Hallo,
ich habe mir einen neuen HD-PVR gegönnt. Endlich werden Filme, unabhängig ob sie noch nicht zu Ende aufgenommen worden sind, von Anfang bis Ende ohne Ruckeln und Aussetzer abgespielt! Und das bei bis zu vier Aufnahmen gleichzeitig.
Nun wollte ich die Filme vom Topf bevor ich das Gerät zurück schicke auf meine externe 500GB Buffalo HD exportieren. Ihr kennt ja wohl das Problem, dass spätestens beim Export des 3. HD-Films der Topf neu startet. Aber nichts der gleichen. Ich konnte einen nach dem anderen Film auf die Festplatte ohne Probleme exportieren. Auch wurde die Festplatte nun superschnell erkannt und der Transfer erschien mir auch schneller. Also kein übliches HD-Roulette.
Was war anders: Ich hatte die SatAn-Kabel natürlich vom Topf ab- und am Neuen wieder angeschraubt. Der Topf hatte nun kein Signal mehr zu bearbeiten.
Kann es sein, dass die Hardware nicht in der Lage ist all die tollen Funktionen zuverlässig zu verarbeiten, wenn die Hardware das Signal verarbeiten muss?
Vielleicht sollte mal jemand der seinen Topf noch nutzt testen ob auch DIVX-Filme ohne Ruckeln bei gezogenen Antennenkabeln abgespielt werden.
Bisher war ich seit dem ersten Topfield-PVR, dem 4000er, ein großer Fan der Marke. Nun muss ich aber leider feststellen, dass es einfach unglaublich ist, wie sich andere Hersteller weiterentwickelt haben. Der 7700HD PVR hat leider noch die gleichen konzeptionellen Fehler wie der 4000er. Darüber können auch die Workarounds Gerti's Improbox, die langsam in die Firmware einfließen nicht hinwegtäuschen.
Ist die Hardware doch zu schwach?
- Manifred
- Topfversteher
- Beiträge: 426
- Registriert: Di 4. Dez 2007, 09:08
- Receivertyp: TF 7700 Samsung 500GB / REV. 1.4 / 192MB
- Receiverfirmware: 7.0.24
AW: Ist die Hardware doch zu schwach?
[quote="Dokter"]Hallo,
ich habe mir einen neuen HD-PVR gegönnt. Endlich werden Filme, unabhängig ob sie noch nicht zu Ende aufgenommen worden sind, von Anfang bis Ende ohne Ruckeln und Aussetzer abgespielt! Und das bei bis zu vier Aufnahmen gleichzeitig.
Nun wollte ich die Filme vom Topf bevor ich das Gerät zurück schicke auf meine externe 500GB Buffalo HD exportieren. Ihr kennt ja wohl das Problem, dass spätestens beim Export des 3. HD-Films der Topf neu startet. Aber nichts der gleichen. Ich konnte einen nach dem anderen Film auf die Festplatte ohne Probleme exportieren. Auch wurde die Festplatte nun superschnell erkannt und der Transfer erschien mir auch schneller. Also kein übliches HD-Roulette.
Was war anders: Ich hatte die SatAn-Kabel natürlich vom Topf ab- und am Neuen wieder angeschraubt. Der Topf hatte nun kein Signal mehr zu bearbeiten.
Kann es sein, dass die Hardware nicht in der Lage ist all die tollen Funktionen zuverlässig zu verarbeiten, wenn die Hardware das Signal verarbeiten muss?
Vielleicht sollte mal jemand der seinen Topf noch nutzt testen ob auch DIVX-Filme ohne Ruckeln bei gezogenen Antennenkabeln abgespielt werden.
Bisher war ich seit dem ersten Topfield-PVR, dem 4000er, ein großer Fan der Marke. Nun muss ich aber leider feststellen, dass es einfach unglaublich ist, wie sich andere Hersteller weiterentwickelt haben. Der 7700HD PVR hat leider noch die gleichen konzeptionellen Fehler wie der 4000er. Darüber können auch die Workarounds Gerti's Improbox, die langsam in die Firmware einfließen nicht hinwegtäuschen.[/quote]
Könntest du vielleicht noch einen kleinen (ehrlichen) Erfahrungsbericht oder ne Gegenüberstellung zu deinem "neuen" PVR schreiben. Will meinen Topf nämlich auch langsam loswerden und Dein "Neuer" wäre auch mein Favorit. Was kann den der TOPF was der "Neue" noch nicht kann. Was kann er besser? Danke im voraus
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 191
- Registriert: So 23. Dez 2007, 12:09
- Receivertyp: Dreambox 8000| 6000PVR-WLAN
- Receiverfirmware: aktuell | ?
