Welchen Wechselrahmen für TF7700HDPVR
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:40
- Receivertyp: TF 5000 PVR TF7700 HDPVR
Welchen Wechselrahmen für TF7700HDPVR
Hallo
Wie ich bereits in einem Beitrag geleses habe ist es einigen Leuten erfolgreich gelungen den TF 7700HDPVR erfolgreich mit einem Wechselrahmen auszustatten
Es steht allerdings nirgends genau welcher / welche Wechselrahmen verwendet wurden
Könntet ihr mir sagen welche Wechselrahmenmodelle ihr verwendet und mir eine kurze Anleitung geben wie der Umbau funktioniert ?
gruß Strong
Wie ich bereits in einem Beitrag geleses habe ist es einigen Leuten erfolgreich gelungen den TF 7700HDPVR erfolgreich mit einem Wechselrahmen auszustatten
Es steht allerdings nirgends genau welcher / welche Wechselrahmen verwendet wurden
Könntet ihr mir sagen welche Wechselrahmenmodelle ihr verwendet und mir eine kurze Anleitung geben wie der Umbau funktioniert ?
gruß Strong
AW: Welchen Wechselrahmen für TF7700HDPVR
Strong hat geschrieben:Hallo
Wie ich bereits in einem Beitrag geleses habe ist es einigen Leuten erfolgreich gelungen den TF 7700HDPVR erfolgreich mit einem Wechselrahmen auszustatten
Es steht allerdings nirgends genau welcher / welche Wechselrahmen verwendet wurden
Könntet ihr mir sagen welche Wechselrahmenmodelle ihr verwendet und mir eine kurze Anleitung geben wie der Umbau funktioniert ?
gruß Strong
Schon mal die SUFU benutzt? Ich schon....
viewtopic.php?t=14120&highlight=Wechselrahmen
und hier....
viewtopic.php?t=15970&highlight=Zugriff ... Festplatte
Zuletzt geändert von pedro_60 am So 25. Mai 2008, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:40
- Receivertyp: TF 5000 PVR TF7700 HDPVR
AW: Welchen Wechselrahmen für TF7700HDPVR
@ Pedro_60
Danke für deine Antwort
Ja ich habe die Suchfuktion benutzt daher weiß ich ja auch dass es eine Möglichkeit gibt in diesen Beiträgen ist nur nirgends beschrieben welche Wechselrahmenmodelle man nehmen kann in einem steht ICY Box und in einem steht reichelt aber es steht kein Modell dabei
oder ist das egal ?
Danke für deine Antwort
Ja ich habe die Suchfuktion benutzt daher weiß ich ja auch dass es eine Möglichkeit gibt in diesen Beiträgen ist nur nirgends beschrieben welche Wechselrahmenmodelle man nehmen kann in einem steht ICY Box und in einem steht reichelt aber es steht kein Modell dabei
oder ist das egal ?
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:40
- Receivertyp: TF 5000 PVR TF7700 HDPVR
AW: Welchen Wechselrahmen für TF7700HDPVR
Hat den keiner eine Anwort für mich
Mein Hauptproblem ist dass ich nicht weiß welchen Wechselrahmen ich nehmen soll weil die meisten wechselrahmen die ich kenne ein sata kabel ja bereits fix draufmontiert haben und ich muss ja wie in den beiträgen zu lesen war das mitgelieferte Originalkabel verwenden
oder hab ich da was falsch verstanden ?
Daher noch einmal meine Frage Welches Wechselrahmenmodell könnte man zum Beispiel Nehmen Welchen verwendet ihr ?
Mein Hauptproblem ist dass ich nicht weiß welchen Wechselrahmen ich nehmen soll weil die meisten wechselrahmen die ich kenne ein sata kabel ja bereits fix draufmontiert haben und ich muss ja wie in den beiträgen zu lesen war das mitgelieferte Originalkabel verwenden
oder hab ich da was falsch verstanden ?
Daher noch einmal meine Frage Welches Wechselrahmenmodell könnte man zum Beispiel Nehmen Welchen verwendet ihr ?
