Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
jeepy28
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 14:32
Receivertyp: 2x Topfield 7700HDPVR
Receiverfirmware: 019 auf 7700er
Wohnort: Solingen

Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#1

Beitrag von jeepy28 » Mi 26. Mär 2008, 08:51

...moin, moin, was meint Ihr ? - ist es sinnvoller zB. eine 750 GB SCE Platte von Seagate zu nehmen (8Mb Ram), oder lieber eine mit 16 Mb bzw. 32 Mb zum puffern ?. Kann vielleicht ein Experte sagen was sinnvoller ist, um einen ruckelfreien Betrieb möglichst nahe zu kommen?

Dank im voraus,

Arne

Benutzeravatar
Mr.Stringer
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 11:24
Receivertyp: TF 7700HD PVR, HD501LJ Samsung
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Ritterhude

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#2

Beitrag von Mr.Stringer » Mi 26. Mär 2008, 11:59

Erstmal ein Hallo der Topfield-Gemeinde!

Ich habe mich seit Dezember dem TF7700PVR verschrieben. Mit der Samsung Festplatte habe ich zeitweise Ruckler.

Meiner Kenntnis nach gibt es nur zwei SATA-Platten mit 32MB Cache. Das sind die Samsung HD103UJ (1000GB) und die Samsung HD753LJ (750GB). Soweit ich das Forum verfolgt habe, gibt es nur weniger als eine Handvoll Teilnehmer, die eine solche Platte verbaut haben. Koennten diese Benutzer mal etwas ueber das Ruckel-Verhalten ihrer Platten preisgeben?

Mir ist schon klar, dass es viele Teilnehmer gibt, die keine Ruckelprobleme haben. Mich interessieren ausschliesslich die Benutzer, die solche Samsung-Platten mit 32MB Cache verbaut haben.

Vielen Dank im Voraus!
Mr. Stringer

jeepy28
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 14:32
Receivertyp: 2x Topfield 7700HDPVR
Receiverfirmware: 019 auf 7700er
Wohnort: Solingen

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#3

Beitrag von jeepy28 » Mi 26. Mär 2008, 12:11

...das was Mr. Stringer zusätzlich fragt würde mich auch interessieren,


JEDOCH bitte ich auch um eine Antwort auf meine gestellte Frage, vorzugsweise von einem Mod., Gerti, oder einem User, der das schon mal testen konnte.


Die Frage ist einfach, brauch es eine Platte mit Optimierung zum Streaming (SCE) oder brauch es eine Platte mit viel Buffer (16 oder 32Mb). Das sollte doch von Fachleuten wie zum Beispiel Gerti eine Kommentierung wert sein.

Dank im voraus,

Arne

wolke7
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 323
Registriert: Fr 29. Feb 2008, 16:00

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#4

Beitrag von wolke7 » Mi 26. Mär 2008, 12:20

Hallo, meine privaten Test zeigen je mehr Puffer desto weniger Ruckler.
Allerdings nur mit WD Patten WD10EACS 16MB und Samsun 500MB mit 16 MB getestet.
8MB Platten gehen nicht!!!
Wenn die Platte an sich schnell genug ist geht es wohl gerade so mit 16MB Plattencache.

Siehe auch meine Ausführungen hier:

viewtopic.php?p=365168#p365168

wolke7

Uwe56
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 143
Registriert: Mi 12. Dez 2007, 15:02
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 00.26
Wohnort: Seth, Schleswig-Holstein

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#5

Beitrag von Uwe56 » Mi 26. Mär 2008, 12:25

Hi,
ich habe die Samsung 1Terra HD103 mit 32MB Cache und praktisch keine Probleme mit Bild- oder Tonaussetzern.
Gruß, Uwe

marcus.m
Neuling
Neuling
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Dez 2007, 19:47

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#6

Beitrag von marcus.m » Mi 26. Mär 2008, 13:16

Hatte bisher eine Samsung 500 GB mit 16MB Cache. Dort hatte ich immer mal wieder Tonaussetzter und leichte Ruckler. Bei HD Filmen über PR... war auch hi und wieder ein Film ganzkaputt.
Aufgrund eines Tipps hier im Forum hab ich gestern noch die Samsung 1TB mit 32 MB Cache für 139,00 € geholt. Bisher hab ich noch keine Ruckler feststellen können. DIe alte Platte habe ich in ein USB Geäuse eingebaut und angeschlossen. Die Filme kann man dann gut auf die neue interne Platte kopieren. Dauert halt einwenig.
Hoffe mal, dass das nun die Lösung ist.

