Hitzeproblem TF7700HDPVR

Über die HDTV PVRs 7700HDPVR/7750HDPVR
astra
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Do 29. Mär 2007, 10:31

Hitzeproblem TF7700HDPVR

#1

Beitrag von astra » Do 25. Dez 2008, 23:52

Hi
Habe seit kurzem einen 7700HDPVR,wird heiß wie eine Kochplatte,stinkt auch dementsprechend,ist das normal oder soll ich ihn umtauschen?
Habe auch noch einen 7700HSCI,Wärmeentwicklung normal (wird zwar warm aber nicht heiß)

Gruß Astra
Messe mit einem Profimeßgerät Hirschmann (KWS) UPM 3300 incl.DVB-T

Silvertyp
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 58
Registriert: Mi 7. Nov 2007, 11:47

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#2

Beitrag von Silvertyp » Fr 26. Dez 2008, 00:11

Kochplatte ist wohl etwas übertrieben,aber der TF7710HDPVR ist mit Abstand das heisseste Gerät dass ich habe.
Nach einem halben Jahr hat der Geruch nachgelassen.
Nehme nicht an das die höhere Temperatur die einige neuere Satreceiver aufweisen einer langen Lebensdauer förderlich sind , aber während der Garantiezeit werden sie wohl schon halten.

super grobi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 18:43
Receivertyp: 7700 HDPVR 500GB & 7710 HSCI
Wohnort: Kreis Wesel

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#3

Beitrag von super grobi » Fr 26. Dez 2008, 01:07

Der Receiver wird in der tat sehr warm. Daher sollte man nichts drauf stellen und nach oben besten falls freie Luft haben.

Geruch ist auch irgentwie normal! Ich habe in den letzen 20 Jahren kein Gerät gekauft, welches sehr warm wird und dann nicht riecht! Kauf dir mal ein neuen Backofen ;) . Auch LCD und Plasma TVs riechen die ersten Stunden und wenn du dir mal ne High-End Grafikkarte gekauft hast und die dann mal richtig mit Games genutzt hast, wirst du das alles kennen.

Aber das ist AUCH mal wieder ein Thread um den Receiver was übeles an zu dichten.

Wenn das nicht deine Absicht war, sry, aber man muss das auch mal sagen dürfen und deine Frage ist auch beantwortet worden.

SG

astra
Vielfrager
Vielfrager
Beiträge: 11
Registriert: Do 29. Mär 2007, 10:31

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#4

Beitrag von astra » Fr 26. Dez 2008, 02:27

Hi super grobi
Ich war mit Topfield immer sehr zufrieden,hatte schon viele Jahre einen Samsung Twin (baugleich TF 4000) habe ihn jetzt nur getauscht für HD,aber bis jetzt ist noch kein Receiver so heiß geworden wie der 7700HDPVR.gibt glaube ich ja 4 Jahre Garantie seit 2007 auf TF Geräte?,also mache ich mir eh keine Sorgen,auch der Humax HD1000 war am Anfang ziemlich heiß,was mit neuer Soft dann verbessert wurde.Wollte ja nur wissen ob das normal ist!Der Receiver ist nur für meine Frau,ich habe da noch andere.

Gruß Astra
Messe mit einem Profimeßgerät Hirschmann (KWS) UPM 3300 incl.DVB-T

andi.spider
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Dez 2008, 21:56

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#5

Beitrag von andi.spider » Fr 26. Dez 2008, 12:47

Hallo astra,

du hast recht, der Topf wird definitiv zu warm!
Ich habe ein Thermometer auf das Gehäuse gestellt und das zeigte bei Festplattenbetrieb 49,6 Grad an.
Einen Receiver mit so einem Netzteil zu bauen finde ich nicht mehr Zeitgemäß.
Andere Hersteller können es besser und wer meint, er muss so warm werden hat keine Ahnung.
Habe in meinen Topf 2 Lüfter eingebaut, damit ich den Topf in einen Schrank stellen kann.

