Hallo, habe seit kurzem einen LCD-TV und als Sat Receiver einen Topfield 5500 PVR.
Obwohl das Bild schon sehr gut ist überlege ich einen Receiver anzuschaffen mit HDMI Ausgang. Ist das Bild wirklich soviel besser?
Was kann der Netzwerk Anschluss. Ist er schnell oder eher lahm. Was bedeutet das der 7700 Divx abspielt. Kann er von einem PC streamen oder wie kommen Divx auf den Receiver. Er nimmt doch bestimmt im Transportstream (rec) auf.
Wie gesagt, überlege einen zu kaufen und möchte mich gerne informieren. Wäre über jede Hilfe dankbar
Was kann der 7700
AW: Was kann der 7700
Hallo bajogger,
das Bild bei HDMI ist definitiv besser als bei Scart, aus dem einfachen Grunde, es entfällt die doppelte Singalwandlung von Digital -> Analog im Receiver und die erneute Wandlung von Analog -> Digital im TV und somit enstehen keine Verluste.
Zum Lan: Ist weder schnell noch ganz lahm; eher moderat. Würde sagen, bei Daten vom Topf->PC wird die Bandbreite von 100MBit zu etwa 30% ~ 50% ausgenutzt. Ich war sogar positiv überrascht als ich das 1.Mal Daten vom Topf auf meinen PC gezogen habe. Eigentlich hätte ich eher weniger erwartet. In die andere Richtung, PC->Topf ist's jedoch wesentlich weniger, max. 10%, eher noch weniger und das ist schon recht lahm. Allerdings, und das muß man auch sagen, liegt die Übertragungsrate des TF7700 verglichen mit SOHO-Netzwerkfestplatten bis 150€ die ja kiene anderen Aufgaben zu erüllen haben als Daten über's Netz zu schaufeln durchaus im oberen Drittel. Nur darf man vom Lan bei Receivern mit SingleChip-Lösungen so wie dem 7700 und auch den meisten anderen STB's, egal nun ob von Humax, Vantage, etc. keine allzu hohen Erwartungen haben, da die Leistung der Chipsätze einfach nicht mehr hergibt, vorallem dann nicht, wenn die Übertragung im Hintergrund stattfinden soll weil im Vordergund noch andere Prozesse laufen sollen, wie Musik hören oder fernzusehen. Richtig schnelles LAN findet man eigentlich wohl nur bei HTPCs; oder auch die Reelbox Avantgarde, die ist mit ihrem Gigabit-LAN Anschluß wahrscheinlich auch recht flott unterwegs und auch nicht zuletzt deshalb, weil sie auch wie ein HTPC aus PC-Komponenten aufgebaut ist. Allerdings mußt Du für solche Boxen gegenüber dem Topf nochmals gut so ca. einen Tausender drauflegen...
Streaming ist leider nicht möglich. DivX'es müssen auf die Platte kopiert werden.
Das Aufzeichnungsformat ist ebenfalls ein .rec-Transportstream, meine aber hier im Forum schon gelesen zu haben, dass dieser nicht gleich dem Transportstream der 5er Modelle ist. Sollen also Aufnahmen von einem 5er Modell auf dem 7700 abgespielt werden, müssen diese erst noch bearbeitet werden.
das Bild bei HDMI ist definitiv besser als bei Scart, aus dem einfachen Grunde, es entfällt die doppelte Singalwandlung von Digital -> Analog im Receiver und die erneute Wandlung von Analog -> Digital im TV und somit enstehen keine Verluste.
Zum Lan: Ist weder schnell noch ganz lahm; eher moderat. Würde sagen, bei Daten vom Topf->PC wird die Bandbreite von 100MBit zu etwa 30% ~ 50% ausgenutzt. Ich war sogar positiv überrascht als ich das 1.Mal Daten vom Topf auf meinen PC gezogen habe. Eigentlich hätte ich eher weniger erwartet. In die andere Richtung, PC->Topf ist's jedoch wesentlich weniger, max. 10%, eher noch weniger und das ist schon recht lahm. Allerdings, und das muß man auch sagen, liegt die Übertragungsrate des TF7700 verglichen mit SOHO-Netzwerkfestplatten bis 150€ die ja kiene anderen Aufgaben zu erüllen haben als Daten über's Netz zu schaufeln durchaus im oberen Drittel. Nur darf man vom Lan bei Receivern mit SingleChip-Lösungen so wie dem 7700 und auch den meisten anderen STB's, egal nun ob von Humax, Vantage, etc. keine allzu hohen Erwartungen haben, da die Leistung der Chipsätze einfach nicht mehr hergibt, vorallem dann nicht, wenn die Übertragung im Hintergrund stattfinden soll weil im Vordergund noch andere Prozesse laufen sollen, wie Musik hören oder fernzusehen. Richtig schnelles LAN findet man eigentlich wohl nur bei HTPCs; oder auch die Reelbox Avantgarde, die ist mit ihrem Gigabit-LAN Anschluß wahrscheinlich auch recht flott unterwegs und auch nicht zuletzt deshalb, weil sie auch wie ein HTPC aus PC-Komponenten aufgebaut ist. Allerdings mußt Du für solche Boxen gegenüber dem Topf nochmals gut so ca. einen Tausender drauflegen...