Gruss
Marcus
LG Marcus
TF5000PVR, TF7700HDPVR leider mit Samsung 500GB, Alphacrypt classic 3.12, Phillips 37-9731

zehensocke
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 26
Registriert: Di 2. Okt 2007, 12:49

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#7

Beitrag von zehensocke » Mi 26. Mär 2008, 15:18

Gleiche Erfahrung wie UWE56:

Ich habe nach dem Topf Kauf im Januar 08 zuerst probiert, mich dann still in eine Ecke gesetzt und nachgedacht wo die Ursache fuer der Ruckler vielleicht liegen koennte, habe dann zuerst die 500GB Samsung Platte aus- und die Samsung HD103JU eingebaut. Bingo: damit war das Ruckeln praktisch ad acta gelegt.
Als zweite Amtshandlung habe ich einen 80-ziger Luefter von Enermax am Gehaeusedeckel befestigt (mit 4 Stck schwarzen Kabelbindern, Loecher vom Kühler matchen perfect mit den Bohrungen im Gehaeusedeckel!!), mit dem mitgelieferten Regler eine nicht mehr hoerbare Drehzahl eingestellt . et voilà - der Gehaeusedeckel vom 7700HDPVR wird nur noch handwarm (war vor dem Luefter wirklich heiss so dass man den Deckel nicht mehr anfassen konnte - trotz 10cm

Somit laeuft meine "Morchel" jetzt halbwegs zufriedenstellend (halbwegs wegen einer im Moment eher merkwuerdigen LAN-Schnittstelle und ein paar anderen Dingen). Mit Samsung Platten habe ich bislang nur gute Erfahrungen machen koennen, was ich von Seagate nicht unbedingt behaupten kann. Jeder macht aber hier andere Erfahrungen. Aber Du hast mich ja meiner Erfahrung gefragt.....Ich denke auch - wie einige andere im Forum - dass es ein Problem mit dem cache handling gibt - und was anscheinend noch nicht geloest werden konnte damit jeder Topf ohne Ruckler funzt (Aussagen von Testern wie "...die Ruckler sind erhebliche weniger geworden..." sind nicht wirklich hilfreich - die Ruckler muessen weg und nicht nur weniger werden. Leider hat nicht jeder User die finanziellen Mittel von 160,- Euro um eine HD103JU auszutesten. Und vielleicht funzt das Teil nur bei mir und bei einigen wenigen anderen - aber nicht bei allen. Solange es keine Software von Topfield gibt die die Ruckler Ursache beseitigt koennte es wohl fuer einge User frustrierend bleiben.

gruss

admiral.ozzel
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Di 6. Nov 2007, 17:12

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#8

Beitrag von admiral.ozzel » Mi 26. Mär 2008, 16:06

Sehe ich das richtig, dass wenn ich eine 750GB Samsung mit 32mb in den Topf stecke, das ich dann große Chancen auf ruckelfreies Vergnügen habe ?

Ich habe in meinem NAS zufälligerweise 2 750iger Samsung (HD753LJ) drin und würde einfach ein austauschen. Kann ich dann mit Hilfe eines USB Gehäuses meine Aufnahmen von der alten Platte wieder in den Topf auf die neue schieben (ohne viel Aufwand) ?
Zuletzt geändert von admiral.ozzel am Mi 26. Mär 2008, 16:40, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mr.Stringer
Neuling
Neuling
Beiträge: 7
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 11:24
Receivertyp: TF 7700HD PVR, HD501LJ Samsung
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Ritterhude

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#9

Beitrag von Mr.Stringer » Mi 26. Mär 2008, 16:58

[quote=""admiral.ozzel""]Sehe ich das richtig, dass wenn ich eine 750GB Samsung mit 32mb in den Topf stecke, das ich dann große Chancen auf ruckelfreies Vergnügen habe ?
[/quote]

Genau das war mein Anliegen! --- Herauszufinden, ob eine 32MB Cache SATA Samsung HD das Problem soweit aus der Welt schafft, dass eine weitere Firmware-Loesung nicht mehr noetig scheint. Dann wuerde ich mir naemlich auch so ein Teil zulegen und verbauen.

Ich persoenlich glaube nicht, dass das Problem wirklich am Cache hanegt, aber die Firmware koennte dadurch den notwendigen Speicher-Spielraum bekommen. Wenn's hilft, bin ich dabei!

