Das Leiden hat ein Ende...
Das Leiden hat ein Ende...
oder ein Erfahrungsbericht nach einem halben Jahr TF7700PVR.
Um etwas voraus zu schicken: dies ist mein drittes Gerät von TF, weshalb ich mit hohem Sympathie-Pegel an den Kauf des 7700PVR gegangen bin. Die Vorgänger (4000PVR & 5500PVR) haben bei mir viele Jahre absolut problemlos Dienst getan und laufen so auch weiterhin im Bekanntenkreis.
Mit dem Jahreszeitenwechsel sprich Einzug der warmen Jahreszeit zeigten sich nun Eigenheiten am Gerät, die ich in der Vergangenheit , an Geräten unrühmlicher Hersteller beobachtet und inzwischen verdrängt hatte: Aussetzer bei Aufzeichnungen HD & SD von Bild und Ton, Einfrieren des Systems nur noch Neustart möglich, eigenständiger Neustart im Abstand von mehreren Minuten. Eben halt Symptome, wo man dann an eine Werkstatt denkt. Nach tiefer Recherche im Forum war mir dann klar, dass meine Probleme kein Einzelfall sind!
Die Kiste wurde geöffnet . Was mir da hitzetechnisch begegnete übertraf meine schlimmstem Befürchtungen. Zum einen ein völlig unterdimensioniertes Schaltnetzteil kurz vor der Kochstufe und daneben eine völlig überhitzte Fest
platte. Das Ganze in einem mäsig, oder eher saumäsig belüfteten Gehäuse.
Die Raumtemperatur, bei der sich die beobachteten Ausfälle zeigen betrug an heißen Tagen nie mehr als 27° C. Das Gerät steht in Bodennähe völlig frei.
Als erste Maßnahme wurde daraufhin ein geräuscharmer 120mm Lüfter eingebaut. Eigentlich müsste dieser über dem Netzteil positioniert werden, doch dort ist leider kein Platz. Diese Zwangsbelüftung beseitigte mit einem Schlag alle zuvor beobachteten Probleme. Die Ursache wird damit allerdings nicht bekämpft.
Der nächste Schritt ist eine Auslagerung der Festplatte in ein separates Gehäuse. Vorteil: Geräuschreduzierung des Dauerläufers und Platz für einen Lüfter in Netzteil Nähe.
Fazit: Ein Gerät, welches ungeachtet seiner hervorragenden Audio/Video-Qualität so stümperhaft konstruiert ist, sollte man dem Hersteller in hohem Bogen vor die Füße werfen. (Leider kann ich nicht so weit werfen.) Hier wird auch keine x-te Firmware Abhilfe schaffen.
Also, wer leidensfähig ist oder willens, das Dargebotene als DVB-S-HD-PVR-Bausatz zu betrachten, kann ihn kaufen sonst lieber auf ein ordentliches Gerät warten.
Beste Grüße
Um etwas voraus zu schicken: dies ist mein drittes Gerät von TF, weshalb ich mit hohem Sympathie-Pegel an den Kauf des 7700PVR gegangen bin. Die Vorgänger (4000PVR & 5500PVR) haben bei mir viele Jahre absolut problemlos Dienst getan und laufen so auch weiterhin im Bekanntenkreis.
Mit dem Jahreszeitenwechsel sprich Einzug der warmen Jahreszeit zeigten sich nun Eigenheiten am Gerät, die ich in der Vergangenheit , an Geräten unrühmlicher Hersteller beobachtet und inzwischen verdrängt hatte: Aussetzer bei Aufzeichnungen HD & SD von Bild und Ton, Einfrieren des Systems nur noch Neustart möglich, eigenständiger Neustart im Abstand von mehreren Minuten. Eben halt Symptome, wo man dann an eine Werkstatt denkt. Nach tiefer Recherche im Forum war mir dann klar, dass meine Probleme kein Einzelfall sind!
Die Kiste wurde geöffnet . Was mir da hitzetechnisch begegnete übertraf meine schlimmstem Befürchtungen. Zum einen ein völlig unterdimensioniertes Schaltnetzteil kurz vor der Kochstufe und daneben eine völlig überhitzte Fest
platte. Das Ganze in einem mäsig, oder eher saumäsig belüfteten Gehäuse.
