Leute - es ist langsam unnötig, sich über dieses Schiff noch Gedanken zu machen!
Das Gerät wurde rechtzeitig vor Weihnachten, rechtzeitig vor dem iCord und gerade zur rechten Zeit nach dem HD-S2 - welcher dann erst einmal kräftig verrissen wurde, so daß sich bestimmt eine nicht geringe Zahl von Interessenten dem nächsten verfügbaren Modell (TF7700HDPVR) zuwandten - auf den Markt geworfen. Es war doch nur eine Frage der Zeit und nicht der Qualität, die Topfield dazu bewog, diese Maschine dem Endkunden anzuvertrauen!
Die ersten beiden FW-Updates waren auf Garantie schon bei Markteinführung in Arbeit, mit den letzten FW-Update wurden ein paar Schönheitskorrekturen (Display scrollen und dann stoppen lassen) eingebaut und ein paar Bugs oberflächlich gefixt. Neu eingebaute Bugs der vorhergehenden Firmware wurden gar nicht erst angefaßt.
Das Geld für das Gerät ist bei Topfield in der Kasse, warum dann noch Gedanken darüber machen, den Receiver zu einem Top-Modell zu finalisieren. Das Gerät läuft wohl oder übel, mit Seagate oder Samsung, mit 128 oder 192 MB RAM.
Die "Fach"presse schreibt in Bestlaune über das Gerät (zwei Zeitschriften mal ausgenommen), ja da muß man doch zufrieden sein in den Führungsetagen am Rhein und in Korea! Die Damen und Herren in Köln und im fernen Asien kümmert es die Bohne (oder das Reiskorn), was mit dem Gerät passiert, meine beiden schriftlichen Anfragen mit Fehlerbeschreibungen und der Bitte um Antwort wurden beispielsweise schlicht ignoriert, der Support-Mitarbeiter am Telefon kann auch das nur sagen, was vor ihm auf dem Bildschirm steht und ein Dialog mit dem Kunden wird gefürchtet so wie der Teufel das Weihwasser fürchtet ("Wir werden uns am Dialog im Internet und in den Foren nicht beteiligen..." - so wurde sinngemäß in einer Zeitschrift ein TF-Mitarbeiter der höheren Ebene zitiert).
Und da glaubt Ihr noch an den Gott Topfield?