[quote=""admiral.ozzel""]Ich habe in meinem NAS zufälligerweise 2 750iger Samsung (HD753LJ) drin und würde einfach ein austauschen. Kann ich dann mit Hilfe eines USB Gehäuses meine Aufnahmen von der alten Platte wieder in den Topf auf die neue schieben (ohne viel Aufwand) ?[/quote]

Wenn es wirklich so einfach fuer dich ist, die Platten zu tauschen, wuerde ich dich bitten, dass auszuprobieren und herauszufinden.

Gemaess des Postings #6 von marcus.m kannst Du den Festplatteninhalt mit etwas Zeit einfach ueberspielen. - Aber vorher die HD753LJ im Topf formatieren.

Gruss

Mr.Stringer

CrazyJoe
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Mo 5. Nov 2007, 10:19
Receivertyp: TF7700 HDPVR, TF5500 PVR
Wohnort: Kärnten/Österreich

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#10

Beitrag von CrazyJoe » Mi 26. Mär 2008, 17:40

Ich hatte lange Zeit eine Platte mit 8 MB Cache und keine Ruckelprobleme! Was öfters, ausschließlich auf Anixe HD und jetzt auf Festival HD passiert ist, sind "Ton-Schleifen".
Nach dem Umstieg auf die 750 GB DB35 scheint dieses Ton-Problem auf Anixe HD nach wie vor zu bestehen.
KDS55-A2000 Rückpro
JVC DLA-HD350WE
Onkyo TX-SR702E AV-Receiver
Calibre Vantage HD2 Videoprozessor
Digitus DC-41303 Splitter 1:2
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02; Softw.: 7.00.34; Geräte Vers. 2.0.6; Seagate 750GB DB35
Sky HD Abo mit österreichischer Smartcard auf AC-Light V3.12
Anschluss über Multiswitch
Teufel System 5 THX 7.1
DVD Denon 1600 SDI
XBox (XBMC)
XBox 360 + HD DVD
PS3 als BD Player
Logitech Harmony 1000 (notwendiges Übel...Gerät stürzt laufend ab)
NAS Thecus N5200 (4 TB)

Benutzeravatar
Lightning Man
Erfahrener Sat-Guru ;)
Erfahrener Sat-Guru <font color=#E9E9E9>;)</font>
Beiträge: 382
Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:26
Receivertyp: Megagepimpter White Polar
Receiverfirmware: aktuelle
Wohnort: Didderse
Kontaktdaten:

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#11

Beitrag von Lightning Man » Mi 26. Mär 2008, 18:19

Ein Kunde von uns hat mehrere HD PVR mit der HD103UJ zu Monitoring Zwecken im Betrieb. Er hat bei unverschlüsselten Aufnahmen und Premiere Programmen (mit Alphacrypt) keine Probleme. Das Einzige wo es zu Rucklern kommen soll ist bei HD1 und EQXI mit Irdeto CAM. Allerdings hat er auch das Timeshift abgeschaltet, ob es mit eingeschaltetem Timeshift auch noch problemlos klappt kann ich momentan leider nicht sagen.
Von massiven Problemen mit der 750 GB DB35 hat mir erst heute wieder ein anderer Kunde berichtet, der in der Hoffnung daß es durch den Wechsel von Samsung zu Seagate die Hänger weg sind, die Festplatte getauscht hat. Allerdings macht er auch vom Timeshift massiv gebraucht, somit ist der Vergleich ist also ziemlich wertlos.
Ich werde der Sache mal weiter auf den Grund gehen und dann berichten.
Zuletzt geändert von Lightning Man am Mi 26. Mär 2008, 18:46, insgesamt 1-mal geändert.

admiral.ozzel
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Di 6. Nov 2007, 17:12

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#12

Beitrag von admiral.ozzel » Mi 26. Mär 2008, 18:54

Ich werde das mal ausprobieren, allerdings komm ich erst am Freitag dazu. Dann muß ich natürlich erst noch ein paar Aufnahmen machen und anschauen. Werde also wohl leider nicht vor Montag berichten können. Aber wie gesagt ich werde es mal angehen.

piofreak
Mein erster Beitrag
Mein erster Beitrag
Beiträge: 1
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 15:34

