Absturz beim TF 7700 HD

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
KaarsterSee
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 15
Registriert: Mi 26. Mär 2008, 17:28
Receivertyp: TF7700HDPVR
Wohnort: Kaarst

AW: Absturz beim TF 7700 HD

#21

Beitrag von KaarsterSee » So 19. Okt 2008, 01:11

Rief am 06.10 erneut bei Topfield in Köln an. Man entschuldigte sich für die lange Wartezeit, gab mir eine Nummer und eine Adresse in Aachen. Dorthin schickte ich den Topf. Der kam nach vier Tagen zurück und funktioniert jetzt wieder einwandfrei. Es wurde eine neue Festplatte eingebaut, die Aufnahmen auf der alten waren damit natürlich perdu. Aber immerhin, es kostete nichts. Wer seinerzeit Klinserer das Gerät lieferte, was Topfield ja ermitteln wollte, sagte man mir nicht. Wahrscheinlich auch pleite. War möglicherweise ja Klinserer Österreich, die im Juni Insolvenz anmeldeten. Übrigens, das Gerät hat jetzt die Version 26 der Firmware.

Benutzeravatar
dogfight76
Gesperrt
<b><font color=red>Gesperrt</font></b>
Beiträge: 113
Registriert: Di 23. Okt 2007, 00:14
Receivertyp: Topfield TF 77000 HD PVR
Receiverfirmware: .24

AW: Absturz beim TF 7700 HD

#22

Beitrag von dogfight76 » So 19. Okt 2008, 10:34

[quote="msasurfer"]Wie oft muss man eigentlich ein Gerät während der Garantie reparieren lassen bovor man sein Geld zurück bekommt?
[/quote]


Diese rechtliche Frage würde ich auch gerne beantwortet haben !

Und dann nur vom Einzelhändler (der ist nämlich insolvent) oder auch vom Großhändler, wenn´s am Gerät liegt und nich an der FP

greetz
dogfight76
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten !!

Topfield TF 7700 HD PVR ; ID 23231 ; Loader 1.02
Software: 7.00.26 ; Seagate ST3500830SCE

Topfield TF 4000 PVR 160 GB

willi4u
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: Fr 22. Feb 2008, 18:40
Receivertyp: TF 7700HDPVR TF 5000PVRMP TF 5000PVR
Receiverfirmware: FW 7.0.19
Wohnort: Berlin

AW: Absturz beim TF 7700 HD

#23

Beitrag von willi4u » Di 21. Okt 2008, 12:56

Mein TF 7700 HDPVR ist auch des öfteren abgestürzt, nach Netzstecker raus und wieder rein sowie Neustart des HDPVR wurde die Festplatte auf Fehler durchsucht und dann ging es bislang wieder, zweimal blieb dabei die Senderbelegung auf der Strecke und jüngst tat sich gar nichts mehr, nur noch die Tasten am Gerät (laut und leise, Programm rauf und runter und Power) ließen sich nutzen. Viele Versuche, den Fehler selbst zu beheben, scheiterten. Also brachte ich das Gerät zurück zum Händler (Garantiefall) und bekam es nach knapp vier Wochen :altermotzsack: wieder zurück - mit neuer Fernbedienung. Die war angeblich kaputt; ich hatte eher das Gefühl ein neues Gerät zu haben: Festplatte leer :shock: , eigene Senderbelegung nur für Tuner 1 und verschiedene Werkseinstellungen in Ausgangsposition, auch die neue Firmware 7.00.24 war drauf - nicht von mir, da das Gerät zum Zeitpunkt der Veröffentlichung bereits defekt war). Nun scheint das Gerät wieder zu funktionieren. Aber im Protokoll nur "Fernbedienung ausgetauscht" zu schreiben, ist ein starkes Stück. Die HDD war vor der Reparatur zu 2/3 mit Aufnahmen gefüllt. Bin ja gespannt wie sich der "Neue" nun im Alltagsgebrauch macht.

Gruß
Willi

steuerfuzzi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 12:05
Receivertyp: SRP 2401 Ci+ 1000GB + 2 externe WD Elements 2TB Platten
Receiverfirmware: vom 27.8.2012
Wohnort: Benstaben (bei Lübeck)

AW: Absturz beim TF 7700 HD

#24

Beitrag von steuerfuzzi » Mo 27. Okt 2008, 14:49

Ich hatte vor etwa 6 Wochen meinen Topf wegen der immer wieder auftretenden Aufhänger in steigender Frequenz zum Händler zwecks Nachbesserung gegeben, der das Gerät einschickte.