Die Raumtemperatur, bei der sich die beobachteten Ausfälle zeigen betrug an heißen Tagen nie mehr als 27° C. Das Gerät steht in Bodennähe völlig frei.
Als erste Maßnahme wurde daraufhin ein geräuscharmer 120mm Lüfter eingebaut. Eigentlich müsste dieser über dem Netzteil positioniert werden, doch dort ist leider kein Platz. Diese Zwangsbelüftung beseitigte mit einem Schlag alle zuvor beobachteten Probleme. Die Ursache wird damit allerdings nicht bekämpft.
Der nächste Schritt ist eine Auslagerung der Festplatte in ein separates Gehäuse. Vorteil: Geräuschreduzierung des Dauerläufers und Platz für einen Lüfter in Netzteil Nähe.
Fazit: Ein Gerät, welches ungeachtet seiner hervorragenden Audio/Video-Qualität so stümperhaft konstruiert ist, sollte man dem Hersteller in hohem Bogen vor die Füße werfen. (Leider kann ich nicht so weit werfen.) Hier wird auch keine x-te Firmware Abhilfe schaffen.
Also, wer leidensfähig ist oder willens, das Dargebotene als DVB-S-HD-PVR-Bausatz zu betrachten, kann ihn kaufen sonst lieber auf ein ordentliches Gerät warten.
Beste Grüße
AW: Das Leiden hat ein Ende...
"(Leider kann ich nicht so weit werfen.) " Ich kann und werde auch. Warum Du nicht? Sonst bin ich 100 PRO deiner Meinung. Ich habe schon Topfield zum Weihnachtsgeschäft 2007 gratuliert.
- B4B
- Mr. Synaptics
- Beiträge: 4345
- Registriert: Do 22. Feb 2007, 09:19
- Receivertyp: TF 5500PVR/ TF 5000PVR Masterpiece
AW: Das Leiden hat ein Ende...
In Finnland werfen sie mit Handys... ![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
Gruss
B4B![:und_weg: :und_weg:](./images/smilies/und_weg.gif)
TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
B4B
![:und_weg: :und_weg:](./images/smilies/und_weg.gif)
![](https://forum.tms-taps.net/images/signature_pics/20d9aa1f4be12ab716059c5832cdbd0a_6639.jpg)
TF 5500 FW v. Januar 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N.Wf._aXeL, TF 5000MP FW v.21. August 2007 mit (H).S.T.U.F.M.N._aXeL/ TF 5500 mit regelbaren Lüfter u. zusätzlichen digitalen Koax (WBT NG) u. Netzschalter TF 5000MP Lüfter nicht regelbar,zusätzl.digit. Koax (WBT NG), beide Receiver HDD Samsung SP2514N / Monoblock Quad Inverto (Hotbird, Astra), 85cm Schüssel, Samsung 55" Curved LED TV UE55H8090SV
AW: Das Leiden hat ein Ende...
Auch ich habe die HD ausgelagert und seither ist's aus mit dem Ruckeln! ![:lol: :lol:](./images/smilies/lol.gif)
Wenn man die HD auslagert, braucht man auch keinen Lüfter mehr! Einziger Nachteil: die HD steht dauernd unter Strom. Sie läuft zwar nicht, aber Power ist drauf.
Hat da wer eine "Patentlösung" wie man die HD vom Saft nehmen kann, wenn der Topf auf Standby ist?
g.
![:lol: :lol:](./images/smilies/lol.gif)
Wenn man die HD auslagert, braucht man auch keinen Lüfter mehr! Einziger Nachteil: die HD steht dauernd unter Strom. Sie läuft zwar nicht, aber Power ist drauf.
Hat da wer eine "Patentlösung" wie man die HD vom Saft nehmen kann, wenn der Topf auf Standby ist?
g.
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!
- Big T.
- Topfield-Freak
- Beiträge: 3151
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 10:15
- Receivertyp: ehemals
TF5200BlackPanther
Crp 2401 - Wohnort: Kiel
AW: Das Leiden hat ein Ende...
gogosch hat geschrieben:
Hat da wer eine "Patentlösung" wie man die HD vom Saft nehmen kann, wenn der Topf auf Standby ist?
g.
Mit einer Master/Slave Steckdosenleiste
![:thinker: :thinker:](./images/smilies/gruebel.gif)
MfG Big T.
AW: Das Leiden hat ein Ende...