- Wohnort: CH
AW: Ist die Hardware doch zu schwach?
iCord?
Ich lese seit ein paar Tagen bei denen im Forum mit, und komm bald aus dem Lachen nicht mehr ´raus, weil sich da so viele bekannte Namen tummeln... :-D
Gruss
Ich lese seit ein paar Tagen bei denen im Forum mit, und komm bald aus dem Lachen nicht mehr ´raus, weil sich da so viele bekannte Namen tummeln... :-D
Gruss
AW: Ist die Hardware doch zu schwach?
Besser (und funktioniert auch!):
- Timer ist echt zuverlässig
- Timeraufnahmen starten auch während des Exportierens
- es können mehrere Dateien markiert und zusammen gelöscht oder exportiert werden
- Export ist schneller (etwa 5,3 MB/s)
- USB hinten
- Bedienung ist intuitiver und reagiert prompt
- schnellere Umschaltzeiten
- bis zu 4 Aufnahmen gleichzeitig bei einer Wiedergabe (von 2 Transpondern)
- keine Ruckler oder Tonaussetzer NEVER!!!
- Wiedergabe bricht NIE von alleine ab, auch wenn die 4. Aufnahme startet oder die Aufnahme beendet wird, die gerade verzögert geguckt wird
- es wird auch nicht das Livebild bei Aufnahmebeginn weggeschaltet; erst wenn wirklich die 2. Aufnahme auf einem anderen Transponder als die 1. Aufnahme beginnt wird man vor dem Umschalten gefragt.
- Aufnahmen werden von Beginn wiedergeben auch wenn sie noch nicht fertig aufgenommen worden sind (KEIN Umschalten ins Livebild)
- Timeshiftbuffer 2 Stunden
- die Aufnahme eines verschlüsselten Senders wird immer unverschlüsselt aufgenommen, wenn nicht zur gleichen Zeit ein weiterer verschlüsselter Sender geschaut wird.
- fast- Forward/Rewind bis 64-fach und sieht auch noch gut dabei aus
- Gerät wird noch nicht einmal Handwarm
- Tunerverwaltung komplett vom Gerät bei 2 gleichen SAT-Antennen (Kabeln)
- "echtes" Stand by, das Gerät kann bei laufender Aufnahme in den Standby geschickt werden, nachdem die Aufnahmen fertig sind schaltet das Gerät dann selbst in Standby.
- tolles alphanumerisches Display
- automatische Kapitelunterteilung, manuell aber auch möglich
- Fernbedienung besser aber Klappe blöd
- Standard-EPG ist um Klassen besser (zusätzlich kann auch TVTV Guide ausgewählt werden)
Schlechter:
- AC3-2.0-Ton ist nicht immer zu 100% synchron, ist aber so gering, dass es meiner Freundin nicht aufgefallen ist: Das ist wirklich die Paradedisziplin von Topfield.
- Lüfter ist leise zu hören.
- keine HiFi-Geräte-Breite von 43cm
- Menüs sind etwas unscharf
Ähnliche Probleme:
- kopieren auf externe HD hängt sich auch manchmal auf; Aufnahmen können direkt von der HD störungsfrei wiedergegeben werden
- Es werden nicht alle USB-Sticks und Festplatten erkannt
Probleme:
- bei gleichzeitiger Aufnahme/Wiedergabe von Premiere HD-Sendern und einem anderen SD FTA Sender hängt sich der Tuner nach etwa 10 Minuten auf: Ich denke aber, dass das ein Hardware-Fehler ist und ich bekomme in diesen Tagen ein Austauschgerät. Mit FTA HD funktioniert alles tadellos.
Geht nicht:
- kein PiP
- keine DivX Wiedergabe
- keine Aufnahme des Timeshift-Buffers
- Netzwerkanschluss nicht nutzbar
- keine allgemeine Vor-/Nachlaufzeit einstellbar
- keine vordefinierbaren Sprungweiten
Darüber hinaus ist die Bildqualität auf meinem Panasonic 42'' Plasma über Scart (SVideo) und meiner 110'' Leinwand über HDMI (Panasonic Full HD-Beamer) echt vergleichbar, bei HD eher etwas besser. Der eingebaute Skaler ist leider auch nicht viel besser als im Topf.
