ich versuch das mal mit meinem Athlon. Ich bau einfach noch einen oben drauf und schalte beide Prozessoren parallel. Hab ich dann einen DualCore? :D [/quote]

Mach das mal, ich bin gespannt ob dein Computer danach fliegen kann... :shock:

Das mit dem Ram verdoppeln macht erst dann Sinn wenn es von der Firm auch genutzt bzw. angesprochen wird. Darüber hinaus ist die Idee völlig unrealistisch... Sorry! :X

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#9

Beitrag von wolke7 » Mi 26. Mär 2008, 15:02

[quote=""Aldarin""]4 x 16 ist bekanntlich 64 - es sind 64MB

Gruß
Aldarin[/quote]

Fast richtig..... (Auch ich war oben im Irrtum)

Ich habe mir das Ding mal angesehen:
http://hynix.com/datasheet/pdf/dram/HY5 ... ev1.1).pdf

@Gerti: Frage von oben selbst beantwortet. Geht nicht da der Ramtyp DDR SDRam ist....

4 St. 256M(16Mx16) gDDR SDRAM HY5DU561622ETP

= 4 *32Mbyte = 128MB

Damit glaube ich dass die Kiste einfach zu wenig Ram hat..... :patsch:

... oder die Programmierer sind so super pfiffig dass die damit hinkommen, was ich aber ehr nicht glaube sonst wäre das Plattenproblem m. E. nicht da... (Vorbehaltlich dass es nicht doch Hardware ist)
(Ich war im früheren Leben mal im Bereich Embedded PC tätig, nur deshalb wage ich diese Spekulation)

Mit limitierten Hardwareresourcen programmieren zu müssen bedeutet immer sehr viel Aufwand in der Software treiben zu müssen, um Geld in der Hardware einzusparen. Das lohnt aber erst bei größeren Stückzahlen. Wenn man aber verschwenderisch sein darf, kann der Programmierer ehr was hinbringen als ständig viel Arbeit reinzustecken um nicht die knappe Resource zu erschöpfen. Das würde auch die lange Zeit zum Update erklären.

wolke7

P.S. Hoffentlich liege ich falsch!
Zuletzt geändert von wolke7 am Mi 26. Mär 2008, 17:09, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Maku
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 158
Registriert: Di 8. Jan 2008, 14:26
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Bremen

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#10

Beitrag von Maku » Mi 26. Mär 2008, 16:53

[quote=""wolke7""]@Gerti

Könntest du mal in Korea fragen ob man, wie bei so manchem anderem Gerät, evtl. einen 2. Satz Rams obendrauf löten kann und nur die CS (chip select) Signale mit je einem Wire anbinden muß um das Ram des 7700er zu verdoppeln?
Ich denke, falls es möglich ist eine solche Modifikation durchzuführen und der nachfolgenden Nutzung durch die Firmware, sollte der Topf das rennen lernen.
Praktisch fänden sich sicher Firmen die eine solche Modifikation anbieten. Kosten gingen dann eben zu lasten des Kunden.
Nicht schreien Leute; ich bin sicher wenn TF das zahlen solle wird es NIE passieren.
Da wir alle einen funtionierenden Topf haben wollen wäre das eine Überlegung wert.

wolke7[/quote]

Erwartest Du wirklich eine Antwort von Gerti auf diese Frage??? :patsch:
TF7700HDPVR | FW: .24 | Samsung 250GB | Toshiba 42WL66Z

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#11

Beitrag von wolke7 » Mi 26. Mär 2008, 17:07

[quote=""Maku""]Erwartest Du wirklich eine Antwort von Gerti auf diese Frage??? :patsch: [/quote]

Nicht mehr...
Zuletzt geändert von wolke7 am Mi 26. Mär 2008, 17:10, insgesamt 1-mal geändert.

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

Zusammenhang RAM / Ruckeln

#12

Beitrag von wolke7 » Do 27. Mär 2008, 09:16

:thinker: Aus anderen treads entnehme ich dass evtl. verscheidene bestückungen des TF7700 hdpvr im umlauf sind.
Einige mit 128 MB ram, andere mit 192 MB.

Jetzt wäre es zu klären ob das wirkich so ist und welche auswirkungen das auf die ruckelei hat.
Deshalb der aufruf:

bitte postet welche ram-chips ihr auf dem mainboard findet.

A: 4 x HY5DU561622ETP x16 256MBit - 128 MB

B: 2 x HY5DU561622ETP und 2 x HY5DU121622CTP ? 192MB

C: andere (dann welche)

Bitte dazu welche HD und ob ihr aussetzer habt.