Heute hat mich mein Händler informiert, dass ich ein neues Gerät erhalte, und zwar statt mit der bisherigen (zertifizierten) 750 GB Seagate-Festplatte mit einer neuen 1 TB - Festplatte. Das Problem liege laut Topfield an nicht vorhersehbaren Problemen mit just dieser Festplatte, die jetzt nicht mehr verbaut werde.

Soweit mir erinnerlich, traten die Aufhänger aber auch bei anderen Festplatten auf, aber nicht alle Teilnehmer haben ihre Platte im Beitrag angegeben.

Ich werde mich melden, ob das neue Gerät einwandfrei funktioniert.

Hoffen wir das Beste !

HJKOBLITZ
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 9. Jun 2008, 08:37

AW: Absturz beim TF 7700 HD

#25

Beitrag von HJKOBLITZ » Do 30. Okt 2008, 10:13

Hallo,

endlich nach langer Suche jemand, der das gleiche Problem hat. Mein TF7700HDPVR mit 500GB Festplatte hat exakt die gleichen Schwierigkeiten:
- gekauft am 16.01.2008 bei satfundgrube (Michael Klinserer)
- bis ca. Anfang Juli2008 lief alles - auch Timeraufnahmen
- Platte hat ca. 150GB an Aufnahmen in 10 Verzeichnissen
- ab Juli erst vereinzelt Hänger - man konnte ca. 5-10 mal Umschalten
- jetzt seit ca. 1 Woche: einschalten - das eingestellte Programm läuft - beim Umschalten friert das System sofort ein !

-- was ist zu tun ??? ich glaube fast, die Festplatte ist schuld...
-- Firmware Status ist noch Dezember 2007

freue mich über Eure Rückmeldungen.
Hans-Jürgen Koblitz

TF7700HDPVR, 500GB Seagate, FW APR.2009 (7.00.33),
2 QUAD LNBS (ASTRA,HOTBIRD), Multiswitch, 4 Leitungen, 3 angeschlossene Receiver (2 analog)

HJKOBLITZ
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: Mo 9. Jun 2008, 08:37

AW: Absturz beim TF 7700 HD

#26

Beitrag von HJKOBLITZ » Do 30. Okt 2008, 10:39

Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung der Probleme. Ich brauche es nicht zu wiederholen, exakt das Gleiche liegt bei mir vor. 500GB Platte.
Ich habe gerade mit der TF-Hotline gesprochen - sehr wahrscheinlich ist die Platte schuld. Das Gerät muss zurück. Wenn die Platte nicht direkt von Topfield eingebaut wurde, sondern vom Händler 'dazuassembliert', dann hat man zusätzlich das Problem, einen zweiten Garantieweg über den Plattenhersteller gehen zu müssen.
Das sieht alles nach wenig verantwortungsvollem Umgang mit dem Produkt aus. Hinzu kommt das Problem, dass mein Händler inzwischen vom Markt verschwunden ist (Insolvenz). Man hat mir geraten, den nächstmöglichen Großhändler einzuschalten.
Mal sehen, wie es weitergeht -

----
Aktualisierung am 31.10.2008 09:45
Ein Service-Mitarbeiter von Topfield hat mir den Tipp gegeben, die Timeshift-Option auszuschalten!
Nach dem Ausschalten kann der Receiver wieder umschalten ohne Mühe - also die Festplatte hat einen Fehler!
Jetzt muss man nur noch ermitteln, welcher Großhändler denn an den insolventen Händler geliefert hat, um den Garantiefall abzuwickeln...
Zuletzt geändert von HJKOBLITZ am Fr 31. Okt 2008, 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: neue Informationen eingetroffen
Hans-Jürgen Koblitz

TF7700HDPVR, 500GB Seagate, FW APR.2009 (7.00.33),
2 QUAD LNBS (ASTRA,HOTBIRD), Multiswitch, 4 Leitungen, 3 angeschlossene Receiver (2 analog)

steuerfuzzi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 12:05
Receivertyp: SRP 2401 Ci+ 1000GB + 2 externe WD Elements 2TB Platten
Receiverfirmware: vom 27.8.2012
Wohnort: Benstaben (bei Lübeck)

AW: Absturz beim TF 7700 HD

#27

Beitrag von steuerfuzzi » Do 30. Okt 2008, 12:10

So, nun habe ich also vorgestern einen neuen Topf bekommen. Man hat allerdings das Plattenproblem auf besondere Art und Weise gelöst. Es ist gar keine Platte drin !!!