- Nold0r
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 114
- Registriert: Do 20. Apr 2006, 14:44
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: Neueste
- Wohnort: Hessen
AW: Welchen Wechselrahmen für TF7700HDPVR
[quote="Strong"]Hat den keiner eine Anwort für mich
Mein Hauptproblem ist dass ich nicht weiß welchen Wechselrahmen ich nehmen soll weil die meisten wechselrahmen die ich kenne ein sata kabel ja bereits fix draufmontiert haben und ich muss ja wie in den beiträgen zu lesen war das mitgelieferte Originalkabel verwenden
oder hab ich da was falsch verstanden ?
Daher noch einmal meine Frage Welches Wechselrahmenmodell könnte man zum Beispiel Nehmen Welchen verwendet ihr ?[/quote]
Du kannst auch ein anderes SATA Kabel verwenden - vor allem brauchst du ein längeres.
ABER Vorsicht beim Stromkabel! 5 und 12V sind vertauscht (warum auch immer?), also musst du dir ein längeres Stromkabel herstellen oder die Platte mit externem Netzteil versorgen. Falls du noch Fragen oder Probleme hast, kann ich gerne mal ein Paar Bilder von meinem Umbau einstellen.
Gruß,
Thomas
__________________
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02; Geräte Vers. 2.0.6; Softw.: 7.00.19
Festplatte: Seagate 750GB DB35 (vorher 500GB Samsung 8MB) BEIDE RUCKELN!!!
Premiere HD Abo (AlphaCrypt Classic 3.14)
Thomas

__________________
TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02; Geräte Vers. 2.0.6; Softw.: 7.00.19
Festplatte: Seagate 750GB DB35 (vorher 500GB Samsung 8MB) BEIDE RUCKELN!!!
Premiere HD Abo (AlphaCrypt Classic 3.14)
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:40
- Receivertyp: TF 5000 PVR TF7700 HDPVR
AW: Welchen Wechselrahmen für TF7700HDPVR
@Nold0r
Danke
Kontrollfrage
Ich hatte es schon einmal mit einem ViPower wechselrahmen mit fixem Sata kabel und einem Normalen Stromversorgungskabel probiert
Der Wechselrahmen hat zwar saft bekommen aber der Receiver hat die Platte nicht erkannt .
Warum ? Weil 5 und 12 V vertauscht sind ?
Wenn ich recht habe was muss ich dann mit dem Stromkabel machen damit der Receiver die Platte erkennt ?
Danke
Kontrollfrage
Ich hatte es schon einmal mit einem ViPower wechselrahmen mit fixem Sata kabel und einem Normalen Stromversorgungskabel probiert
Der Wechselrahmen hat zwar saft bekommen aber der Receiver hat die Platte nicht erkannt .
Warum ? Weil 5 und 12 V vertauscht sind ?
Wenn ich recht habe was muss ich dann mit dem Stromkabel machen damit der Receiver die Platte erkennt ?
AW: Welchen Wechselrahmen für TF7700HDPVR
Hallo,
Problem bei manchen Platten ist, sie werden nicht erkannt wenn sie mit einem externen Nezteil versorgt werden, also schon laufen, bevor der TF eingeschaltet wird. Dazu müsste ein Relais dazwischengeschaltet werden, sodass der Wechselrahmen erst Strom bekommt, sobald der Topf eingeschaltet wird. Das kann man einfach prüfen, indem man des externe Netzteil erst einschaltet oder einsteckt, nachdem man den Topf gestartet hat, dann wird die Platte nämlich auf einmal wieder erkannt. Einfacher ist aber, die Stromversorgung aus dem Topf zu holen, also vom internen STecker und den mit einem längeren Festplatten-Stromversorgungskabel nach aussen zu verlegen. Wobei da aber aufgepasst werden muß, da 5V und 12 V vertauscht sind. Also ist die dabei rote und gelbe Ader an einer Seite des Kabels zu vertauschen, sonst himmelt es die Festplatte oder sogar den Topf.
Problem bei manchen Platten ist, sie werden nicht erkannt wenn sie mit einem externen Nezteil versorgt werden, also schon laufen, bevor der TF eingeschaltet wird. Dazu müsste ein Relais dazwischengeschaltet werden, sodass der Wechselrahmen erst Strom bekommt, sobald der Topf eingeschaltet wird. Das kann man einfach prüfen, indem man des externe Netzteil erst einschaltet oder einsteckt, nachdem man den Topf gestartet hat, dann wird die Platte nämlich auf einmal wieder erkannt. Einfacher ist aber, die Stromversorgung aus dem Topf zu holen, also vom internen STecker und den mit einem längeren Festplatten-Stromversorgungskabel nach aussen zu verlegen. Wobei da aber aufgepasst werden muß, da 5V und 12 V vertauscht sind. Also ist die dabei rote und gelbe Ader an einer Seite des Kabels zu vertauschen, sonst himmelt es die Festplatte oder sogar den Topf.
