Seagate DB35 Limit to 1,5 GB/s Operation?

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

Seagate DB35 Limit to 1,5 GB/s Operation?

#1

Beitrag von Tralien » Mi 21. Mai 2008, 11:49

Ich baue gerade meine Seagate Platte ein, Tausch gegen die Samsung. Die Seagate hat einen Jumper, mit dem man sie auf 1,5 GB/s drosseln kann. Sollte ich den setzen oder sollte ich sie mit 3 GB/s laufen lassen? Wieviel kann die SATA Schnittstelle des Topfield eigentlich?

Wenn die Topfield Schnittstelle nur 1,5 GB/s kann, und ich sie mit 3 laufen lassen, wäre dann nicht ständig der Puffer voll, weil die Platte auf die Datenabnahme warten muss? Könnte daher nicht ein Ruckeln kommen?

Also wie bau ich sie ein?

Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Seagate DB35 Limit to 1,5 GB/s Operation?

#2

Beitrag von Tralien » Do 22. Mai 2008, 14:43

Also ich habe keine Empfehlung über den modus gefunden, und da sich hier scheinbar auch niemand mit auskennt, habe ich sie mal mit 1,5 GB/s eingebaut --> ruckler bei HD aufnahmen. Werde es mit 3 GB/s versuchen, wenn das dann geht bin ich glücklich, wenn nicht ist wohl der topf am /%"!%$§"!/&(&

wenn schon keiner weiß wie man es einstellen "soll"...wie habt ihr es eingestellt und läuft es bei euch problemlos?

Kilia
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 85
Registriert: So 6. Jan 2008, 16:37
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: 7.00.29
Wohnort: Kiel

AW: Seagate DB35 Limit to 1,5 GB/s Operation?

#3

Beitrag von Kilia » Do 22. Mai 2008, 17:14

Das Thema interessiert mich auch. Ich habe mich nach der Empfehlung von Lightning Man gerichtet (s. viewtopic.php?p=289158#p289158) und ebenfalls auf 1,5 begrenzt. Meine 259 GB Seagate DB 35 läuft einwandfrei.
Topfield 7700 HDPVR
Firmware 7.00.34 ID 23231
Seagate 500 GB
Alphacrypt light, Firmware 1.16

Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Seagate DB35 Limit to 1,5 GB/s Operation?

#4

Beitrag von Tralien » Do 22. Mai 2008, 19:25

Ich glaub ich spinne.....Ich hab bei 1,5 GB/s immer mal wieder kleinere Ruckler...jetzt bei 3 GB/s sind die Ruckler komplett weg....Allerdings nur auf der Platte, abspielen kann ich das Ganze nicht mit 3 GB/s, wohl aber mit 1,5 GB/s. Bei 3 GB/s abspielen geht garnicht, da erkennt man nichtmal was man guckt, das Ganze ist ein Einziger Ruckler. Wenn ich aber bei 3 GB/s aufgenommen habe und dann mit 1,5 anschaue oder auf PC kopiere, ist die Aufnahme sauber...zumindest nach den ersten kurzen Tests. Das würde bedeuten, dass die Bandbreite von 1,5 GB/s zum schreiben nicht ganz ausreicht wenn sie von der Platte künstlich begrenzt wird. Habe ich 3 GB/s in Richtung Platte scheint es zu gehen. Beim Abspielen von 3 GB/s sendet die Platte mehr Daten als der Topf verarbeiten kann, deshalb geht das Abspielen nicht. Irgendwo da liegt die Ursache des Problems denke ich. Komisch....



Hat denn jemand ne DB35 an 3 GB/s dran hängen bei dem es funktioniert? Kann das jemand nachvollziehen oder bestätigen?

Vielleicht ist das bei mir ein Einzelfall? Jedenfalls ist die Aufnahme jetzt frei von Rucklern, nur das Abspielen geht net mit 3 GB/s...


:::Nein Fehlalarm....auch bei der 3 GB/S Aufnahme diese Mini Ruckler ab und an...besser als mit der Samsung aber immer noch da :( :::
Zuletzt geändert von Tralien am Do 22. Mai 2008, 19:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
apovis21
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 17:00
Receivertyp: TF7700 HDPVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: BW

AW: Seagate DB35 Limit to 1,5 GB/s Operation?

