McGyver hat geschrieben:Und trotzdem ist es nur die 2,2-fache SD-Auflösung! Richtiges HDTV hat aber (bei mir) die 5fache SD-Auflösung!!!
Nicht nur bei Dir, sondern immer.
Aber versuch' doch einfach mal, Dir vorzustellen, dass jemand nicht nach der einfachen Devise: größer ist besser!, sondern mit einem klaren Anwenderprofil an die Suche nach der geeigneten Auflösungen geht. Dann könnte man sich z.B überlegen, wie die Sehgewohneiten eines solchen Anwenders sein könnten:
Der sitzt z.B. meist in ca. 3m Entfernung vor einem Bildschirm mit 32'' Diagonale. Da sieht er gar nicht den von Dir betonten Vorteil:
McGyver hat geschrieben:Bei ruhigen Bildern ist 1080psf eindeutig schärfer.
Denn das menschliche Auge hat dafür eine viel zu geringe Auflösung (bei 50'' Diagonale und diesem Sehabstand gilt übrigens das gleiche).
Für einen solchen Nutzer wäre die von Dir als die einzig wahre propagierte Auflösung gegenüber 720p also reine Verschwendung. Natürlich fallen aus diesem Teil des Schemas ebenso die Besitzer von Beamern mit erheblich größeren Anzeigeflächen wie auch die Minderheit der Menschen raus, die mit nur 1m Abstand vor ihrem TV sitzen. Beides ist deshalb natürlich nicht falsch oder gar schlecht, aber eben sehr selten. Und deshalb werden diese Gruppen bei der Entscheidung nicht berücksichtigt. Bei gleichem Sichtabstand müssen sonst nur scharfäugige Geier und Adler geopfert werden. Dürfte aber auch 'ne Minderheit vorm TV sein ...
Nun schaut dieser Nutzer zudem, nach Meinung des Entscheiders (Senders), meist Live-Produktionen, weil die den Großteil des Sendematerials der ÖRs ausmachen. Dann gilt aber doch gerade, was Du selbst schreibst:
McGyver hat geschrieben:50 Bilder pro Sekunde haben natürlich den Vorteil, bei schneller Bewegung an Schärfe zu gewinnen.
Warum also in Bildauflösung investieren, die kaum einer sieht, wenn man stattdessen in Zeitauflösung und progressive Darstellung investieren kann, die Viele wahrnehmen?
Nach diesem Zitat müsstest Du eigentlich fast schon ein Verfechter von 720p50 sein, wenn Du nicht zu den oben genannten Ausnahmen gehörst.
Weiter oben im Thread nennst Du aber natürlich noch andere Gründe für Deine Haltung:
McGyver hat geschrieben:1280x720 ist doch HD für Arme, und ein Armutszeugnis für Deutschland.
Warum für Arme? 1280x720p50 erzeugt fast die gleiche Bilddatenmenge wie 1080p25 oder 1080i50.
Rechne einfach nach (pro Bild, da die Frequenz ja gleich ist) (1080i50 und 1080p25 haben natürlich die gleiche Datenmenge pro Zeiteinheit):
1920*540 = 1.036.800 (1080
i)
vs.
1280*720 = 921.600
Ein Unterschied von gerade mal 12,5% mehr Datenrate für 1080i50. Dafür lohnt sich der technische Aufwand für neues Equipment sicher nicht. An der Armut der sonst so datenraten-reichen Sender kanns kaum liegen, dass sie eine andere Auflösung bevorzugen.
Etwas später verdächtigst Du das ältere Kompressionsverfahren als Grund für die Entscheidung gegen 1080:
McGyver hat geschrieben:Da wurde die kleine- und die große HD-Auflösung mit derselben Bitrate in Mpeg_2 getestet. Nun, daß so ein unfairer Test zugunsten von sehrviel weniger Auflösung ausfallen mußte, ist doch klar.
Wieso unfair, und wieso musste der so ausfallen?
Der Kompressionsstandard könnte - solange "mit derselben Bitrate" getestet wird und die zu komprimierenden Datenmengen (s.o.) ja ungefähr gleich sind - doch nur dann zur Bevorzugung der kleinen Bildauflösung führen, wenn er bei kleineren Auflösungen deutlich effizienter wäre. Das ist bei den gängigen Implementierungen von MPEG-2 (H.262) und dem aktuellen H.264 aber m.W. nicht der Fall.
Wie dem auch sei, niemand will doch behaupten, dass 720p immer besser ist als 1080i oder 1080p. Nur dass Umgekehrte, dass es immer schlechter sei, scheint mir eben auch falsch zu sein.
Gruß Emma