Warte schon seit mehreren Jahren völlig erfolglos auf ein "ordentliches Gerät".sonst lieber auf ein ordentliches Gerät warten.
Bei den anderen Herstellern ist's der gleiche Mist in grün oder gelb!
Homecast hat super angefangen aber nichts weiterentwickelt. Mit jeder Release wurde nur
verschlimmbessert. ANfangs hat nichts geruckelt jetzt sogar bei SDTV!
Reelbox ist aus dem BETA-Stadium bis heute nicht rausgekommen, was HD betrifft.
Die LyngBox ist mir zu proprietär und braucht einen Internetzugang für komfortable Funktion.
Dann gibts noch jede Menge Hersteller die den HDMI-Ausgang mit HDCP verseuchen, wie HUMAX, Philips, Kathrein, Technisat usw.
Die scheiden bei mir auch aus, da mein Plasma nur einen DVI-Eingang hat.
Abgeshen davon ist bei vielen Boxen eine Übetragung der AUfnahmen auf den PC nicht vorgesehen oder zeichnen verschlüsselt auf. Die scheiden auch mal per sofort aus.
Dan gibts noch den Vantage, PVR-vorbereitet, zu einem Mondpreis, aber auch mit einigen Macken!
Und von der Dreambox rede ich mal gar nicht, denn über ungelegte Eier soll man nicht spekulieren.
Also was ist die Alternative?
g.
Zuletzt geändert von gogosch am So 31. Aug 2008, 20:57, insgesamt 2-mal geändert.
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!
AW: Das Leiden hat ein Ende...
Was hast Du gegen den Vantage 8000? Natürlich ist ein funktionierender HD-Topf besser, gibt es aber noch nicht. Der Mondpreis ist nun auch hinfällig ab 440 € ohne Platte. HD läuft stabil. Welche Macken hat der noch? Werde den wohl zwangsläufig kaufen müssen, weil der 7700 nicht akzeptabel ist.
AW: Das Leiden hat ein Ende...
Such mal in den Foren im Netz nach Vantage 8000! Für mich ist er noch ziemlich weit von "ausgereift" entfernt! Aber jeder wie er mag! ![:crazy: :crazy:](./images/smilies/crazy.gif)
g.
![:crazy: :crazy:](./images/smilies/crazy.gif)
g.
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!
AW: Das Leiden hat ein Ende...
Hatte den Vantage eine gute Woche, als er neu raus kam. Seitdem lese ich regelmäßig Vantage Foren. Keine Ruckler aber noch kleine Macken. Aber im Gegensatz zu Topfield, macht man dort was für seine Kunden. Ein Update nach dem anderen. Ich glaube bei diesen Service kann man beruhigt kaufen.
- dcarson
- Topfazubi
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr 27. Jul 2007, 13:08
- Receivertyp: 7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.00.26
- Wohnort: Vechta
AW: Das Leiden hat ein Ende...
...und ich hab´ echt die Schnauze voll ![:motz: :motz:](./images/smilies/motz.gif)
Da geb´ ich fast 500 Euronen für das Topfield "Flaggschiff" aus um dann festzustellen, dass Die vergessen haben, den Propeller einzubauen.
Ich hatte "Haunting Hill"
aufgenommen - einmal auf Prem 1 und auf Prem HD.
Letzteres konnte ich nach gut 2 Minuten. wieder abschalten - nur Ruckler und Tonaussetzer!![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)
Dann wollte ich mir die andere Aufnahme anschauen: lief etwa 10 Minuten, dann Blueschreen, im Display stand L232 und nach ca. 30 sek. startete die Kiste wieder neu um sich dann kurz darauf wieder zu verabschieden.
Ich hab´ schon viel im Forum gelesen. Was ich mich immer wieder frage ist, warum wird die Kiste nicht einfach umgetauscht. Warum muss ich erst selber Hand anlegen - die Festplatte ausbauen. Lüfter einbauen, Garantieverlusst riskieren etc. etc. Wird doch endlich mal Zeit, dass "Cracks"
von Topfield merken, was die da für´n Mumpits produzieren.
Wenn dann wenigstens die updates laufen würden. Aber jedes neu eingespielte update ist begleitet von schweißnassen Händen und Herzrasen - hoffentlich läufts diesmal besser.