Ich war schon etwas verwundert, dass das Gerät so leicht war, als ich das angekündigte Ersatzgerät erhielt, war aber noch gutgläubig und habs eingebaut. "No HDD detected" und alle Festplattenmenüpunkte nicht aktiv und das bei jedem der mehreren Neustarts. Schließlich guck ich durch die Lüftungsschlitze ins Gerät - und glatt hindurch. Nix drin. Also wieder zurück zum Händler und nun warte ich erneut. Seit 8.9. übrigens.

Melde mich wieder.

steuerfuzzi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 194
Registriert: Mi 26. Dez 2007, 12:05
Receivertyp: SRP 2401 Ci+ 1000GB + 2 externe WD Elements 2TB Platten
Receiverfirmware: vom 27.8.2012
Wohnort: Benstaben (bei Lübeck)

AW: Absturz beim TF 7700 HD

#28

Beitrag von steuerfuzzi » Mi 5. Nov 2008, 08:51

Erneute Neulieferung des Gerätes. Aus der angekündigten 1 TB Festplatte ist wieder eine 750 GB geworden, angeblich ein anderes Fabrikat, habe noch nicht nachsehen können.

Interessanterweise auf dem Gerät Firmware .13 aus 2007 ! Habe erstmal upgedatet auf .24 (.26 habe ich noch nicht).

Bisher keine Aufhänger, habe aber auch noch nicht viel sehen können.

Wir werden sehen.

Viele Grüße

aLeX13
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 11:52
Receivertyp: TF 7700HDPVR-500GB
Wohnort: Österreich Kärnten

AW: Absturz beim TF 7700 HD

#29

Beitrag von aLeX13 » Di 24. Mär 2009, 14:34

[quote="KaarsterSee"]Da befinden wir uns in guter Gesellschaft. Kaufte meinen 7700HDPVR am 11. Februar 2008. Vor einer Woche fing es an:
Beim Einschalten bemerkte ich ein Bildschirmfenster, das ich bis dahin noch nie gesehen hatte. Es trug in der Kopfleiste die Überschrift "Einen Moment bitte…". Im Fenster selbst stand der Text "Überprüfe Dateien und Ordner", darunter befand sich ein Fortschrittsbalken. Nach Beendigung dieser Aktion erschien für einige Sekunden ein zweites Bildschirmfenster mit der Überschrift "Überprüfe Dateien und Ordner" und darunter dem Text "Fertig". Da nichts weiter passierte, auf den ersten Blick auch nichts defekt zu sein schien, jedenfalls alle Fernbedienungsbefehle wie immer einwandfrei ausgeführt wurden, maß ich der Sache zunächst keine Bedeutung bei.
Inzwischen ist gewissermaßen der GAU eingetreten. Das Gerät lässt sich nur noch als reines Empfangsgerät nutzen, und zwar nur noch auf dem Sender, den man unmittelbar nach dem Einschalten einstellt oder auf den man innerhalb von ca. zehn Minuten danach wechselt. Nach etwa zehn Minuten Laufzeit, reagiert das Gerät
mit Ausnahme des Abschaltens in Stand by auf keinerlei Befehle der Fernbedienung mehr. Es empfängt sie zwar, wie der kurze Leuchtpunkt links unten im Display zeigt, es führt sie aber nicht mehr aus. Inzwischen führt es den Befehl zum Standby auch immer öfter nicht meh aus Er musste ohnehin in zwei Etappen gegeben werden. Beim ersten Betätigen erscheint "Wait" im Display und es passiert sonst nichts. Betätigt man dann Okay oder auch erneut Stand by -welchen der beiden Befehle es auszuführen gedenkt, entscheidet das Gerät offensichtlich nach Tagesform-, geht das Gerät in den Stand by. Manchmal passiert aber auch dann nichts und es hilft nur noch eines - Stecker ziehen.
Das Gerät nimmt auch nicht mehr auf, respektive es speichert nichts mehr. Auch dieses Fehlverhalten erfolgt differenziert.
Schon seit einer Woche funktioniert die Aufnahme über EPG nicht mehr. Zwar wird noch ein korrekter Eintrag in der Timerliste produziert. Die Aufnahme startet auch, aber sie endet nicht mehr. Das Gerät nimmt über das programmierte Ende so lange auf, bis man es stopt. Da der Befehl zum Aufnahmestop aber nicht mehr angenommen wird, hilft nur wie oben beschrieben Stand by oder Stecker ziehen. Steckt man den Stecker wieder rein, fährt das Gerät hoch und es erscheint der freundliche Bildschirm mit der Prüfinformation. Geht man dann in die Timerliste, ist die natürlich leer und in der Dateiliste findet sich kein neuer Eintrag, Aufnahme also gescheitert. Inzwischen fiel mir auf, dass bei einer solchen Timeraufnahme, die man übrigens nur noch innerhalb der oben erwähnten ca. zehn Minuten Karenzzeit programmieren kann, weil nur solange die erforderlichen Befehle angenommen und die entsprechenden Menüs gezeigt werden, der Laufbalken mit den Namen des Senders nach genau der genannten Karenzzeit stehen bleibt. Der eingetretene Kollaps ist also am Display ablesbar.
Eine korrekte Aufnahme ist nur noch mit der Aufnahmetaste an der Fernbedienung aus dem laufenden Programm heraus möglich und wird auch nur korrekt auf der Festplatte abgelegt, wenn sie nicht zu lange dauert, d.h. wenn man innerhalb der Karenzzeit die Aufnahme auch wieder mit der Fernbedienung stopt. Ist die Karenzzeit überschritten, gelingt der Stop nicht mehr und die Sache endet wie die EPG-Aufnahme.
Werde das Gerät am MO zum Händler schicken. Nach der Pleite mit dem Kaon 1000, der quasi das Chaos schon im Nanen trägt, dachte ich Top, der muss Top sein. Aber Topfield sollte vielleicht eher Flopfield heißen, wenn Geräte nach so kurzer Zeit schon so schwere Defekte haben.[/quote]