Zuletzt geändert von ToppiUser am Mo 26. Mai 2008, 19:00, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:40
- Receivertyp: TF 5000 PVR TF7700 HDPVR
AW: Welchen Wechselrahmen für TF7700HDPVR
Ich will den Topffield nicht mit einem externen Netzteil betreiben also was muss ich machen damit der Topf die platte im Rahmen erkennt einfach nur 5 und 12V sprich die Rote und die Gelbe Ader beim stromkabel vertauschen?
Zuletzt geändert von Strong am Mo 26. Mai 2008, 19:46, insgesamt 2-mal geändert.
AW: Welchen Wechselrahmen für TF7700HDPVR
Strong hat geschrieben:Ich will den Topffield nicht mit einem externen Netzteil betreiben also was muss ich machen damit der Topf die platte im Rahmen erkennt einfach nur 5 und 12V sprich das Rote und das Gelbe Ader beim stromkabel vertauschen?
So ist es.

Ansonsten zerstörst Du dir u.U die Festplatte oder sogar den Topf (eigene Erfahrung, habe auf diese Weise selbst schon eine Festplatte geschrotet).

Zuletzt geändert von ToppiUser am Mo 26. Mai 2008, 19:53, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Di 6. Mär 2007, 13:40
- Receivertyp: TF 5000 PVR TF7700 HDPVR
AW: Welchen Wechselrahmen für TF7700HDPVR
Leute Ich bin kein Elektrotechniker und bevor ich etwas falsch mache frag ich lieber noch einmal
Wie und mit was vertauscht man die Adern am besten ?
Wie und mit was vertauscht man die Adern am besten ?

AW: Welchen Wechselrahmen für TF7700HDPVR
Man tausche: Z.b. am Stromstecker, der in den Wechselrahmen gestckt wird die rote und die gelbe Ader gegeneinander. Mit einem kleinen Schraubendreher, z.B aus einem Uhrmacherschraubendrehersatz mit 1.5-2mm Klingenbreite kann man die Pins aus dem Steckergehäuse lösen, indem man, auf die Steckerpins gesehen die keine Nase, die sie im Gehäuse arretiert, vorsichtig eindrückt. Das macht man bei beiden äußeren Pins des Steckers. Danach diese nach hinten aus dem Steckergehäuse herausziehen, die Nasen wieder nach aussen biegen und an der Stelle, an der der Pin mit der roten Ader geseckt hat, den mit der gelben Ader hineinstecken, wo der Pin mit der gelben Ader gesteckt hat, den mit der roten Ader hineinstecken. Fertig. Jetzt ist die rote und die gelbe Ader gekreuzt.
Kann man so auch mit den Hülsen in den Mamas, den Buchsen machen, diese haben ebensolche Nasen, nur sieht man die schlechter von außen und da ist's ein bisschen mehr prockelei bis man diese gefunden und eingedrückt hat. Hat man das, kann man die Hülsen aber ebenso nach hinten herausziehen. und umgekehrt wieder hineinstecken.
Nur komm' jetzt biiiittteeee niemand auf die Idee, die Steckerpins UND die Hülsen zu tauschen. Entweder am Stecker ODER an der Buchse tauschen.
Kann man so auch mit den Hülsen in den Mamas, den Buchsen machen, diese haben ebensolche Nasen, nur sieht man die schlechter von außen und da ist's ein bisschen mehr prockelei bis man diese gefunden und eingedrückt hat. Hat man das, kann man die Hülsen aber ebenso nach hinten herausziehen. und umgekehrt wieder hineinstecken.
Nur komm' jetzt biiiittteeee niemand auf die Idee, die Steckerpins UND die Hülsen zu tauschen. Entweder am Stecker ODER an der Buchse tauschen.
Zuletzt geändert von ToppiUser am Mo 2. Jun 2008, 20:48, insgesamt 5-mal geändert.