DANKE vorab für eure arbeit.

wolke7

Benutzeravatar
Gitarrenschlumpf
Topfdoktor
Topfdoktor
Beiträge: 3445
Registriert: Do 20. Mär 2008, 16:33
Kontaktdaten:

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#13

Beitrag von Gitarrenschlumpf » Do 27. Mär 2008, 09:41

750GB/32MB Samsung in Version B - ruckelfrei
Zuletzt geändert von Gitarrenschlumpf am Mo 31. Mär 2008, 09:24, insgesamt 1-mal geändert.
VU+ Solo 4K - LG OLED 65B6D - Panasonic BDT-130 BluRay-Player - Denon AVR-1611 - Bose 5.2 - Logitech Harmony One

peter1951
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 44
Registriert: Mo 26. Nov 2007, 09:23

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#14

Beitrag von peter1951 » Do 27. Mär 2008, 09:53

Version B , 250GB/8MB Samsung HD250HJ keine Probleme mit CI-Aston 1.05

CI-Canaldigitaal, Aussetzer

TF7700HDPVR | FW 7.00.19 | Samsung 250GB | Panasonic TH-37PV60EH

Peter

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#15

Beitrag von wolke7 » Do 27. Mär 2008, 11:49

Ach ja, ich ja auch noch:

Version B (192 MB), 500GB/16MB Samsung HD501LJ

-> nur bei 2 Aufnahmen + Wiedergabe HD kurze Bild- und Tonruckler alle 10-60 Minuten.
Aber Probleme mit 2 St. CI Module, bei nur einem alles gut.


wolke7

Garfield.1
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 23
Registriert: Do 28. Feb 2008, 20:42
Receivertyp: TF7700HDPVR mit Seagate ST3750840SCE
Receiverfirmware: Firmware 7.00.19

AW: Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?

#16

Beitrag von Garfield.1 » Do 27. Mär 2008, 11:49

Version B , 750GB Seagate ST3750840SCE keine Probleme, bis auf kurze Tonstörungen (ca. 2 sec) die selten und sporadisch bei der Wiedergabe von HDTV auftreten.

JuergenS.
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: So 3. Feb 2008, 14:49
Receivertyp: TF-7700HDPVR
Receiverfirmware: TF-HSCD 7.00.16

AW: Ram <=> Aussetzer (Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?)

#17

Beitrag von JuergenS. » Do 27. Mär 2008, 12:09

Hallo,

Version B mit Samsung HD501J.

Selbst bei Live-TV ohne Aufnahme hatte meiner immer wieder Aussetzer. Mit dem Update wurde es minimal besser. Timeshift an/aus machte hier keinen Unterschied.
Aufnahmen aus Standby raus waren relativ Fehlerfrei, aber nur wenn eine Aufnahme lief. Die Files haben selbst auf dem Computer leichte Tonknackser.

Nachdem dann auch noch die HDD, nach nicht einmal 2 Monaten, abgeraucht ist, habe ich den 7700 gegen einen iCord getauscht - der hat zwar auch noch Bugs, aber die Grundfunktionen kucken/aufnehmen laufen wenigstens ohne Fehler.

Vieleicht schreib ich in ein paar Tagen noch etwas zu meinen Erfahrungen mit dem "Neuen".
Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: Ram <=> Aussetzer (Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?)

#18

Beitrag von mule » Do 27. Mär 2008, 17:15

Also ich habe ja auch schon wie einige andere vor geraumer Zeit die Vermutung geäußert, das die Probleme an einer zu schwachbrüstigen Gesamthardware liegen. Gerade sporadische Aussetzer, Trägheit in der Bedienung etc. sind meiner Meinung nach alles Anzeichen dafür.
An den Platten (Seagates sind ja auch betroffen) selbst kann es ja definitiv nicht liegen oder wie soll man erklären, das der iCord ohne Aussetzer/Ruckler sogar 4 HD-Programme gleichzeitig aufzeichnen kann und gar noch ein 5. HD-Programm gleichzeitig schauen lässt?! Dies bedeutet für mich eindeutig, das die Platten ansich genügend Performance-Spielraum haben und es somit an der restlichen Plattform liegen muss! Mich würde mal interessieren wie sich eine der hier als problembehafteten Samsung-Platten im iCord verhalten würde. Sollte diese dort problemlos funktionieren, so wären die Dinge wohl klar. Wer traut sich?

Inzwischen gibt es ja Erkenntnisse darüber, das es verschiedene HW-Revisionen des 7700'er gibt. Die Frage ist, was ist neben unterschiedlicher RAM-Bestückung noch anders? Dies könnte dann auch eine Erklärung sein, weshalb die Erfahrungen der Nutzer soweit auseinander gehen...

Gruß, TheMule!
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord

thomasf
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 230
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 13:05
Receivertyp: 7700HDPVR

AW: Ram <=> Aussetzer (Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?)

#19

Beitrag von thomasf » Do 27. Mär 2008, 17:51

Nochmal zum mitschreiben ....... es gibt definitiv 2 HW-Revisionen bei denen die neuere mehr RAM hat und dort keine Ruckler existieren????
Dann wäre ja ein Austausch seitens TF pflicht!

Benutzeravatar
mule
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 310
Registriert: So 11. Dez 2005, 10:43

AW: Ram <=> Aussetzer (Wieviel Ram hat der 7700 HD PVR?)

#20

Beitrag von mule » Do 27. Mär 2008, 17:56

Wenn man sich Post 16 von Garfield.1 anschaut kann man es bereits wieder anzweifeln, das die Versionen mit Mehr RAM und Seagate-Platte keine Probleme haben...

Gruß, TheMule!
Inzwischen besessene und getestete HD-Twin-Receiver: Kathrein UFS-922, Topfield 7700, Reelbox, Humax iCord

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“