#5

Beitrag von apovis21 » Mo 26. Mai 2008, 23:10

Hallo,

ich hab heute meine DB35, ST3750840SCE, 7200.3, 750GB eingebaut und sofort damit Premiere HD aufgenommen. Platte läuft ohne Jumper

Also Abspielen geht einwandrei, keine Ruckler nix !!!! Nur beim schnellvorlauf Stufe 6, kommt der Ton nach betätigen der Playtaste etwas zeitverzögert, was aber zu vernachlässigen ist, zumindest was mich angeht.

Grüssle
apovis21

ToppiUser
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 403
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 01:02

AW: Seagate DB35 Limit to 1,5 GB/s Operation?

#6

Beitrag von ToppiUser » Mo 26. Mai 2008, 23:29

[quote="apovis21"] Nur beim schnellvorlauf Stufe 6, kommt der Ton nach betätigen der Playtaste etwas zeitverzögert, was aber zu vernachlässigen ist, zumindest was mich angeht.

Grüssle
apovis21[/quote]


Ich denke, das ist ganz normal. Das machen andere Festplattenreceiver genauso. Ich meine, es liegt am MPEG. Soweit ich weiß, gibt es da Marken zum synchronisieren von Bild und Ton. Diese Marken werden zyklisch in kurzen Zeitabständen gesetzt und nach einem Schnellvorlauf muß er erst die nächste Marke gelesen werden, bevor wieder Ton ausgegeben werden kann. Das der Ton bis dahin stumm geschaltet wird ist immerhin besser, als wenn der Ton abgehackt und stotterig kommt bis die Synchronisation wieder gegeben ist, so wie bei einigen anderen Receivern die ich kenne.

Eleganter wäre es natürlich, wenn Bild und Ton gleichzeitig bei der nächsten Sync-Marke einsetzten würden, das würde aber bedeuten, dass dann das Bild dann ebenfalls kurz dunkel bleiben müßte.
Zuletzt geändert von ToppiUser am Mo 26. Mai 2008, 23:41, insgesamt 5-mal geändert.


Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Seagate DB35 Limit to 1,5 GB/s Operation?

#7

Beitrag von Tralien » Di 27. Mai 2008, 12:45

[quote="apovis21"]Hallo,

ich hab heute meine DB35, ST3750840SCE, 7200.3, 750GB eingebaut und sofort damit Premiere HD aufgenommen. Platte läuft ohne Jumper

Also Abspielen geht einwandrei, keine Ruckler nix !!!! Nur beim schnellvorlauf Stufe 6, kommt der Ton nach betätigen der Playtaste etwas zeitverzögert, was aber zu vernachlässigen ist, zumindest was mich angeht.

Grüssle
apovis21[/quote]


ok, ich teste das nochmal ohne Jumper....habe leider weiterhin bei Premiere (liegt wohl am cam modul?) und bei HD Aufnahmen ruckler...teilweise auch beim live-Bild.

Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Seagate DB35 Limit to 1,5 GB/s Operation?

#8

Beitrag von Tralien » Di 27. Mai 2008, 18:17

so, habe testweise nochmal auf 3,0 gb/s umgestellt....das geht überhaupt nicht.....EIN ruckeln beim abspielen...in meinen augen auch logisch. wie geht es, dass es bei dir nicht ruckelt auf 3,0 ? wir haben das gleiche gerät, gleiche festplatte und gleiche firmware ?!?!?!?!?!?!?

ToppiUser
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 403
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 01:02

AW: Seagate DB35 Limit to 1,5 GB/s Operation?

#9

Beitrag von ToppiUser » Di 27. Mai 2008, 19:11

@Tralien
Wenn die Ruckler trotz deaktiviertem Timeshift auch im Livebild vorkommen, kann es durchaus auch am CI-Modul liegen. Teste doch mal auf Anixe-HD oder Astra HD+. Einmal mit und einmal ohne gestecktes CI-Modul. Bei Anixe HD gibt es zwar aufgrund der oftmals niedrigen Datenraten Tonaussetzer (bekannter Bug in der .19/.20 FW), Bildruckler dürfte es aber keine geben.

