Ich dachte man macht Firmwareupdates für Verbesserungen.
Bei Top*** hat man aber Angst was für neue Fehler hinzu gekommen sind.
Echt toll????

Raitom hat geschrieben:Mit der neuen Firmware wurde meine ganze Einstellung gelöscht inklusive der Systemwiederherstellung (Werksreset). Nur die aufgenommen Programme sind noch da.
Außerdem kommt mir vor, als wenn das Scannen nun wesentlich langsamer von statten geht als vorher.
Grüße
Rainer
Da kann ich nur zum Teil mitgehen. Arbeite selber in der Entwicklung. Der Entwickler ist auch nur ein Mensch, der Fehler macht oder auch nicht. Ein schlüssiges Entwicklungskonzept schließt u.a auch eine vernünftige Qualitätssicherung ein. Da würden bestimmt 80 -90 % Bugs gefunden werden. Hier kommt alle 3 - 4 Monate ein Firmwareupdate. Also, ich denke, die Entwicklung hat immer ein Update Vorlauf. Sie entwickeln das neue bzw. beheben Fehler und das abgeschlossenen Release ist im Test und wird freigegeben und dann ausgeliefert. Das letzte Firmwareupdate, wenn man es denn als solches bezeichnen darf, war glatt für die Tonne. Keine einzige Verbesserung, statt dessen halbfertige oder nicht nutzbare Lösungen. Wo sind die Betatester, wenn es denn welche gibt. Was haben die getestet, haben sie überhaupt etwas getestet. Bei Firmwareupdates gibt es doch klare Tickets, die es zu testen gilt oder gibt es so etwas auch nicht ? Dass das mit der Entwicklung nicht klappt, sieht man auch am Changelog. Kein Nutzer hat die Möglichkeit, zu prüfen, ob denn ein Bug behoben wurde oder nicht. Jeder versucht, das in seiner Hardwareumgebung selber zu testen. Wir sind aber Kunden und keine Betatester. Ist das vielleicht so gewollt. Kein Bugtracking, nichts. Ist das vielleicht Methode. Ich habe meinen TF 7700 verkauft, habe den Käufer aber auch auf die bestehenden Probleme und diese Forum hingewiesen. Na klar mit Verlust verkauft, wenn ich mir den Preisverfall anschaue, dann "verbrennt" Topfield hier systematisch unser Geld. Mit jedem Firmwareupdate wie das .29er wird der Wert noch mehr sinken. Ich betrachte den Verlust als Lehrgeld, leider.Topfield sollte die technischen Details und Schnittstellen offenlegen und darauf hoffen, dass findige Programmierer eine Spitzensoftware entwickeln - ähnlich wie in den Open-Source Projekten.
Der TF7700 ist zwar nicht mit Linux-Boxen zu vergleichen, aber es wird in der Allgemeinheit sicherlich bessere Entwickler geben, als die, die derzeit am Werkeln sind.
[quote="opossum"]Würde mich nicht wundern, wenn der FTP-Zugang wieder verschwindet.[/quote]