Grüße Andi

super grobi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 18:43
Receivertyp: 7700 HDPVR 500GB & 7710 HSCI
Wohnort: Kreis Wesel

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#6

Beitrag von super grobi » Fr 26. Dez 2008, 12:54

Hi Andi,
war der Einbau der Lüfter schwer? Gibts davon Bilder? Wo blasen die den nun raus? Musstest du das Gehäuse modifizieren? Fragen über fragen.

Evt. machst du einen neuen Thread auf und postest uns eine Anleitung mit Bildern ;)

SG

andi.spider
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: Di 16. Dez 2008, 21:56

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#7

Beitrag von andi.spider » Fr 26. Dez 2008, 20:46

Hallo super grobi,

hier der Umbau meines Topf!



Lüfter 2 habe ich mit Klebepad auf die Platine geklebt und Lüfter 1 geschraubt.
Lüfter 1 passte von den Lochabständen zum Lüftungsgitter des Topf, ich musste weder bohren noch feilen. Sicherlich würde die Belüftung besser sein wenn ich dem Lüfter ein großes Loch im Bodenblech spendiere (Rückbau möglich zwecks Garantie und keiner merkt es)
Die Lüfter laufen mit 5V, da sie bei 12V zu laut waren.
Da mein Topf jetzt im Schrank steht werde ich es mal mit 9V versuchen um zu sehen ob ich in noch höre!
Ich denke das schon einige im Forum ihren Topf so optimiert haben.

Grüße Andi :bye2:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

super grobi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 18:43
Receivertyp: 7700 HDPVR 500GB & 7710 HSCI
Wohnort: Kreis Wesel

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#8

Beitrag von super grobi » Fr 26. Dez 2008, 21:33

Geile Sache!

Danke für die Erklärung und das Bild :hello:

Gruß
SG

p.s.
besorg dir mal von Zalman den FanMate. Das Teil hat ein langes Kabel und wird zwischen Stromstecker des Lüfters gesteckt. Das Teil kannst du sicher hinten irgentwo raus führen und dann an dem Poti selber immer die Drehzahl bestimmen. http://geizhals.at/deutschland/a110625.html

OP
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 302
Registriert: So 26. Nov 2006, 21:10
Receivertyp: Reelbox AVG2 6xDVB-S2 4GB 2TB WD BLACK, Reelbox AVG1 6xDVB-S2 2GB 2TB
Receiverfirmware: TF7700HDPVR: .24er und E2
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#9

Beitrag von OP » Sa 27. Dez 2008, 08:49

super grobi hat geschrieben:Hi Andi,
war der Einbau der Lüfter schwer? Gibts davon Bilder? Wo blasen die den nun raus? Musstest du das Gehäuse modifizieren? Fragen über fragen.

Evt. machst du einen neuen Thread auf und postest uns eine Anleitung mit Bildern ;)

SG


Moin,

schau mal hier, das ist MEINE Lösung mit einem 120mm Lüfter.

Denn ich bin der Meinung, dass nur ein 120mm Lüfter genug Umluft bringt und dabei noch leise arbeitet, als ein oder mehrere kleine Lüfter (hatte vorher 2x 80mm drin und das war nichts = zu laut). Wie gesagt meine Meinung und möchte auch keine Diskussion darüber hier starten.

Gruss Oliver
TV: 2x SONY KDS-55A2000
SAT-R. PAL: TF5000PVR 400GB
SAT-R. HDTV: Reelbox AVG2 6x DVB-S2 4GB 2TB WD Black, Reelbox AVG1 6x DVB-S2 2GB 2TB WD Black & NetClient 500GB, HUMAX icord 1TB, Edision Argus mini IP, Opticum 9600 S, HUMAX PR-HD1000S, 2x Comag SL 100HD, TF7700HDPVR 500GB
Media-Player: QNAP NMP-1000, 2x Linksys KISS 1600
Sound: 2x Onkyo TX-SR875 7.1,und zwei Sack voll LS :-)