@allgemein
warum bittet nicht mal jemand Gerti (oder seinen Händler und postet dann die Antwort) um eine Stellungnahme, welcher Modus (1.5 oder 3 Gigabit/s) seitens Topfield empfohlen wird? Das wäre doch besser, als immer zu rätseln, wie, warum, wieso. Ihr kennt doch alle mttlerweile das Spiel: Der eine sagt, so geht's bei mir, der andere sagt bei mir nicht, dafür aber so oder es geht garnicht und am Ende sind alle genauso schlau wie vorher: keiner weiss was... und niemandem hat's geholfen...
Zuletzt geändert von ToppiUser am Di 27. Mai 2008, 21:52, insgesamt 10-mal geändert.
Grund: Schon mal jemand "Timeshit" mit seinem Receiver gemacht? Isch auch net. Ergo: Rechtschreibung ;-)))


Benutzeravatar
apovis21
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 130
Registriert: Mo 26. Feb 2007, 17:00
Receivertyp: TF7700 HDPVR
Receiverfirmware: 7.00.24
Wohnort: BW

AW: Seagate DB35 Limit to 1,5 GB/s Operation?

#10

Beitrag von apovis21 » Mi 28. Mai 2008, 23:45

[quote="Tralien"]so, habe testweise nochmal auf 3,0 gb/s umgestellt....das geht überhaupt nicht.....EIN ruckeln beim abspielen...in meinen augen auch logisch. wie geht es, dass es bei dir nicht ruckelt auf 3,0 ? wir haben das gleiche gerät, gleiche festplatte und gleiche firmware ?!?!?!?!?!?!?[/quote]

Hallo,

sorry kan dir nur berichten wie es bei mir abläuft, und glaub mir bin selber immer sehr kritisch mit diesen Geräten, aus Erfahrungen der letzten zwei Jahre.
Ach noch etwas, ich benutze ein Mascom Alphacrypt Classic, also kein Light !!!

Habe in den letzten zwei Jahren, fast "alle" PVR's ausprobiert , Topf 4000, 5500 und jetzt den 7700, Inverto IDL 7000, Technisat S2, Technisat HD S2, Homecast 8000 CIPRV, ein paar Billigheimer und den Golden Interstar 9000, der von allen am unstabilsten lief. Ich persönlich mochte den Inverto am liebsten, hatte nie einen Absturz, nur die USB Übertragung war unerträglich langsam, da hat der Top einen Warp Antrieb ;-)

Was ich damit sagen will, fast alle Geräte haben Anfangsprobleme, aber insgesamt waren alle nicht schlecht ausser dem GI 9000. Daher habe ich immer noch die Hoffnung, das der Top doch noch auf die Füße kommt.

Grüssle
apovis21

Tralien
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 102
Registriert: So 16. Dez 2007, 16:30

AW: Seagate DB35 Limit to 1,5 GB/s Operation?

#11

Beitrag von Tralien » Do 29. Mai 2008, 15:41

ich habe mich jetzt an die empfehlung von gerti gehalten, geräte die trotz seagate platte noch ruckeln zurück zu schicken. werde jetzt mal den abcom ipbox 9000 plus testen, da gab es bei den dvb-s2 tunern noch keine ruckelprobleme, also ist die hardware ok, ein wichtiges kriterium wie ich finde. softwaremäßig gehts da auch viel schneller voran, was da alles nicht ging vor 3 wochen noch und jetzt alles läuft, so ne entwicklung habe ich noch nie gesehn. die käufer der ipbox waren damals nichtmal beta tester, das waren alpha produkte...lol....aber die hardware stimmt, lüftertechnisch ist auch was zu machen...ich hoffe es klappt und ich finde endlich was ich suche.



ich finde es schade, der topf war wirklich super geil, das bild war atemberaubend gut, aber die grundfunktion, nämlich aufnehmen, die ging halt nicht zufriedenstellend...somit unbrauchbar in meinen augen. den 7700 hsci den ich noch habe, behalte ich, der ist top...aber nur 1 tuner :(

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“