Wie gesagt. Ich hab´ echt die Schnauze voll. Bringt das nächste update keine Verbesserung kommt das Teil auf´n Müll.![:shrug: :shrug:](./images/smilies/nixweiss.gif)
![:motz: :motz:](./images/smilies/motz.gif)
Da geb´ ich fast 500 Euronen für das Topfield "Flaggschiff" aus um dann festzustellen, dass Die vergessen haben, den Propeller einzubauen.
Ich hatte "Haunting Hill"
![:shock: :shock:](./images/smilies/shock.gif)
Letzteres konnte ich nach gut 2 Minuten. wieder abschalten - nur Ruckler und Tonaussetzer!
![:hello: :hello:](./images/smilies/hello.gif)
Dann wollte ich mir die andere Aufnahme anschauen: lief etwa 10 Minuten, dann Blueschreen, im Display stand L232 und nach ca. 30 sek. startete die Kiste wieder neu um sich dann kurz darauf wieder zu verabschieden.
Ich hab´ schon viel im Forum gelesen. Was ich mich immer wieder frage ist, warum wird die Kiste nicht einfach umgetauscht. Warum muss ich erst selber Hand anlegen - die Festplatte ausbauen. Lüfter einbauen, Garantieverlusst riskieren etc. etc. Wird doch endlich mal Zeit, dass "Cracks"
![:X :X](./images/smilies/bescheuert.gif)
Wenn dann wenigstens die updates laufen würden. Aber jedes neu eingespielte update ist begleitet von schweißnassen Händen und Herzrasen - hoffentlich läufts diesmal besser.
Wie gesagt. Ich hab´ echt die Schnauze voll. Bringt das nächste update keine Verbesserung kommt das Teil auf´n Müll.
![:shrug: :shrug:](./images/smilies/nixweiss.gif)
Zuletzt geändert von dcarson am Mo 1. Sep 2008, 11:53, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
dcarson![:arsch: :arsch:](./images/smilies/arschlecken.gif)
dcarson
![:arsch: :arsch:](./images/smilies/arschlecken.gif)
AW: Das Leiden hat ein Ende...
Willkommen im Club!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 126
- Registriert: Fr 7. Apr 2006, 21:31
AW: Das Leiden hat ein Ende...
Hallo,
hab meinen HDPVR nach 1 Woche wieder an den Händler retourniert, aus o.g. Gründen.
Nichteinmal die GRUND-Funktionen beherrscht das Gerät fehlerfrei, obwohl er schon fast ein Dreiviertel Jahr auf dem Markt ist (!!!)
Nachdem aber wenigstens die Bildqualität bei Topfield nach wie vor ungeschlagen ist, habe ich mir einen 7700 HSCI als "Notlösung" für HDTV gekauft, für SD läuft mein bewährter 5500, den ich schon in Rente schicken wollte.
Aber auch der 7700HSCI bringt mich immer wieder zur Weißglut. EPG Fehler, Aufnahmen werden einfach nicht aufgenommen, wenn eine Aufnahme gelingt sind die erweiterten Infos zum Film von der vorangegangenen Sendung etc. etc.
Schon längst hätte ich Topfield den Rücken gekehrt, wenn die Geräte nicht eine so gute Bildqualität hätten (habe mal nen Icord probeweise angeschlossen, das SD-Bild kann man getrost vergessen, ein DEUTLICHER Rückschritt auch gegenüber einem 5500er Topf, der analog angeschlossen ist)
Was bleibt: Warten, ob evtl ein Nachfolger des 7700er mit neuer Hardware den gewünschten Erfolg bringt.
Man kann nur hoffen, daß genügend Leute die 7700er Bastelkisten umtauschen, damit in Korea jemand aufwacht.![:oa: :oa:](./images/smilies/shocki.gif)
hab meinen HDPVR nach 1 Woche wieder an den Händler retourniert, aus o.g. Gründen.
Nichteinmal die GRUND-Funktionen beherrscht das Gerät fehlerfrei, obwohl er schon fast ein Dreiviertel Jahr auf dem Markt ist (!!!)
Nachdem aber wenigstens die Bildqualität bei Topfield nach wie vor ungeschlagen ist, habe ich mir einen 7700 HSCI als "Notlösung" für HDTV gekauft, für SD läuft mein bewährter 5500, den ich schon in Rente schicken wollte.
Aber auch der 7700HSCI bringt mich immer wieder zur Weißglut. EPG Fehler, Aufnahmen werden einfach nicht aufgenommen, wenn eine Aufnahme gelingt sind die erweiterten Infos zum Film von der vorangegangenen Sendung etc. etc.