Mod im Hifi-Forum.de

super grobi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 18:43
Receivertyp: 7700 HDPVR 500GB & 7710 HSCI
Wohnort: Kreis Wesel

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#10

Beitrag von super grobi » Sa 27. Dez 2008, 11:03

Auch nicht schlecht! Vieleicht top ich das ganze mit einem 140 mm Lüfter (Scythe Kaze Maru SY1425SL12L) Das Teil dreht @ 12V sehr langsam und sollte daher leise sein. (500 U/min)

Gruß
SG

Benutzeravatar
Maga
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 244
Registriert: Sa 17. Nov 2007, 12:35

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#11

Beitrag von Maga » Sa 27. Dez 2008, 14:13

die Hitze bei meinem Topf habe ich so in den Griff bekommen ....



es grüßt Euch
Markus

---------------------------

Topfield 7700 HDPVR
Firmware: die Letzte funktionierende, ... ups gibts da überhaupt Eine
Videoformat: 1080i
Festplatte: zertifizierte Seagate HDD - 750 GByte
CI: Alphacrypt classic 3.18 im unteren CI-Slot
Smartcard: Premiere HD-Abo (S02-Karte)
42" Panasonic Plasma (FullHD) verbunden mit HDMI-Kabel
externe HDD: Sharkoon SATA-Quickport mit zert. HDDs..

eCSBenutzer
Topfmeister
Topfmeister
Beiträge: 585
Registriert: Fr 14. Mär 2008, 16:33
Receivertyp: 7700HDTV

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#12

Beitrag von eCSBenutzer » Sa 27. Dez 2008, 14:36

OPeifer hat geschrieben:Moin,

schau mal hier, das ist MEINE Lösung mit einem 120mm Lüfter.

Denn ich bin der Meinung, dass nur ein 120mm Lüfter genug Umluft bringt und dabei noch leise arbeitet, als ein oder mehrere kleine Lüfter (hatte vorher 2x 80mm drin und das war nichts = zu laut). Wie gesagt meine Meinung und möchte auch keine Diskussion darüber hier starten.

Gruss Oliver



In manchen Forem gibts einen "Thanks" -Button. Hier leider nicht.
Trotzdem: Danke :thanks:

der eCSBenutzer
Topfield 7700 HDPVR mit HDMU und AAF
VU Ultimo und Duo mit VTI
zum Erhellen HD+Raspi und Sky CI+Modul
zum Anzeigen Panasonic TX-65HZW2004
zum Verteilen QNap TS410, TS412, TS451 mit 30TB Speicher

super grobi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 18:43
Receivertyp: 7700 HDPVR 500GB & 7710 HSCI
Wohnort: Kreis Wesel

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#13

Beitrag von super grobi » Mi 31. Dez 2008, 16:53

Ahoi Leute,
ich hab es heute mal mit dem Lüfter versucht. Also erstmal glückwunsch, an die, die einen 120er reinbekommen haben und der sich dann auch noch gedreht hat ;) .

Der 140er Lüfter ist leider immer noch nicht da, daher hab ich heute einfach mal einen 120er verbaut. Das Teil hängt immer irgentwo und der Lüfter dreht sich daher nicht. Ich hätte aus der Unterhose springen können! Nach dem ich den Lüfter 4 mal versetzt hab und es immer noch nicht geklappt hat, hab ich den Lüfter nun einfach AUFS Gehäuse gepackt :D

Kabel seitlich rausgeführt und fertig. Sieht scheisse aus, aber funktioniert wunderbar. :patsch:

Den 140er werde ich erst garnicht mehr probieren. Als nächstes werde ich mal so einne Slim (flachen) versuchen.