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#13

Beitrag von piofreak » Mi 26. Mär 2008, 19:43

Hallo zusammen,

nach dem ich schon einige Zeit in diesem Forum mitlese, muss ich nun doch mal meinen Senf dazu abgeben :-)
Ich habe seit Januar den Topfield, den ersten mit einer 500 GB Samsung Platte HD501LJ.
Bei einigen Hardcore-Test (Timeshift aktiv, doppelte HD-Aufnahme) hatte ich ebenfalls Ruckler, vorallem im Ton feststellen können. Da dieser zudem einen defekt im unteren CI-Schacht hatte, ging das Gerät zurück.
Meinen zweiten Topfield hatte ich von Amazon mit einer 160 GB Festplatte bestellt, welche ich sofort nach Erhalt gegen eine Samsung HD103UJ 1 TB (32 MB Cache) getauscht habe.
Und siehe da, es waren keine Probleme feststellbar.
Aber dieser Zustand hielt leider nicht lange an, ab einem Füllgrad der Festplatte von ca. 30 % begannen wieder sporadische Tonaussetzer. Bei den Aufnahmen handelte es sich ausschließlich um HD-Filme von Premiere HD, sowei 1 Aunahme von ARD-Festival am Ostern (Deep Blue). Daß es sich hier um ein Hitze-Problem handelt, glaube ich nicht, da der Topfield eigentlich nur Handwarm wird. Timeshift war deaktiviert, und die Aufnahmen erfolgten immer einzeln. Der Empfang sollte ebenfalls in Ordnung sein, Signal-Stärke sowie Qualität liegen beide bei 99 %.
Da nach dem letzten Firmware-Upgrade am Ostermontag die Tonruckler von meinen vorhandenen Aufnahmen eher noch schlimmer geworden sind (extrem bei der ARD-Festival-Aufnahme Deep Blue), habe ich die Festplatte neu formatiert, in der Hoffnung, daß die neuen Aufnahmen mit der Firmware 7.00.19 ohne Ruckler laufen.
Die ersten 2 Aufnahmen von Premiere HD laufen auch völlig fehlerfrei. Ich werde in nächster Zeit fleißig aufnehmen, um festzustellen, ob diese Ton-Ruckler mit dem Füllgrad der Festplatte zu tun haben.

Ansonsten bin ich mit dem Gerät recht zufrieden, allerdings ist dies mein erster Festplatten-Receiver, somit bin ich diesbezüglich noch nicht sehr verwöhnt -ha-

Bis dann
Zuletzt geändert von piofreak am Mi 26. Mär 2008, 19:46, insgesamt 1-mal geändert.

admiral.ozzel
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Di 6. Nov 2007, 17:12

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#14

Beitrag von admiral.ozzel » Do 27. Mär 2008, 15:29

Der Test mit der HD753LJ muss noch ein wenig warten, denn ich will gleich nen Lüfter mit einbauen den ich erst gestern abend bestellt habe. ich habe keine Lust den Topi zweimal aus dem Reagl zu räumen und alle Stecker wieder dranzubasteln. Sobald der Lüfter da ist bau ich um. Wenns gut läuft kommt er vielleicht ja schon Samstag und dann kanns losgehen. Dann ist auch vielleicht auch schon mein bestelltes Festplattengehäuse für die 500er Samsung da und dann kann ich gleich alles testen.

jeepy28
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 14:32
Receivertyp: 2x Topfield 7700HDPVR
Receiverfirmware: 019 auf 7700er
Wohnort: Solingen

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#15

Beitrag von jeepy28 » Do 27. Mär 2008, 15:53

...so hab mir jetzt eine 750GB SCE (also zertifiziert) und eine 1000GB Samsung (32GB Ram) bestellt (habe ja 2 x 7700). Werde im Wohnzimmer die Samsung und im Arbeitszimmer die SCE verbauen, hoffe nur daß der Topf noch lange genug Premiere mit Alphacrypt-Modul empfangen kann...........