Ich hoffe ich habe da nichts vergessen. Das wichtigste ist aber: Kein Ruckeln, Keine Abbrüche der Wiedergabe und ein zuverlässiger Timer.
- Timer ist echt zuverlässig
- Timeraufnahmen starten auch während des Exportierens
- es können mehrere Dateien markiert und zusammen gelöscht oder exportiert werden
- Export ist schneller (etwa 5,3 MB/s)
- USB hinten
- Bedienung ist intuitiver und reagiert prompt
- schnellere Umschaltzeiten
- bis zu 4 Aufnahmen gleichzeitig bei einer Wiedergabe (von 2 Transpondern)
- keine Ruckler oder Tonaussetzer NEVER!!!
- Wiedergabe bricht NIE von alleine ab, auch wenn die 4. Aufnahme startet oder die Aufnahme beendet wird, die gerade verzögert geguckt wird
- es wird auch nicht das Livebild bei Aufnahmebeginn weggeschaltet; erst wenn wirklich die 2. Aufnahme auf einem anderen Transponder als die 1. Aufnahme beginnt wird man vor dem Umschalten gefragt.
- Aufnahmen werden von Beginn wiedergeben auch wenn sie noch nicht fertig aufgenommen worden sind (KEIN Umschalten ins Livebild)
- Timeshiftbuffer 2 Stunden
- die Aufnahme eines verschlüsselten Senders wird immer unverschlüsselt aufgenommen, wenn nicht zur gleichen Zeit ein weiterer verschlüsselter Sender geschaut wird.
- fast- Forward/Rewind bis 64-fach und sieht auch noch gut dabei aus
- Gerät wird noch nicht einmal Handwarm
- Tunerverwaltung komplett vom Gerät bei 2 gleichen SAT-Antennen (Kabeln)
- "echtes" Stand by, das Gerät kann bei laufender Aufnahme in den Standby geschickt werden, nachdem die Aufnahmen fertig sind schaltet das Gerät dann selbst in Standby.
- tolles alphanumerisches Display
- automatische Kapitelunterteilung, manuell aber auch möglich
- Fernbedienung besser aber Klappe blöd
- Standard-EPG ist um Klassen besser (zusätzlich kann auch TVTV Guide ausgewählt werden)
Schlechter:
- AC3-2.0-Ton ist nicht immer zu 100% synchron, ist aber so gering, dass es meiner Freundin nicht aufgefallen ist: Das ist wirklich die Paradedisziplin von Topfield.
- Lüfter ist leise zu hören.
- keine HiFi-Geräte-Breite von 43cm
- Menüs sind etwas unscharf
Ähnliche Probleme:
- kopieren auf externe HD hängt sich auch manchmal auf; Aufnahmen können direkt von der HD störungsfrei wiedergegeben werden
- Es werden nicht alle USB-Sticks und Festplatten erkannt
Probleme:
- bei gleichzeitiger Aufnahme/Wiedergabe von Premiere HD-Sendern und einem anderen SD FTA Sender hängt sich der Tuner nach etwa 10 Minuten auf: Ich denke aber, dass das ein Hardware-Fehler ist und ich bekomme in diesen Tagen ein Austauschgerät. Mit FTA HD funktioniert alles tadellos.
Geht nicht:
- kein PiP
- keine DivX Wiedergabe
- keine Aufnahme des Timeshift-Buffers
- Netzwerkanschluss nicht nutzbar
- keine allgemeine Vor-/Nachlaufzeit einstellbar
- keine vordefinierbaren Sprungweiten
Darüber hinaus ist die Bildqualität auf meinem Panasonic 42'' Plasma über Scart (SVideo) und meiner 110'' Leinwand über HDMI (Panasonic Full HD-Beamer) echt vergleichbar, bei HD eher etwas besser. Der eingebaute Skaler ist leider auch nicht viel besser als im Topf.
Ich hoffe ich habe da nichts vergessen. Das wichtigste ist aber: Kein Ruckeln, Keine Abbrüche der Wiedergabe und ein zuverlässiger Timer.