Schon längst hätte ich Topfield den Rücken gekehrt, wenn die Geräte nicht eine so gute Bildqualität hätten (habe mal nen Icord probeweise angeschlossen, das SD-Bild kann man getrost vergessen, ein DEUTLICHER Rückschritt auch gegenüber einem 5500er Topf, der analog angeschlossen ist)
Was bleibt: Warten, ob evtl ein Nachfolger des 7700er mit neuer Hardware den gewünschten Erfolg bringt.
Man kann nur hoffen, daß genügend Leute die 7700er Bastelkisten umtauschen, damit in Korea jemand aufwacht.
![:oa: :oa:](./images/smilies/shocki.gif)
AW: Das Leiden hat ein Ende...
gogosch hat geschrieben:Such mal in den Foren im Netz nach Vantage 8000! Für mich ist er noch ziemlich weit von "ausgereift" entfernt! Aber jeder wie er mag!
g.
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... lpost&z=10
LG
g.
Sport und Turnen füllt Gräber und Urnen!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!
Veganer werden nicht älter - sie sehen nur so aus!
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 201
- Registriert: Di 20. Nov 2007, 09:45
- Receivertyp: TF7700HDPVR u. TF5000PVR
AW: Das Leiden hat ein Ende...
---hört sich doch gut an, jetzt mit der letzten FW ist der Vantage 8000 doch wohl dem TF 7000 deutlich überlegen - oder?
Gruss
hac100
TF7700HDPVR FW .24, AlphaCrypt 3.12, Seagate 750 GB, Pioneer PDP-434HDE
AW: Das Leiden hat ein Ende...
Es wird im ganzen Universum keinem vernünftigen HD-PVR geben. Ich habe jetzt den 7700 neun Monate und nicht einen Tag ohne HD-Aussetzer und ohne Erfolg, 3-mal zur Reparatur. Wie lange gibt es den Vantage 8000 und wie viele neue Update. Da tut sich was und hier
??? Wenn mal Topfield an seinem 5000 anknüpfen kann(inkl. HD), hätten die den Besten im Universum. Davon sind die aber noch Lichtjahre entfernt. Und der Service ist unter alle S
Aber wie kann man auch, bei so einem Teil.
-
- Topfazubi
- Beiträge: 29
- Registriert: Do 9. Mär 2006, 07:23
AW: Das Leiden hat ein Ende...
Ich habe mir den Vantage HD8000 als Alternative zum Topf bestellt. Das Gerät machte einen sehr guten Eindruck. Die Menüs reagieren auf die Fernbedienung sehr schnell und sind für mich verständlich gegliedert. Der Support scheint ebenfalls in einer anderen Liga als bei Topfield zu spielen.
Die Bildqualität fand ich mit der Firmware vom 01.09.2008 beim SD-, wie beim HD-Bild schlechter im direkten Vergleich zum Topf (Verglichen auf einem 58" Full-HD-Plasma von Samsung). Das SD-Bild weist doppelte Kannten durch zu starke Nachschärfung auf, ohne dabei scharf zu wirken. Das HD-Bild ist weniger Brillant, zeigt weniger Details und wirkt etwas unschärfer. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass Bewegungen verwischter wirken.
Nach einigen Stunden und vielem Ausprobieren ist das Ding abgestürzt, bootete neu und findet seither die eingebaute Festplatte nicht mehr. Alle Versuche diese wieder zum laufen zu bringen scheiterten. Sie läuft an, wird jedoch nicht mehr gefunden.
Das Gerät wird trotz vorhanden Lüfter sehr heiß, was vermutlich auch der Grund für den Ausfall sein dürfte. Es stand absolut frei auf höheren Füßen zur besseren Belüftung.
Heute geht er wieder zurück. Auf Grund der Bildqualität freue ich mich jetzt doch wieder über den Topf.
Die Bildqualität fand ich mit der Firmware vom 01.09.2008 beim SD-, wie beim HD-Bild schlechter im direkten Vergleich zum Topf (Verglichen auf einem 58" Full-HD-Plasma von Samsung). Das SD-Bild weist doppelte Kannten durch zu starke Nachschärfung auf, ohne dabei scharf zu wirken. Das HD-Bild ist weniger Brillant, zeigt weniger Details und wirkt etwas unschärfer. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass Bewegungen verwischter wirken.