Hab 1: 1 Das selbe Problem;

Weist du schon was neues??
Du deinen Topf eingeschickt???
MFG

Sorry hab deine Späteren eintrag erst jetzt gesehen!!
Wie lange hat dass gedauert???
MFG
Zuletzt geändert von aLeX13 am Di 24. Mär 2009, 14:37, insgesamt 1-mal geändert.

aLeX13
Neuling
Neuling
Beiträge: 3
Registriert: Mo 23. Mär 2009, 11:52
Receivertyp: TF 7700HDPVR-500GB
Wohnort: Österreich Kärnten

AW: Absturz beim TF 7700 HD

#30

Beitrag von aLeX13 » Mi 25. Mär 2009, 09:27

[quote="netterSchelm"]Hallo Allerseits,

genau das gleiche, was KaarsterSee schildert, habe ich in meinem Beitrag "Aufnahme lässt sich nicht mehr beenden" beschrieben. Das war fast das gleiche Verhalten. Der Funktionieren einer Aufnahme war nie sicher....es klappte hin und wieder mal, manchmal ging aber auch gar nichts mehr.
Jemand gab mir den Tip, die Platte neu zu formatieren und einen Werksreset zu machen. Die Platte, eine WD-AV500, habe ich zwar neu formatiert (natürlich mit Verlust aller Aufzeichnungen) aber keinen Werksreset gemacht und seitdem trat das Problem nicht mehr auf, wobei ich allerdings noch nicht viel wieder aufgenommen habe.
Wenn ich einen Zeitpunkt nennen sollte, ab dem das auftrat, würde ich sagen: seit ich verstärkt alte Aufnahmen gelöscht hatte. Es könnte sich vielleicht um ein Problem des Dateisystemes handeln, wenn starke Fragmentierung eintritt. Ist aber nur eine "seichte" Vermutung! Was dem allerdings wiedersprechen würde - die Platte war vielleicht erst zu 35% belegt.

Gelöst habe ich das Problem damit natürlich nicht. Es wird wieder auftreten, wenn eben bestimmte Bedingungen erfüllt sind, die ich allerdings leider nicht kenne.

Viele Grüße
netterSchelm[/quote]


Hatte/Habe das selbe Problem wie die beiden,
nach löschen der alten Daten scheint Mein Toppf allerdings wieder einigermassen zu tun (vorübergehend)!!!
MfG

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“