Gruss,

Arne

Tromp
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 19
Registriert: Sa 22. Mär 2008, 00:25

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#16

Beitrag von Tromp » Do 27. Mär 2008, 23:17

ich habe eine Samsung HD753LJ 750GB mit 32mb cache
bis jetzt hate ich nur einmal ein ruckel inbegrifen ton stöhrung ca 1 bis 2 sekunde in einer aufnahme auf den Suiss HD .
bin mir nicht sicher ob es an der CI modul im 1.slot abhängig ist mit allen bugs !

sonst keine probleme nur zum empfehlen die samsung F1 seriene sind extra für multimedia geräte wie sat und dvd recorder.

topfield7700
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 16
Registriert: Di 25. Mär 2008, 08:35

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#17

Beitrag von topfield7700 » Fr 28. Mär 2008, 08:49

kann ich nur bestätigen
Samsung Platte 1TB 32MB Cache läuft wesentlich besser als zertifizierte Seagate 750GB 8MB Cache

jeepy28
Topfazubi
Topfazubi
Beiträge: 42
Registriert: Mo 21. Mai 2007, 14:32
Receivertyp: 2x Topfield 7700HDPVR
Receiverfirmware: 019 auf 7700er
Wohnort: Solingen

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#18

Beitrag von jeepy28 » Fr 28. Mär 2008, 08:56

...wenn meine Platten da sind schau ich mir auch die RAM-chips auf de Motherboard an (siehe Ram-thread)....,

Gruss,

Arne

thomasf
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 230
Registriert: Mo 12. Nov 2007, 13:05
Receivertyp: 7700HDPVR

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#19

Beitrag von thomasf » So 30. Mär 2008, 12:50

Ich hab mir auch ne 750er Samsung ... jenne über welche hier geredet wird, zugelegt und habe kurz nach dem formatieren eine kurze Aufnahme auf Astra HD + (dem Demokanal) gemacht und hatte gleich so in der 2-3 Min nen kurzen Tonstolperer. Dann habe ich gleichzeitug P-HD und Disc-HD aufgenommen und ebenso zeitgleich Anixe HD geschaut. (so ca 50 Min) Beim Livebild ... also auf Anixe, während die anderen aufgenommen wurden, gabs schonmal null Stotterer oder Bildzucker. Bei den aufgenommen Sendungen hatte ich dann beim abspielen bei der Disc-HD Aufnahme so bei ca 5. Minute nen ganz kurzen, kaum auffallenden Tonstocker ... danach war nix mehr. Bei der P-HD war garnix.
Gerade eben schau ich noch ne Aufnahme von P-HD (Bandidas) und hatte bis jetzt ( bei 70% ) keine Probleme.
Meine Erfahrung mit dieser Platte sind also auch positiv. Nicht Perfekt, aber es verbessert die Situation fast Immens.

Ist es eigentlich immernoch empfohlen die Tonspur NICHT auf AUTO zu belassen, sondern direkt auf die jeweils gewünschte Ausgabe (deu db etc. ) zu stellen?

Edit: Bandidas hatte nun zum Schluß bei den letzten Sekunden vom Abspann wieder nen etwas längeren Stotterer, aber das war der einzigste. Hoffentlich gibts bald Platten mit 64Mb Cache :lol:

Edit die 2.
Heute Nachmittag hab ich Avalon auf Anixe HD aufgenommen ...... gleich am Anfang gabs 2 recht lange Tonstotterer.
Als ...wie schon gesagt, tritt das mit der 32Mb Cache Platte bei mir lange nicht mehr so häufig auf aber weg sind die Probs damit wohl auch nicht.
Zuletzt geändert von thomasf am So 30. Mär 2008, 19:34, insgesamt 1-mal geändert.

admiral.ozzel
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 53
Registriert: Di 6. Nov 2007, 17:12

AW: Lieber ne SCE oder eine mit 16/32MB Ram?

#20

Beitrag von admiral.ozzel » Mo 31. Mär 2008, 09:04

Habe gestern mit der 750gb Samsung den ersten Film angeschaut. Dieser wurde jedoch noch mit der alten Platte aufgenommen und über USB auf die neue Platte gespielt. Ich hatte wärend des Films (Premiere HD) ca. 3 Stotterer/Aussetzer. :cry: Da ich allerdings noch keinen Lüfter drin habe und vorher schon ca. ne Stunde lang über USB die alte Festplatte auf die neue interne kopiert habe war das Teil schon sehr heis. Ich habe die Hoffnung das der Lüfter, der hoffentlich heute kommt, Abhilfe schafft bzw. das es auch daran lag das der Film mit der alten Platte aufgenommen wurde. Ich werde weiter berichten.

Noch ein Frage: wenn ich meine alte Festplatte komplett auf die neue kopiert habe würde ich gerne die alte, jetzt externe, Platte in Fat32 formatieren (muß ich wohl machen um sie am PC lesen zu können). Wie mache ich das am besten ??? :thinker:

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“