Streaming ist leider nicht möglich. DivX'es müssen auf die Platte kopiert werden.
Das Aufzeichnungsformat ist ebenfalls ein .rec-Transportstream, meine aber hier im Forum schon gelesen zu haben, dass dieser nicht gleich dem Transportstream der 5er Modelle ist. Sollen also Aufnahmen von einem 5er Modell auf dem 7700 abgespielt werden, müssen diese erst noch bearbeitet werden.
Zuletzt geändert von ToppiUser am Mo 8. Dez 2008, 23:34, insgesamt 7-mal geändert.
-
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 104
- Registriert: Mo 8. Dez 2008, 22:10
- Receivertyp: TF5500PVR & TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 026
- Wohnort: Kaiserslautern
AW: Was kann der 7700
Hallo, danke dir für die ausführliche Antwort. Hat mir sehr geholfen
AW: Was kann der 7700
Hallo,
oft verwendete DIVX Varianten werden nur zum Teil vom Topfield annehmbar wiedergegeben. Viele Aufnahmen laufen erst gar nicht. Der Vorlauf macht oft Probleme d.h. es dauert nach dem Vorlauf ewig lange bis das Bild wieder stabil ist.
Speziell zur Wiedergabe von DIVX kann ich den Topfield also nicht besonders empfehlen.
Die Bildqualität über HDMI oder Component ist aber wirklich sehr gut. Die Unterschiede zwischen Blue-Ray (Iron Man) und Topfield Premiere HD Aufnahme (Iron Man) sind bei meinen Geräten (HD Ready Beamer und Plasma TV) überraschend gering.
Gruß
oft verwendete DIVX Varianten werden nur zum Teil vom Topfield annehmbar wiedergegeben. Viele Aufnahmen laufen erst gar nicht. Der Vorlauf macht oft Probleme d.h. es dauert nach dem Vorlauf ewig lange bis das Bild wieder stabil ist.
Speziell zur Wiedergabe von DIVX kann ich den Topfield also nicht besonders empfehlen.
Die Bildqualität über HDMI oder Component ist aber wirklich sehr gut. Die Unterschiede zwischen Blue-Ray (Iron Man) und Topfield Premiere HD Aufnahme (Iron Man) sind bei meinen Geräten (HD Ready Beamer und Plasma TV) überraschend gering.
Gruß
- hot-thomas
- Erfahrener Benutzer
- Beiträge: 183
- Registriert: Do 2. Mär 2006, 12:29
- Receivertyp: TF7700HDPVR
- Receiverfirmware: 7.00.29
- Wohnort: Unterschleißheim
AW: Was kann der 7700
In dem Zusammenhang sollte man auch nicht vergessen zu erwähnen, dass die Bildqualität bei BluRay im Zweifel im oberen drittel angesiedelt ist, die Datenrate bei Premiere HD aber eher in der unteren Hälfte des möglichen! Sodaß dort noch seeeeeeeeeehr viel Luft nach oben ist!
TF SRP-2100 (TMS) CineMike
TAPs:
01_Quickplay | 02_iTina | Nice DisplayTMS | RebuildNAV | RecueRecs | Reset Cam | TAPtoDate
80cm Gibertini Schüssel; Projektor: JVC DLA-100 CineMike; AV-Vorstufe: Denon AVP-A1 CineMike; SACD / DVD-A / BluRay-Player: Denon DVD-A1 CineMike; Endstufen: McIntosh MC-501 CineMike;
LS vorne: Wilson Audio Sophia 2; Center: Wilson Audio Whatch 1; LS hinten: Wilson Audio Surround; System-FB: Philips iPronto TSi6400.
TAPs:
01_Quickplay | 02_iTina | Nice DisplayTMS | RebuildNAV | RecueRecs | Reset Cam | TAPtoDate
80cm Gibertini Schüssel; Projektor: JVC DLA-100 CineMike; AV-Vorstufe: Denon AVP-A1 CineMike; SACD / DVD-A / BluRay-Player: Denon DVD-A1 CineMike; Endstufen: McIntosh MC-501 CineMike;
LS vorne: Wilson Audio Sophia 2; Center: Wilson Audio Whatch 1; LS hinten: Wilson Audio Surround; System-FB: Philips iPronto TSi6400.
![](https://forum.tms-taps.net/images/signature_pics/20d9aa1f4be12ab716059c5832cdbd0a_1544.jpg)