Gruß und guten Rutsch :hello:
SG

satman702
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 253
Registriert: Do 6. Dez 2007, 17:22

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#14

Beitrag von satman702 » Do 1. Jan 2009, 15:13

Was bring den ein Festplattenkühler, wenn die Hauptwärmequelle das Netzteil ist, auch wenn die Festplatte nicht viel kühler ist? Oder gibt es da unterschiede von Gerät zu Gerät, bzw. sind die zertifizierten Platten wärmer, also die Samsungs?

super grobi
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 25. Okt 2008, 18:43
Receivertyp: 7700 HDPVR 500GB & 7710 HSCI
Wohnort: Kreis Wesel

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#15

Beitrag von super grobi » Do 1. Jan 2009, 15:50

Versteh die Frage nicht!

Wo steht den hier was von Festplattenkühler? Hier werden Lüfter verbaut und die bringen doch ordentlich was. EGAL ob dieser über die HDD oder sonstwo montiert ist. Dadurch entsteht ein Luftstrom, der die warme Luft aus dem Gehäuse bläst (sollte deshalb natürlich richtig herrum verbaut werden!) und logischerweise dafür sorgt, das frische Luft angesaugt wird.

SG

satman702
Topfversteher
Topfversteher
Beiträge: 253
Registriert: Do 6. Dez 2007, 17:22

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#16

Beitrag von satman702 » Do 1. Jan 2009, 19:21

Das Teil da oben auf dem Bild sah für mich wie ein dicker Kühlkörper für die Festplatte aus. Einen Lüfter kann ich da nicht sehen. Wobei ich bin sowieso kein Freund von Lüftern. Ein Gerät muss auch ohne Lüfter so nur so viel Wärme abgeben das es läuft.

Benutzeravatar
opossum
Benutzer
Benutzer
Beiträge: 95
Registriert: Mi 2. Jan 2008, 20:08
Wohnort: östlich Rostock

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#17

Beitrag von opossum » Fr 2. Jan 2009, 00:46

Hallo,

auf meiner HP habe ich den Einbau eines Lüfters beschrieben, auch mit Bildern versehen. Kann man unter http://www.familie-gertz.de anschauen.
Ich nehme das aber bald runter, da ich meinen Topf im Ergebnis der .29er Firm jetzt gegen einen Vantage HD 8000S getauscht habe. Einzig die Festplatte habe ich in den Vantage eingebaut.

Viele Neujahrsgrüße
Egbert
| Philips 42PF7403/D | Vantage HD 8000S | VRS-N8100 via Toslink am Vantage | Harmony 885 |

Benutzeravatar
cbdx
Erfahrener Benutzer
Erfahrener Benutzer
Beiträge: 148
Registriert: Di 11. Nov 2008, 00:03
Receivertyp: TF7700HDPVR
Receiverfirmware: Enigma2 0.4.0
Wohnort: MSH

AW: Hitzeproblem TF7700HDPVR

#18

Beitrag von cbdx » Fr 2. Jan 2009, 09:49

Junge Junge Junge, da geht ja mancher gleich mit der Flex ran. :D

Es geht doch darum die Temperatur im Gehäuse zu senken.
Einzelne Komponenten wie die Festplatte werden dann auch weniger warm.

Mit meinem 7700 hatte ich zwar keine Probleme, aber ein bischen Lüftung
kann ja nicht schaden.

Also habe ich einen Lüfter gesucht. Der von einem CPU-Cooler 70x70x10
machte einen netten Eindruck und ließ sich etwas verdreht mit
Gummibefestigungen in den Lüftungslöchern des 7700 anbauen.

Also keine Schrauben, keine Kratzer oder sonstiges.

Dann der Gedanke an die Stromversorgung. Lötkolben und Molexkabel zum
umstricken lagen schon bereit. Trotzdem probeweise direkt angeschlossen -
und siehe da er läuft und drückt (geräuschfrei) Hitze nach draußen.

Sollte es wieder erwarten im Sommer nicht reichen, kann ich ihn auch dann
noch auf höhere Spannung bringen.
TF7700HDPVR--AAF-Enigma2-HotSummerV2---
easy.TV Twin mit Sky Welt,WeltExtra,Film,Sport,HD---
Fernbedienung vom TF4000PVR :-)

Antworten

Zurück zu „TF77x0HDPVR“