Nach einigen Stunden und vielem Ausprobieren ist das Ding abgestürzt, bootete neu und findet seither die eingebaute Festplatte nicht mehr. Alle Versuche diese wieder zum laufen zu bringen scheiterten. Sie läuft an, wird jedoch nicht mehr gefunden.
Das Gerät wird trotz vorhanden Lüfter sehr heiß, was vermutlich auch der Grund für den Ausfall sein dürfte. Es stand absolut frei auf höheren Füßen zur besseren Belüftung.
Heute geht er wieder zurück. Auf Grund der Bildqualität freue ich mich jetzt doch wieder über den Topf.
- buko
- Mr. Settings
- Beiträge: 12250
- Registriert: Fr 9. Dez 2005, 09:03
- Receivertyp: auch andere Receiver!
VU+ Uno 4K
VU+ Duo 4K SE - Wohnort: Bayern & Tirol
AW: Das Leiden hat ein Ende...
Wolfermann hat geschrieben:Ich habe mir den Vantage HD8000 als Alternative zum Topf bestellt. Das Gerät machte einen sehr guten Eindruck. Die Menüs reagieren auf die Fernbedienung sehr schnell und sind für mich verständlich gegliedert. Der Support scheint ebenfalls in einer anderen Liga als bei Topfield zu spielen.
Die Bildqualität fand ich mit der Firmware vom 01.09.2008 beim SD-, wie beim HD-Bild schlechter im direkten Vergleich zum Topf (Verglichen auf einem 58" Full-HD-Plasma von Samsung). Das SD-Bild weist doppelte Kannten durch zu starke Nachschärfung auf, ohne dabei scharf zu wirken. Das HD-Bild ist weniger Brillant, zeigt weniger Details und wirkt etwas unschärfer. Hinzu kommt noch die Tatsache, dass Bewegungen verwischter wirken.
Nach einigen Stunden und vielem Ausprobieren ist das Ding abgestürzt, bootete neu und findet seither die eingebaute Festplatte nicht mehr. Alle Versuche diese wieder zum laufen zu bringen scheiterten. Sie läuft an, wird jedoch nicht mehr gefunden.
Das Gerät wird trotz vorhanden Lüfter sehr heiß, was vermutlich auch der Grund für den Ausfall sein dürfte. Es stand absolut frei auf höheren Füßen zur besseren Belüftung.
Heute geht er wieder zurück. Auf Grund der Bildqualität freue ich mich jetzt doch wieder über den Topf.
... wie Du jetzt siehst, sie kochen alle nur mit Wasser ...
![:u: :u:](./images/smilies/Unschuld.gif)
gruß
buko
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
SetEdit für fast alle Topfield & VU+ Receiver
buko
![:altermotzsack: :altermotzsack:](./images/smilies/alter_sack.gif)
Topfield Settings bearbeiten, verwalten und vieles mehr:
mit
![Pfeil :->:](./images/smilies/icon_arrow.gif)
![:up: :up:](./images/smilies/thumbup.gif)
AW: Das Leiden hat ein Ende...
Wolfermann hat geschrieben:Das Gerät wird trotz vorhanden Lüfter sehr heiß
Seit wann wird die Vantage HD 8000 mit Lüfter ausgeliefert ???
Ziemlich unglaubwürdig Dein Erfahrungsbericht...
( Bist Du Topfieldmitarbeiter ? )
![:wink: :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Jedes Gerät hat seine Vor- und Nachteile.
Also wenn ich nur 1 Box haben dürfte / könnte, dann würde ich die Vantage behalten.
Nichts für ungut.
AW: Das Leiden hat ein Ende...
Hatte den Vantage ganz zum Anfang(ca. bei Firmw. 2.23 glaube ich). Konnte am 60“ Zoll Pioneer keinen gravierenden Bildunterschied(weder bei SD + HD) feststellen und da bin ich schon sehr akribisch. Damals gab es keine autom. Bildumschaltung und viele kleine Macken, aber keine Aussetzer. Lüfter hat der nicht und siehe Festplatte wird z.B. WD 5000AACS empfohlen, mit der ich keine Probleme hatte. Obwohl der Topf immer noch das beste Bild hat, sind die Aussetzer für mich nicht akzeptabel.